Für die Zukunft der Gastronomie

Interview mit Andrea Sauer, Stellvertretende Geschäftsführerin der Welbilt Deutschland GmbH

Leidenschaftliches Engagement, langfristige Partnerschaften und innovative Technik sind die Basis für den langjährigen Erfolg des Welbilt-Konzerns und seiner unterschiedlichen Marken. Die erfolgreichste Marke in Deutschland ist Convotherm, die seit 1976 modernste Kombidämpfer entwickelt. Zuletzt hat das Unternehmen seine Innovationskraft mit ConvoSense unter Beweis gestellt.

Kochen mit KI

Convotherm steht vor allem für Hightech und hat seit der Gründung im Jahr 1976 verschiedene Patente entwickelt. 1982 hat das Unternehmen zum Beispiel den ersten Kombidämpfer weltweit mit energiesparendem Closed System für deutliche Energieeinsparungen auf den Markt gebracht, 1994 folgte die Erfindung der Verschwinde-Tür. ConvoSense ist die neueste Innovation.

„ConvoSense ist der weltweit erste KI-gesteuerte Kombidämpfer für vollautomatisches Kochen“, erläutert Andrea Sauer, stellvertretende Geschäftsführerin der Welbilt Deutschland GmbH, die für den kaufmännischen Bereich des Convotherm-Sortiments verantwortlich ist. „Mithilfe von künstlicher Intelligenz und moderner Sensortechnik, die das Gargut automatisch erkennt, können Speisen ohne manuelle Eingabe und ohne Schulung automatisch zubereitet werden.“ Damit konnte das Unternehmen bereits eine große Supermarktkette als Kunden gewinnen, die mit den Geräten ihre Effizienz steigern und Verluste so minimieren konnte, dass sich der Kombidämpfer innerhalb von wenigen Monaten amortisiert hat.

Cook & Chill

Convotherm liefert Kombidämpfer in 100 Länder der Welt. Damit ist der deutsche Betrieb eine wichtige Marke im Welbilt-Konzern, der mit den Marken ClevelandTM, Convotherm®, CremTM, Delfield®, Fitkitchen®, Frymaster®, Garland®, Kolpak®, Lincoln®, Merco®, Merrychef® und Multiplex® vor allem im Fastfood-Sektor vertreten ist und seit 2022 zur italienischen ALI Holding gehört.

Für die Zukunft der Gastronomie hat das Unternehmen noch zahlreiche Optimierungen geplant. Unter anderem sollen die vollautomatische Reinigung und der Wasserverbrauch noch weiter optimiert werden. „Cook & Chill wird immer wichtiger“, so Andrea Sauer.“ Das Essen kann vorbereitet werden, damit braucht man weniger qualifizierte Arbeitskräfte. Unsere Technik kann da unterstützen. Außerdem wird sich das Thema Take-Away weiter entwickeln. Speisen müssen nicht immer frittiert werden, da eröffnen sich mit unseren Kombidämpfern ganz neue Möglichkeiten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Interview mit DI Dr. Stefan Gintenreiter, Geschäftsführer der LIWEST Kabelmedien GmbH

Von Kabel-TV zu Glasfaser: Die Evolution der Telekommunikationsdienste

Die Telekommunikationsbranche hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, geprägt von technologischen Innovationen und einem verstärkten Wettbewerb. Die LIWEST Kabelmedien GmbH, als führender Anbieter in Oberösterreich, hat sich erfolgreich…

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

Spannendes aus der Region Landkreis Weilheim-Schongau

Mit dem CytoQube 3D-Bilder für Pharma und Forschung erstellen

Interview mit Dr. Julietta Jupe, Systems Sales Engineer und Dr. Michael Möller, Systems Sales Director der Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH

Mit dem CytoQube 3D-Bilder für Pharma und Forschung erstellen

Mit dem CytoQube stellt der japanische Sensor- und Lichtquellenhersteller Hamamatsu Photonics eine neue Lösung für die Pharmaindustrie und Forschungsinstitutionen vor, durch die die zellulären und geweblichen Rahmenbedingungen einer pharmakologischen Intervention…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Interview mit Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung, Mitglied der Geschäftsführung der DJE Kapital AG

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Wer über ein Vermögen verfügt, möchte dieses gerne sicher und gewinnbringend anlegen. Mit der Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert bietet sich die DJE Kapital AG als kompetenter Vermögensverwalter…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Interview mit Marcus Acker, Geschäftsführer der Imhoff & Stahl GmbH

Die Formel für nachhaltiges Wachstum

Die Chemiedistribution ist das verbindende Glied zwischen Herstellern und Industrie. Sie sorgt dafür, dass chemische Rohstoffe sicher, flexibel und termingerecht dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden – in nahezu allen…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP