Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Interview mit Carsten Schmieding, Geschäftsführer und Stefan Franke, Projektmanager bei NatureRooms

Wirtschaftsforum: Herr Schmieding, Herr Franke, seit über 35 Jahren ist die Franke Filter GmbH in der industriellen Filtertechnik tätig. Wie kam es zur Entscheidung, mit NatureRooms einen völlig neuen Weg zu gehen?

Stefan Franke: 2018 fiel mir der Trend künstlicher Moosbilder auf. Als Pflanzenliebhaber wollte ich mit echtem Moos arbeiten – kombiniert mit smarter Steuerung. Gemeinsam mit meinem Bruder entstand daraus die Idee der lebendigen Mooswand.

Carsten Schmieding: Als Hersteller umweltorientierter Filtertechnik war die Mooswand als sichtbarer, nachhaltiger Feinstaubfilter ein naheliegender nächster Schritt – und eröffnet uns ein neues, zukunftsfähiges Geschäftsfeld.

Wirtschaftsforum: Wie verlief die Umsetzung des Projekts?

Stefan Franke: Wir präsentierten die Idee 2018 unserem Vater. Nach seinem Tod und pandemiebedingten Verzögerungen starteten wir 2021 mit einer eigenen Entwicklungsabteilung. Heute arbeiten sechs Personen – größtenteils in Teilzeit – ausschließlich an NatureRooms in Hildesheim.

Carsten Schmieding: NatureRooms wurde bewusst vom Tagesgeschäft getrennt – strategisch wie strukturell ein eigenständiger Bereich mit speziellen Anforderungen an Personal, Vertrieb und Kundenansprache. Erste Teststandorte entstanden in Hildesheim und Hamburg.
 

Wirtschaftsforum: Welche technischen Herausforderungen mussten Sie lösen?

Stefan Franke: Die größte Herausforderung war das vertikale Wachstum. Tröpfchenbewässerung führte zu Schimmel und Trockenstellen – Nebel brachte die gleichmäßige, naturnahe Lösung.

Wirtschaftsforum: Wie war die Markteinführung?

Stefan Franke: Wir platzierten Prototypen an öffentlichen Orten wie einer Postbank-Filiale und einem Friseursalon. Das Feedback war durchweg positiv – viele empfanden die Wand als beruhigend und einzigartig.

Carsten Schmieding: Da das Produkt erklärungsbedürftig ist, setzen wir auf Direktvertrieb – inklusive Beratung, Wartung und Service.
 

Wirtschaftsforum: Welche Zielmärkte stehen im Fokus?

Stefan Franke: Zielmärkte sind Unternehmen, Coworking-Spaces, Hotellerie, Gastronomie – überall dort, wo Räume aufgewertet werden. Auch die Immobilienbranche ist relevant.

Carsten Schmieding: Auch Empfangsbereiche, Lobbys und Pflegeeinrichtungen bieten Potenzial – die Mooswand schafft Atmosphäre und hebt sich deutlich von klassischen Wandlösungen ab.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig sind Nachhaltigkeit und Digitalisierung?

Stefan Franke: Beides ist zentral: Die Mooswand filtert Feinstaub, produziert Sauerstoff und dank großer PV-Anlage arbeiten wir nahezu autark. Unsere internen Prozesse entwickeln wir im Rahmen eines Zukunftsprogramms laufend weiter.

Carsten Schmieding: Wir sind ISO 14001 zertifiziert und leben Nachhaltigkeit entlang der gesamten Prozesskette. Digitalisierung ist fester Bestandteil unseres Transformationsprozesses.
 

Wirtschaftsforum: Wie ist das Unternehmen organisiert?

Stefan Franke: Ich bin Gesellschafter, leite die F&E-Abteilung und koordiniere das Programm ‘Fit for Future’ mit Fokus auf Organisation, Prozesse, IT, Vertrieb und Unternehmenskultur.

Carsten Schmieding: Die Geschäftsführung liegt bei einem Viererteam: den beiden Gesellschaftern, mir als Geschäftsführer und einem Prokuristen. Strategische Themen stimmen wir regelmäßig ab.

Wirtschaftsforum: Wie beschreiben Sie Ihre Mitarbeiterkultur?

