Ein guter Ort – der beste!

Hotel Jungbrunn GmbH & Co. OG

Wirtschaftsforum: Herr Gutheinz, Tirol bestimmt momentan die Schlagzeilen, weil in einer Region Corona-Mutationen aufgetaucht sind. Wie nehmen Sie als Hotelier diese Neuigkeiten auf?

Marcel Gutheinz: Wir selbst und die ganze Branche erleben momentan schlimme Zeiten; nicht nur wirtschaftlich, sondern auch menschlich gesehen. Wir haben momentan 150 Mitarbeiter in Kurzarbeit. Trotz dieser schwierigen Bedingungen bleiben wir optimistisch und hoffen auf die Wirksamkeit der Impfungen und wärmere Temperaturen.

Wirtschaftsforum: Das Jungbrunn ist ein Hotel, dem es gelingt, Tradition und Moderne gekonnt zu verbinden. Wie konnte sich diese Kombination im Laufe der Zeit entwickeln?

Marcel Gutheinz: Unser Haus steht seit 1957 für familiäre Gastlichkeit. Mein Großvater baute es mit dem ersten Skilift im Tannheimer Tal auf. Im Laufe der Jahre entwickelt es sich vom Liftcafé über ein Bettenlager hin zum Hotel. In den 1970er-Jahren war es das erste Tennishotel; es gab eine Kegelbahn und Gäste kamen in Bussen angereist. Als meine Eltern das Hotel 1991 übernahmen, richteten sie es neu aus, griffen das Thema SPA auf und bauten die erste Therme.

Wirtschaftsforum: Sie traten 2016 in die Fußstapfen Ihrer Eltern. Was macht das Hotel heute aus?

Marcel Gutheinz: Das Jungbrunn ist heute eine eigenständige Marke, ein eigenständiger Kosmos; wir haben keine Sterne und sind nicht über die gängigen Plattformen buchbar, sondern gehen unseren eigenen Weg. 2006 wurde das Hotel das erste Alpine Lifestyle-Hotel, dieser Markenrelaunch wurde von meinen Eltern initiiert; nach einer harten Anfangszeit war es ein Riesenerfolg. Da der Begriff irgendwann überstrapaziert war, haben wir vor zwei Jahren erneut umgedacht und uns bewusst für den Begriff ‘Gutzeitort’ entschieden; er fasst perfekt zusammen, wofür das Hotel steht: eine gute Zeit an einem guten Ort.

Wirtschaftsforum: Was genau macht diesen Ort so gut?

Marcel Gutheinz: Mit unserem 8.000 m2 großen SPA-Bereich haben wir einen klaren Schwerpunkt gesetzt, er ist das Herzstück des Hotels, in dem allein 30 Mitarbeiter, wie Saunameister, Therapeuten und Kosmetikerinnen, beschäftigt sind. Es gibt unterschiedliche Badebereiche, exklusive SPA-Suiten und entspannende Wohlfühloasen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Gastronomie mit einem Grill-Restaurant, einem traditionellen Wirtshaus und dem Kulinarium, in dem jeden Abend ein 6-Gang-Menü serviert wird. Qualität und Regionalität charakterisieren alle drei Restaurants. Nicht zuletzt hebt sich das Jungbrunn durch seinen Fokus auf Sport und Bewegung ab. Wir haben eine Tennishalle, ein Fitnesshaus und eigene qualifizierte Personaltrainer. Jede Woche werden 60 verschiedene Kurse angeboten und zwar kostenfrei.

Wirtschaftsforum: An welche Zielgruppe richten Sie sich mit diesem Angebot?

Marcel Gutheinz: Zu uns kommen vor allem Paare oder auch Freundesgruppen, die im Durchschnitt 3,5 Tage bleiben. Wir haben viele Gäste aus der Schweiz und Deutschland und extrem viele Stammgäste, worauf wir besonders stolz sind.

Wirtschaftsforum: Wenn Gäste nicht über Online-Plattformen buchen können, wie finden sie das Hotel?

Marcel Gutheinz: Ganz einfach durch Empfehlungen. Wir profitieren sehr stark von Mund-zu-Mundpropaganda. Ansonsten machen wir nur sehr gezielt Werbung, sind auf speziellen Veranstaltungen und haben Kooperationen mit bestimmten Marken. Unsere Devise war immer, lieber in unsere Mitarbeiter und das Hotel zu investieren als in Werbung. Vor Corona hatten wir eine Auslastung von über 90% und zwar das ganze Jahr über; das spricht für unser Hotel, sein Konzept und vor allem für die Menschen, die hinter diesem Konzept stehen und unser wertvollstes Kapital sind; viele der 150 Mitarbeiter sind seit vielen Jahren dabei. Für uns zählt dabei weit mehr als ihr Fachwissen und ihre Professionalität; uns ist wichtig, dass es Typen sind. Das Zwischenmenschliche ist entscheidend und das beginnt schon vor der Anreise. Wir rufen Gäste am Vorabend an, um letzte Fragen zu klären und über die Anreise zu informieren. Damit kann dann der perfekte Urlaub beginnen. Es gibt eine sehr herzliche Begrüßung und viele Rituale, die man einfach erleben muss, um zu verstehen, warum Gäste sich von der ersten Minute an bei uns rundum wohlfühlen.

Wirtschaftsforum: Wenn Sie einen Blick nach vorn wagen, was sehen Sie dann?

Marcel Gutheinz: Irgendwann wird es eine neue Normalität geben; das Reisen wird sich kurz- bis mittelfristig verändern. Wir werden vom Trend des Urlaubs vor der eigenen Haustür profitieren – der letzte Sommer war bereits der beste aller Zeiten.

Hotel Jungbrunn GmbH & Co. OG
Oberhöfen 25
6675 Tannheim
Österreich
+43 5675 6248
+43 5675 6544
hotel(at)jungbrunn.at
www.jungbrunn.at

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Ein Betrieb, der regelmäßig stillsteht, verliert nicht nur Stunden – er verliert Wettbewerbsfähigkeit. In deutschen Mittelstandsunternehmen kosten ungeplante Maschinenstillstände im Durchschnitt bis zu mehreren tausend Euro pro Stunde. Eine Instandhaltungsstrategie,…

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen. …

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP