Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Was in Frankreich mit Likören begann, ist heute ein globales ­Familienunternehmen mit über 140 Millionen verkauften Flaschen jährlich. Seit eineinhalb Jahren bringt die Monin Deutschland GmbH frischen Wind auf den Markt – mit einer klaren Strategie, nachhaltigem Anspruch und viel Sinn für Genusskultur. Die Monin Deutschland GmbH verbindet französische Tradition mit deutscher Innovationskraft. Die Mischung aus Trendgespür, sozialem Engagement und kompromissloser Qualität trifft den Nerv der Zeit – und macht Lust auf mehr.

Mehr als nur eine Zutat

Als Commercial Director Stefano Sambito 2022 zur Monin Deutschland GmbH kam, war das Unternehmen noch ganz am Anfang. „Ich war Mitarbeiter Nummer 2“, erzählt er. Seitdem ist viel passiert. Inzwischen arbeiten rund 60 Menschen in der deutschen Tochtergesellschaft des traditionsreichen Familienunternehmens. Viele kennen Monin durch die beliebten Kaffeesirups wie Karamell, Haselnuss oder Vanille – Klassiker, die längst Einzug in Cafés, Hotels und Haushalte gehalten haben.

Doch das Produktportfolio des französischen Familienunternehmens geht weit über diese aromatischen Alltagshelden hinaus. „Sirup ist nur der Einstieg“, betont Stefano Sambito. „Unser Sortiment umfasst inzwischen auch Konzentrate, Fruchtpürees, Soßen, Liköre und Frappé-Basen – insgesamt über 150 Produkte in verschiedensten Geschmacksrichtungen und Anwendungsformen.“ Besonders die Fruchtpürees gewinnen derzeit stark an Bedeutung. Bisher vor allem im B2B-Bereich genutzt – etwa in Bars, Patisserien oder gehobenen Restaurants – werden sie 2025 auch für den Einzelhandel zugänglich gemacht. „Mit unseren Fruchtpürees lassen sich Smoothies, Cocktails, Desserts oder auch herzhafte Kreationen verfeinern“, ergänzt der Commercial Director. Die Pürees enthalten einen sehr hohen Fruchtanteil, sind einfach zu dosieren und liefern authentischen Geschmack – ganz ohne aufwendiges Schälen oder Mixen.“ Auch die neue Produktlinie ‘PURE by Monin’ passt in diesen Kontext. Sie verzichtet auf zugesetzten ­Zucker und konzentriert sich auf natürliche Fruchtsüße – ideal für gesundheitsbewusste Konsumenten, die auf Zucker verzichten möchten, aber nicht auf Geschmack. Es gibt acht Flavours, von Gurke über Zitrone bis hin zu exotischen Varianten. „Das ist unsere Antwort auf den wachsenden Wunsch nach Natürlichkeit“, so Stefano Sambito.

Trendsetter mit Verantwortung

Was Monin laut Stefano Sambito von vielen anderen Sirupherstellern unterscheidet, ist nicht nur das Produktportfolio, sondern vor allem die Haltung. „Wir erkennen nicht nur Trends – wir setzen sie auch“, sagt er. So habe Monin bereits auf den Matcha-Boom reagiert und Sirups sowie Konzentrate auf dieser Basis auf den Markt gebracht. Auch saisonale Strömungen wie die Cinnamon-Roll-Welle werden kurzfristig aufgegriffen – inklusive passender Produktentwicklung. Doch die Innovationsfreude geht bei Monin mit Verantwortung einher. Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind fest in der Unternehmensstrategie verankert. Alle acht Produktionsstandorte weltweit – unter anderem in Frankreich, Brasilien, China und Malaysia – verfügen über Wasserreinigungs- und Wasserreduzierungsanlagen. „2017 brauchten wir noch 3 l Wasser für die Herstellung von1 l Sirup. Heute sind wir bei 1,3 l“, berichtet Stefano Sambito. Langfristiges Ziel: ein Verhältnis von 1:1. Auch in Sachen Gemeinschaft geht Monin neue Wege. Auf den eigenen Plantagen – etwa in Madagaskar für Vanille und in Portugal für Yuzu – investiert das Unternehmen in lokale Strukturen, baut Schulen, fördert Bildung und schafft faire Arbeitsbedingungen. „Wir wollen mehr als nur ein Lieferant sein“, so der Commercial Director. „Wir möchten Teil eines positiven Wandels sein – sozial, ökologisch und ökonomisch.“

Starker Marktauftritt

Monin ist heute in über 160 Ländern vertreten und internationaler Marktführer im Sirupsegment. Trotz des schnellen Wachstums sieht Stefano Sambito die Monin Deutschland GmbH noch in der Entwicklungsphase. „Wir stabilisieren aktuell das Geschäft, bauen Marktanteile aus und wollen die Mannschaft weiter vergrößern“, erklärt er. Ein persönliches Ziel des Commercial Directors: eine eigene Produktion in Deutschland. „Das wäre ein Meilenstein. Wir arbeiten darauf hin.“ Derzeit erfolgt die Belieferung der beiden Standorte aus Frankreich, was mit einem hohen logistischen Aufwand verbunden ist. Eine lokale Fertigung würde nicht nur die Lieferketten stabilisieren, sondern auch die Marke weiter im Markt verankern. Stefano Sambito blickt mit Optimismus in die Zukunft: „Unsere Produkte stehen für Genuss, Kreativität und Qualität. Wer einmal mit Monin gearbeitet hat, bleibt meistens dabei. Und das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Interview mit Thomas Behler, Geschäftsführer der Stadtwerke Südholstein GmbH

Stadtwerke Südholstein: Als regionaler Energieversorger in der Energiewende

Pandemie, Energiekrise, Infrastrukturprobleme – während viele auf die nächste Krise warten, schaffen die Stadtwerke Südholstein längst Lösungen und trotzen dem Dauerstress der Versorgungsbranche. Geschäftsführer Thomas Behler erklärt, warum er früh…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

Interview mit Andrés Espuelas, Marketing Manager EMEA von Geek+

Innovative Lösungen für die Lagerautomatisierung

In nur fünf Jahren hat sich die Geekplus, ein führendes Unternehmen im Bereich der Robotik und Automatisierung, zu einem der Marktführer im Bereich der Fulfillment-Lösungen in Europa entwickelt. Im Interview…

Innovative Lösungen für  Bestandsgebäude

Interview mit Wolfgang Sigg, Geschäftsführer der Schwitzke Project GmbH

Innovative Lösungen für Bestandsgebäude

Die Schwitzke Project GmbH hat sich als Spezialist im Innenausbau etabliert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für bestehende Gebäude. Im Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Sigg erfahren wir mehr über die Philosophie…

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

TOP