Zwischen Tradition und Innovation

Interview mit Andreas Becker, Geschäftsführer der Weroform GmbH

Als traditioneller Hersteller von Kunststoff- und Metallprofilen hat sich die Weroform GmbH einen Namen in der Branche gemacht und sich als zuverlässiger Partner etabliert. Mit ständigen Innovationen und Produkten made in Germany erfüllt das Familienunternehmen nicht nur die Anforderungen bestehender Kunden, sondern hat außerdem Potenzial für die Erschließung neuer Branchen.

Ausgezeichnete Innovationen

Im Jahr 1988 wurde die Weroform Profile GmbH & Co. KG als Verarbeiter von Kunststoffen, Naturfaserverbundwerkstoffen und Metall gegründet. Heute ist das Unternehmen ein Extrusionsbetrieb mit dem Fokus auf Kunststoff- und Metallprofilen für Dächer und Fassaden.

„Eine besondere Stärke von uns ist unsere Innovationskraft“, betont Andreas Becker, der den Familienbetrieb zusammen mit Alexander Becker und Marcel Enslin 2019 übernommen hat. „Wir entwickeln ständig neue Produkte. Außerdem schaffen wir es, durch raffinierte Maschinentechnologien und Produkte immer noch in Deutschland zu fertigen. Dabei bauen wir ganz viele Maschinen für uns selbst, nach unserem Bedarf.“

Für diese Entwicklungsstärke wurde Weroform 2023 vom F.A.Z.-Institut, einer Tochtergesellschaft der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, mit dem Zertifikat ‘Deutschlands Innovationsführer’ ausgezeichnet. Bewertet wurde nicht nur die Anzahl der Patente, sondern auch deren Relevanz. Allein in diesem Jahr hat das Unternehmen rund zehn neue Produkte entwickelt, zum Beispiel im Bereich Dämmung und Isolation von Fassaden. Innovationen entwickeln sich oft aus speziellen Kundenanforderungen, aus denen dann häufig neue Patente entstehen.

Mit Andreas Becker, Alexander Becker und Marcel Enslin ist seit einigen Jahren die nächste Familiengeneration in der Unternehmensführung tätig. Sie stellt sich der Herausforderung, die Weroform GmbH nachhaltig für die Zukunft aufzustellen.

„Wir haben uns gleich einen neuen Leitsatz auf die Fahnen geschrieben: Gutes bleibt. Neues kommt.“, sagt Andreas Becker. „Der Kern ist geblieben, aber neue Produkte sind hinzugekommen und wir haben neue Branchen wie die Solarindustrie erschlossen. Wir agieren in einem Spannungsfeld zwischen Tradition, Erfahrung und Innovation. Dass wir da auf dem richtigen Weg sind, hat die Auszeichnung als Innovationsführer in diesem Jahr bewiesen. Ich wünsche, dass wir uns mit unseren Produkten noch weiter profilieren können. Dabei wollen wir unser Profil noch mehr schärfen und noch bekannter werden. Außerdem werden wir unsere Produktion Stück für Stück modernisieren und investieren sehr viel in neue Maschinen und Technologien, um unseren Produktionsstandort in Deutschland halten zu können.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Spannendes aus der Region Landkreis Schwäbisch Hall

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Das könnte Sie auch interessieren

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

TOP