Kein Glas zu viel

Interview mit Arianna Morimando, Marketingleiterin der Vetroelite SpA

Vetroelite steht für einen ‚Stil, der den Unterschied in der Branche macht‘. Hochwertige, attraktive Glasverpackungen für Spirituosen, Wein, Kosmetik, Feinkost wie Essig, Öl oder Ahornsirup sind Aushängeschild des italienischen Unternehmens. Vetroelite entwirft und produziert exklusive Flakons, Karaffen, Flaschen und Gläser und sieht sich selbst als ‚Ideen- und Trendwerkstatt‘.

Designer und Techniker experimentieren mit Farben, Formen und Materialien und präsentieren in kürzester Zeit dreidimensionale Entwürfe und Modelle. „Vetroelite wurde 1994 von Daniele Feletto gegründet und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt“, sagt Marketingleiterin Arianna Morimando. „Wir haben zum Teil unser Angebot verändert, sind aber unseren Werten und Prinzipien immer treu geblieben.“

Nah am Kunden – auch virtuell

Qualität und Kundenorientierung sind zwei zentrale Bausteine der Philosophie. Das Unternehmen versteht sich als Partner der Kunden, der dessen Produkt erhält und die Form verbessert. „Kunden kommen zu uns, weil sie einen kompetenten und kreativen Partner für ihre Glasverpackung suchen“, erklärt Arianna Morimando. „Wir unterstützen sie von der ersten Idee bis zur Realisierung. Dieser enge Kontakt ist einer unserer wichtigsten Erfolgsfaktoren.“

Umdenken, schnell und flexibel

In Zeiten von COVID-19 fällt diese enge, persönliche Kundenbetreuung weg; eine schwierige Situation. Auch Messen, sonst fester Bestandteil des Marketings, fallen aus. Für Vetroelite bedeutet das, umdenken, neudenken, kreativ und flexibel sein.

„Wir sind weltweit aktiv und leben von der Zusammenarbeit mit den Kunden“, so Arianna Morimando. „Allein für Deutschland haben wir drei Mitarbeiter, die sich nur um den speziellen Markt kümmern. Wir haben sehr schnell begonnen, neue Wege der Kundenkommunikation zu suchen. Newsletter, social media und vor allem Videocalls haben geholfen, den Kontakt sicherzustellen. Natürlich können digitale Medien keine persönlichen Treffen kompensieren, aber ohne sie hätten wir nicht die Margen erzielt, die wir trotz Pandemie erzielt haben.“

Exquisit mit italienischer Note

Vetroelite setzte zuletzt mit rund 100 Mitarbeitern 35 Millionen EUR um. Flaschen für Spirituosen machen mit 50% den Löwenanteil am Umsatz aus, gefolgt von Kosmetika mit 20%, Food und Wein mit jeweils 10% und Accessoires.

Der Export, seit langem wichtiger Umsatztreiber, schlägt mit 60% zu Buche. Frankreich, Großbritannien und die USA sind aktuell wichtige Kernmärkte. Auch Deutschland ist ein interessanter Markt, der künftig stärker in den Fokus rücken soll.

„Die Umsatzentwicklung ist momentan schwierig zu beurteilen“, sagt Arianna Morimando. „Einerseits gibt es neue Projekte, die anstehen, anderseits sind wir seit dem 16. März wieder im Lockdown. Auch wenn das unsere Situation erschwert, bleiben wir zuversichtlich. Wir werden zwar nicht reisen können, aber wir suchen nach neuen Wegen und Instrumenten, um unsere Produkte auch aus der Ferne präsentieren zu können und zum Beispiel Messen zu ersetzen. Ab nächsten Monat werden wir einen virtuellen Showroom öffnen, in dem wir und unsere Kunden uns über Produkte, ihr Design und Personalisierungen austauschen können.“

Kaufimpuls weil Eyecatcher

Bei den Produkten aus Glas müssen verschiedenste Kriterien erfüllt sein, wenn sie sich am Markt durchsetzen sollen. Neben Qualität und Design spielt auch Funktionalität eine nicht unwesentliche Rolle. Wofür wird die Flasche, der Flakon entwickelt? Für Ahornsirup, ein Parfum oder Essig? Vetroelite ist dafür bekannt, mit High End-Lösungen den Spagat zwischen Form und Funktionalität mühelos zu schaffen. Das illustriert zum Beispiel ‚Linea‘, eine Karaffe, die durch ihre schlichte Linienführung besticht. Linea ist ein Klassiker in einer Branche, in der Schnelligkeit und Flexibilität gefragt sind.

„Schnelle Reaktionen sind extrem wichtig“, betont Arianna Morimando. „Neue Produkte müssen zum Beispiel Trends widerspiegeln. Wir geben Produkten oft eine lokale Note, so dass sie zwar sehr italienisch wirken, aber gleichzeitig auf dem internationalen Markt bestehen. Noch in diesem Jahr werden wir zwei neue Produkte lancieren, auf die man gespannt sein darf.“

Mit neuen Produkten und bewährter Strategie will Vetroelite seine Marktposition konsolidieren – in Italien und international. Doch damit nicht genug. „Am Markt muss ein Umdenken stattfinden“, so Arianna Morimando. „Eine Verpackung ist keine isoliert zu betrachtende Komponente; sie zieht die Blicke auf sich und animiert letztlich zum Kauf. Das muss in den Köpfen ankommen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Spannendes aus der Region Ormelle (TV)

Hochleistungsprodukte

Interview mit Manfred Rauhe, Externer strategischer Berater der Mito Polimeri Srl

Hochleistungsprodukte

Sie sind echte Highperformer mit hoher Leistung, die technischen Kunststoffe. In zahlreichen Bereichen sind sie alternativlos und ersetzen in mehr und mehr industriellen Anwendungen zunehmend Metall. Führende Konzerne sind Covestro,…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

„Nahrung ist die Basis für ein gutes Leben“

Pierantonio Sgambaro, CEO der Sgambaro S.p.a.

„Nahrung ist die Basis für ein gutes Leben“

Alles Bio? Nicht ganz – aber so gut wie Bio sind alle Nudeln aus dem Haus der Sgambaro S.p.a. Das Familienunternehmen aus dem italienischen Castello di Godego hat seine Grundsätze…

Das könnte Sie auch interessieren

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Interview mit Holger Merz, CEO der MERZ Verpackungsmaschinen GmbH

Verpackungstechnologie: Innovation nach Maß

Seit der Gründung durch Eckhard Merz im Jahr 1971 steht die MERZ Verpackungsmaschinen GmbH in Lich für technische Präzision und maßgeschneiderte Verpackungslösungen. CEO Holger Merz führt das Familienunternehmen heute in…

„Dekoration ist bei uns Maßarbeit“

Interview mit Annamária Kovács, Sales Representative der FERMAC Srl

„Dekoration ist bei uns Maßarbeit“

Ob Flakon, Trinkglas oder Keramikgefäß – Verpackungen sind heute weit mehr als reine Behälter. Sie transportieren Markenwerte, wecken Emotionen und prägen den ersten Eindruck. Genau hier setzt FERMAC an. Seit…

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

TOP