Bei uns steht der Patient im Mittelpunkt und nicht die Berufsgruppe

Interview mit Dr. Ute Haase, Geschäftsführerin der VAMED Klinik Kipfenberg

Wirtschaftsforum: Welches Spezialgebiet hat die VAMED Klinik Kipfenberg?

Dr. Ute Haase: Wir sind eine neurologische Frührehabilitationsklinik, haben also eine sehr starke Frührehabilitation für die Neurologie. In diesem Rahmen können wir Patienten nach einem schweren Trauma sehr gut therapeutisch begleiten und schließlich meist wieder nach Hause entlassen. Wir haben oft Patienten, die beatmet zu uns kommen und am Ende die Klinik zu Fuß wieder verlassen können. Darüber hinaus sind wir ein Zentrum für die Behandlung querschnittsgelähmter Menschen, decken außerdem die orthopädische Anschlussheilbehandlung ab. Insgesamt haben wir 125 Betten im Krankenhausbereich sowie 72 Rehabilitationsbetten.

Wirtschaftsforum: Sie haben 2019 erneut eine Auszeichnung als Top-Rehaklinik in Deutschland bekommen. Was ist das Besondere an Ihrer Klinik?

Dr. Ute Haase: Wir arbeiten sehr patientenorientiert und auch über die Grenzen der Berufsgruppen hinaus am Patienten, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Bei uns steht der Patient im Mittelpunkt und nicht die Berufsgruppe. Das erhöht den therapeutischen Erfolg enorm. Normalerweise ist es nicht üblich, dass zum Beispiel ein Therapeut dem Patienten auf die Toilette hilft und dafür nicht nach Pflegepersonal geklingelt wird. Der Erfolg unserer patientenorientierten Strategie zeigt sich im Weaning-Bereich. Unsere Erfolgsquote bei der Beatmungsentwöhnung liegt bei 98%. Das beweist unser hohes medizinisches Fachwissen und auch die Vernetzung der Fachkräfte untereinander.

Interessante Unternehmen aus dem Bereich Gesundheit, Medizin & Pharma
Erholung für das Herz

Interview

Erholung für das Herz

Meist trifft es einen aus heiterem Himmel: Diagnose Herzinfarkt. Jetzt muss alles ganz schnell gehen, denn lebenswichtige Organe werden zumeist nur noch unzureichend mit Blut versorgt. In dieser Situation kann…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Menschliche und künstliche Intelligenz im OP

Interview mit Thomas Wollesky, CEO und Inhaber der ACL GmbH

Menschliche und künstliche Intelligenz im OP

Im OP ist heutzutage nicht nur medizinisches Können erforderlich. Auch hier schreitet die Digitalisierung in großen Schritten voran. Die ACL GmbH aus Markkleeberg bei Leipzig ist spezialisiert auf individuelle Hardwarelösungen…

Wirtschaftsforum: Das Personal ist in der Patientenpflege ein entscheidender Faktor. Was tun Sie, um einem eventuellen Mangel entgegenzuwirken?

Dr. Ute Haase: Als ich in der Klinik vor knapp zwei Jahren anfing, haben wir direkt beschlossen, die Fachkraftquote im Haus zu erhöhen. Wir haben mittlerweile eine gute Kooperation mit einer Uni im Balkan, die Fachkräfte nach deutschem Curriculum und B2 ausbilden. Von dort kommen viele Mitarbeiter direkt nach ihrem Abschluss zu uns. Das ist ein großes Projekt, das sich immer noch im Aufbau und in der Umsetzung befindet. Auch in diesem Sommer sollen von dort viele neue Mitarbeiter kommen.

Darüber hinaus fliege ich nach Brasilien, um dort Personal akquirieren zu können. Wir haben intern bereits einen Schulungs- und Anerkennungsprozess aufgebaut, so dass wir ausländische Fachkräfte gut betreuen und integrieren können. Damit sind wir für die Zukunft gut aufgestellt. Außerdem sind wir vom Land Bayern als familienfreundliches Unternehmen prämiert worden. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist mir auch persönlich sehr wichtig.

Wirtschaftsforum: Gibt es noch weitere Themen, die Sie in der Branche beschäftigen?

Dr. Ute Haase: Die Einführung der Pflegepersonaluntergrenzen hat uns hart getroffen, denn gerade in der neurologische Frührehabilitation ist nicht nur die Pflege am Bett wichtig, sondern auch die Arbeit mit Therapeuten. Diese therapeutische Arbeit hat einen großen Einfluss auf die Gesamtzahl der Mitarbeiter und es herrscht ein Unverständnis im Haus, warum diese Zeit, die die Therapie am Bett verbringt, nicht zählt. Die Auswertung ist dieselbe wie bei einer Akutklinik, obwohl eine Einrichtung wie unsere ganz anders funktioniert. Ein ganz anderes Thema ist die digitale Transformation und die elektronische Patientenakte ist ein großer Teil unseres Digitalisierungsprozesses. In der VAMED-Gruppe gibt es außerdem eine eigene Arbeitsgruppe für die Digitalisierung der Therapie. Wir haben eine eigene Plattform, auf der Patienten von dem Moment vor der OP bis zu Übungen im Nachhinein begleitet werden. Patienten können die App auch zu Hause abrufen und bei der Therapie nutzen. Außerdem wollen wir uns auch als Klinik immer weiterentwickeln. Wir haben in den letzten zwei Jahren 20 zusätzliche Planbetten bekommen und zehn weitere sind in Planung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Spannendes aus der Region Landkreis Eichstätt

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Interview mit Dr. Andreas Raab, Geschäftsführer der Raab Vitalfood GmbH

„Unsere Mission? Die Kraft der Pflanzen für alle Menschen nutzbar machen!“

Seit 35 Jahren entwickelt und vertreibt die Raab Vitalfood GmbH pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Bio-Qualität und setzt dabei konsequent auf einen wissenschaftsbasierten Ansatz. Dieser wird seit 2013 von Geschäftsführer Dr. Andreas…

Das könnte Sie auch interessieren

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Interview mit Torsten Bochannek, Geschäftsführer der Fachkrankenhaus Coswig GmbH

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Das Fachkrankenhaus Coswig hat sich auf die Behandlung des gesamten Krankheitsspektrums in der Pneumologie und Thoraxchirurgie bis hin zum Weaning spezialisiert und erreicht damit Jahr um Jahr hohe Fallzahlen an…

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Interview mit Kai-Uwe Michels, Vorstand und Johannes Michels, Referent des Vorstandes der Michels Unternehmensgruppe

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Es ist ein beeindruckendes Miteinander verschiedener Einrichtungen, die sich unter dem Dach der Michels Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin finden. Dazu gehören Rehakliniken und Pflegezentren ebenso wie Seniorenresidenzen, Hotels und…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

TOP