Ein guter Ort – der beste!

Hotel Jungbrunn GmbH & Co. OG

Wirtschaftsforum: Herr Gutheinz, Tirol bestimmt momentan die Schlagzeilen, weil in einer Region Corona-Mutationen aufgetaucht sind. Wie nehmen Sie als Hotelier diese Neuigkeiten auf?

Marcel Gutheinz: Wir selbst und die ganze Branche erleben momentan schlimme Zeiten; nicht nur wirtschaftlich, sondern auch menschlich gesehen. Wir haben momentan 150 Mitarbeiter in Kurzarbeit. Trotz dieser schwierigen Bedingungen bleiben wir optimistisch und hoffen auf die Wirksamkeit der Impfungen und wärmere Temperaturen.

Wirtschaftsforum: Das Jungbrunn ist ein Hotel, dem es gelingt, Tradition und Moderne gekonnt zu verbinden. Wie konnte sich diese Kombination im Laufe der Zeit entwickeln?

Marcel Gutheinz: Unser Haus steht seit 1957 für familiäre Gastlichkeit. Mein Großvater baute es mit dem ersten Skilift im Tannheimer Tal auf. Im Laufe der Jahre entwickelt es sich vom Liftcafé über ein Bettenlager hin zum Hotel. In den 1970er-Jahren war es das erste Tennishotel; es gab eine Kegelbahn und Gäste kamen in Bussen angereist. Als meine Eltern das Hotel 1991 übernahmen, richteten sie es neu aus, griffen das Thema SPA auf und bauten die erste Therme.

Wirtschaftsforum: Sie traten 2016 in die Fußstapfen Ihrer Eltern. Was macht das Hotel heute aus?

Marcel Gutheinz: Das Jungbrunn ist heute eine eigenständige Marke, ein eigenständiger Kosmos; wir haben keine Sterne und sind nicht über die gängigen Plattformen buchbar, sondern gehen unseren eigenen Weg. 2006 wurde das Hotel das erste Alpine Lifestyle-Hotel, dieser Markenrelaunch wurde von meinen Eltern initiiert; nach einer harten Anfangszeit war es ein Riesenerfolg. Da der Begriff irgendwann überstrapaziert war, haben wir vor zwei Jahren erneut umgedacht und uns bewusst für den Begriff ‘Gutzeitort’ entschieden; er fasst perfekt zusammen, wofür das Hotel steht: eine gute Zeit an einem guten Ort.

Wirtschaftsforum: Was genau macht diesen Ort so gut?

Marcel Gutheinz: Mit unserem 8.000 m2 großen SPA-Bereich haben wir einen klaren Schwerpunkt gesetzt, er ist das Herzstück des Hotels, in dem allein 30 Mitarbeiter, wie Saunameister, Therapeuten und Kosmetikerinnen, beschäftigt sind. Es gibt unterschiedliche Badebereiche, exklusive SPA-Suiten und entspannende Wohlfühloasen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Gastronomie mit einem Grill-Restaurant, einem traditionellen Wirtshaus und dem Kulinarium, in dem jeden Abend ein 6-Gang-Menü serviert wird. Qualität und Regionalität charakterisieren alle drei Restaurants. Nicht zuletzt hebt sich das Jungbrunn durch seinen Fokus auf Sport und Bewegung ab. Wir haben eine Tennishalle, ein Fitnesshaus und eigene qualifizierte Personaltrainer. Jede Woche werden 60 verschiedene Kurse angeboten und zwar kostenfrei.

Wirtschaftsforum: An welche Zielgruppe richten Sie sich mit diesem Angebot?

Marcel Gutheinz: Zu uns kommen vor allem Paare oder auch Freundesgruppen, die im Durchschnitt 3,5 Tage bleiben. Wir haben viele Gäste aus der Schweiz und Deutschland und extrem viele Stammgäste, worauf wir besonders stolz sind.

Wirtschaftsforum: Wenn Gäste nicht über Online-Plattformen buchen können, wie finden sie das Hotel?

Marcel Gutheinz: Ganz einfach durch Empfehlungen. Wir profitieren sehr stark von Mund-zu-Mundpropaganda. Ansonsten machen wir nur sehr gezielt Werbung, sind auf speziellen Veranstaltungen und haben Kooperationen mit bestimmten Marken. Unsere Devise war immer, lieber in unsere Mitarbeiter und das Hotel zu investieren als in Werbung. Vor Corona hatten wir eine Auslastung von über 90% und zwar das ganze Jahr über; das spricht für unser Hotel, sein Konzept und vor allem für die Menschen, die hinter diesem Konzept stehen und unser wertvollstes Kapital sind; viele der 150 Mitarbeiter sind seit vielen Jahren dabei. Für uns zählt dabei weit mehr als ihr Fachwissen und ihre Professionalität; uns ist wichtig, dass es Typen sind. Das Zwischenmenschliche ist entscheidend und das beginnt schon vor der Anreise. Wir rufen Gäste am Vorabend an, um letzte Fragen zu klären und über die Anreise zu informieren. Damit kann dann der perfekte Urlaub beginnen. Es gibt eine sehr herzliche Begrüßung und viele Rituale, die man einfach erleben muss, um zu verstehen, warum Gäste sich von der ersten Minute an bei uns rundum wohlfühlen.

Wirtschaftsforum: Wenn Sie einen Blick nach vorn wagen, was sehen Sie dann?

Marcel Gutheinz: Irgendwann wird es eine neue Normalität geben; das Reisen wird sich kurz- bis mittelfristig verändern. Wir werden vom Trend des Urlaubs vor der eigenen Haustür profitieren – der letzte Sommer war bereits der beste aller Zeiten.

Hotel Jungbrunn GmbH & Co. OG
Oberhöfen 25
6675 Tannheim
Österreich
+43 5675 6248
+43 5675 6544
hotel(at)jungbrunn.at
www.jungbrunn.at

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Fachkräfte fehlen überall, doch höhere Gehälter, Boni oder Benefits lösen das Problem nicht. Mitarbeiter verlassen keine Stellen – sie verlassen Führungskräfte. Wer keine Haltung zeigt, wer Orientierung verweigert oder Kultur…

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Die IFA Berlin zeigt vom 5. bis 9. September 2025, wie KI, Robotik und virtuelle Welten in marktreife Produkte und Anwendungen übersetzt werden. Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst und Herausgeber des XR…

Aktuellste Interviews

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

TOP