Profiliert mit höchster Qualität

Interview mit Daniele Fratin, Marketing Manager der Dallan Spa

„Schon immer waren wir als international führende Spezialisten gefragt, wenn es um die Bearbeitung von Dünnblechen und Metallen ging“, erklärt Daniele Fratin, Marketing Manager der Dallan Spa. „Marktführer sind wir hauptsächlich bei besonders empfindlichen Materialien, die im Innenausbau und als Sonnenschutz eingesetzt werden.“

Dabei ist das Unternehmen vor allem bei den Dünnblech-Profilieranlagen gut aufgestellt und hat sich als Lieferant kompletter Produktionsanlagen für Rollläden und Raffstores etablieren können. Die Lösungen von Dallan ermöglichen vollautomatisiert sämtliche Arbeitsschritte vom Abwickeln des Bandes über das Profilieren bis hin zum Verpacken der aufgerollten Rollläden.

Vielseitige Anwendungen

Die Profiliermaschinen und Anlagen von Dallan eignen sich zur Fertigung von Trockenbauprofilen ebenso wie für die Produktion von T-Bar-Profilen für abgehängte Decken. Weitere Anwendungen sind die Fertigung von Profilen und Lamellen für Rollläden sowie für außenliegende Raffstores. Außerdem liefert Dallan Profiliermaschinen und Anlagen zur Herstellung von Blechprofilen für unterschiedlichste Anwendungen.

Eine weitere Produktgruppe sind hydraulische und elektrische Stanzmaschinen sowie hydraulische und elektrische Lochstanzstraßen. Die Laser-Schneidsysteme umfassen Lösungen zum Schneiden von Blechplatten und -bändern, zum Laserschneiden und vollautomatischen Sortieren dünner Bleche sowie Kombinationssysteme zum Stanzen und Faserlaserschneiden von Blechen.

Als Planungsbüro gegründet

Als Planungsbüro für Walzen zum Kaltprofilieren gründete Ingenieur Sergio Dallan die Firma 1978. Schon nach einigen Jahren baute die Dallan Spa selbst erste Profiliermaschinen und verkaufte sie an Kunden weltweit. „Seit den 1990er-Jahren haben wir für verschiedene Marktsegmente eigenständige Unternehmen gegründet, die von Beginn an international ausgerichtet und erfolgreich waren“, verdeutlicht Daniele Fratin.

Präsenz auf Fachmessen

„Wir haben überwiegend direkte Kontakte zu bestehenden und möglichen Kunden“, sagt der Marketing Manager. „In Deutschland und Frankreich arbeiten wir darüber hinaus mit Vertriebsagenten. Aktuell optimieren wir unser Marketing und nutzen möglichst viele Kanäle. Dazu gehören das Internet, unsere Webseite, Newsletter sowie Artikel in Fachmagazinen. Unser wichtigstes Marketingin-strument sind jedoch internationale Fachmessen, auf denen wir regelmäßig mit einem eigenen Stand vertreten sind.“

Zweite Generation am Ruder

Etwa 80% des Umsatzes von 34,5 Millionen EUR erzielt das Unternehmen mit seinen 160 Beschäftigten außerhalb Italiens, die Hälfte davon in Europa. „In den letzten Jahren sind wir in allen Sparten gewachsen“, freut sich Daniele Fratin. Seit 2018 ist Dallan mit einer eigenen Niederlassung auch in den USA vertreten. Mit dem Sohn Andrea Dallan und der Tochter Lucia Dallan ist heute die zweite Generation der Familie des Gründers in der Führungsverantwortung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Spannendes aus der Region Castelfranco Veneto (TV)

„Nahrung ist die Basis für ein gutes Leben“

Pierantonio Sgambaro, CEO der Sgambaro S.p.a.

„Nahrung ist die Basis für ein gutes Leben“

Alles Bio? Nicht ganz – aber so gut wie Bio sind alle Nudeln aus dem Haus der Sgambaro S.p.a. Das Familienunternehmen aus dem italienischen Castello di Godego hat seine Grundsätze…

Profil als globaler Top-Player

Interview mit Dennis Bordin, Präsident und CEO der Progress Profiles S.p.A.

Profil als globaler Top-Player

Weltweit gibt es kaum ein Unternehmen in der Branche, das ein derart umfassendes Portfolio bietet wie die Progress Profiles S.p.A. „Wir schaffen exklusive Lösungen mit hoher Leistungsfähigkeit und aktuellem Design“,…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP