Come on! Es ist Kaschmir!

Interview mit Walter Maiocchi, Managing Director of Malo SpA

Malo wird seit langem mit feinsten Strickwaren aus Kaschmir assoziiert. 1970 gegründet, hat das Unternehmen immer einen starken Fokus auf Kaschmir-Produkte höchster Qualität gelegt. „Malos Gründer führten besonders stylische Kaschmir-Strickwaren ein“, erklärt Geschäftsführer Walter Maiocchi. „In den 1970er Jahren waren Kaschmir-Pullover beliebte Klassiker. Heute sind selbst 20 Jahre alte Kaschmir-Pullover wunderschön und elegant. Kaschmir steht einfach für zeitlose Eleganz.“

Das Unternehmen ist in Campi Bisenzio ansässig, war ursprünglich Teil einer russischen Gruppe, bis im Oktober 2018 ein neues Kapitel begann. „Wir übernahmen Malo, als das Unternehmen sich in einer Krise befand, und initiierten einen Restrukturierungsprozess“, sagt Walter Maiocchi. „Mechanische Webstühle sind auch heute noch extrem wichtig, da wir großen Wert auf traditionelle Handwerksarbeit legen. Mit ihnen zu arbeiten, braucht Zeit; aber wir wissen, dass es sich lohnt. Es ist eine sehr schonende Technik, die maßgeblich zur Qualitätssteigerung der Produkte beiträgt.“

Neue Prozesse wurden auch in Administration und Marketing eingeführt. „Wir möchten künftig an Messen wie der Pitti in Florenz teilnehmen und hatten bereits eine erste Show in Rom, die ein großer Erfolg war“, so Walter Maiocchi. „Modenschauen werden künftig eine größere Rolle für uns spielen.“

Malo hat heute 130 Mitarbeiter, Shops in Mailand, Rom, Forte dei Marmi, Porto Rotondo, Porto Cervo, Marbella und Japan, Showrooms in New York und Mailand – perfekte Settings für Events und Konferenzen. Im ersten Jahr setzte das Unternehmen 15 Millionen EUR mit einem Exportanteil von 40% um. Neben Japan sind Russland, Osteuropa, Spanien, Deutschland und Großbritannien wichtige Märkte. „In Zukunft werden internationale Märkte eine größere Rolle spielen,“ betont Walter Maiocchi. „Malo hatte früher mehrere Shops in diesen Ländern, die es heute nicht mehr gibt. Wir hoffen, dies im Laufe der kommenden Jahre ändern zu können.“

Der größte Wachstumsmotor sind die Kaschmir-Produkte selbst. Das Unternehmen kreiert einen Total-Look, allerdings waren Pullover immer Kernprodukte. Zwei Kollektionen jährlich illustrieren Malos Kaschmir-Kompetenz und die außergewöhnliche Leidenschaft für das Material. Bei Malo ist alles aus Kaschmir gefertigt – sogar Taschen und Accessoires.

„Die Produkte sind unser größtes Asset“, unterstreicht Walter Maiocchi. „Qualität und Zartheit des Kaschmirs setzen uns vom Markt ab. Unsere Strickwaren sind extrem gut gemacht, nicht sophisticated oder trendy, sondern zeitlos und elegant.“ Die Produkte werden in 200 Läden weltweit verkauft; an Frauen und Männer, die das gewisse Etwas suchen. „Unsere Marke ist Synonym für ‚100% made in Italy‘“, betont Walter Maiocchi. „Die Waren werden mit Leidenschaft und Intuition gefertigt. Gerade die handwerkliche Note macht sie so besonders.“

Handwerkskunst, moderne Technologie und exklusivste Rohmaterialien sind entscheidende Kriterien für die Fertigung der zeitlosen Kaschmir-Produkte. Die Wolle wird per Hand in der Mongolei gesammelt und direkt importiert, um bei Malo gewebt und gefärbt zu werden.

„Wir wollen weiterhin wachsen“, sagt Walter Maiocchi. „Aber nicht um jeden Preis. Wir haben einen langen Weg hinter uns, um als internationales Referenzunternehmen für Kaschmir-Strickwaren anerkannt zu werden. Unser Ziel ist nicht, den Umsatz zu verdoppeln, sondern den handwerklichen Charakter der Produkte zu wahren.“

Um das zu erreichen, sind innovative Ideen und qualifizierte Mitarbeiter notwendig – und diese sind nicht leicht zu finden. „Italien ist das Land der Mode“, so Walter Maiocchi. „Es ist nicht schwer, Mitarbeiter zu finden; wir aber suchen Menschen, die sich mit unserer qualitätsorientierten Philosophie identifizieren und dieses Handwerk lieben. Malo ist ein Unternehmen mit einem besonderen Geist und viel positiver Energie. Deshalb werden wir es gemeinsam schaffen, nachhaltig zu wachsen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Spannendes aus der Region Campi Bisenzio (FI)

Küchen für Italien

Interview mit Pier Virgilio Matteucci, Geschäftsführer der Effe 2 srl

Küchen für Italien

Italiener lieben ihre Küche. Dabei ist die Küche viel mehr als nur Nahrung, sie ist Kultur und Leidenschaft. Aber Italiener lieben nicht nur die Gerichte, sondern auch die Küche als…

Hier laufen alle Fäden zusammen

Interview mit Alessandro Bastagli, Präsident der Lineapiù Italia S.p.A.

Hier laufen alle Fäden zusammen

Aus Kleidung wurde Mode und Mode kauft man nicht, weil man sie braucht, sondern weil sie Emotionen vermittelt. Diese Philosophie lebt Lineapiù Italia S.p.A. aus Italien aus Überzeugung. Entsprechend setzt…

Schwergewichte auf der Bühne

Interview mit Davide Tomasello, Projektmanager der Eurogamma SPA

Schwergewichte auf der Bühne

Performance und Sicherheit sind wichtige Kriterien bei der Auswahl der richtigen Hebebühne. Gleichzeitig muss sie so weit wie möglich auf die speziellen Bedürfnisse anpassbar sein. Die Eurogamma Spa aus Calenzano…

Das könnte Sie auch interessieren

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Interview mit Paul Schuschan, Geschäftsführer der Zwickauer Kammgarn GmbH

Qualität, Tradition und Fortschritt in der Textilindustrie

Die Zwickauer Kammgarn GmbH ist die letzte in Deutschland produzierende Kammgarnspinnerei und bekannt für ihre spezialisierten Garnlösungen, die weltweit im oberen Marktsegment gefragt sind. Paul Schuschan, Geschäftsführer seit 2024, spricht…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

TOP