Nachhaltigkeit in der Modebranche als Erfolgskonzept?

Nachhaltige Kleidung

Dieses Konzept kann vor allem durch besondere Maßnahmen im Tierschutz, dem Fair-Trade und der Nutzung neuer Materialien erreicht werden. Der Umwelt tut das gut und die Kunden freut es.

Nachhaltige Mode – worauf ist beim Kauf zu achten?

Nachhaltige Kleidung beginnt schon mit der richtigen Kaufentscheidung. Hier zeigt sich bereits, ob es sich um nachhaltige Textilien oder Öko-Kleidung handelt. Viele Textilien missachten schon bei der Herstellung die nachhaltige Kleidung, indem sie Pestizide, Weichmacher, Bleichmittel oder Schwermetalle einsetzen.

Bei Wollprodukten sollte immer geprüft werden, ob die nachhaltige Kleidung auch aus kontrollierter biologischer Tierhaltung kommt. Die beliebteste Qualitätsmode, die meist aus dem Modemekka Italien stammt, wie die sehr beliebten Kaschmir-Pullover oder die italienischen Schuhe, bekommt nun Konkurrenz aus innovativen Materialien.

Mode goes vegan - Nachhaltige Kleidung aus modernen Materialien

Tatsächlich steht die Modewelt, und vor allem die Tierschützer, den neuen Materialien aufgeschlossen gegenüber. Besonders die Lederalternativen liegen hoch im Trend und verzeichnen eine steigende Zahl von Abnehmern, da sich hier völlig neue Käuferschichten als Kunden gewinnen lassen.

PETA freut sich über die neue nachhaltige Kleidung und zählt eine Vielzahl von Ledervarianten auf: Ananasleder, Apfelleder, Kaktusleder, Kombucha, Kork, Kunstleder, Pilzleder, Papierleder, Teakblätter, Weinleder.

Kunstleder ist übrigens nicht unbedingt die beste Alternative für nachhaltige Fashion, da es aus PVC oder PU (Erdöl) hergestellt wird. Daher braucht es sehr lange, bis es sich auf natürliche Weise zersetzt. Bei veganen Materialien besteht diese Gefahr nicht.

Nachhaltige Kleidung aus Kaktusleder kommt in Mailand gut an

2019 haben zwei mexikanische Unternehmer ihr Leder aus Nopal (einer Kaktusart) auf einer Ledermesse in Mailand vorgestellt und dafür viel Lob und Anerkennung erhalten. Das Leder erfüllt alle notwendigen Anforderungen für Modeartikel, aber auch andere Lederwaren, Möbel und sogar die Automobilindustrie. Außerdem ist es atmungsaktiv und widerstandsfähig und braucht zum Wachsen wenig Wasser.

Nachhaltige Kleidung – weitere Tipps

Bei der nachhaltigen Fashion geht es nicht nur um die Materialien und die Herstellung, sondern auch darum, sie so lange wie möglich zu nutzen und falls möglich zu recyclen, zu tauschen oder zu spenden. Nachhaltigkeit kann auch unterstützt werden durch umweltfreundliches und wassersparendes Waschen!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitale Kundennähe im Modehandel

Interview mit Stephan Bliek, Commercial Director der 2factors B.V.

Digitale Kundennähe im Modehandel

Im Fashion Retail entscheidet heute nicht mehr nur das Sortiment, sondern das Wissen über die Kundschaft. Die niederländische 2factors B.V. aus Eindhoven hat mit TritonX eine Plattform entwickelt, die Kundendaten…

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Die Wahl der richtigen Bauweise spielt für mittelständische Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Ob Produktionshalle, Verwaltungsgebäude oder Logistikzentrum – die Art der Konstruktion beeinflusst nicht nur die…

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Am 13. November 2025 wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Handlungsempfehlung…

Aktuellste Interviews

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

TOP