Führende Schmiedetechnik für die Zukunft der Mobilität

Interview mit Mustafa Oualkadi, Geschäftsführer der oso precision GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Oualkadi, die oso precision GmbH hat sich über die Jahre hinweg stark entwickelt. Was können Sie uns über die Geschichte und die wichtigsten Meilensteine Ihres Unternehmens erzählen?

Mustafa Oualkadi: Die oso precision GmbH wurde als klassisches Hammerschmiedewerk gegründet und hat sich auf Bauteile für Verbrennungsmotoren spezialisiert. Unsere Hauptprodukte sind Pleuel, die in Lkw, Pkw und landwirtschaftlichen Maschinen zum Einsatz kommen. Besonders stolz sind wir auf unsere Flexibilität und unseren hohen Automatisierungsgrad, was uns ermöglicht, den Anforderungen des Marktes schnell gerecht zu werden. Mit derzeit 370 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 112 Millionen EUR haben wir unser Geschäft in den letzten Jahren weiter diversifiziert und neue Märkte wie die Landwirtschaft, den Bau- und den Miningsektor sowie die Schifffahrt erschlossen. Ein Meilenstein war die Eröffnung eines Büros in den USA, um unsere internationale Präsenz zu stärken.

Wirtschaftsforum: Sie haben eine beeindruckende Karriere hinter sich, bevor Sie die Aufgabe als geschäftsführender Gesellschafter übernommen haben. Was hat Sie dazu bewegt, diesen Schritt zu gehen?

Mustafa Oualkadi: Ich habe Mechatronik studiert und war in verschiedenen Positionen in der Industrie tätig. 2014 bin ich für fünf Jahre in die USA gegangen und habe dort zwei Unternehmen geführt. Die Erfahrung, Verantwortung zu tragen, hat mir sehr gefallen. Die Entscheidung, Ende 2022 mit der oso precision GmbH in die Selbstständigkeit zu gehen und die Geschäftsführung zu übernehmen, war für mich die logische Konsequenz. Es war schon immer mein Traum, etwas Eigenes zu haben und meine Ideen umzusetzen. Der Schritt in die Selbstständigkeit war für mich einfacher als der Wechsel in die USA als CEO, weil ich hier mehr Gestaltungsspielraum habe. Zudem war die Unterstützung meiner Gesellschafterkollegen entscheidend.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die aktuelle Marktposition der oso precision GmbH aus und welche Zielgruppen sprechen Sie an?

Mustafa Oualkadi: Wir sind europaweit führend im Bereich Pleuel und haben uns als verlässlicher Partner für Automobilkonzerne, die Landwirtschaft, die Mining-Industrie und die Schifffahrt etabliert. Unser Fokus liegt trotz Diversifikation weiter auf der Produktion von hochpräzisen und leistungsstarken Schmiedeteilen und wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. In den nächsten Jahren wollen wir unsere Marktposition weiter stärken und insbesondere in den USA, wo wir großes Wachstumspotenzial sehen, expandieren. Langfristige Verträge mit unseren Kunden sind uns wichtig, um die Zusammenarbeit zu festigen.

Wirtschaftsforum: Gibt es neue Entwicklungen in Ihrem Unternehmen, die Sie besonders hervorheben möchten?

Mustafa Oualkadi: Eine spannende Entwicklung ist unsere Investition in neue Fertigungstechnologien, um noch effizienter zu werden und die Qualität unserer Produkte weiter zu verbessern. Wir haben zudem angefangen, in den Bereich der Elektroantriebe zu investieren, um uns für die Zukunft breiter aufzustellen.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen sehen Sie derzeit in Ihrer Branche und wie gehen Sie damit um?

Mustafa Oualkadi: Eine der größten Herausforderungen sind die steigenden Energiekosten, da wir als Schmiede stark von Energie abhängig sind. Die letzten Jahre haben gezeigt, wie volatil der Energiemarkt sein kann, was uns vor einige Schwierigkeiten gestellt hat. Darüber hinaus stehen wir vor einem grundlegenden Wandel in der Automobilindustrie. Während der Verbrennungsmotor im Pkw-Bereich allmählich an Bedeutung verliert, sehen wir großes Potenzial in Bereichen wie der Landwirtschaft, der Bau- und Mining-Industrie sowie bei Motorbooten. Wir befinden uns in einem Transformationsprozess und arbeiten eng mit den OEMs zusammen, um unser Portfolio an die neuen Anforderungen anzupassen. Es ist uns wichtig, uns stetig weiterzuentwickeln und unsere Produktion an den Bedürfnissen unserer Kunden auszurichten.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist die Digitalisierung für die oso precision GmbH und welche Maßnahmen haben Sie diesbezüglich ergriffen?

Mustafa Oualkadi: Digitalisierung ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie. Wir haben stark in die Automatisierung unserer Produktionsprozesse investiert und arbeiten kontinuierlich daran, diese zu optimieren. Zudem nutzen wir digitale Plattformen, um unsere Sichtbarkeit im Markt zu erhöhen und neue Talente zu rekrutieren. Social Media spielt eine wichtige Rolle in unserem Recruiting-Prozess, und wir gehen regelmäßig auf Messen und halten Vorträge, um uns als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren.

Wirtschaftsforum: Der Job in der Schmiede gilt als besonders anspruchsvoll. Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um junge Talente für Ihr Unternehmen zu begeistern und langfristig zu binden?

Mustafa Oualkadi: Es ist nicht einfach, junge Leute für handwerkliche Berufe zu begeistern, besonders für einen so anspruchsvollen Job wie in der Schmiede. Wir legen großen Wert auf eine gute Ausbildung und bieten unseren Mitarbeitern attraktive Arbeitskonditionen. Wir haben flache Hierarchien und ein Arbeitsumfeld, in dem jeder die Möglichkeit hat, sich einzubringen und mitzugestalten. Das schätzen unsere Mitarbeiter sehr und das hilft uns auch, Nachwuchs zu finden und zu binden. Wir bieten zudem eine fundierte Ausbildung in unserer eigenen Ausbildungswerkstatt und unterstützen unsere Mitarbeiter bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung.

Wirtschaftsforum: Welche Visionen haben Sie für die Zukunft der oso precision GmbH?

Mustafa Oualkadi: Unsere Vision ist es, den Transformationsprozess in unserem Unternehmen weiter voranzutreiben und uns nicht von äußeren Einflüssen bremsen zu lassen. Wir möchten unser Geschäft weiter diversifizieren und in neuen Märkten Fuß fassen. Dabei sehen wir es als unsere Aufgabe, weiterhin als verlässlicher Partner für unsere Kunden zu agieren und langfristige Beziehungen zu pflegen. Außerdem wünschen wir uns mehr Sensibilisierung in der Politik für die Bedürfnisse des deutschen Mittelstandes, damit wir als Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich sein können. Unsere langfristige Strategie beinhaltet auch erhebliche Investitionen in nachhaltige Technologien, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und unseren Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten. Es ist uns wichtig, in einem sich schnell verändernden Marktumfeld flexibel zu bleiben und Innovationen voranzutreiben.

Wirtschaftsforum: Was motiviert Sie persönlich in Ihrer Arbeit?

Mustafa Oualkadi: Ich liebe es, mit Menschen zu arbeiten und verschiedene Kulturen kennenzulernen. Es motiviert mich zu sehen, wie unsere Produkte weltweit eingesetzt werden und einen echten Unterschied machen. Durch unsere Arbeit tragen wir dazu bei, dass unsere Kunden ihre Ziele erreichen und das ist für mich die größte Motivation. Es ist erfüllend zu wissen, dass unsere Produkte nicht nur einen wirtschaftlichen Wert haben, sondern auch einen echten Mehrwert für die Gesellschaft bieten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Spannendes aus der Region Märkischer Kreis

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Interview mit Frank Döhring, Vorsitzender Geschäftsführer der Jürgens GmbH

Mobilität mit Anspruch: Markenstärke trifft Zukunft

Seit über 100 Jahren ist die Jürgens Gruppe fester Bestandteil der Automobilwelt in Südwestfalen – mit Mercedes-Benz als Partner der ersten Stunde. Heute präsentiert sich das Familienunternehmen als regional verankerter…

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Brücken bauen für die Zukunft

Interview mit Martin Dickmann, Geschäftsführer der Claus Queck GmbH

Brücken bauen für die Zukunft

Der Investitionsstau in der öffentlichen Infrastruktur ist in Deutschland längst nicht mehr zu übersehen. Das Stahlbauunternehmen Claus Queck GmbH aus Düren, das sich schon seit langer Zeit vornehmlich auf den…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

TOP