Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Anna Meluso, Assistenz der Geschäftsführung der Enyax s.r.l.

Der Anspruch der Enyax S.r.l. ist es, innovative Kunststofflösungen anzubieten, die heutigen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Seit seiner Gründung 2014 steht das Unternehmen für zukunftsweisende Technologien und kompostierbare Materialien. Mit dem eigens entwickelten Biopolymer ‘Bio-Dì“ bietet Enyax ein Produkt, das weltweit für seine Vielseitigkeit und Umweltverträglichkeit geschätzt wird. „Unsere Materialien sind nicht nur biologisch abbaubar, sondern auch vollständig kompostierbar – eine echte Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen“, erklärt Anna Meluso, die seit der Gründung als Assistenz der Geschäftsführung im Unternehmen ist.

Bio-Dì ist das Ergebnis intensiver Forschung und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Es erfüllt die strengen Zertifizierungsanforderungen des Siegels „OK Compost“ von TÜV Austria und bietet damit die Gewissheit, gesetzeskonforme und umweltfreundliche Lösungen einzusetzen. Das Biopolymer wurde so konzipiert, dass es den spezifischen Anforderungen der Industrie entspricht und gleichzeitig praktikable Lösungen für Verbraucher bietet. Ob für Verpackungen, Tragetaschen oder den Einwegbereich – Bio-Dì deckt eine breite Palette von Anwendungen ab und trägt dazu bei, den Übergang zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zu fördern.

Bio-Dì: Nachhaltige Kunststoffverarbeitung

Das Kernprodukt von Enyax, Bio-Dì, zeichnet sich durch hohe Flexibilität und breite Einsatzmöglichkeiten aus. Es eignet sich für kompostierbare Verpackungen, Einkaufstaschen, Beutel für Bioabfälle, Einweggeschirr und Kaffeekapseln. Dank seiner innovativen Zusammensetzung reduziert Bio-Dì die Umweltbelastung und fördert die Kreislaufwirtschaft. „Unsere Kunden schätzen die Vielseitigkeit von Bio-Dì und die einfache Einhaltung gesetzlicher Vorgaben“, betont Anna Meluso.

In vielen Ländern, wie Italien und Deutschland sind kompostierbare Alternativen zu Plastik vorgeschrieben. Bio-Dì erfüllt diese Anforderungen und wird daher immer gefragter. Neben Verpackungen bietet Enyax Lösungen für die Gastronomie und Lebensmittelindustrie. Ein Highlight ist die Entwicklung von kompostierbaren Kaffeekapseln, die hitzebeständig und umweltfreundlich sind. Diese Innovation zeigt, wie Enyax Nachhaltigkeit und Funktionalität kombiniert. Auch Einweggeschirr wie Becher und Teller aus kompostierbarem Material findet vermehrt Einsatz in der Gastronomie, da es den praktischen Anforderungen des Alltags entspricht und gleichzeitig die Umwelt schützt.

Wachstum durch Expansion

Enyax ist nicht nur in Italien aktiv, sondern exportiert 40% seiner Produktion nach Deutschland, Belgien, Spanien, Finnland, Schweden und Griechenland. „Deutschland ist ein wichtiger Markt für uns“, erklärt Anna Meluso. Länder mit strengen Umweltvorschriften bieten großes Potenzial für ihre Produkte. „Unser Ziel ist es, unsere Präsenz in Europa und darüber hinaus zu erweitern“, sagt sie. Erste Erfolge in Dubai und anderen außereuropäischen Märkten bestätigen den globalen Trend zu kompostierbaren Kunststoffen. Trotz der Pandemie blieb Enyax stabil.

„Die Nachfrage nach kompostierbaren Verpackungen hielt an, da viele Geschäfte geöffnet blieben“, erklärt Anna Meluso. Dies zeigt, dass Enyax eine starke Marktposition innehat und auf dem richtigen Weg ist. Der Erfolg gibt dem Unternehmen Recht: In den letzten Jahren konnte es seine Produktionskapazitäten stetig ausbauen und neue Märkte erschließen.

Forschung und Entwicklung als Schlüssel

Ein wichtiger Erfolgsfaktor für Enyax ist die kontinuierliche Forschung. Das Unternehmen betreibt ein eigenes Labor für grundlegende Tests und arbeitet mit Universitäten und externen Laboren zusammen. „Diese Kooperationen halten uns technologisch auf dem neuesten Stand“, sagt Anna Meluso. So kann Enyax kontinuierlich neue Lösungen entwickeln und bestehende Produkte verbessern. „Regelmäßige Qualitätskontrollen gewährleisten, dass unsere Biopolymere höchsten Standards entsprechen“, betont sie. Die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen sorgt dafür, dass Enyax flexibel auf Marktveränderungen reagiert.

Das Team meistert die Herausforderungen des Marktes durch Qualität, Flexibilität und Nachhaltigkeit. „Wir setzen auf modernste Technologien, kontinuierliche Weiterbildung und innovative Prozesse, um unsere Produkte kontinuierlich zu optimieren und neue Maßstäbe zu setzen“, fügt Anna Meluso hinzu.

Zukunftsvision: Globale Nachhaltigkeit

Das Unternehmen verfolgt eine klare Vision: „Wir wollen unsere Marktposition stärken und weltweit wachsen“, erklärt Anna Meluso. Das Ziel ist, neue Märkte wie Nordamerika, den Nahen Osten und Asien zu erschließen und dort langfristig erfolgreich zu sein. „Nachhaltigkeit ist global wichtig, und wir wollen dazu beitragen, die Welt grüner und lebenswerter zu machen.“ Auch das Produktportfolio wird kontinuierlich erweitert. „Wir arbeiten an neuen Biopolymeren für vielfältige Anwendungen und Branchen“, verrät sie.

Mit Innovationskraft und klarer Strategie ist Enyax bereit, eine führende Rolle im Bereich nachhaltiger Kunststofflösungen einzunehmen. „Wir sind überzeugt, dass unsere Produkte die Zukunft der Kunststoffindustrie maßgeblich prägen werden“, betont Anna Meluso. Durch den stetigen Ausbau von Produktionskapazitäten und den Fokus auf umweltfreundliche Technologien wird Enyax seiner Verantwortung für eine nachhaltige und zukunftsfähige Welt gerecht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Lichtblick: Hightech trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Christian Veser, Geschäftsführer der VEMA technische Kunststoffteile GmbH

Lichtblick: Hightech trifft Nachhaltigkeit

In Krauchenwies, unweit des Bodensees, hat die VEMA technische Kunststoffteile GmbH ihren Sitz. Das 65 Mitarbeiter starke Familienunternehmen hat sich unter der Leitung von Geschäftsführer Christian Veser, der sich die…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

Spannendes aus der Region Mailand

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Konkurrenzlos. Gut. Organisiert.

Valentina Pogliani, Leiterin Human Resources/ Divison Consumable der Sae Scientifica Srl

Konkurrenzlos. Gut. Organisiert.

Wer sich auf das Wesentliche konzentriert, kann effektiver arbeiten. Die Sae Scientifica Srl aus Mazzo di Rho, Italien, übernimmt deshalb für pharmazeutische Unternehmen die Beschaffung von Materialien für Labor und…

Gestählt in die Zukunft

Interview mit Alberto Schiavo, Verkaufsleiter der CPC INOX S.p.A.

Gestählt in die Zukunft

Die CPC INOX S.p.A. aus dem italienischen Basiano, Mitte der 1970er-Jahre als unabhängiges Servicecenter gegründet, hat sich von Anfang an in einem wichtigen Nischenmarkt positioniert. Heute setzt der Spezialist für…

Das könnte Sie auch interessieren

Visionäre Kunststofflösungen

Interview mit Martin Hierl, Geschäftsführer der TR PLAST GmbH

Visionäre Kunststofflösungen

Die TR PLAST GmbH, ein führendes Unternehmen der Kunststoffverarbeitungsbranche, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung von maßgeschneiderten Kunststofflösungen – von der Prototypenentwicklung bis zur Serienfertigung. Im Gespräch mit Geschäftsführer…

Lichtblick: Hightech trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Christian Veser, Geschäftsführer der VEMA technische Kunststoffteile GmbH

Lichtblick: Hightech trifft Nachhaltigkeit

In Krauchenwies, unweit des Bodensees, hat die VEMA technische Kunststoffteile GmbH ihren Sitz. Das 65 Mitarbeiter starke Familienunternehmen hat sich unter der Leitung von Geschäftsführer Christian Veser, der sich die…

Nachhaltig, effizient, innovativ: Die Transformation der Kunststoffbranche

Interview mit Steven Herpichböhm, CTO der Gramß GmbH Kunststoffverarbeitung

Nachhaltig, effizient, innovativ: Die Transformation der Kunststoffbranche

Die Gramß GmbH Kunststoffverarbeitung hat sich seit ihrer Gründung 1989 von einem kleinen Betrieb zu einem bedeutenden Akteur in der Kunststoffverarbeitung entwickelt. Unter der Führung von CTO Steven Herpichböhm setzt…

TOP