Kochen in großem Stil

Interview mit Robert Brokelmann, Geschäftsführer der ELRO Großküchen GmbH Deutschland

Nischenanbieter und Vorreiter

Wer in der Gemeinschaftsverpflegung Wert auf hochwertige Kochtechnik legt, entscheidet sich für ELRO. Langlebige Kochsysteme und erstklassiger Service haben das Unternehmen zu einem gefragten Partner von Bildungseinrichtungen, Betriebskantinen, Altenheimen, Airlines, Hotels und der Kreuzfahrtindustrie gemacht. „Das Unternehmen wurde 1934 durch den Fleischermeister Robert Mauch gegründet“, erzählt Robert Brokelmann, der seit zwei Jahren die Geschäftsführung bei ELRO Deutschland innehat. „Aus der täglichen Arbeit heraus entstand bei Robert Mauch irgendwann die Idee, eigene Produkte zu entwickeln, um das Garen zu optimieren.“ 1943 kamen erste Apparate mit der Druckgartechnik auf den Markt und ELRO machte sich als Erfinder dieser innovativen Technik im professionellen Bereich einen Namen. „Auch wenn der Markt momentan eher unsicher ist, sehen wir weiterhin eine positive Entwicklung für ELRO. Unser Vorteil ist, dass wir mit unseren hochwertigen Kochsystemen in der Gemeinschaftsverpflegung in einer Nische tätig und in einigen Bereichen Vorreiter sind“, erläutert Robert Brokelmann.

Modular und made in Switzerland

Die ELRO-Produkte stehen für Schweizer Qualität par excellence, sind wirtschaftlich und langlebig. Das modular aufgebaute Angebot bietet für unterschiedlichste Ansprüche optimale Lösungen. Bewährt hat sich dabei die Zusammenarbeit mit Fachhändlern und Planern.

Neben der Qualität überzeugen die ELRO-Kochsysteme durch eine ausgereifte Technik; digitale Steuerungen, mit denen sämtliche Daten erfasst und abgelesen werden können, sind selbstverständlich. Über Schnittstellen kann jedes Gerät angebunden werden. Auch Nachhaltigkeit spielt bei ELRO eine große Rolle.

„Wir arbeiten bei den Kochsystemen mit dem Power Management System, mit dem verschiedene Geräte vernetzt werden können. Die Energie wird wechselseitig zwischen den Geräten geschaltet, dadurch kann der Energieverbrauch um bis zu 30% reduziert werden“, erklärt Robert Brokelmann. „Ein wichtiger Schritt zur spürbaren Energieeinsparung in der Profiküche, den die Kunden zu schätzen wissen.“

Für Robert Brokelmann, der einige Weichen neu gestellt hat, seit er vor zwei Jahren die Geschäftführung bei ELRO Deutschland übernommen hat, ist es jedoch das Gesamtpaket, das ELRO auf Erfolgskurs hält. Dazu zählen zum Beispiel durchdachte Zeichnungen und unterstützende BIM-Daten für die Planer, die deren Arbeit erleichtern. „Arbeitserleichternd sind beispielsweise auch die Rührwerkskessel von ELRO, die aktuell eine gesteigerte Nachfrage erfahren“, so Robert Brokelmann. Für den Geschäftsführer ist dies unter anderem eine Folge des Personalmangels, mit dem nicht nur die Gemeinschaftsverpflegung zu kämpfen hat. Auch die eigenen Mitarbeitenden sind für ELRO ein sehr wichtiges Thema. Heute beschäftigt ELRO als Gesamtunternehmen über 100 Mitarbeitende. Davon sind in Deutschland rund 30 angestellt. „Eines unserer vordringlichsten Ziele ist es, unseren bewährten und fachkundigen Mitarbeiterstamm zu halten“, erklärt Brokelmann.

„Trotz verschiedenster Marktherausforderungen blicke ich jedoch optimistisch nach vorne. Momentan arbeiten wir beispielsweise an der Nachfolgeserie unserer aktuellen Kochsysteme. ELRO investiert in die Forschung und Entwicklung seiner Geräterange generell viel Zeit und Kraft. Das Ergebnis wird sich für unsere Kunden auch diesmal auf der ganzen Linie lohnen – davon bin ich überzeugt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Spannendes aus der Region Kreis Viersen

Zertifizierung – Brücke zwischen Politik und Praxis

Interview mit Andreas Kerßens, Geschäftsführer der ACG Agrar-Control GmbH

Zertifizierung – Brücke zwischen Politik und Praxis

Die Landwirtschaft bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen immer mehr regulatorischen Vorgaben und steigenden praktischen Herausforderungen im Anbau, beziehungsweise der Zucht. Als Auditor landwirtschaftlicher Betriebe setzt die ACG Agrar-Control GmbH…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Zurück in die Bewegung

Interview mit Axel Klapdor, Geschäftsführer der IOS Innovative Orthopädie Systeme GmbH

Zurück in die Bewegung

Beschwerden, die durch Fehlstellungen entstehen und sich im gesamten Körper bemerkbar machen? Es gibt viele Gründe, warum Bewegung für Menschen unangenehm werden kann. Das betrifft Spitzensportler genauso wie den Menschen…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP