Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Hanke, wie sind Sie zum Krankenhaus Stockach gekommen und was ist Ihr beruflicher Background?

Michael Hanke: Ich bin seit 2019 Geschäftsführer des Krankenhauses Stockach. Zuvor war ich an der Uniklinik Essen tätig und habe insgesamt in acht verschiedenen Krankenhäusern gearbeitet. Mein Werdegang begann in der Pflege, bevor ich Betriebswirtschaftslehre studierte und in die Verwaltung wechselte. Die letzten 30 Jahre habe ich im Krankenhausbereich gearbeitet und dabei die rasante Ökonomisierung der Branche miterlebt.

Wirtschaftsforum: Was macht das Krankenhaus Stockach besonders?

Michael Hanke: Wir sind stolz darauf, die Grundversorgung mit Innerer Medizin und Allgemeinchirurgie sowie einen gelenkchirurgischen Schwerpunkt anzubieten. Unser Einzugsgebiet umfasst rund 34.000 Menschen, und wir versorgen diese mit 55 Planbetten und 70 aufgestellten Betten. Trotz unserer Größe verzeichnen wir eine hohe Patientenzufriedenheit; neun von zehn Patienten empfehlen uns weiter.

Diese Rückmeldungen zeigen, dass unsere individuelle und persönliche Betreuung geschätzt wird.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die medizinische Versorgung im Krankenhaus Stockach aus?

Michael Hanke: Wir bieten eine breite Palette an Behandlungen an, insbesondere in der Endoprothetik, also dem Austausch von Gelenken. Wir sind zwar nicht auf Schlaganfälle oder Herzinfarkte spezialisiert, aber in den Bereichen, die wir abdecken, sind wir sehr kompetent. Die Qualität unserer Behandlungen wird durch eine überdurchschnittlich niedrige Komplikationsrate und eine hohe Patientenzufriedenheit bestätigt.

Wirtschaftsforum: Welche He-rausforderungen sehen Sie in der aktuellen Versorgung?

Michael Hanke: Die Branche steht vor enormen Herausforderungen. Die demografische Entwicklung führt dazu, dass wir immer mehr ältere Patienten versorgen müssen, während gleichzeitig unsere Mitarbeiter älter werden. Zudem sind die finanziellen Rahmenbedingungen schwierig. Die Einführung des DRG-Systems hat die Finanzierung stark verändert und viele Krankenhäuser schreiben rote Zahlen. Auch wir sind von einem jährlichen Verlust betroffen, den die Stadt Stockach ausgleicht, da eine wohnortnahe Patientenversorgung wichtig ist.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist die Unterstützung der Politik für Ihr Krankenhaus?

Michael Hanke: Die Unterstützung vonseiten der Politik ist entscheidend. Wir brauchen dringend eine Reform, die es uns ermöglicht, die notwendige medizinische Versorgung aufrechtzuerhalten.

Die Sicherung der Qualität in der Gesundheitsversorgung in Deutschland ist nicht nur eine Frage der Finanzierung, sondern auch der richtigen politischen Entscheidungen. Wir müssen die Investitionskosten erhöhen und die Finanzierung der Betriebskosten verbessern, um die medizinische Versorgung auf einem hohen Niveau zu halten.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Krankenhaus für die lokale Gesellschaft?

Michael Hanke: Das Krankenhaus Stockach ist ein unverzichtbarer Teil der Gesellschaft. Wir sind nicht nur ein Ort der medizinischen Versorgung, sondern auch ein sozialer Anker für die Menschen in der Region. Ältere Menschen schätzen die wohnortnahe Versorgung, die es ihnen ermöglicht, schnell Hilfe zu erhalten, ohne lange Anfahrtswege in Kauf nehmen zu müssen.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Pläne für die Zukunft?

Michael Hanke: Wir möchten weiterhin die Qualität unserer medizinischen Dienstleistungen verbessern und unser Angebot, wo es sinnvoll ist, ausbauen. Die Digitalisierung ist ein wichtiges Thema und wir investieren in moderne Technologien, um die Patientenversorgung effizienter zu gestalten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

Patienten bei ihren  Bedürfnissen abholen

Interview mit Alexander Fröhlich, Vice President DACH und General Manager der Dexcom Deutschland GmbH und Dr. Michael Struck, Marketing Director DACH der Dexcom Deutschland GmbH

Patienten bei ihren Bedürfnissen abholen

Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern ist das Ziel der Dexcom Deutschland GmbH. Der weltweit erfolgreiche Konzern Dexcom ist einer der Marktführer im Bereich Technologie für Gewebezuckermessung. Alexander Fröhlich,…

Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Krankenhausumdenker

Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

Wände mit System

Interview mit Andreas Tlustek, Vertriebsleiter der MDS Raumsysteme GmbH

Wände mit System

Ruhe. Stille. In der hektischen Welt von heute purer Luxus. In Ruhe in lauter Umgebung arbeiten? Ein Widerspruch? Nein! Das zeigt die MDS Raumsysteme GmbH aus Engen am Bodensee. Als…

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Interview mit Benjamin Barth, Geschäftsführer und Manuel Maier, Projektierung der BARTH Mechanik GmbH

Der Greifer nimmt auf und der Greifer legt ab

Maschinen für komplexe technische Prozesse – zum Beispiel Spritzguss – benötigen zuverlässige und präzise Komponenten. Wichtige Elemente solcher Maschinen sind Greifer zum Aufnehmen und Ablegen der Produkte. Und auf diese…

Das könnte Sie auch interessieren

Medizin zwischen Starts und Landungen

Interview mit Georg Heydn, Geschäftsführer der Medicare Flughafen München Medizinisches Zentrum GmbH

Medizin zwischen Starts und Landungen

Ein medizinischer Zwischenfall auf Reisen ist im besten Fall ärgerlich, im schlimmsten lebensbedrohlich. Eine optimale kassen- und privatärztliche medizinische Versorgung am Münchener Flughafen muss jedoch auch unter den besonderen Bedingungen…

Rehabilitation neu und nachhaltig gedacht

Interview mit Markus Frenzer, Geschäftsführer der Nanz medico GmbH & Co. KG

Rehabilitation neu und nachhaltig gedacht

Zu Hause wohnen und gleichzeitig eine hochwertige und intensive Rehabilitation erhalten – immer mehr Patienten wünschen sich eine ambulante Rehabilitation. Ein Trend, den die Nanz medico GmbH & Co. KG…

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Christoph Bielitz, Geschäftsführender Ärztlicher Direktor des Sigma-Zentrum

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Die Coronapandemie hat nicht nur wie ein Brennglas die Schwächen des ohnehin kränkelnden deutschen Gesundheitssystems aufgezeigt, sondern auch die psychischen Belastungen und das Stressniveau vieler Menschen verstärkt. Das Sigma Zentrum…

TOP