News

2372 Ergebnisse gefunden Angezeigt werden die Ergebnisse: 2236 bis 2250

Interview mit Patrick Seip und Julian Will, Geschäftsführer der sonntag corporate finance GmbH und der Nachfolgekontor GmbH

Wir sichern Lebenswerke

Ein Unternehmensverkauf oder -zukauf ist ein komplexes und zugleich hochsensibles Thema, unabhängig davon, in welcher Form dieser vonstattengeht. Die sonntag corporate finance GmbH und Nachfolgekontor GmbH mit Sitz in Wetzlar sind Experten rund um das Thema Mergers und Acquisitions von mittelständischen Unternehmen. In der jetzigen Form selbst durch einen Management Buy-out entstanden, kennen die Geschäftsführer Patrick Seip und Julian Will mit ihrem Team die Bedürfnisse ihrer Kunden und beraten diese auf Augenhöhe.

Mobilität

Benzin- oder Elektroflotte?

Die Automobilindustrie befindet sich im Umbruch. Auch Unternehmen mit Fahrzeugflotten sind vom Wandel betroffen: E-Mobilität und Digitalisierung verlangen neue Lösungsansätze. Doch was ist bereits möglich auf dem Weg von Benziner und Papierdokumenten zu Batterie und Automatisierung?

Immobilien

5 Gründe, warum eine Verkaufsberatung für Immobilien sinnvoll ist

Viele Immobilieneigentümer spielen mit dem Gedanken, Ihre Immobilie zu verkaufen. Warum die momentane Lage am Markt für ein solches Vorhaben spricht und weshalb man eine Verkaufsberatung für Immobilien in Anspruch nehmen sollte, erläutert dieser Beitrag.

Interview mit Michael Kleck, Director Sales der Dipl.-Ing. Schindler & Wagner GmbH & Co. KG

Eine schnittige Sache

In Plüderhausen bei Stuttgart geht es seit Jahrzehnten um die Wurst. Und um vieles mehr. Hier ist der Sitz der Dipl.-Ing. Schindler & Wagner GmbH & Co. KG (Schiwa), dem technologischen Marktführer in punkto kundenspezifische Aufschnittanlagen. Das Unternehmen ist Inbegriff für innovative Schneidetechnik; hier ist das Besondere seit jeher Standard.

Ernährung

Fleischersatzprodukte – Vor- und Nachteile und ihr Potenzial für die Lebensmittelbranche

Produkte, die wie Würstchen aussehen, wie Burger-Patties oder wie Hackfleisch, die aber oft rein pflanzlich sind, finden sich in immer mehr Supermärkten. Auch etliche Restaurants bieten schon Fleischersatzprodukte an, die in der eigenen Küche kreiert werden. Offensichtlich scheint das Interesse an diesen Produkten also da zu sein und tendenziell eher zu wachsen. Außerdem strömen immer mehr Hersteller auf den Markt, die mit neuen Rezepturen und noch fleischähnlicheren Produkten überzeugen möchten. Doch womit hängt dieser Boom zusammen? Sind Fleischersatzprodukte wirklich so viel besser, als echtes Fleisch und falls ja, in welcher Hinsicht? Und wie groß ist letztlich das Potenzial dieser „Alternativprodukte“ für die Lebensmittelbranche?

Interview mit Patrick Gehrmann, Head of Commercial der RIMC International Hotels & Resorts GmbH

Unseren Gästen etwas Individuelles bieten

„Unsere Gäste möchten etwas Individuelles“, weiß Patrick Gehrmann, Head of Commercial der RIMC International Hotels & Resorts GmbH, die das Seehotel Am Kaiserstrand im österreichischen Lochau am Bodensee betreibt. Und individuell ist das wunderbar gelegene Hotel, das auf eine mehr als 115-jährige spannende Geschichte des Gebäudes verweisen kann, in der Tat und begeistert Gäste aus der näheren und weiteren Umgebung.

Inkmaker Gruppe

Die Inkmaker Gruppe bestellt Antonio Riggio zum Geschäftsführer Operations von Tecnopails

Turin, Italien, 4. März 2021. Die Inkmaker Group hat Antonio Riggio mit Wirkung ab 1. März 2021 zum Geschäftsführer Operations der Abfülllösungsabteilung Technopails in Piecanza (Italien) bestellt.

Umweltschutz

Wie der Umweltschutzgedanke eine ganz neue Riege von Startups hervorgebracht hat

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind zwei Themen, die in der Öffentlichkeit derzeit viel diskutiert werden. Doch zunehmend sind sie auch ein Geschäftsmodell, denn immer mehr Startups entstehen nicht nur in Deutschland rund um den Umweltschutzgedanken. Bereits jetzt ordnen sich rund vier von zehn deutschen Startups in den Bereich „Green Economy“ ein – Tendenz steigend.

