„Wir sprechen breite Kundensegmente an!“

Interview mit Dipl.-Ing. Heiko Boysen, Geschäftsführender Gesellschafter der PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH

„Viele Kunden entscheiden sich für uns, weil wir ihnen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten“, betont Dipl.-Ing. Heiko Boysen, Geschäftsführender Gesellschafter der PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH. „Mit unserer Erfahrung von mehr als 50 Jahren sind wir zudem sehr glaubwürdig in unserer Expertise. Außerdem sprechen wir mit unserem Portfolio breite Kundensegmente an. Last but not least versetzen wir unsere Vertriebspartner in die Lage, wettbewerbsfähige Produkte im Markt anzubieten.“

20 Produktkategorien

Rund 20 verschiedene Produktkategorien an Hand- sowie Tischmessgeräten umfasst das Sortiment von PeakTech. Etwa zwei Drittel des Portfolios entfallen auf Prüf- und Messgeräte für die Elektrotechnik, ein Drittel auf Geräte für die Umwelttechnik. Zur Komplettierung des Sortiments liefert das innovative Unternehmen darüber hinaus Netzgeräte und Stromversorgungen sowie Messzubehör und Ersatzteile. So werden für die Messtechnik unter anderem Multimeter, Stromzangen, Spannungsprüfer, Oszilloskope und Signalgeneratoren vertrieben, Produkte für die Umwelttechnik sind zum Beispiel Wärmebildkameras, Schallpegelmesser, Infrarotthermometer, Schicht- und Materialstärke-Messgeräte sowie Holz- und Baufeuchte-Messgeräte.

Ausschließlich B2B

Vertrieben werden die Geräte ausschließlich im B2B-Bereich, nicht an den Endkunden. „Wir bedienen Fachhändler für Didaktik, die unsere Geräte an Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen liefern, ebenso wie den Elektrofachhandel, Werkzeughändler und Fachhändler für Messgeräte. Doch auch große Elektronikdistributoren zählen zu unseren Kunden.“ Rund die Hälfte des Umsatzes erzielt PeakTech außerhalb Deutschlands. Geografisch erstreckt sich das Absatzgebiet auf Kerneuropa mit Schwerpunkten in der DACH-Region, Frankreich, Italien, Polen, Spanien und Portugal sowie darüber hinaus Südamerika.

Eigene Entwicklung

Als Handelsgeschäft gründete Heinz-Günter Lau die heutige PeakTech GmbH 1957 in Hamburg und importierte Messgeräte und andere Elektronik aus Japan. In den 1970er-Jahren erfolgte der Umzug nach Ahrensburg. Nach dem plötzlichen Tod des Firmengründers übernahmen zwei Mitarbeiter die Handelsfirma. Ein weiterer Meilenstein in der Firmenhistorie war 1996 die Initiierung von PeakTech als eigener Handelsmarke und mit eigenem Design. „Mit taiwanesischen Produktionswerken erfolgte damals der Einstieg ins OEM-Geschäft“, erklärt Heiko Boysen. „Aus meiner Sicht war das strategisch eine gute Entscheidung.“ Gemeinsam mit zwei Investoren übernahm Heiko Boysen das Unternehmen 2013. „Seinerzeit hatte die Firma ein Produktportfolio von rund 230 Geräten unter dem Namen PeakTech und mit eigenem Design“, verdeutlicht der Geschäftsführende Gesellschafter. „Parallel zum vorhandenen OEM-Geschäft habe ich in den vergangenen zehn Jahren eigene Entwicklungen forciert. Aktuell vertreiben wir eine Mischung aus OEM-Geräten und Eigenentwicklungen und das Produktportfolio umfasst mittlerweile circa 400 unterschiedliche Tester und Messgeräte.“ Seit 2017 wurde die Tochtergesellschaft PeakTeach Iberia als Vertriebsniederlassung für Spanien, Portugal und Südamerika aufgebaut. Mit steigender Tendenz beschäftigt PeakTech mittlerweile 30 Beschäftigte.

Vertrieb ausbauen

„Wir sind dabei, unseren Vertrieb weiter auszubauen, aber das ist sehr aufwendig“, weiß Heiko Boysen. „Wir stellen uns persönlich bei möglichen Vertriebspartnern vor, nutzen aber auch die Möglichkeiten des digitalen Austausches. So wie wir es in Spanien bereits etabliert haben, wollen wir entsprechende Vertriebsstrukturen nun auch in Frankreich und Osteuropa aufbauen.“ Beim Marketing nutzt PeakTech neben der Webseite auch die Möglichkeiten sozialer Medien wie YouTube: Anwender drehen kleine Filme zu den Produkten, testen ihre Nutzungsmöglichkeiten und bewerten die Geräte auch. Weitere Aktivitäten sind der Newsletter sowie Onlinekataloge und die Präsenz auf Fachmessen wie der Electronica in München.

Noch mehr selbst entwickeln

„Auch unsere Kunden nehmen uns hier in die Pflicht“, äußert sich der Geschäftsführer zum allgegenwärtigen Thema Nachhaltigkeit. „Wir müssen zum Beispiel dafür sorgen, dass unsere ausgedienten Geräte europaweit abgegeben werden können. Das ist manchmal nicht ganz einfach und muss auch bezahlt werden. Aber auch das neue Lieferkettengesetz und sich ändernde Konformitätsanforderungen müssen implementiert werden. Der 2015 errichtete Neubau entspricht modernen ökologischen Standards und ist auch mit Solarpaneelen ausgestattet.“ Für die kommenden Jahre richtet Heiko Boysen den Fokus seines Unternehmens, das er als sehr gut organisiert beschreibt, auf den weiteren Ausbau der selbst entwickelten Geräte und immer weniger auf das OEM-Geschäft: „Wir wollen noch mehr in die hochwertige Messtechnik gehen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Spannendes aus der Region Kreis Stormarn

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Interview mit Konrad Boltersdorf, Geschäftsführer der Agora America GmbH

Einmal Mexiko und zurück im Kühlregal

Unter der Marke SOLPURO vertreibt die Agora America GmbH hochwertige Guacamole aus mexikanischen Avocados und beliefert zudem große Lebensmitteleinzelhändler und Gastronomieketten mit vielfältigen Eigenmarken. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Konrad Boltersdorf…

Mobilität von Anfang an

Interview mit Thomas Frevert, Geschäftsführender Gesellschafter der Lentz Fahrzeugtechnik GmbH

Mobilität von Anfang an

Von Sätteln, Zaumzeug und Halftern für Pferdefuhrwerke zu Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für Kraftfahrzeuge war es ein langer Weg. Dieses Jahr feiert die Lentz Fahrzeugtechnik GmbH ihr 140-jähriges Bestehen. Heute…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Das könnte Sie auch interessieren

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

TOP