Die Vielfalt europäischer Wurstspezialitäten

Interview mit Wolfgang Schneider, Verkaufsleiter und Bernd Semelink, Geschäftsführer der Tarczyński Deutschland GmbH und der BW Handels- und Vertriebs GmbH

Die Tarczyński S.A. mit Sitz in Trzebnica ist seit über 30 Jahren in der Produktion und dem Verkauf von hochwertigen Fleischerzeugnissen tätig. Inzwischen produziert das Familienunter- nehmen an mehreren Standorten in Polen und exportiert weltweit in mehr als 30 Länder. Zu den wichtigsten Produkten gehören Kabanossi, Frankfurter und Kochpökelprodukte sowie alternative Produkte auf pflanzlicher Basis.

„Tarczyński ist ein innovativer Hersteller hochwertiger Wurstwaren und Proteinsnacks und passt somit sehr gut in das Produktsortiment der BW, die auf Wurst- und Schinkenspezialitäten aus Nord- und Südspanien, Frankreich und ganz aktuell Dalmatien spezialisiert ist“, summiert Geschäftsführer Bernd Semelink. Mittlerweile ist die Tarczyński S.A. an der BW finanziell beteiligt. „Gewollt war eine äußerst enge Verzahnung,“ erklärt Bernd Semelink. „Heute haben wir die Generalvertriebsverantwortung für Tarczyński im deutschsprachigen Raum, die natürlich auch die Auslandsaktivitäten deutscher Handelsketten in Osteuropa einschließt.“

Großes Potenzial

Aktuell generiert die BW in diesen Märkten einen jährlichen Umsatz von circa 60 Millionen EUR. „Diese Zahl beinhaltet alle internationalen von der BW vertriebenen Sortimente“, erklärt Verkaufsleiter Wolfgang Schneider. „Besonders das Sortiment Tarczyński ist sehr expansiv ausgelegt, sodass wir starke Zuwächse erwarten.“

Innovative neue Produkte werden dem Sortiment ständig zugeführt. „Hier geht es sowohl darum, mit neuen Verpackungsgrößen oder Grammaturen die klassischen Produkte an die Bedürfnisse der Konsumenten anzupassen, als auch mit neuen Produkten neue Konsumentengruppen anzusprechen“, erklärt Bernd Semelink.

Snacking mit SNACK !T

Besonders im Snack-Bereich zeigt sich Tarczyński sehr innovativ. „Wir sind sehr stark mit dem Thema Kabanossi in allen erdenklichen Varianten inklusive fleischlosen Varianten unterwegs“, so Bernd Semelink. Diese werden im internationalen Geschäft unter der Marke SNACK !T vertrieben, während die traditionellen Produkte weiterhin unter der Marke Tarczyński laufen. „Wir sind zudem im Eigenmarken- und Private Label-Bereich ebenfalls im Premiumsegment tätig“, sagt Verkaufsleiter Wolfgang Schneider. „Hiermit tragen wir der deutlichen Marktverschiebung in dem Discount-Bereich Rechnung und decken somit alle möglichen Absatzkanäle für unsere Partner ab.“

Eine weitere Stärke ist die Tatsache, dass sie nicht nur ein Lippenbekenntnis zum Trend zu veganen Alternativen ablegen. „Wir waren beide erstaunt, wie gut diese Produkte waren, was zeigt, wie weit sich die Branche in den letzten zehn Jahren entwickelt hat“, bemerkt Wolfgang Schneider.

Nah am Verbraucher

Den Erfolg verdanken Bernd Semelink und Wolfgang Schneider ihrer langjährigen Erfahrung im Lebensmitteleinzelhandel und im Vertrieb. Das bisherige Know-how aus dem Vertrieb spanischer Spezialitäten unter der Marke El Gusto kommt dem Unternehmen bei seinen polnischen Spezialitäten zugute.

„Wir sind sehr erfolgreich im Verkauf und haben eine hohe Distributionsweite“, so Bernd Semelink. „Mit den Marken Tarczyński und SNACK !T können wir zweigleisig fahren und sowohl die in Deutschland lebenden polnischen Verbraucher, die die Marke schon kennen, sowie deutsche Konsumenten, die gerne etwas Neues ausprobieren wollen, für die Produkte gewinnen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Spannendes aus der Region Kreis Herford

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

Grün gedacht, smart  verpackt

Interview mit Philipp Venjakob, Director Sales Europe der Packsize GmbH

Grün gedacht, smart verpackt

Die Verpackungsindustrie steht vor einer großen Herausforderung: der Balance zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit. Automatisierte Lösungen spielen in diesem Spannungsfeld zwischen industrieller Produktivität und dem Bedarf an ressourcenschonenden Produktionsmethoden eine zentrale…

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Interview mit Siegbert Wortmann, Vorstand der WORTMANN AG

TERRA statt Apple: Wie WORTMANN gegen IT-Giganten besteht

Die WORTMANN AG aus Hüllhorst hat sich zu einem der bedeutendsten IT-Unternehmen Deutschlands entwickelt. Mit 800 Mitarbeitern am Hauptstandort und einem Jahresumsatz von 1,1 Milliarden EUR tritt der ostwestfälische Mittelständler…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

TOP