Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Wirtschaftsforum: Herr Benz, wie hat sich Bimmerle in den letzten Jahren entwickelt?

Nicolai Benz: In den letzten vier Jahren haben wir uns erheblich weiterentwickelt. Wir sind mittlerweile ein Team von 160 Mitarbeitern, und unser Umsatz hat sich auf etwa 160 Millionen EUR erhöht. Dies ist ein Zeichen unserer Stabilität und unseres Wachstums, trotz der Herausforderungen, die die letzten Jahre mit sich gebracht haben.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen haben Sie während der Krisen erlebt?

Nicolai Benz: Die Coronapandemie und die wirtschaftlichen Turbulenzen in Europa haben uns sowohl positiv als auch negativ beeinflusst. Während der Pandemie konnten wir unsere Umsätze im Handel steigern, da viele Verbraucher von der Gastronomie in den Einzelhandel abwanderten. Allerdings haben wir auch gemerkt, dass sich die Konsumgewohnheiten der Menschen verändert haben.

Wirtschaftsforum: Was macht Bimmerle besonders im Vergleich zu anderen Herstellern?

Nicolai Benz: Unser Alleinstellungsmerkmal liegt in der Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette. Wir beginnen bei den Rohstoffen, arbeiten eng mit Landwirten aus der Region zusammen und steuern jeden Schritt von der Einmaischung bis zur Abfüllung. Diese Transparenz ermöglicht es uns, auf die Marktbedürfnisse schnell zu reagieren und qualitativ hochwertige Produkte anzubieten.

Wirtschaftsforum: Welche Produktbereiche sind für Bimmerle besonders wichtig?

Nicolai Benz: Wir gliedern unsere Produkte in drei Hauptbereiche: zum einen die Herstellung von Handelsmarken für große Lebensmittelketten, zum anderen die Vermarktung unserer eigenen Marken wie Lörch, Needle Gin und neuerdings Don Pasquale, und letztens der Bereich der losen Ware für die weiterverarbeitende Industrie. Der größte Umsatz kommt nach wie vor aus dem Handelsmarkenbereich, aber wir setzen auch verstärkt auf unsere eigenen Marken.

Wirtschaftsforum: Welche Neuheiten gibt es im Portfolio?

Nicolai Benz: Besonders hervorzuheben ist die Schwarzwald Whisky-Marke Evermann mit den Whiskys Wilhelm und Theo. Wilhelm ist ein hochwertiger Single Malt Whisky, während Theo als Blended Whisky konzipiert wurde. Diese Whiskys zielen darauf ab, eine Lücke im Markt für deutsche Whiskys zu füllen, da die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen, regional produzierten Spirituosen steigt. Mit diesen Neuprodukten wollen wir nicht nur die deutsche Whisky-Kultur fördern, sondern auch den anspruchsvollen Whisky-Liebhabern eine interessante Alternative bieten. Darüber hinaus werden die Fässer, die für die Reifung des Evermann Whiskys verwendet werden, auch für eine neue Reihe von Holzfass-gereiften Lörch-Spirituosen genutzt, um deren Geschmack und Komplexität weiter zu verfeinern.

Wirtschaftsforum: Wie reagiert Bimmerle auf die steigende Nachfrage nach alkoholfreien Produkten?

Nicolai Benz: Wir haben kürzlich einen alkoholfreien Gin Tonic auf den Markt gebracht, der auf unserem Originalprodukt Needle Gin basiert. Wir glauben, dass alkoholfreie Alternativen nicht nur für Abstinenzler interessant sind, sondern auch für diejenigen, die ihren Alkoholkonsum reduzieren möchten, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Zukunft des Unternehmens?

Nicolai Benz: Die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen sind für uns von größter Bedeutung. Wir müssen weiterhin schnell erkennen, was der Konsument möchte und darauf reagieren. Ich bin optimistisch, dass wir mit unserer Innovationskraft und den neuen Produkten, die wir entwickeln, gut aufgestellt sind.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für Bimmerle?

Nicolai Benz: Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie. Wir betreiben unsere Brennerei mit Holz, was sowohl umweltfreundlich als auch nachhaltig ist. Auch wenn die Holzpreise gestiegen sind, glauben wir, dass wir hier den richtigen Weg eingeschlagen haben.

Wirtschaftsforum: Wie gehen Sie mit dem Fachkräftemangel um?

Nicolai Benz: Der Kampf um qualifizierte Mitarbeiter ist auch für uns eine Herausforderung. Wir versuchen eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der sich die Mitarbeiter als Teil des Unternehmens fühlen. Wir bieten nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern auch Perspektiven für die Zukunft.

Wirtschaftsforum: Abschließend, was sind Ihre Erwartungen für die kommenden Jahre?

Nicolai Benz: Ich erwarte, dass die Marktbedingungen weiterhin volatil bleiben. Dennoch bin ich zuversichtlich, dass wir mit unserer Innovationskraft und der Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse der Verbraucher erfolgreich sein werden. Wir wollen unsere internationale Präsenz ausbauen und neue Märkte erschließen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Interview mit Christian Sarnoch Geschäftsführer FD Pharma GmbH

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Weltweite Krisenherde, eine mehrjährige Pandemie und mittendrin der deutsche Arzneimittelmarkt, dessen Achillesferse inzwischen die Abhängigkeit von weit entfernten Produzenten ist. Kein Wunder, dass dies nun verstärkt innovative und flexible Player…

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Interview mit Gunnar Gerstmann, Geschäftsführer der KAMMACHI Consulting GmbH

„Wir bringen maßgeschneiderte SAP-Lösungen in die Baubranche“

Die Digitalisierung hat nahezu alle Branchen verändert, aber gerade in der Bauwirtschaft sind die Prozesse oft noch komplex und schwerfällig. KAMMACHI Consulting, ein auf SAP-basierte Lösungen spezialisiertes Unternehmen, zeigt seit…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Interview mit Jasper Aansorgh, Chief Commercial Officer der SanoRice Holding B.V.

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Vom gesunden Snack bis zur Schokowaffel: Gepuffte Waffeln erleben einen Boom. Die niederländische SanoRice Holding B.V. beliefert als europäischer Marktführer fast alle großen Retailer mit individuellen Private Label-Produkten. Chief Commercial…

TOP