Heiße Öfen

Interview mit Hendrik zur Weihen, Geschäftsführender Gesellschafter der Industrieofen- & Härtereizubehör GmbH Unna

Vier Geschäftsführer, zwei Sekretärinnen und zwei Schlosser, das war die Anfangsbesetzung der Industrieofen- und Härtereizubehör GmbH Unna. Als kleine Schlosserwerkstatt mit Verwaltung in den Kellerräumen eines Privathauses ist das Unternehmen 1993 gestartet.

„Eigentlich war angedacht, nur Ersatzteile und Zubehör anzubieten. Doch nach sieben Jahren wurde der erste vollständige Ofen verkauft“, berichtet Hendrik zur Weihen, der heute alleiniger Geschäftsführer und Gesellschafter ist. Der Sohn des Mitgründers Friedrich Wilhelm zur Weihen hat bereits während seines Studiums im Betrieb gearbeitet, bevor er 2016 in die Geschäftsführung einstieg. Heute beschäftigt die IHU rund 30 Mitarbeiter und exportiert auch in andere europäische Länder sowie nach Übersee.

Öfen für unterschiedlichste Anwendungen

Die Schacht-, Hauben-, Kammer- und Durchlauföfen werden individuell nach Bedarf des Kunden geplant und gefertigt. „Es gibt verschiedene Wärmebehandlungen, um unterschiedliche Eigenschaften zu erreichen, je nachdem, welche Teile behandelt werden sollen. Entsprechend unterschiedlich müssen die Öfen sein, die im Temperaturbereich zwischen 400 und 1.100 °C arbeiten“, erklärt Hendrik zur Weihen.

Der meistverkaufte Ofentyp ist der Schachtofen für die Wärmebehandlung von Getriebebauteilen. „Wir arbeiten ständig an der Verbesserung der Energieeffizienz durch bessere Dämmstoffe als auch an einer höheren Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit der Anlagen“, so der Geschäftsführer. Bei fast der Hälfte der Kunden handelt es sich um Lohnhärtereien und Getriebehersteller, 20 bis 30% kommen aus der Blech- und Drahtfertigung. In den übrigen Fällen geht es um unterschiedlichste Anwendungen rund um die Wärmebehandlung, etwa in der Luft- und Raumfahrttechnik. Neben der Neufertigung der verschiedensten Ofenanalagen werden außerdem Reparaturen, Umbauten, Wartungen und Instandhaltungen sowie Lohnarbeiten am Standort in Unna durchgeführt.

Mehrwert durch Nachhaltigkeit

Die Öfen von IHU zeichnen sich durch besondere Bedienfreundlichkeit und gute Verfügbarkeit der Ersatzteile aus – die Mitarbeiter durch jahrelange Erfahrung aus dem Kontakt mit dem Kunden. Das 30-jährige Firmenjubiläum soll dem Anlass entsprechend gefeiert werden. Ganz entspannt blickt der Firmenchef zwar nicht in die Zukunft, denn Investitionsentscheidungen würden oft aufgeschoben und viele Kunden machten Kurzarbeit. Dennoch ist sein Ziel die weitere Entwicklung des Unternehmens. Ein Fokus liegt auf der Verbesserung der Anlagen im Sinne der Nachhaltigkeit. Der Geschäftsführer freut sich jedenfalls auf weitere „spannende Herausforderungen in einem ab-wechslungsreichen Umfeld.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Kreis Unna

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Von der Garage zum Global Player

Interview mit Mareike Boccola, geschäftsführende Gesellschafterin der Hauschild GmbH & Co. KG

Von der Garage zum Global Player

Die Hauschild GmbH & Co. KG aus Hamm hat mit ihrem Speedmixer das Mischen von Materialien revolutioniert. Statt klassischer Rührelemente nutzt das mittelständische Unternehmen rührwerklose Technologie auf Basis von Zentrifugalkräften.…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

Das könnte Sie auch interessieren

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Interview mit Jörg Herre, Leiter Vertrieb und Marketing der Friedemann Wagner GmbH

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Hier passt alles zusammen: Als Qualitätshersteller in der Automatisierungstechnik konstruiert und fertigt die Friedemann Wagner GmbH in Gosheim seit fast 45 Jahren pneumatische Module im Baukastensystem. Das Familienunternehmen hat seinen…

Galvanotechnik: neue Wege, neue Lösungen

Interview mit Dr. Michael Zöllinger, CEO der Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co. KG

Galvanotechnik: neue Wege, neue Lösungen

Oberflächen und Beschichtungen müssen zugleich höchste Ansprüche an Funktionalität und Optik erfüllen. Die Galvanotechnik ist ein etabliertes Verfahren für die Erzeugung leistungsfähiger Oberflächen. Hier ist die Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH…

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Interview mit Lutz Lindner, Geschäftsführer der Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Sie gehört zu einer starken Unternehmensgruppe. Die Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG fertigt im Auftrag ihrer Kunden komplexe Baugruppen ebenso wie vollständige Maschinen und Sondermaschinen. Dabei stehen…

TOP