Getränkemarkt Deutschland

Getränkekonsum in Deutschland – Wissenswertes und Neuheiten

Getränke dienen einerseits zum Stillen des Durstes, des Weiteren sind sie für viele Menschen ein Genussmittel. Sowohl bei den alkoholfreien als auch bei den alkoholischen Getränken gibt es die verschiedensten Sorten, die von Verbrauchern gerne gekauft und konsumiert werden. Welche Getränke machen durch ihre Beliebtheit einen großen Teil des Sektors aus? Welche Neuheiten und Entwicklungen gibt es auf dem Markt?

Interview mit Harald Kilian, Geschäftsführer der microSYST Systemelectronic GmbH

Zukunft mit System

Ob am Eingang zur Shopping Mall, an Registrierkassen oder an Produktionsstraßen, LED-Anzeigen sind omnipräsent. Die microSYST Systemelectronic GmbH aus Windischeschenbach in Deutschland gilt international als Pionier in der LED-Anzeigentechnik. Mit individuellen Lösungen, die auch herausfordernden Umgebungen standhalten, setzt das Unternehmen Standards am Markt. In den kommenden Monaten möchte sich microSYST breiter aufstellen und unter anderem auch ein Partner für Nischenanwendungen werden.

Hotel Jungbrunn GmbH & Co. OG

Ein guter Ort – der beste!

Corona hat die Welt in einen Ausnahmezustand versetzt. Angesichts der Krise sind die Menschen zum Innehalten und Umdenken gezwungen. Viele haben die Natur als neue Energiequelle für sich entdeckt. Wer inmitten traumhafter Natur entschleunigen und entspannen möchte, findet dafür im Hotel Jungbrunn im Tannheimer Tal den perfekten Ort – einen Gutzeitort, der nicht allein mit seiner idyllischen Lage inmitten der Tiroler Berge, umfassenden Wellness- und SPA-Angeboten oder hervorragender Küche Gästen unvergessliche Genussmomente verschafft. Im Jungbrunn sind es vor allem die Menschen, die dem Haus seine einzigartige Note geben.

Interview mit Holger Hanhardt, Geschäftsführer der Hartmann Möbelwerke GmbH

Wir leben Nachhaltigkeit seit vielen Jahren

Einrichten mit gutem Gefühl können sich die Kunden der Hartmann Möbelwerke GmbH aus Beelen. Denn mit jedem Kauf bekommen sie nicht nur ein ganz besonderes Massivholz-Möbelstück, sondern auch schwarz auf weiß eine Garantie, dass sie der Umwelt damit keinen Schaden zufügen. Geschäftsführer Holger Hanhardt sprach mit Wirtschaftsforum über gelebte Nachhaltigkeit und Produkte mit Geschichte.

NeoBroker

Geldanlage der nächsten Generation – der NeoBroker nextmarkets

Die niedrigen Zinsen für klassische Sparguthaben und auch die Corona-Pandemie haben dazu geführt, dass mehr und mehr Deutsche ihre finanziellen Mittel an der Börse investieren. Aktien, Fonds, ETFs und andere Wertpapiere liegen bei Privatanlegern hoch im Kurs. Um flexibel zu sein und bei Bedarf schnell und an jedem Ort der Welt Zugriff auf das eigene Depot zu haben, nutzen immer mehr Anleger Online-Handelsplattformen, auch NeoBroker genannt. Der Online-Broker nextmarkets bietet seinen Kunden mehr als nur Trading.

Interview mit Dr. Sandra Funk, Curricula Development bei der Festo Didactic SE

Ganzheitliche Bildungslösungen für die technische Aus- und Weiterbildung

Die Festo Didactic SE ist seit vielen Jahren als führender Dienstleister für Bildungslösungen in der industriellen Automation etabliert. Dabei deckt das Unternehmen aus dem schwäbischen Denkendorf nahezu alle Sparten der Fabrik- und Prozessautomatisierung ab. Als 100%ige Tochterfirma der Festo Gruppe bringt der Lösungsanbieter die Kompetenz und Erfahrung des Mutterkonzerns aus dem Industriesektor ein und bietet seinen Kunden eine umfassende Auswahl an Hard- und Softwarekomponenten sowie Lernlösungen, Teachware und Trainings für die technische Aus- und Weiterbildung an.

Interview mit Niclas Schubert, Geschäftsführer der movelo GmbH

E-Bike statt Dienstwagen

Das E-Bike ist die perfekte Symbiose aus Mobilität und Nachhaltigkeit. Nicht nur Privatleute, sondern auch immer mehr Unternehmen entscheiden sich deshalb inzwischen, die betriebliche Mobilität ihrer Mitarbeiter, wenn möglich, über den Einsatz von E-Bikes abzudecken. Niclas Schubert, Geschäftsführer der movelo GmbH, einer der First Mover im E-Bike Markt, erläuterte uns die Vorteile seines betrieblichen E-Bike Mobilitätskonzeptes.

TOP