Kräuter, Gemüse, Blumen zu Hause selbst züchten

Interview mit Peter Laan, Geschäftsführer der Tuinplus BV

„Wir haben lange Erfahrung und bieten eine ausgezeichnete Qualität“, verspricht Peter Laan, Geschäftsführer der Tuinplus BV. „Unsere Produkte prüfen wir regelmäßig in unseren eigenen Laboratorien. Außerdem kontrollieren wir die Keimfähigkeit unserer Saaten kontinuierlich in unseren Testgärten. Wir liefern schnell und zuverlässig und arbeiten vertrauensvoll mit unseren Kunden zusammen.“

Regelmäßig bringt Tuinplus neue Produkte auf den Markt und auch die Saatmischungen richten sich nach den Wünschen und Anforderungen der Verbraucher. Mit den Eigenmarken Buzzy, Oranjeband zaden, Horti Tops, Buzzy Organic, Holland Mill, Sogo und Bûten deckt Tuinplus ein äußerst breites Spektrum ab. Hinzu kommen Produkte von Anbietern wie Kixx und Franchi Sementi sowie Blumenzwiebeln von Florex.

700 Sorten

So richtet sich Buzzy mit Saaten wie Mini-Wassermelonen und bunter Paprika sowohl an den erfahrenen Hobbygärtner wie auch an Anfänger. Rund 500 verschiedene Saaten für Gemüse, Blumen und Kräuter – darunter viele exklusive Zuchtsorten – umfasst das Portfolio von Oranjeband zaden. Dabei überzeugt die Eigenmarke durch hohen Ertrag, guten Geschmack, ansprechendes Aussehen, lange Haltbarkeit sowie Widerstandsfähigkeit gegen Erkrankungen und Toleranz gegen Trockenheit.

Mit 700 Sorten noch breiter ist das Angebot der seit 1906 bestehenden Marke Horti Tops. Hier findet der Züchter Kräuter, Blattgemüse, Fruchtgemüse, Zwiebel-, Knollen- und Wurzelgemüse, Kohl, Bohnen- und Stengelgemüse sowie ein-, zwei- und mehrjährige Blumen.

Hilfen fürs Züchten

Die stetig steigende Nachfrage nach biologisch erzeugtem Saatgut deckt Buzzy Organic seeds ab. Hier finden erfahrene Hobbygärtner sowie öko-bewusste Einsteiger Saatgut, das der biologischen EU-Verordnung entspricht und Skal-zertifiziert ist. Und auch die Verpackung besteht aus Resten von Tomatenpflanzen und Recyclingpapier. Ein überschaubares Sortiment mit beliebten Produkten wie Basilikum, Blattsalat oder Sonnenblumen kennzeichnet Holland Mill.

Sämtliche Artikel dieser ausschließlich in den Niederlanden gezogenen Saaten werden zum gleichen Preis angeboten, der zudem noch sehr günstig ist. Für optimale Bedingungen des Saatguts sorgen die Produkte von Sogo. Das sind zum Beispiel Anzuchtkästen, Plastik- und Torftöpfe, Pflanzenschilder, Saatgutstreuer und Abdeckfolien.

Doch auch Bindedrähte, Thermometer, kleine Gartengeräte und Kniekissen finden sich hier. Mit der Marke Bûten richtet sich Tuinplus an Gartenfreunde, denen das Wohl der gefiederten Gartenbesucher besonders am Herzen liegt. Sie werden unter anderem mit Vogeltränken, Futter, Vogelhäuschen sowie Nisthilfen unterstützt.

Viele Vertriebskanäle

Vor rund 30 Jahren gründete Koos Laan, der Vater des aktuellen Geschäftsführers Peter Laan, der seit 15 Jahren bei Tuinplus arbeitet, das Unternehmen. Heute ist Tuinplus eine 100%ige Tochtergesellschaft des nahegelegenen Saatgutproduzenten Pieterpikzonen. 25 Mitarbeiter beschäftigt Tuinplus, der Umsatz liegt bei acht Millionen EUR. Das Unternehmen beliefert ausschließlich professionelle Abnehmer. Zu den Kunden gehören unter anderem Baumärkte, Gartencenter, Raiffeisenmärkte, der Einzelhandel, Drogeriemärkte und auch Supermärkte.

