„Bieten Nachhaltigkeit wirtschaftlich an“

Interview mit Jörg Schmitt, Geschäftsführer der Tischlerei Hubert Schmitt GmbH

1978 hat sich Hubert Schmitt mit einem Tischlereibetrieb selbstständig gemacht. Er startete mit zwei Mitarbeitern. Heute hat das Unternehmen 70 Beschäftigte inklusive Partner und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von acht bis zwölf Millionen EUR.

„Der Betrieb hat sich nach und nach vergrößert. In den 1990er-Jahren wurden mehrere zusätzliche Hallen gebaut, später auch das Büro aufgestockt und eine neue Maschinenhalle errichtet“, berichtet Jörg Schmitt, Geschäftsführer und Sohn des Gründers, der das Unternehmen gemeinsam mit seinem Vater und seiner Schwester leitet. Seine Kunden sind Kommunen, Privatleute und Unternehmen aller Art. In Rheinland-Pfalz ist die Tischlerei im Umkreis von 200 km und darüber hinaus im nahen Nachbarland Luxemburg tätig. „Wir sind auch offen für Europa“, betont Jörg Schmitt.

Zuwächse im Objektbereich

Die Tischlerei Hubert Schmitt bietet einen individuellen Innenausbau von der fotorealistischen Entwurfszeichnung über 3-D-gesteuerte Pläne bis zur Produktion und Montage. Der größte Bereich ist der Projektbereich. Daneben liefert das Unternehmen teilfertige und fertige Produkte für Betriebe.

„Wir haben viele Privatkunden, die oft die ganze Hauseinrichtung in Auftrag geben. Daneben haben wir zum Beispiel auch Objekte, die eine extrem hochwertige Ausstattung erfordern wie Dentallabore oder Zahnarztpraxen. Unser bisher größtes Projekt war die Post in Luxemburg“, erklärt Jörg Schmitt. Während der Markt für private Bauherren derzeit schwierig sei, verzeichnet das Unternehmen im Objektbereich Zuwächse.

Schon immer ökologisch ausgerichtet

Für die Kunden wie auch die Tischlerei Hubert Schmitt selbst ist Nachhaltigkeit ein zentrales Thema. „Unser Unternehmen steht für Zukunft. Wir können Nachhaltigkeit wirtschaftlich anbieten“, so der Geschäftsführer. Schon seit 13 Jahren nutzt der Betrieb Photovoltaik zur Stromerzeugung. Abfälle werden zu 100% selbst verbrannt. „Wir sind ein Familienunternehmen mit Herzblut und Werten. Das leben wir und geben es an die Mitarbeiter weiter“, so Jörg Schmitt.

Er ist dankbar für die erfolgreiche Unternehmensgeschichte und weiß, wem er und seine Schwester diese zu verdanken haben: „Unser Dank gilt unseren Eltern, den Mitarbeitern, sowie Partnern und Kunden.“

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Landkreis Trier-Saarburg

Fenster und Türen made in Germany

Interview mit Sylvia Meeth-Kainz, Geschäftsführerin der Josef Meeth Fensterfabrik GmbH & Co. KG

Fenster und Türen made in Germany

Fenster und Türen sind mehr als bloße Öffnungen in unseren Häusern – sie sind die Schnittstelle zwischen Innen und Außen, verbinden Räume mit der Welt da draußen und beeinflussen maßgeblich…

„Wir wollten uns der massiven KI-Disruption stellen!“

Interview mit Marcel Dütscher, Head of Innovation der JAM Software GmbH

„Wir wollten uns der massiven KI-Disruption stellen!“

JAM Software war bisher vor allem als Anbieter von Standard-Softwarelösungen bekannt – ein Geschäftsmodell, das aufgrund der KI-Revolution einer massiven Disruption unterliegt. Um auch auf Jahrzehnte hinaus seine Wettbewerbsfähigkeit zu…

„Etwas Nachhaltiges leisten aus Überzeugung“

Interview mit Gerd Schöller, Geschäftsführer (CEO) der SCHOENERGIE GmbH

„Etwas Nachhaltiges leisten aus Überzeugung“

Verantwortung übernehmen, authentisch sein, wirklich hinter dem stehen, was man sich als Unternehmen auf die Fahnen schreibt – diese Worte fallen immer wieder, wenn Geschäftsführer Gerd Schöller über sein Unternehmen…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Interview mit Karl Leitner, Geschäftsführer der FLW Handels Ges.m.b.H

Individuelle Konzepte für moderne Bürolandschaften

Flexible Arbeitswelten, hybride Bürokonzepte und nachhaltige Einrichtungslösungen – die Anforderungen an moderne Arbeitsumgebungen sind vielfältiger denn je. Die FLW Handels Ges.m.b.H hat sich mit umfassender Expertise auf die Planung und…

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Interview mit Carsten Schmieding, Geschäftsführer und Stefan Franke, Projektmanager bei NatureRooms

Grün denken, smart gestalten: Wie lebendige Mooswände Märkte erobern

Mit NatureRooms schlägt die Franke Filter GmbH ein neues Kapitel auf: Smarte, lebendige Mooswände bringen Natur, Design und Technologie zusammen – und eröffnen dem Unternehmen spannende Märkte über die Industrie…

TOP