Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Gerade drei Jahre ist die ZZA B.V. nun am Markt, doch als Teil der Geris Group, einem Spezialisten für den Ein- und Verkauf und die Veredlung von Butter und Käse, kann ZZA bereits auf eine längere Geschichte zurückblicken. Heute umfasst das Portfolio des Unternehmens, das zehn Mitarbeiter beschäftigt, verschiedene Sorten Mozzarella. „Der Mozzarella wird in kleine Würfel oder Julienne geschnitten und mit der innovativen Gefriertechnik IQF – Individually Quick Frozen – tiefgefroren. Der Pizzabäcker kann dann genau die gewünschte Menge Mozzarella aus dem Beutel entnehmen und auf die Pizza streuen. Das gilt natürlich auch für die maschinelle Pizzaproduktion“, erklärt Geschäftsführer Dennis van Huet, der seit 2023 im Unternehmen ist.

Ein europäisches Produkt

Der von ZZA verarbeitete Mozzarella besteht zu 100% aus Kuhmilch, meist von Bauern aus den Niederlanden, Dänemark und Deutschland geliefert, ganz ohne Zusatzstoffe. Am Ende der Verarbeitung läuft der zerkleinerte Mozzarella durch den Gefriertunnel, der dafür sorgt, dass jedes kleine Stück als Würfel oder Julienne einzeln tiefgefroren wird. „Das ist im Prinzip die gleiche Technik, die wir auch von Beeren oder Gemüse kennen und die wir nun auf Käse anwenden“, so Dennis van Huet. „Der Mozzarella hat durch dieses Verfahren eine Haltbarkeit von zwei Jahren.“ 

Stark wachsende Märkte

Milchprodukte aus den Niederlanden und Deutschland genießen international ein hohes Ansehen. So überrascht es nicht, dass inzwischen über 80% der Produktion von ZZA ins außereuropäische Ausland geht, mit Asien und dem Mittleren Osten als wichtigen Märkten. „China wächst stark, da hier der Verzehr von westlichen Speisen stark zunimmt, und dabei ist auch Pizza ein wichtiger Wachstumsmarkt. Ähnliches gilt für Vietnam, Japan, die Philippinen und Malaysia, aber auch für Dubai oder den Libanon. Gerade in Ländern ohne nennenswerte Milchwirtschaft und mit einem warmen Klima, in dem frischer Mozzarella nicht lange haltbar ist, steigt die Nachfrage nach tiefgefrorenem, natürlichem Käse“, erklärt Dennis van Huet. Derzeit beliefert ZZA nur B2B-Kunden, aber da auch Endverbraucher immer häufiger zu Tiefgefrorenem und Convenience-Produkten greifen, ist es durchaus möglich, dass ZZA in Zukunft auch Produkte für den Konsumenten anbietet. Daneben stehen das Wachstum auf dem asiatischen Markt und auch die Entwicklung neuer Produkte ganz weit oben auf der Firmenagenda.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region TW Nederweert

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Interview mit Duncan Bell, COO der Shurgard Europe

Platz schaffen in der Stadt mit modernen Lagerlösungen

Wohnraum in Europa war noch nie so teuer oder so knapp – und die Tendenz steigt weiter steil an. Was früher als Rumpelkammer genutzt wurde, dient heute oft als zusätzliches…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Sicherheit in einer  zunehmend digitalisierten Welt

Interview mit Frank Erb, Geschäftsführer der SERVODATA GmbH

Sicherheit in einer zunehmend digitalisierten Welt

In diesem Jahr blickt die SERVODATA GmbH auf ein besonderes Jubiläum zurück: Seit 50 Jahren steht das Unternehmen als zentraler Dienstleister für die deutsche Kreditwirtschaft für Sicherheit, Zuverlässigkeit und einen…

Das könnte Sie auch interessieren

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

TOP