Peter Laan, Geschäftsführer Tuinplus BV
„Wir haben lange Erfahrung und bieten eine ausgezeichnete Qualität.“ Peter LaanGeschäftsführer

Darüber hinaus beliefert Tuinplus Distributeure und Anbieter von Private Labels. Ihnen werden neben konsumentengerechten Kleinverpackungen auch Großgebinde angeboten. „Für uns ist die Beneluxregion der wichtigste Markt“, sagt Peter Laan. „In den vergangenen fünf bis sechs Jahren sind wir jedoch auch zunehmend in Ländern wie Deutschland, Dänemark, Frankreich und Großbritannien aktiv.“

Eigener Webshop

Um Kontakte zu bestehenden Kunden zu pflegen und zu neuen zu knüpfen, präsentiert sich Tuinplus auf verschiedenen Fachmessen im In- und Ausland. Dazu gehören die Private Label-Messe PLMA in Amsterdam ebenso wie die Spogafa in Köln und die IPM in Essen. Außerdem kümmert sich der Vertrieb am Standort Luinjeberd um Kunden in den Niederlanden, einzelne Retailmanager um Kunden im Ausland. Neben den verschiedenen klassischen Vertriebswegen setzt Tuinplus auf den eigenen Webshop, der jedoch ebenfalls ausschließlich Wiederverkäufern vorbehalten ist. Und auch mit den Social Media bespielt der Betrieb digitale Marketingkanäle. „Unsere Lagerverwaltung ist komplett digital organisiert und das Order Picking erfolgt mittels Scanner“, betont Peter Laan.

Zukunftsfähig bleiben

Neben dem biologisch erzeugtem Saatgut Buzzy Organic setzt Tuinplus zunehmend auf pflanzliche Verpackungen sowie auf Polyethylen, das sich komplett zersetzt und über die Papiertonne entsorgt werden kann. „Wir sind ein klassischer Familienbetrieb“, beschreibt der Geschäftsführer. „Bei uns stehen Werte wie Loyalität, Vertrauen und Bindung im Mittelpunkt.“ Er möchte in den kommenden Jahren weiter ein stabiles Wachstum erzielen und die Zukunftsfähigkeit des Betriebes durch neue Produkte, die den Trends folgen, sicherstellen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Spannendes aus der Region Luinjeberd

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Interview mit Jasper Aansorgh, Chief Commercial Officer der SanoRice Holding B.V.

Puffreis als Snack der Zukunft: Natürlich, nachhaltig

Vom gesunden Snack bis zur Schokowaffel: Gepuffte Waffeln erleben einen Boom. Die niederländische SanoRice Holding B.V. beliefert als europäischer Marktführer fast alle großen Retailer mit individuellen Private Label-Produkten. Chief Commercial…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Ein neues Rohr im alten

Interview mit Ton van Geest, Director Technical Services der Insituform Rioolrenovatietechnieken BV

Ein neues Rohr im alten

Die Kanalrohrsysteme in Deutschland, den Niederlanden und weiten Teilen Europas nähern sich dem Ende ihrer Lebensdauer. Das holländische Unternehmen Insituform, heute als Teil der azuria-Gruppe im Eigentum der US-Investmentgesellschaft Blue…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Interview mit Bernd Georgi, Geschäftsführer der Floyd GmbH

Mehr als ein Koffer: ein Statement

Als Bernd Georgi 2019 gemeinsam mit Geschäftspartner Horst Kern die ersten Koffer unter der Marke Floyd auf den Markt brachte, stand die Welt kurz vor einer Pandemie – ein denkbar…

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

TOP