Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Seit 30 Jahren steht die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH für hochwertige Schutz- und Trennwandsysteme – und für eine Philosophie, die persönliche Beratung, Qualität und Sonderlösungen in den Mittelpunkt stellt. 

Vom Transportgerät zu Schutzsystemen

1995 von Dieter Breckenkamp gegründet, startete TTS mit Transportgeräten und Schutzzäunen. Heute bilden Trennwände und Maschinenschutzsysteme das Kerngeschäft. „Wir sind zu 100% Made in Germany – unsere Produkte kommen aus der Region, nichts wird aus Fernost eingekauft“, betont Geschäftsführer Hubert Romoth. 2019 erfolgte ein Eigentümerwechsel, bei dem auch die Firma Kamphöhner, Spezialist für Pulverbeschichtung, übernommen wurde. Hubert Romoth kam 2024 als Geschäftsführer und Miteigentümer: „Die Chance zur Selbstständigkeit kam zur perfekten Zeit.“

Qualität statt Masse

Während viele Wettbewerber auf große Stückzahlen setzen, konzentriert sich TTS auf Qualität und individuelle Lösungen. „Der Kunde kommt mit einer speziellen Anforderung – und wir entwickeln die passende Lösung“, so Hubert Romoth.

Das Spektrum reicht von standardisierten Schutzzaunsystemen bis zu maßgefertigten Einhausungen für Maschinen und Robotik. Hinzu kommen Schutzecken für Logistikunternehmen und spezielle Transportwagen, etwa für Feuerwehren. Kunden schätzen die persönliche Betreuung: „Wir fahren auch weite Strecken für eine Vor-Ort-Beratung und lösen Probleme gemeinsam – selbst dann, wenn es um Ersatzteile geht, die es am Markt nicht mehr gibt“, bemerkt Hubert Romoth. Die Kundschaft ist breit gefächert: Dazu gehören große Logistikunternehmen sowie zahlreiche Betriebe aus Industrie und Handel. Direkt beliefert werden vor allem Kunden in einem Umkreis von bis zu 400 km; über Händler reicht die Präsenz bis in die DACH-Region.

Für die Zukunft plant Hubert Romoth, den Vertrieb zu stärken, neue Auslandsmärkte zu erschließen und den Automatisierungsgrad zu erhöhen: „Langfristig wollen wir unser Produktportfolio erweitern und unser Alleinstellungsmerkmal schärfen. Der Kunde soll wissen: Bei TTS bekommt er genau die Lösung, die er braucht – in bester Qualität.“
Was ihn persönlich antreibt, beschreibt Hubert Romoth so: „Es ist der Reiz, gemeinsam mit Mitarbeitern und Kunden etwas aufzubauen, wovon am Ende alle profitieren.“ 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Kreis Gütersloh

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Interview mit Jost Orichel, Geschäftsführer der Spilker Precision International GmbH und Yvonne Boels, Vorsitzende des Family Office Boels & Partners und CEO von Spilker

Erfolgreiche Übernahme eines Technologieführers

Das Traditionsunternehmen Spilker Precision International GmbH verfügt über einzigartige Erfahrung in der Herstellung von Stanz- und Veredelungswerkzeugen sowie im Sondermaschinenbau. Als im letzten Jahr Insolvenz angemeldet wurde, drohte eine über…

Antrieb für den Mittelstand

Interview mit Florian Hochstadt, Geschäftsführer der I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH

Antrieb für den Mittelstand

Die I.M.A. - H.-D. Gröschler GmbH aus Leopoldshöhe ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Antriebssystemen, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Maschinenhersteller zugeschnitten sind. Mit über 35 Jahren…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Brücken bauen für die Zukunft

Interview mit Martin Dickmann, Geschäftsführer der Claus Queck GmbH

Brücken bauen für die Zukunft

Der Investitionsstau in der öffentlichen Infrastruktur ist in Deutschland längst nicht mehr zu übersehen. Das Stahlbauunternehmen Claus Queck GmbH aus Düren, das sich schon seit langer Zeit vornehmlich auf den…

TOP