Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Hanke, wie sind Sie zum Krankenhaus Stockach gekommen und was ist Ihr beruflicher Background?

Michael Hanke: Ich bin seit 2019 Geschäftsführer des Krankenhauses Stockach. Zuvor war ich an der Uniklinik Essen tätig und habe insgesamt in acht verschiedenen Krankenhäusern gearbeitet. Mein Werdegang begann in der Pflege, bevor ich Betriebswirtschaftslehre studierte und in die Verwaltung wechselte. Die letzten 30 Jahre habe ich im Krankenhausbereich gearbeitet und dabei die rasante Ökonomisierung der Branche miterlebt.

Wirtschaftsforum: Was macht das Krankenhaus Stockach besonders?

Michael Hanke: Wir sind stolz darauf, die Grundversorgung mit Innerer Medizin und Allgemeinchirurgie sowie einen gelenkchirurgischen Schwerpunkt anzubieten. Unser Einzugsgebiet umfasst rund 34.000 Menschen, und wir versorgen diese mit 55 Planbetten und 70 aufgestellten Betten. Trotz unserer Größe verzeichnen wir eine hohe Patientenzufriedenheit; neun von zehn Patienten empfehlen uns weiter.

Diese Rückmeldungen zeigen, dass unsere individuelle und persönliche Betreuung geschätzt wird.

Wirtschaftsforum: Wie sieht die medizinische Versorgung im Krankenhaus Stockach aus?

Michael Hanke: Wir bieten eine breite Palette an Behandlungen an, insbesondere in der Endoprothetik, also dem Austausch von Gelenken. Wir sind zwar nicht auf Schlaganfälle oder Herzinfarkte spezialisiert, aber in den Bereichen, die wir abdecken, sind wir sehr kompetent. Die Qualität unserer Behandlungen wird durch eine überdurchschnittlich niedrige Komplikationsrate und eine hohe Patientenzufriedenheit bestätigt.

Wirtschaftsforum: Welche He-rausforderungen sehen Sie in der aktuellen Versorgung?

Michael Hanke: Die Branche steht vor enormen Herausforderungen. Die demografische Entwicklung führt dazu, dass wir immer mehr ältere Patienten versorgen müssen, während gleichzeitig unsere Mitarbeiter älter werden. Zudem sind die finanziellen Rahmenbedingungen schwierig. Die Einführung des DRG-Systems hat die Finanzierung stark verändert und viele Krankenhäuser schreiben rote Zahlen. Auch wir sind von einem jährlichen Verlust betroffen, den die Stadt Stockach ausgleicht, da eine wohnortnahe Patientenversorgung wichtig ist.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist die Unterstützung der Politik für Ihr Krankenhaus?

Michael Hanke: Die Unterstützung vonseiten der Politik ist entscheidend. Wir brauchen dringend eine Reform, die es uns ermöglicht, die notwendige medizinische Versorgung aufrechtzuerhalten.

Die Sicherung der Qualität in der Gesundheitsversorgung in Deutschland ist nicht nur eine Frage der Finanzierung, sondern auch der richtigen politischen Entscheidungen. Wir müssen die Investitionskosten erhöhen und die Finanzierung der Betriebskosten verbessern, um die medizinische Versorgung auf einem hohen Niveau zu halten.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Krankenhaus für die lokale Gesellschaft?

Michael Hanke: Das Krankenhaus Stockach ist ein unverzichtbarer Teil der Gesellschaft. Wir sind nicht nur ein Ort der medizinischen Versorgung, sondern auch ein sozialer Anker für die Menschen in der Region. Ältere Menschen schätzen die wohnortnahe Versorgung, die es ihnen ermöglicht, schnell Hilfe zu erhalten, ohne lange Anfahrtswege in Kauf nehmen zu müssen.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Pläne für die Zukunft?

Michael Hanke: Wir möchten weiterhin die Qualität unserer medizinischen Dienstleistungen verbessern und unser Angebot, wo es sinnvoll ist, ausbauen. Die Digitalisierung ist ein wichtiges Thema und wir investieren in moderne Technologien, um die Patientenversorgung effizienter zu gestalten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

Das könnte Sie auch interessieren

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

TOP