Stefan Franke: Im Fit-for-Future-Programm fokussieren wir uns auf Kultur, Organisation und Mindset – mit dem Ziel, Mitarbeiter mitzunehmen, ihre Perspektiven einzubinden und das Unternehmen gemeinsam weiterzuentwickeln.

Carsten Schmieding: Wir beschäftigen rund 60 Mitarbeiter, viele seit über 30 Jahren. Flache Hierarchien und geringe Fluktuation prägen unser Miteinander – ergänzt durch Sommer- und Betriebsfeste zur langfristigen Bindung.
 

Wirtschaftsforum: Wie positionieren Sie sich im Markt und was ist Ihre Vision?

Stefan Franke: Wir setzen auf Website, Social Media und Messen – die Internorga war ein wichtiger Gradmesser. Ziel ist es, NatureRooms als starke Marke im deutschen Markt zu etablieren und langfristig international auszurichten.

Carsten Schmieding: Die Mooswand ist ein Blickfang mit hohem Exportpotenzial. Mittelfristig wollen wir auch internationale Märkte erschließen – Schritt für Schritt ausgehend vom Inland.

Mehr zum Thema

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Spannendes aus der Region Landkreis Hildesheim

Innovative Kreislaufwirtschaft durch Recycling

Interview mit Beatrice Bartels, Geschäftsführende Gesellschafterin der DRH Deutsche Rohstoff Handelsgesellschaft mbH

Innovative Kreislaufwirtschaft durch Recycling

Die DRH Deutsche Rohstoffrecycling GmbH hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2016 zu einem führenden Unternehmen im Bereich Recycling und Handel von Sekundärmetallen entwickelt. Mit Beatrice Bartels, Geschäftsführende Gesellschafterin…

„Vegane Produkte sind für Petrella kein Nischenthema!“

Interview mit Maurice Stein, Vertriebsleiter der Petri Feinkost GmbH & Co. KG

„Vegane Produkte sind für Petrella kein Nischenthema!“

Am bekanntesten ist die traditionsreiche Petri Feinkost GmbH & Co. KG sicherlich für ihren Frischkäseaufstrich Petrella. Doch den Großteil seines Umsatzes erzielt das Unternehmen im Eigenmarkengeschäft für Discounter und Vollsortimenter.…

„Transparenz und Seriosität sind ­unsere unverzichtbare Geschäftsgrundlage!“

Interview mit Nicolaus Christian Krüger, Geschäftsführer der Goldankauf und Pfandleihhaus Marin GmbH

„Transparenz und Seriosität sind ­unsere unverzichtbare Geschäftsgrundlage!“

Beim Goldankauf und Pfandleihhaus Marin bringen nicht nur viele Privatkunden, sondern auch zahlreiche Goldhändler ihre Edelmetalle vorbei, um sie dort zum Kauf anzubieten. Wie das Unternehmen in einer Branche mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

Interview mit Prof. Dr. Jacques Rohayem, Vorstandssprecher TUDAG Geschäftsführer der GWT-TUD GmbH

Aus Forschung wird Wirtschaft: Die GWT-Methode

„Wir machen aus Ideen Geld“ – mit dieser klaren Formel beschreibt Prof. Dr. Jacques Rohayem die Mission der GWT. Als Vorstandssprecher TUDAG verantwortet er ein Firmengeflecht mit, das Spitzentechnologie aus…

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Interview mit Karl Leitner, Geschäftsführer der FLW Handels Ges.m.b.H

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Flexible Arbeitswelten, hybride Bürokonzepte und nachhaltige Einrichtungslösungen – die Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen sind vielfältiger denn je. Die FLW Handels Ges.m.b.H hat sich mit umfassender Expertise auf die Planung und…

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Interview mit Eduard Zechner, Geschäftsführer der zh-technologies Regelungs- und Automatisierungstechnik GmbH

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Was macht ein mittelständisches Technologieunternehmen aus Kärnten zum international gefragten Digitalisierungspartner großer Konzerne? Eduard Zechner, Gründer und Geschäftsführer von zh-technologies, spricht über die Geschichte seines Unternehmens, seine eigene Haltung zur…

TOP