Urlaubsgefühle auf den Teller bringen

Interview mit Bernd Semelink, Geschäftsführer und Branko Gajic, Prokurist der Grupa Pivac/Pivac Group GmbH

Grupa Pivac aus Kroatien ist ein Fleischverarbeitungsunternehmen in Familienbesitz, das in den 1950er-Jahren als einfacher Landmetzger begann. Heute ist es der größte Hersteller und Lieferant von Frischfleisch, dalmatinischem Schinken und verarbeiteten Fleischprodukten in Kroatien mit vier Produktionsstätten und mehr als 3.000 Mitarbeitern.

Das Unternehmen ist stolz auf seine Produkte, die in einzigartiger Weise Tradition mit modernster Produktionstechnologie verbinden. Das Spitzenprodukt des Unternehmens ist der dalmatinische Prosciutto Pivac (Dalmatinski pršut, Dalmatinischer Rohschinken) mit einem Produktionsvolumen von 350.000 Schinken pro Jahr. Ebenso bekannt auf dem kroatischen und osteuropäischen Markt sind Pivac Dalmatinischer Pancetta und Pivac Original Dalmatinisches Karree. Dies sind die Hauptprodukte, mit denen Pivac den deutschen Markt erobern will.

Eine klare Strategie

Der Weg von Pivac in Deutschland wurde akribisch vorbereitet. Für Bernd Semelink, Geschäftsführer und 50%iger Eigentümer der Pivac Group GmbH, war es wichtig, von Anfang an die richtige Strategie zu verfolgen: „Wir haben ein Jahr lang an dem passenden Konzept gearbeitet, das diesen Produkten gerecht wird“, sagt er. „Wir haben uns jeden Aspekt angesehen, von der Produktauswahl über die Verpackung bis hin zum Preis.“

Die kroatische Muttergesellschaft hat sich auch auf die europäische Expansion vorbereitet und 30 Millionen EUR in eine neue Produktions- und Reifeanlage bei Makarska investiert.

Der richtige Partner

Die Partnerschaft mit Bernd Semelink ist ein Glücksfall, so Miljenko Pivac, ebenfalls Geschäftsführer der Pivac-Gruppe in Deutschland. Unterstrichen wird diese Aussage von Branko Gajic, der die Vertriebsleitung für die neue Vertriebseinheit hat: „Bernd Semelink kennt wie kein anderer den deutschen Lebensmitteleinzelhandel und insbesondere das Segment Wurstwaren.“

Der erfolgreiche Kaufmann hat mit seiner Vertriebsmannschaft bereits erfolgreich italienische, spanische und polnische Wurstwaren in Deutschland eingeführt und ist von den dalmatinischen Spezialitäten begeistert: „Diese Produkte mit geschützter Herkunft können es sowohl geschmacklich als auch qualitativ mit denen aus Spanien oder Italien aufnehmen“, so Bernd Semelink. „Sie haben ihren ganz eigenen Charakter, der sich aus den Unterschieden im Klima und im Produktionsprozess ergibt.“ Ein Unterschied, der gesundheitsbewusste Verbraucher ansprechen wird, ist, dass die Pivac-Produkte mit Meersalz behandelt werden.

Die richtigen Produkte

Nach intensiver Marktforschung wurde ein Kernsortiment an Aufschnittprodukten für den deutschen Markt entwickelt. „Unser Ziel ist es, dalmatinische Fleischspezialitäten bundesweit im Handel zu platzieren“, erklärt Bernd Semelink. „Wir sind bereits bei vielen Handelsketten sowie bei den entsprechenden Discountern gelistet.“ Der Ansatz berücksichtigt auch innovative Verpackungsformen und Snacking-Produkte, um ein möglichst breites Publikum anzusprechen.

Sich durch den Geschmack abheben

Erste Erfolge bestätigen die Wirksamkeit des Ansatzes bei Kunden und Endverbrauchern. Auch die jüngsten Erfahrungen auf der Anuga-Messe waren äußerst positiv. „Deutschland hat mehr Wurstsorten als jedes andere Land“, weiß Bernd Semelink. „Aber es gibt immer Platz für mehr, solange sie gut schmecken. Das ist der Kern unserer Philosophie.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Spannendes aus der Region Landkreis Günzburg

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP