Unseren Gästen etwas Individuelles bieten

Interview mit Patrick Gehrmann, Head of Commercial der RIMC International Hotels & Resorts GmbH

Das mit vier Sternen ausgezeichnete Seehotel Am Kaiserstrand bietet seinen Gästen eine Vielfalt an Möglichkeiten sowie Service auf höchstem Niveau, was auch die große Zahl an Stammgästen eindrucksvoll bestätigt. So finden sich dort 102 Zimmer und Suiten mit Blick auf den Bodensee oder Pfänder, das Restaurant ‘Wellenstein’ mit einer erholsamen Terrasse, die Salons ‘Kaiser Karl’ und ‘Kaiserin Zita’ die Barista Bar mit Lobby und ebenfalls einer schönen Terrasse. Weitere Highlights sind außerdem das Kaminzimmer mit Bibliothek und Terrasse als auch die gemütliche Kaminbar.

Das Badehaus direkt am Bodensee eignet sich hervorragend für kleinere Events und Musikveranstaltungen, während der 900 m² große Spa- und Wellnessbereich Entspannung für Körper und Geist verspricht. Natürlich verfügt das Hotel auch über bestens ausgestattete Seminar- und Tagungsräume. Darüber hinaus profitieren die Gäste von der hoteleigenen Tiefgarage und den Parkplätzen im Innenhof, der ebenfalls im Innenhof gelegenen Elektrotankstelle, dem abschließbaren Fahrradkeller in der Tiefgarage sowie kostenlosem WLAN in allen Zimmern, öffentlichen Bereichen und auf dem Badehaus.

Eigentümergeführt

Betreiber des Hotels ist die in Hamburg ansässige RIMC International Hotels & Resorts GmbH, eine Hotelmanagement-Betriebsgesellschaft, die rund 30 Objekte betreut und verwaltet. „Neben einigen eigenen Hotelimmobilien pachten wir die Komplexe in der Regel und übernehmen von Hamburg aus das komplette Management“, erläutert Head of Commercial Patrick Gehrmann. Zu diesen Managementaufgaben gehören unter anderem die Personalverantwortung, Finanzen, Controlling sowie der zentrale Einkauf.

Die einzelnen Hotels wiederum sind in Betriebsgesellschaften aufgeteilt. „Die Hoteldirektorinnen und -direktoren vor Ort setzen unsere Konzepte um und sind gewissermaßen unser verlängerter Arm“, ergänzt Patrick Gehrmann. Eine Besonderheit, die die RIMC von den meisten Betreibergesellschaften unterscheidet, ist die Tatsache, dass mit CEO Marek N. Riegger der Eigentümer selbst die Gruppe führt und zudem aus Deutschland kommt.

Erlebnis für die Gäste

Obwohl zahlreiche Buchungen über die großen Online-Buchungsplattformen erfolgen, nutzen gerade Stammgäste auch gerne die direkte und persönliche Reservierung mittels Telefon oder E-Mail. Dabei stellen Freizeittouristen den größten Teil der Kunden des Seehotel Am Kaiserstrand. Die RIMC hat den Anspruch, ihnen über den reinen Aufenthalt im Hotel hinaus ein Erlebnis zu bieten.

„Unser Schwerpunkt in der Expansion unserer Gruppe, liegt auf Bestandsimmobilien. Das Management wird dann aus Hamburg gesteuert.“ Patrick GehrmannHead of Commercial
Patrick Gehrmann

Dazu gehören neben speziellen Arrangements für unterschiedliche Zimmerkategorien, Urlaub mit Hund, Freizeittipps, dem Verleih von Fahrrädern auch Standup-Paddling und weitere individuelle Angebote. So wurden nach dem ersten Corona-Lockdown im Badehaus kleinere Konzerte veranstaltet, die nicht nur die Hotelgäste, sondern auch andere Urlauber am und auf dem Bodensee begeisterten.

Mit größtem Respekt spricht Patrick Gehrmann über das, was das Personal des Seehotel Am Kaiserstrand im vergangenen Jahr geleistet hat: „Ich bin stolz auf jeden Einzelnen und es ist unglaublich, wie sich alle eingebracht haben.“

So verwundert es auch nicht, dass der September 2020 der bislang erfolgreichste Monat in dem Hotelbetrieb war, nachdem das Haus nach aufwendiger Renovierung von circa zehn Jahren wieder geöffnet wurde. Um die Bindung der Gäste an das Hotel zu intensivieren, nutzt die RIMC Gruppe auch die Möglichkeiten der Digitalisierung. So wird aktuell eine eigene App entwickelt, die auch die früher auf den Zimmern üblichen Gästemappen ersetzt. Über die App lassen sich nicht nur alle erforderlichen Informationen abrufen, sondern auch Tische im Restaurant reservieren oder Anwendungen im Spa buchen.

Fokus auf Nachhaltigkeit

Einen hohen Stellenwert im Konzept der RIMC Gruppe hat auch die Nachhaltigkeit. So wird weitestgehend auf den Einsatz von Papier sowie Einmalartikeln verzichtet und auch Plastik kommt nur dort zum Einsatz, wo es sich nicht vermeiden lässt. „Unsere Gäste können auch auf die übliche tägliche Reinigung ihres Zimmers verzichten und bekommen dafür von uns ein ‘Goodie’, zum Beispiel in Form eines Gutscheins für die Bar“, verdeutlicht Patrick Gehrmann. So bildet die Nachhaltigkeit neben den COVID-bedingten Kontaktbeschränkungen und der Digitalisierung eine von drei Säulen in Richtung Ökologie, bei der die RIMC Gruppe auch gerne eine Vorreiterrolle einnimmt.

Unverwechselbarer Stil

Neben dem Seehotel Am Kaiserstrand zeichnen sich auch andere Häuser der RIMC Gruppe durch ihren ganz individuellen Stil aus. So überzeugt das Berghotel Hammersbach am Fuße der Zugspitze durch sein typisch bayerisches Flair, während das ARBOREA Marina Resort Neustadt an der Ostsee sogar über einen eigenen Strand verfügt. Obwohl die DACH-Region den wichtigsten Markt darstellt, betreibt die RIMC weitere Hotels in Spanien, Dänemark, Italien und der Türkei. Die auf Wachstum ausgerichtete RIMC Gruppe will sich auch weiterhin auf A- und B-Destinationen in Großstädten und beliebten Urlaubsregionen konzentrieren und weitere Hotels akquirieren. „Wir ziehen die Fäden im Hintergrund“, sagt Patrick Gehrmann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP