Wir sichern Lebenswerke

Interview mit Patrick Seip und Julian Will, Geschäftsführer der sonntag corporate finance GmbH und der Nachfolgekontor GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Seip, Herr Will, was ist heute Ihr Kerngeschäft?

Patrick Seip: Unsere Kernleistung ist die Komplettberatung rund um Unternehmensverkäufe und die entsprechenden Verkaufsprozesse. Wir begleiten die Unternehmen dabei von der Vorbereitungsphase bis zum Vollzug. Unser Ansatz ist es seit jeher, auch KMUs (kleine und mittlere Unternehmen) den Zugang zu einem hochprofessionellen Beratungsprozess zu ermöglichen. Durch effiziente Gestaltung, Vereinfachung und Konzentration auf das Wesentliche haben wir das komplexe Thema auf die Bedürfnisse des Mittelstands heruntergebrochen. Wenn notwendig, können wir komplex und sind damit auch geeigneter Partner für größere Transaktionen zum Teil mit internationalem Bezug. Wir beraten auch zum Thema Zukäufe, begleiten Unternehmen beim Eintritt in neue Märkte und übernehmen Teilbereiche von Due Diligences, auch für Banken und Finanzinvestoren. In den vergangenen Jahren haben wir für unsere Erfolge u.a. von der WirtschaftsWoche mehrfach die Auszeichnung „Best of Consulting Mittelstand“ im Bereich M&A sowie die Auszeichnungen als TOP Consultant und TOP 100 im Bereich Innovation erhalten.

Wirtschaftsforum: Was sind die Besonderheiten beim Verkauf von kleineren Unternehmen?

Julian Will: Bei größeren Unternehmen gibt es stabile Strukturen und ausreichend Informationstransparenz. Anteile bzw. Aktien sind somit fungibel und können in kürzester Zeit verkauft werden. Je kleiner das Unternehmen, desto mehr Abhängigkeiten und Informationsasymmetrien gibt es. Meistens ist der Gesellschafter auch Geschäftsführer, der durch sein individuelles Know-how sowie seine langjährige Erfahrung und persönlichen Kunden- und Lieferantenkontakte maßgeblich für den Gesamtunternehmenserfolg verantwortlich ist. Dieser ist in vielen Fällen nicht nur Aushängeschild, sondern auch noch Namensgeber der Firma. Eine nicht vorhandene zweite Führungseben, fehlende interne Strukturen und Abhängigkeiten von wenigen Lieferanten und/oder Kunden sowie eine oft mangelhafte Transparenz erhöhen das Investitionsrisiko. Zudem trifft der Unternehmer seine Entscheidungen nicht rein rational, sondern meist emotional. Für den Investor ist das Risikoprofil bei kleineren Unternehmen somit deutlich komplexer, jedoch bieten insbesondere diese Unternehmen höchst attraktive und meist sprunghafte Wachstums- und Renditepotenziale.

Wirtschaftsforum: Vor dem Hintergrund der Auswirkungen der Pandemie: Was haben Sie sich für 2021 vorgenommen?

Patrick Seip: Der Jahresbeginn war sehr gut. Darauf basierend haben wir uns zum Ziel gesetzt, die erfolgreichen Vorjahre zu übertreffen. . Zudem werden wir sowohl unser bestehendes Geschäft weiterentwickeln als auch unsere Leistungen in neue Segmente ausdehnen. Hierbei profitieren wir davon, dass wir klein und groß, national und international und das komplette Corporate Finance Spektrum abdecken können. Das Potential ist riesig. Wir rechnen damit, dass mit dem Ende der Pandemie unser Geschäft regelrecht „explodieren“ wird – man kann sicherlich von einer Post-Corona Welle ausgehen. Im Kreis unserer acht hochmotivierten Partner haben wir uns vorgenommen, die Zahl unserer Deals von einem Deal alle 14 Tage auf einen Deal pro Woche zu steigern. Und das bis spätestens 2025. Auch zukünftig werden wir weiterhin Standards setzen – in Bereichen, in denen es noch keine Standards gibt. Wir haben von Anfang an stark auf Digitalisierung gesetzt, um Prozesse zu vereinfachen und Freiraum zu schaffen für unsere eigentliche Aufgabe, die Beratung von Unternehmern. So können wir in größere Segmente skalieren, ohne, wie das üblicherweise der Fall ist, riesige Berater-Teams einsetzen zu müssen.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel verfolgen Sie langfristig mit sonntag corporate finance?

Julian Will: Wenn ein Unternehmer sich mit den Themen Nachfolge oder Verkauf beschäftigt, soll er an uns denken, ganz gleich, in welcher Phase des Unternehmenszyklus‘ er sich gerade befindet. Kurz gesagt: Wir streben eine vollständige Marktdurchdringung an. Dabei schauen wir auch durchaus über die deutschen Landesgrenzen hinaus.

sonntag corporate finance GmbH
Am Leitz-Park 4
35578 Wetzlar
Deutschland
Tel.: +49 6441 78587 20
Fax: +49 6441 78587 92
info(at)sonntagcf.com
www.sonntagcf.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Schneller montieren mit digitaler Anleitung in 3D

Schneller montieren mit digitaler Anleitung in 3D

Wie können digitale 3D-Montageanleitungen mit Mixed Reality und KI industrielle Prozesse revolutionieren? Erfahren Sie, wie intuitive Anleitungen die Montage beschleunigen, Fehler reduzieren und die Produktivität steigern.…

Der Schlüssel zur erfolgreichen Außenwerbung

Der Schlüssel zur erfolgreichen Außenwerbung

Außenwerbung bleibt ein wesentlicher Bestandteil moderner Marketingstrategien. Gedruckte Banner bieten eine beständige Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu erregen und Veranstaltungen zu bereichern. Digitale Displays ergänzen diese traditionellen Methoden und bieten innovative Ansätze,…

Energiekrise meistern: So sichern Unternehmen ihre Stromkosten langfristig ab – ohne versteckte Kosten

Energiekrise meistern: So sichern Unternehmen ihre Stromkosten langfristig ab – ohne versteckte Kosten

Ein mittelständisches Unternehmen in Bayern musste vergangenes Jahr seine Produktion für mehrere Wochen drosseln – nicht wegen Lieferengpässen, sondern wegen explodierender Strompreise. Die monatlichen Energiekosten waren von 20.000 auf über…

Aktuellste Interviews

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

TOP