Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Interview mit Carsten Schmieding, Geschäftsführer und Stefan Franke, Projektmanager bei NatureRooms

Wirtschaftsforum: Herr Schmieding, Herr Franke, seit über 35 Jahren ist die Franke Filter GmbH in der industriellen Filtertechnik tätig. Wie kam es zur Entscheidung, mit NatureRooms einen völlig neuen Weg zu gehen?

Stefan Franke: 2018 fiel mir der Trend künstlicher Moosbilder auf. Als Pflanzenliebhaber wollte ich mit echtem Moos arbeiten – kombiniert mit smarter Steuerung. Gemeinsam mit meinem Bruder entstand daraus die Idee der lebendigen Mooswand.

Carsten Schmieding: Als Hersteller umweltorientierter Filtertechnik war die Mooswand als sichtbarer, nachhaltiger Feinstaubfilter ein naheliegender nächster Schritt – und eröffnet uns ein neues, zukunftsfähiges Geschäftsfeld.

Wirtschaftsforum: Wie verlief die Umsetzung des Projekts?

Stefan Franke: Wir präsentierten die Idee 2018 unserem Vater. Nach seinem Tod und pandemiebedingten Verzögerungen starteten wir 2021 mit einer eigenen Entwicklungsabteilung. Heute arbeiten sechs Personen – größtenteils in Teilzeit – ausschließlich an NatureRooms in Hildesheim.

Carsten Schmieding: NatureRooms wurde bewusst vom Tagesgeschäft getrennt – strategisch wie strukturell ein eigenständiger Bereich mit speziellen Anforderungen an Personal, Vertrieb und Kundenansprache. Erste Teststandorte entstanden in Hildesheim und Hamburg.
 

Wirtschaftsforum: Welche technischen Herausforderungen mussten Sie lösen?

Stefan Franke: Die größte Herausforderung war das vertikale Wachstum. Tröpfchenbewässerung führte zu Schimmel und Trockenstellen – Nebel brachte die gleichmäßige, naturnahe Lösung.

Wirtschaftsforum: Wie war die Markteinführung?

Stefan Franke: Wir platzierten Prototypen an öffentlichen Orten wie einer Postbank-Filiale und einem Friseursalon. Das Feedback war durchweg positiv – viele empfanden die Wand als beruhigend und einzigartig.

Carsten Schmieding: Da das Produkt erklärungsbedürftig ist, setzen wir auf Direktvertrieb – inklusive Beratung, Wartung und Service.
 

Wirtschaftsforum: Welche Zielmärkte stehen im Fokus?

Stefan Franke: Zielmärkte sind Unternehmen, Coworking-Spaces, Hotellerie, Gastronomie – überall dort, wo Räume aufgewertet werden. Auch die Immobilienbranche ist relevant.

Carsten Schmieding: Auch Empfangsbereiche, Lobbys und Pflegeeinrichtungen bieten Potenzial – die Mooswand schafft Atmosphäre und hebt sich deutlich von klassischen Wandlösungen ab.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig sind Nachhaltigkeit und Digitalisierung?

Stefan Franke: Beides ist zentral: Die Mooswand filtert Feinstaub, produziert Sauerstoff und dank großer PV-Anlage arbeiten wir nahezu autark. Unsere internen Prozesse entwickeln wir im Rahmen eines Zukunftsprogramms laufend weiter.

Carsten Schmieding: Wir sind ISO 14001 zertifiziert und leben Nachhaltigkeit entlang der gesamten Prozesskette. Digitalisierung ist fester Bestandteil unseres Transformationsprozesses.
 

Wirtschaftsforum: Wie ist das Unternehmen organisiert?

Stefan Franke: Ich bin Gesellschafter, leite die F&E-Abteilung und koordiniere das Programm ‘Fit for Future’ mit Fokus auf Organisation, Prozesse, IT, Vertrieb und Unternehmenskultur.

Carsten Schmieding: Die Geschäftsführung liegt bei einem Viererteam: den beiden Gesellschaftern, mir als Geschäftsführer und einem Prokuristen. Strategische Themen stimmen wir regelmäßig ab.

Wirtschaftsforum: Wie beschreiben Sie Ihre Mitarbeiterkultur?

Stefan Franke: Im Fit-for-Future-Programm fokussieren wir uns auf Kultur, Organisation und Mindset – mit dem Ziel, Mitarbeiter mitzunehmen, ihre Perspektiven einzubinden und das Unternehmen gemeinsam weiterzuentwickeln.

Carsten Schmieding: Wir beschäftigen rund 60 Mitarbeiter, viele seit über 30 Jahren. Flache Hierarchien und geringe Fluktuation prägen unser Miteinander – ergänzt durch Sommer- und Betriebsfeste zur langfristigen Bindung.
 

Wirtschaftsforum: Wie positionieren Sie sich im Markt und was ist Ihre Vision?

Stefan Franke: Wir setzen auf Website, Social Media und Messen – die Internorga war ein wichtiger Gradmesser. Ziel ist es, NatureRooms als starke Marke im deutschen Markt zu etablieren und langfristig international auszurichten.

Carsten Schmieding: Die Mooswand ist ein Blickfang mit hohem Exportpotenzial. Mittelfristig wollen wir auch internationale Märkte erschließen – Schritt für Schritt ausgehend vom Inland.

Mehr zum Thema

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Spannendes aus der Region Landkreis Hildesheim

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Interview mit Karen Thiele, Geschäftsführerin der St. Bernward Krankenhaus GmbH

Immer im Wandel – immer für den Menschen

Mitten in der Stadt und damit nah am Leben der Menschen: so präsentiert sich das St. Bernward Krankenhaus schon seit 1852 – und diese Nähe ist auch prägend für den…

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Interview mit Patrick Grabowski, Geschäftsführer der United Promotion GmbH

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Als eines der erfolgreichsten Direktvertriebsunternehmen Deutschlands treibt United Promotion seit fast 20 Jahren bundesweit den Glasfaserausbau sowie die weitere Verbreitung von Photovoltaikanlagen konsequent voran. Warum Mut eine der Grundvoraussetzungen für…

Das könnte Sie auch interessieren

„Manchmal muss man  unkonventionell sein“

Interview mit Edwin Lingg, Geschäftsführer der Li&Co AG

„Manchmal muss man unkonventionell sein“

Die Li&Co Ag aus Müstair in der Schweiz ist seit fast vier Jahrzehnten ein kreativer Taktgeber in der internationalen Fußbodenbranche. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und innovativen Lösungen aus…

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Interview mit Karl Leitner, Geschäftsführer der FLW Handels Ges.m.b.H

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Flexible Arbeitswelten, hybride Bürokonzepte und nachhaltige Einrichtungslösungen – die Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen sind vielfältiger denn je. Die FLW Handels Ges.m.b.H hat sich mit umfassender Expertise auf die Planung und…

Raum für neues Arbeiten

Interview mit Alexander Große-Gung, Geschäftsführer der neueRäume. GmbH

Raum für neues Arbeiten

Veränderte Arbeitswelten, digitale Prozesse und der Wunsch nach Stabilität – die Büro- und Objekteinrichtungsbranche steht vor komplexen Herausforderungen. Zwischen Homeoffice, Fachkräftemangel und neuen Anforderungen an Arbeitsumgebungen braucht es verlässliche Partner…

TOP