Profiliert mit höchster Qualität

Interview mit Daniele Fratin, Marketing Manager der Dallan Spa

„Schon immer waren wir als international führende Spezialisten gefragt, wenn es um die Bearbeitung von Dünnblechen und Metallen ging“, erklärt Daniele Fratin, Marketing Manager der Dallan Spa. „Marktführer sind wir hauptsächlich bei besonders empfindlichen Materialien, die im Innenausbau und als Sonnenschutz eingesetzt werden.“

Dabei ist das Unternehmen vor allem bei den Dünnblech-Profilieranlagen gut aufgestellt und hat sich als Lieferant kompletter Produktionsanlagen für Rollläden und Raffstores etablieren können. Die Lösungen von Dallan ermöglichen vollautomatisiert sämtliche Arbeitsschritte vom Abwickeln des Bandes über das Profilieren bis hin zum Verpacken der aufgerollten Rollläden.

Vielseitige Anwendungen

Die Profiliermaschinen und Anlagen von Dallan eignen sich zur Fertigung von Trockenbauprofilen ebenso wie für die Produktion von T-Bar-Profilen für abgehängte Decken. Weitere Anwendungen sind die Fertigung von Profilen und Lamellen für Rollläden sowie für außenliegende Raffstores. Außerdem liefert Dallan Profiliermaschinen und Anlagen zur Herstellung von Blechprofilen für unterschiedlichste Anwendungen.

Eine weitere Produktgruppe sind hydraulische und elektrische Stanzmaschinen sowie hydraulische und elektrische Lochstanzstraßen. Die Laser-Schneidsysteme umfassen Lösungen zum Schneiden von Blechplatten und -bändern, zum Laserschneiden und vollautomatischen Sortieren dünner Bleche sowie Kombinationssysteme zum Stanzen und Faserlaserschneiden von Blechen.

Als Planungsbüro gegründet

Als Planungsbüro für Walzen zum Kaltprofilieren gründete Ingenieur Sergio Dallan die Firma 1978. Schon nach einigen Jahren baute die Dallan Spa selbst erste Profiliermaschinen und verkaufte sie an Kunden weltweit. „Seit den 1990er-Jahren haben wir für verschiedene Marktsegmente eigenständige Unternehmen gegründet, die von Beginn an international ausgerichtet und erfolgreich waren“, verdeutlicht Daniele Fratin.

Präsenz auf Fachmessen

„Wir haben überwiegend direkte Kontakte zu bestehenden und möglichen Kunden“, sagt der Marketing Manager. „In Deutschland und Frankreich arbeiten wir darüber hinaus mit Vertriebsagenten. Aktuell optimieren wir unser Marketing und nutzen möglichst viele Kanäle. Dazu gehören das Internet, unsere Webseite, Newsletter sowie Artikel in Fachmagazinen. Unser wichtigstes Marketingin-strument sind jedoch internationale Fachmessen, auf denen wir regelmäßig mit einem eigenen Stand vertreten sind.“

Zweite Generation am Ruder

Etwa 80% des Umsatzes von 34,5 Millionen EUR erzielt das Unternehmen mit seinen 160 Beschäftigten außerhalb Italiens, die Hälfte davon in Europa. „In den letzten Jahren sind wir in allen Sparten gewachsen“, freut sich Daniele Fratin. Seit 2018 ist Dallan mit einer eigenen Niederlassung auch in den USA vertreten. Mit dem Sohn Andrea Dallan und der Tochter Lucia Dallan ist heute die zweite Generation der Familie des Gründers in der Führungsverantwortung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Spannendes aus der Region Castelfranco Veneto (TV)

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Die ganze Familie einkleiden

Interview mit Alessando Moretto, Geschäftsführende Gesellschafter der Moretto Abbigliamento di Moretto Graziano s.r.l.

Die ganze Familie einkleiden

Unsere Bekleidung ist ein Statement. Sie drückt unseren Stil, unseren Anspruch und unsere Lebenseinstellung aus. Deshalb möchten wir jedes einzelne Kleidungsstück mit Sorgfalt auswählen. Eine ganze Familie einzukleiden, kann somit…

Kein Glas zu viel

Interview mit Arianna Morimando, Marketingleiterin der Vetroelite SpA

Kein Glas zu viel

Das Auge isst mit - und das Auge kauft mit! Jede Kaufentscheidung ist ein komplizierter psychologischer Prozess, der vor allem von Emotionen angetrieben wird. Das Design eines Produkts bleibt einer…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

TOP