Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Wirtschaftsforum: Herr Benz, wie hat sich Bimmerle in den letzten Jahren entwickelt?

Nicolai Benz: In den letzten vier Jahren haben wir uns erheblich weiterentwickelt. Wir sind mittlerweile ein Team von 160 Mitarbeitern, und unser Umsatz hat sich auf etwa 160 Millionen EUR erhöht. Dies ist ein Zeichen unserer Stabilität und unseres Wachstums, trotz der Herausforderungen, die die letzten Jahre mit sich gebracht haben.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen haben Sie während der Krisen erlebt?

Nicolai Benz: Die Coronapandemie und die wirtschaftlichen Turbulenzen in Europa haben uns sowohl positiv als auch negativ beeinflusst. Während der Pandemie konnten wir unsere Umsätze im Handel steigern, da viele Verbraucher von der Gastronomie in den Einzelhandel abwanderten. Allerdings haben wir auch gemerkt, dass sich die Konsumgewohnheiten der Menschen verändert haben.

Wirtschaftsforum: Was macht Bimmerle besonders im Vergleich zu anderen Herstellern?

Nicolai Benz: Unser Alleinstellungsmerkmal liegt in der Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette. Wir beginnen bei den Rohstoffen, arbeiten eng mit Landwirten aus der Region zusammen und steuern jeden Schritt von der Einmaischung bis zur Abfüllung. Diese Transparenz ermöglicht es uns, auf die Marktbedürfnisse schnell zu reagieren und qualitativ hochwertige Produkte anzubieten.

Wirtschaftsforum: Welche Produktbereiche sind für Bimmerle besonders wichtig?

Nicolai Benz: Wir gliedern unsere Produkte in drei Hauptbereiche: zum einen die Herstellung von Handelsmarken für große Lebensmittelketten, zum anderen die Vermarktung unserer eigenen Marken wie Lörch, Needle Gin und neuerdings Don Pasquale, und letztens der Bereich der losen Ware für die weiterverarbeitende Industrie. Der größte Umsatz kommt nach wie vor aus dem Handelsmarkenbereich, aber wir setzen auch verstärkt auf unsere eigenen Marken.

Wirtschaftsforum: Welche Neuheiten gibt es im Portfolio?

Nicolai Benz: Besonders hervorzuheben ist die Schwarzwald Whisky-Marke Evermann mit den Whiskys Wilhelm und Theo. Wilhelm ist ein hochwertiger Single Malt Whisky, während Theo als Blended Whisky konzipiert wurde. Diese Whiskys zielen darauf ab, eine Lücke im Markt für deutsche Whiskys zu füllen, da die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen, regional produzierten Spirituosen steigt. Mit diesen Neuprodukten wollen wir nicht nur die deutsche Whisky-Kultur fördern, sondern auch den anspruchsvollen Whisky-Liebhabern eine interessante Alternative bieten. Darüber hinaus werden die Fässer, die für die Reifung des Evermann Whiskys verwendet werden, auch für eine neue Reihe von Holzfass-gereiften Lörch-Spirituosen genutzt, um deren Geschmack und Komplexität weiter zu verfeinern.

Wirtschaftsforum: Wie reagiert Bimmerle auf die steigende Nachfrage nach alkoholfreien Produkten?

Nicolai Benz: Wir haben kürzlich einen alkoholfreien Gin Tonic auf den Markt gebracht, der auf unserem Originalprodukt Needle Gin basiert. Wir glauben, dass alkoholfreie Alternativen nicht nur für Abstinenzler interessant sind, sondern auch für diejenigen, die ihren Alkoholkonsum reduzieren möchten, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Zukunft des Unternehmens?

Nicolai Benz: Die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen sind für uns von größter Bedeutung. Wir müssen weiterhin schnell erkennen, was der Konsument möchte und darauf reagieren. Ich bin optimistisch, dass wir mit unserer Innovationskraft und den neuen Produkten, die wir entwickeln, gut aufgestellt sind.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für Bimmerle?

Nicolai Benz: Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie. Wir betreiben unsere Brennerei mit Holz, was sowohl umweltfreundlich als auch nachhaltig ist. Auch wenn die Holzpreise gestiegen sind, glauben wir, dass wir hier den richtigen Weg eingeschlagen haben.

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie mit dem Fachkräftemangel um?

Nicolai Benz: Der Kampf um qualifizierte Mitarbeiter ist auch für uns eine Herausforderung. Wir versuchen eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der sich die Mitarbeiter als Teil des Unternehmens fühlen. Wir bieten nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern auch Perspektiven für die Zukunft.

Wirtschaftsforum: Abschließend, was sind Ihre Erwartungen für die kommenden Jahre?

Nicolai Benz: Ich erwarte, dass die Marktbedingungen weiterhin volatil bleiben. Dennoch bin ich zuversichtlich, dass wir mit unserer Innovationskraft und der Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse der Verbraucher erfolgreich sein werden. Wir wollen unsere internationale Präsenz ausbauen und neue Märkte erschließen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Interview mit Christian Sarnoch Geschäftsführer FD Pharma GmbH

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Weltweite Krisenherde, eine mehrjährige Pandemie und mittendrin der deutsche Arzneimittelmarkt, dessen Achillesferse inzwischen die Abhängigkeit von weit entfernten Produzenten ist. Kein Wunder, dass dies nun verstärkt innovative und flexible Player…

„Die Industrie in Deutschland wird sich wandeln, aber nicht verschwinden!“

Interview mit Tobias Lanner, Geschäftsführer der Lanner Anlagenbau GmbH

„Die Industrie in Deutschland wird sich wandeln, aber nicht verschwinden!“

Mit der konsequenten Wiederaufbereitung von Metallspänen lassen sich in der Industrie wichtige Wertstoffkreisläufe schließen – genau in diesem Geschäftsfeld engagiert sich die Lanner Anlagenbau GmbH seit über 30 Jahren. Derzeit…

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Interview mit Thomas Ganter Geschäftsführender Gesellschafter der Hurrle Beteiligungs GmbH & Co. KG

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Der Immobilienmarkt ist angespannt, die Baubranche ins Stocken geraten. Rohstoffengpässe und Energiepreiserhebungen, Zinssprünge und Inflation, kurz: Krisen, wo man hinsieht. Auch unter diesen Vorzeichen gelingt es einigen Playern aber, am…

Das könnte Sie auch interessieren

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

TOP