Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Gerade drei Jahre ist die ZZA B.V. nun am Markt, doch als Teil der Geris Group, einem Spezialisten für den Ein- und Verkauf und die Veredlung von Butter und Käse, kann ZZA bereits auf eine längere Geschichte zurückblicken. Heute umfasst das Portfolio des Unternehmens, das zehn Mitarbeiter beschäftigt, verschiedene Sorten Mozzarella. „Der Mozzarella wird in kleine Würfel oder Julienne geschnitten und mit der innovativen Gefriertechnik IQF – Individually Quick Frozen – tiefgefroren. Der Pizzabäcker kann dann genau die gewünschte Menge Mozzarella aus dem Beutel entnehmen und auf die Pizza streuen. Das gilt natürlich auch für die maschinelle Pizzaproduktion“, erklärt Geschäftsführer Dennis van Huet, der seit 2023 im Unternehmen ist.

Ein europäisches Produkt

Der von ZZA verarbeitete Mozzarella besteht zu 100% aus Kuhmilch, meist von Bauern aus den Niederlanden, Dänemark und Deutschland geliefert, ganz ohne Zusatzstoffe. Am Ende der Verarbeitung läuft der zerkleinerte Mozzarella durch den Gefriertunnel, der dafür sorgt, dass jedes kleine Stück als Würfel oder Julienne einzeln tiefgefroren wird. „Das ist im Prinzip die gleiche Technik, die wir auch von Beeren oder Gemüse kennen und die wir nun auf Käse anwenden“, so Dennis van Huet. „Der Mozzarella hat durch dieses Verfahren eine Haltbarkeit von zwei Jahren.“ 

Stark wachsende Märkte

Milchprodukte aus den Niederlanden und Deutschland genießen international ein hohes Ansehen. So überrascht es nicht, dass inzwischen über 80% der Produktion von ZZA ins außereuropäische Ausland geht, mit Asien und dem Mittleren Osten als wichtigen Märkten. „China wächst stark, da hier der Verzehr von westlichen Speisen stark zunimmt, und dabei ist auch Pizza ein wichtiger Wachstumsmarkt. Ähnliches gilt für Vietnam, Japan, die Philippinen und Malaysia, aber auch für Dubai oder den Libanon. Gerade in Ländern ohne nennenswerte Milchwirtschaft und mit einem warmen Klima, in dem frischer Mozzarella nicht lange haltbar ist, steigt die Nachfrage nach tiefgefrorenem, natürlichem Käse“, erklärt Dennis van Huet. Derzeit beliefert ZZA nur B2B-Kunden, aber da auch Endverbraucher immer häufiger zu Tiefgefrorenem und Convenience-Produkten greifen, ist es durchaus möglich, dass ZZA in Zukunft auch Produkte für den Konsumenten anbietet. Daneben stehen das Wachstum auf dem asiatischen Markt und auch die Entwicklung neuer Produkte ganz weit oben auf der Firmenagenda.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Spannendes aus der Region TW Nederweert

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

Dinge einfach machen

Interview mit Mitja Hofacker, Geschäftsführer der ME Group Deutschland GmbH

Dinge einfach machen

Der Fotoautomat – ein Klassiker der Alltagskultur. Ob seriös für den Reisepass oder ganz spontan mit Freunden für eine unvergessliche Momentaufnahme: Der Fotoautomat hat sich als unkomplizierte und charmante Möglichkeit…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

TOP