Heiße Öfen

Interview mit Hendrik zur Weihen, Geschäftsführender Gesellschafter der Industrieofen- & Härtereizubehör GmbH Unna

Vier Geschäftsführer, zwei Sekretärinnen und zwei Schlosser, das war die Anfangsbesetzung der Industrieofen- und Härtereizubehör GmbH Unna. Als kleine Schlosserwerkstatt mit Verwaltung in den Kellerräumen eines Privathauses ist das Unternehmen 1993 gestartet.

„Eigentlich war angedacht, nur Ersatzteile und Zubehör anzubieten. Doch nach sieben Jahren wurde der erste vollständige Ofen verkauft“, berichtet Hendrik zur Weihen, der heute alleiniger Geschäftsführer und Gesellschafter ist. Der Sohn des Mitgründers Friedrich Wilhelm zur Weihen hat bereits während seines Studiums im Betrieb gearbeitet, bevor er 2016 in die Geschäftsführung einstieg. Heute beschäftigt die IHU rund 30 Mitarbeiter und exportiert auch in andere europäische Länder sowie nach Übersee.

Öfen für unterschiedlichste Anwendungen

Die Schacht-, Hauben-, Kammer- und Durchlauföfen werden individuell nach Bedarf des Kunden geplant und gefertigt. „Es gibt verschiedene Wärmebehandlungen, um unterschiedliche Eigenschaften zu erreichen, je nachdem, welche Teile behandelt werden sollen. Entsprechend unterschiedlich müssen die Öfen sein, die im Temperaturbereich zwischen 400 und 1.100 °C arbeiten“, erklärt Hendrik zur Weihen.

Der meistverkaufte Ofentyp ist der Schachtofen für die Wärmebehandlung von Getriebebauteilen. „Wir arbeiten ständig an der Verbesserung der Energieeffizienz durch bessere Dämmstoffe als auch an einer höheren Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit der Anlagen“, so der Geschäftsführer. Bei fast der Hälfte der Kunden handelt es sich um Lohnhärtereien und Getriebehersteller, 20 bis 30% kommen aus der Blech- und Drahtfertigung. In den übrigen Fällen geht es um unterschiedlichste Anwendungen rund um die Wärmebehandlung, etwa in der Luft- und Raumfahrttechnik. Neben der Neufertigung der verschiedensten Ofenanalagen werden außerdem Reparaturen, Umbauten, Wartungen und Instandhaltungen sowie Lohnarbeiten am Standort in Unna durchgeführt.

Mehrwert durch Nachhaltigkeit

Die Öfen von IHU zeichnen sich durch besondere Bedienfreundlichkeit und gute Verfügbarkeit der Ersatzteile aus – die Mitarbeiter durch jahrelange Erfahrung aus dem Kontakt mit dem Kunden. Das 30-jährige Firmenjubiläum soll dem Anlass entsprechend gefeiert werden. Ganz entspannt blickt der Firmenchef zwar nicht in die Zukunft, denn Investitionsentscheidungen würden oft aufgeschoben und viele Kunden machten Kurzarbeit. Dennoch ist sein Ziel die weitere Entwicklung des Unternehmens. Ein Fokus liegt auf der Verbesserung der Anlagen im Sinne der Nachhaltigkeit. Der Geschäftsführer freut sich jedenfalls auf weitere „spannende Herausforderungen in einem ab-wechslungsreichen Umfeld.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Spannendes aus der Region Kreis Unna

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. Die seculution GmbH aus Werl geht mit ihrem radikal anderen Ansatz…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sprechen breite Kundensegmente an!“

Interview mit Dipl.-Ing. Heiko Boysen, Geschäftsführender Gesellschafter der PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH

„Wir sprechen breite Kundensegmente an!“

Von der reinen Handelsfirma hin zum Entwickler eigener Produkte: Diese Strategie verfolgt die PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH seit gut zehn Jahren und hat damit großen Erfolg. In Industrie und…

Von Werten und Mehrwerten

Interview mit Markus Zebisch, Peter Doblhammer und Gerhard Schwarz Geschäftsführer der HENNLICH Group GmbH

Von Werten und Mehrwerten

Vor 102 Jahren gegründet, seitdem kontinuierlich auf internationaler Ebene gewachsen und dabei nach wie vor in Familienbesitz – die HENNLICH Group aus Schärding in Österreich blickt auf eine ebenso spannende…

Galvanotechnik: neue Wege, neue Lösungen

Interview mit Dr. Michael Zöllinger, CEO der Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG

Galvanotechnik: neue Wege, neue Lösungen

Oberflächen und Beschichtungen müssen zugleich höchste Ansprüche an Funktionalität und Optik erfüllen. Die Galvanotechnik ist ein etabliertes Verfahren für die Erzeugung leistungsfähiger Oberflächen. Hier ist die Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH…

TOP