Der Mensch bleibt das stärkste Netz
Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Die comcontrol GmbH überzeugt durch eine einzigartige Kombination aus neutraler Beratung, maßgeschneidertem Managed Service und professionellem Smartphone Lifecycle Management. Dank Flexibilität, Authentizität und persönlicher Nähe gelingt es dem Unternehmen, auch komplexe Kundenanforderungen partnerschaftlich und effizient umzusetzen.
Vom Telefon zum Smartphone
„Mein Vater hat die comcontrol GmbH 1993 gegründet“, so Denise Link. „Damals standen klassische Telefonanlagen im Fokus, die Beratung war sehr gefragt. Die Kunden hatten einfach keine Ahnung, worauf es bei den Anlagen ankam. Genau da setzte unsere Beratung an.“ Mit der Einführung der IP-Telefonie gewann die Beratung neuen Auftrieb, doch schon bald verlagerte sich der Bedarf. „Heute hat kaum jemand noch ein Festnetztelefon auf dem Schreibtisch“, bemerkt Denise Link. „Der Markt hat sich gewandelt, und wir sind mitgegangen. Ein entscheidender Schritt war der Einstieg in den Bereich Mobilfunk. Wir haben gemerkt, dass es für Kunden nicht nur um die Verhandlung von Rahmenverträgen geht, sondern auch um das tägliche Doing – wenn ein Mitarbeiter ein- oder austritt, ein Gerät kaputtgeht oder internationale Einsätze anstehen.“ Deshalb bietet comcontrol seit rund zehn Jahren Managed Services und seit fünf Jahren auch Smartphone Lifecycle Management inklusive Hardware-Beschaffung und Zubehör an.
Der Faktor Mensch
Neben Fachwissen setzt comcontrol stark auf persönliche Nähe. „Unsere Kunden schätzen unsere Flexibilität und Authentizität. Wir sind kein Konzern, sondern passen uns den Prozessen unserer Kunden an – nicht umgekehrt“, erklärt Denise Link. Diese Haltung sorgt für langjährige Partnerschaften. Die Kombination von neutraler Beratung, Vertragsmanagement, Managed Services und Hardware-Betreuung sei in dieser Form einzigartig. Doch nicht nur Kundenorientierung, auch Unternehmenskultur spielt eine zentrale Rolle. „Der Faktor Mensch ist bei uns extrem wichtig. Wir haben eine familiäre Kultur mit flachen Hierarchien, Teamevents und Homeoffice-Modellen. Zufriedenheit und Offenheit im Team sind für mich zentrale Werte.“ Für die Zukunft strebt comcontrol ein behutsames Wachstum an. „Ich möchte nicht auf 300 Mitarbeitende wachsen. Mir ist wichtig, nah am Team zu bleiben und jeden Einzelnen zu kennen.“ Auch die technologische Entwicklung beobachtet Denise Link aufmerksam. „KI kann unsere Prozesse effizienter machen, darf aber nicht den persönlichen Kontakt ersetzen. Wir wollen unseren ausgewählten Kundenkreis weiterhin wie VIPs betreuen.“