AKU: Mehrwegexperte mit Zukunftsvision

Interview mit Leo Meyer, Geschäftsführer der AKU GmbH & Co. KG

Die Geschichte der AKU begann 1991, als Leo Meyers Vater, Joachim Meyer, das Unternehmen gründete. Ursprünglich im Bereich Extrusion tätig, erweiterte AKU Anfang der 2000er-Jahre sein Portfolio um den Spritzgussbereich und einen hauseigenen Werkzeugbau. Heute ruht die Geschäftstätigkeit auf zwei Säulen: der Lohnfertigung für Branchen wie Elektro oder Bauwirtschaft sowie der Eigenproduktion von Mehrwegprodukten für die Eventbranche. Leo Meyer betont, dass gerade diese Diversifikation dem Unternehmen Stabilität verleiht: 

„Ich habe in Unternehmen gelernt, die als Spritzgießer am Ende des Tages nur einen Kunden hatten. Ich weiß nicht, ob ich da nachts ruhig schlafen könnte.“ Trotz allem traf auch AKU die Coronapandemie hart. „Die Mehrwegschiene war auf null runtergebrochen“, berichtet Leo Meyer, der 2022 die Geschäftsführung übernahm. „Ich bin eigentlich in der größten Krise ins Unternehmen eingestiegen, die es bisher erlebt hat – mit dem Wissen, dass es das war, falls das jetzt nicht irgendwie gutgeht.“ AKU überstand die Krise jedoch und erholte sich gut.

Mit Technologie und Nachhaltigkeit in die Zukunft
Die Nachhaltigkeitswende spielt dem Unternehmen in die Karten: 

„Das bedeutet einen wachsenden Markt für unsere Eigenprodukte“, so Leo Meyer. Neben verschiedenen Bechern umfasst das Portfolio auch Schalen, Teller und Besteck. Dazu hat AKU ein Netzwerk an Spüldienstleistern aufgebaut, um den kompletten Service für Mehrweggeschirr bei Veranstaltungen anbieten zu können. Bei der eigenen Produktion setzt Leo Meyer auf Nachhaltigkeit: „Wir schaffen keine hydraulischen Spritzgussmaschinen mehr an, denn vollelektrische Maschinen verbrauchen zum einen weniger Energie und sorgen zum anderen für ein angenehmeres Arbeitsumfeld.“
 

Zwischen Tradition und Innovation
Die Stärke des Familienunternehmens liegt in der persönlichen Betreuung der Kunden und dem breiten Leistungsportfolio. 2022 vertiefte AKU die Zusammenarbeit mit der Enkoma, einem Ingenieurdienstleister für Kon-struktion. „Wir haben gemerkt, dass die Kunden eine Turnkey-Lösung haben wollen“, erklärt Leo Meyer. Für die Zukunft hat der Geschäftsführer klare Ziele: weiteres Wachstum im Mehrwegbereich, besonders in Österreich und der Schweiz, sowie eine Erweiterung des Kundenportfolios. „Das langfristige Ziel ist, ein stabiles Unternehmen aufzubauen, das man an die nächste Generation übergeben kann.“ 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Spannendes aus der Region Aerzen

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Interview mit Lucio Sirotti, Export Manager der Panaro S.r.l.

Sicher verpackt, weltweit im Einsatz

Ob sensible Elektronik, hochpräzises Werkzeug oder Outdoor-Equipment – für den sicheren Transport und die geschützte Aufbewahrung kommt es auf die richtige Verpackung an. Die familiengeführte Panaro S.r.l aus Vignola, Italien,…

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

TOP