Wir sichern Lebenswerke

Interview mit Patrick Seip und Julian Will, Geschäftsführer der sonntag corporate finance GmbH und der Nachfolgekontor GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Seip, Herr Will, was ist heute Ihr Kerngeschäft?

Patrick Seip: Unsere Kernleistung ist die Komplettberatung rund um Unternehmensverkäufe und die entsprechenden Verkaufsprozesse. Wir begleiten die Unternehmen dabei von der Vorbereitungsphase bis zum Vollzug. Unser Ansatz ist es seit jeher, auch KMUs (kleine und mittlere Unternehmen) den Zugang zu einem hochprofessionellen Beratungsprozess zu ermöglichen. Durch effiziente Gestaltung, Vereinfachung und Konzentration auf das Wesentliche haben wir das komplexe Thema auf die Bedürfnisse des Mittelstands heruntergebrochen. Wenn notwendig, können wir komplex und sind damit auch geeigneter Partner für größere Transaktionen zum Teil mit internationalem Bezug. Wir beraten auch zum Thema Zukäufe, begleiten Unternehmen beim Eintritt in neue Märkte und übernehmen Teilbereiche von Due Diligences, auch für Banken und Finanzinvestoren. In den vergangenen Jahren haben wir für unsere Erfolge u.a. von der WirtschaftsWoche mehrfach die Auszeichnung „Best of Consulting Mittelstand“ im Bereich M&A sowie die Auszeichnungen als TOP Consultant und TOP 100 im Bereich Innovation erhalten.

Wirtschaftsforum: Was sind die Besonderheiten beim Verkauf von kleineren Unternehmen?

Julian Will: Bei größeren Unternehmen gibt es stabile Strukturen und ausreichend Informationstransparenz. Anteile bzw. Aktien sind somit fungibel und können in kürzester Zeit verkauft werden. Je kleiner das Unternehmen, desto mehr Abhängigkeiten und Informationsasymmetrien gibt es. Meistens ist der Gesellschafter auch Geschäftsführer, der durch sein individuelles Know-how sowie seine langjährige Erfahrung und persönlichen Kunden- und Lieferantenkontakte maßgeblich für den Gesamtunternehmenserfolg verantwortlich ist. Dieser ist in vielen Fällen nicht nur Aushängeschild, sondern auch noch Namensgeber der Firma. Eine nicht vorhandene zweite Führungseben, fehlende interne Strukturen und Abhängigkeiten von wenigen Lieferanten und/oder Kunden sowie eine oft mangelhafte Transparenz erhöhen das Investitionsrisiko. Zudem trifft der Unternehmer seine Entscheidungen nicht rein rational, sondern meist emotional. Für den Investor ist das Risikoprofil bei kleineren Unternehmen somit deutlich komplexer, jedoch bieten insbesondere diese Unternehmen höchst attraktive und meist sprunghafte Wachstums- und Renditepotenziale.

Wirtschaftsforum: Vor dem Hintergrund der Auswirkungen der Pandemie: Was haben Sie sich für 2021 vorgenommen?

Patrick Seip: Der Jahresbeginn war sehr gut. Darauf basierend haben wir uns zum Ziel gesetzt, die erfolgreichen Vorjahre zu übertreffen. . Zudem werden wir sowohl unser bestehendes Geschäft weiterentwickeln als auch unsere Leistungen in neue Segmente ausdehnen. Hierbei profitieren wir davon, dass wir klein und groß, national und international und das komplette Corporate Finance Spektrum abdecken können. Das Potential ist riesig. Wir rechnen damit, dass mit dem Ende der Pandemie unser Geschäft regelrecht „explodieren“ wird – man kann sicherlich von einer Post-Corona Welle ausgehen. Im Kreis unserer acht hochmotivierten Partner haben wir uns vorgenommen, die Zahl unserer Deals von einem Deal alle 14 Tage auf einen Deal pro Woche zu steigern. Und das bis spätestens 2025. Auch zukünftig werden wir weiterhin Standards setzen – in Bereichen, in denen es noch keine Standards gibt. Wir haben von Anfang an stark auf Digitalisierung gesetzt, um Prozesse zu vereinfachen und Freiraum zu schaffen für unsere eigentliche Aufgabe, die Beratung von Unternehmern. So können wir in größere Segmente skalieren, ohne, wie das üblicherweise der Fall ist, riesige Berater-Teams einsetzen zu müssen.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel verfolgen Sie langfristig mit sonntag corporate finance?

Julian Will: Wenn ein Unternehmer sich mit den Themen Nachfolge oder Verkauf beschäftigt, soll er an uns denken, ganz gleich, in welcher Phase des Unternehmenszyklus‘ er sich gerade befindet. Kurz gesagt: Wir streben eine vollständige Marktdurchdringung an. Dabei schauen wir auch durchaus über die deutschen Landesgrenzen hinaus.

sonntag corporate finance GmbH
Am Leitz-Park 4
35578 Wetzlar
Deutschland
Tel.: +49 6441 78587 20
Fax: +49 6441 78587 92
info(at)sonntagcf.com
www.sonntagcf.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Fachkräfte fehlen überall, doch höhere Gehälter, Boni oder Benefits lösen das Problem nicht. Mitarbeiter verlassen keine Stellen – sie verlassen Führungskräfte. Wer keine Haltung zeigt, wer Orientierung verweigert oder Kultur…

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Die IFA Berlin zeigt vom 5. bis 9. September 2025, wie KI, Robotik und virtuelle Welten in marktreife Produkte und Anwendungen übersetzt werden. Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst und Herausgeber des XR…

Aktuellste Interviews

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

TOP