Vorbeugen und behandeln an einem Ort

Interview mit Tim Wozniak, Verwaltungsdirektor der Bergman Deutsche Klinik Bad Bertrich GmbH

Die Bergman Deutsche Klinik Bad Bertrich GmbH betreibt die Mosel-Eifel-Klinik in Bad Bertrich, eine der führenden und größten Venenkliniken in Deutschland. Die Klinik gehört zu Bergman Clinics, einem internationalen Klinikverbund mit mehr als 140 Fachkliniken in den Niederlanden, Dänemark, Deutschland, Norwegen und Schweden. Das Behandlungsspektrum reicht von der Venenchirurgie und Augenheilkunde bis zur Ästhetischen Medizin und Orthopädie. Neben der Venenklinik in Bad Bertrich ist Bergman Clinics in Deutschland an fünf weiteren Standorten vertreten.

Als Fachklinik mit dem Schwerpunkt auf planbaren Behandlungen sei die Corona-Zeit nicht einfach gewesen, so Verwaltungsdirektor Tim Wozniak, der zugleich Division Manager für die Haut- und Venenkliniken bei Bergman Clinics ist: „Viele Patienten waren verunsichert, da man ja keine elektiven Eingriffe vornehmen sollte. Wir haben deshalb ein Schnelltestzentrum aufgebaut.“

Einziger Venenpfad in Europa

Die Mosel-Eifel-Klinik in Bad Bertrich ist seit 1982 auf Venenchirurgie spezialisiert. „Dank unserer langjährigen Erfahrung sind wir entsprechend bekannt“, sagt Tim Wozniak. „Wir haben zum Beispiel den einzigen Venenpfad in Europa.“ Die Venenklinik gehört seit 2020 zu Bergman Clinics. „Wir sind seit acht Monaten als Bergmann Clinics aktiv“, erklärt Tim Wozniak. „Ziel ist, den ʻLook and Feelʼ der Bergman Clinics nach Deutschland zu bringen und die medizinische Behandlungsqualität noch zu steigern.“

Im Februar hat der Klinikverbund außerdem acht Standorte von Medical One übernommen und damit seinen Behandlungsschwerpunkt im Bereich der Ästhetischen Medizin ausgebaut. In der Mosel-Eifel-Klinik werden verschiedene Behandlungsmethoden genutzt, zum Beispiel in Lokalanästhesie, in Vollnarkose oder Verödung per Laser oder Radiowellen.

Es kämen immer die ästhetischsten und schonendsten Therapien zum Einsatz, wie Tim Wozniak versichert: „Alle Möglichkeiten sind für den Patienten extrem schonend, die Patienten können teilweise wenige Stunden nach dem Eingriff wieder gehen.“

In die als Venenkompetenzzentrum ausgezeichnete Fachklinik kommen Patienten aus ganz Deutschland. Die Klinik befindet sich in einem ehemaligen Hotelgebäude in der Nähe der Mosel. „Der Patient hat nicht das Gefühl, dass er eine Klinik betritt“, so Tim Wozniak. Es gibt einen großen Speisesaal mit Drei-Gänge-Menüs und eine große Terrasse mit Blick in die Natur; das ganze Ambiente hat Hotelservice-Charakter. „Die Behandlung übernimmt die Krankenkasse, die Patienten können dann verschiedene Upgrades wie zum Beispiel die Suite oder eine größere Auswahl an Menüs bei der Speisenversorgung dazu buchen“, erläutert Tim Wozniak.

Enge Kontakte zur Wissenschaft

Bekannt für ihre hohe medizinische Qualität, profitiert die Mosel-Eifel-Klinik von hervorragenden Kontakten zur Wissenschaft. „Unser wissenschaftlicher ärztlicher Direktor Dr. Frings ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie“, erklärt Tim Wozniak. „Wir tauschen uns auch mit den Krankenhäusern der Region aus, sind mit Krankenpflegeschulen im Gespräch, im Grunde mit sämtlichen im Gesundheitswesen aktiven Protagonisten.“

Aktuell plant die Fachklinik, ihr medizinisches Versorgungszentrum zur ambulanten medizinischen Versorgung im Bereich der Dermatologie weiter auszubauen. „Wir haben in diesem Jahr einen Laser angeschafft, um auf diesem Gebiet das Behandlungsspektrum zu erweitern“, so Tim Wozniak. Außerdem will man das Therapieangebot von Medical One stärker in die einzelnen Fachkliniken integrieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Patienten bei ihren  Bedürfnissen abholen

Interview mit Alexander Fröhlich, Vice President DACH und General Manager der Dexcom Deutschland GmbH und Dr. Michael Struck, Marketing Director DACH der Dexcom Deutschland GmbH

Patienten bei ihren Bedürfnissen abholen

Menschen mit Diabetes den Alltag zu erleichtern ist das Ziel der Dexcom Deutschland GmbH. Der weltweit erfolgreiche Konzern Dexcom ist einer der Marktführer im Bereich Technologie für Gewebezuckermessung. Alexander Fröhlich,…

Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Krankenhausumdenker

Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe…

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Spannendes aus der Region Landkreis Cochem-Zell

Hier hält man dicht

Interview mit Babithan Shanmuganathan, Geschäftsführer der Helmut Schmidt GmbH

Hier hält man dicht

Sie müssen einiges aushalten, Regen und Wind, Eis und Sonne, mechanische Einwirkungen, Temperaturschwankungen und UV-Strahlen – Flachdächer. Damit sie dauerhaft dicht und funktionstüchtig bleiben, ist eine fachgerechte Abdichtung essenziell. Die…

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

Interview mit Michael Eifler, Head of Sales & Business Development der Gras-Gruppe

„Wir bieten Ihnen die Komplettlösung für Ihre Logistik“

In einer dynamischen Logistikbranche, die ständig im Wandel ist, hat sich die Gras-Gruppe als ein herausragender Akteur etabliert. Das 1949 gegründete mittelständische Unternehmen aus Neuwied feiert in diesem Jahr sein…

Vom Baumstamm bis zur Diele

Interview mit Céline Quervel, Corporate Communication Designer der W. Classen GmbH & Co. KG

Vom Baumstamm bis zur Diele

Ein Fußboden ist mehr als ein Belag, auf dem man läuft. Davon ist Céline Quervel, Geschäftsführerin der CLASSEN International GmbH, fest überzeugt. Mit Leidenschaft und Innovationskraft hat ihre Familie das…

Das könnte Sie auch interessieren

Medizin zwischen Starts und Landungen

Interview mit Georg Heydn, Geschäftsführer der Medicare Flughafen München Medizinisches Zentrum GmbH

Medizin zwischen Starts und Landungen

Ein medizinischer Zwischenfall auf Reisen ist im besten Fall ärgerlich, im schlimmsten lebensbedrohlich. Eine optimale kassen- und privatärztliche medizinische Versorgung am Münchener Flughafen muss jedoch auch unter den besonderen Bedingungen…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Orthopädisch kompetent mit einem Lächeln im Gesicht

Interview mit Benjamin Muschinsky, Geschäftsführer der Klinik Dr. Muschinsky GmbH & Co. KG

Orthopädisch kompetent mit einem Lächeln im Gesicht

Fach- und Rehakliniken gibt es viele in Deutschland. Doch eine inhabergeführte Fachklinik, die orthopädische Patienten und Menschen mit chronischen Schmerzen konservativ behandelt und zudem eine äußerst umfassende und intensive Rehabilitation…

TOP