Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Stein, wie hat sich Melles & Stein seit der Gründung entwickelt?

Nicole Stein: Melles & Stein wurde 1998 von Silke Melles und mir gegründet. Wir haben mit zwei Schreibtischen in meinem Arbeitszimmer begonnen. Heute beschäftigen wir rund 30 Mitarbeiter und betreuen nationale sowie internationale Unternehmen auf Messen in Deutschland. Unser Fokus liegt auf zwei Hauptbereichen: Personal und Catering. Wir sorgen dafür, dass unsere Kunden die perfekten Gastgeber auf Messen sind.

Wirtschaftsforum: Die Covid-19-Pandemie hat die Messebranche vor enorme Herausforderungen gestellt, da viele Veranstaltungen abgesagt wurden. Wie hat Ihr Unternehmen darauf reagiert, und welche Maßnahmen haben Sie ergriffen, um die Krise zu überstehen?

Nicole Stein: Die erste große Messe, die wir verloren haben, war die Light + Building im März 2020. Zu diesem Zeitpunkt konnten wir uns nicht vorstellen, dass die Branche für so lange Zeit zum Stillstand kommen würde. Wir mussten unsere Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken und uns mit der Bundesregierung auseinandersetzen, um die Veranstaltungswirtschaft sichtbar zu machen. Gleichzeitig haben wir ein Testzentrum eingerichtet, um unsere Ressourcen sinnvoll zu nutzen.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Branche seit der Pandemie verändert?

Nicole Stein: Viele dachten, dass Messen nach der Pandemie nicht mehr zurückkommen würden, aber das Gegenteil ist der Fall. Die Menschen wollen sich persönlich treffen und Geschäfte machen. Messen sind nach wie vor ein wichtiges Marketingtool, auch wenn die Unternehmen kreativer in ihren Lösungen sein müssen.

Wirtschaftsforum: Welche aktuellen Trends sehen Sie, insbesondere in Bezug auf die Verpflegung und das Catering auf Messen?

Nicole Stein: Der Trend geht zu mehr Streetfood und abwechslungsreicher Verpflegung auf Messen. Früher gab es oft nur Kekse und Filterkaffee. Heute erwarten die Besucher eine vielfältige und ansprechende Verpflegung. Wir müssen uns ständig anpassen und neue Ideen entwickeln, um den Erwartungen gerecht zu werden.

Wirtschaftsforum: Was sind die Stärken von Melles & Stein im Vergleich zu anderen Anbietern?

Nicole Stein: Unser Alleinstellungsmerkmal ist die umfassende Vor-Ort-Betreuung. Wir sind nicht nur am ersten Messetag präsent, sondern begleiten unsere Kunden bis zum letzten Tag. Das macht einen erheblichen Unterschied, und unsere Kunden schätzen diesen persönlichen Service.

Wirtschaftsforum: Sie arbeiten in einem sehr personalintensiven Bereich. Welche Strategien hat Ihr Unternehmen entwickelt, um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten, insbesondere in einem saisonabhängigen Geschäft?

Nicole Stein: Wir haben festgestellt, dass Mund-zu-Mund-Propaganda ein effektives Mittel ist, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Wir behandeln unsere Hostessen und Hosts gut, bezahlen pünktlich und sorgen dafür, dass sie sich bei uns wohlfühlen. Diese positive Unternehmenskultur trägt dazu bei, dass viele gern für uns arbeiten.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen?

Nicole Stein: Wir haben unseren gesamten Produktbereich auf Nachhaltigkeit überprüft. Dort wo wir für unsere Kunden kostenneutral auf nachhaltige Produkte umstellen konnten, bieten wir nur noch nachhaltige Produkte an. In allen anderen Fällen schlagen wir unseren Kunden verschiedene Alternative vnor. Dies umfasst alles von Catering bis hin zu den Outfits unserer Hostessen. Wir wollen unseren Kunden nachhaltige Lösungen anbieten und können für sie auch den CO2-Fußabdruck unserer Leistungen ausweisen. Damit gehen wir in der Messebranche voran.

Wirtschaftsforum: Die Chefetage ist oft sehr männerdominiert. Welche Schritte unternimmt Melles & Stein, um Frauen in Führungspositionen zu unterstützen und eine ausgewogene Work-Life-Balance zu fördern?

Nicole Stein: Als Frauen in Führungspositionen fühlen wir uns besonders verantwortlich dafür, ein Umfeld zu schaffen, in dem Frauen erfolgreich sein können. Wir bilden junge Talente aus und legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Unsere Mitarbeiterinnen sollen nicht nur in ihrer Karriere erfolgreich sein, sondern auch ein erfülltes Privatleben führen können.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie für die kommenden Jahre, und wie wollen Sie diese erreichen?

Nicole Stein: Mittelfristig wollen wir unser Unternehmen zukunftssicher machen und die neuen Strukturen, die wir während der Pandemie geschaffen haben, weiter ausbauen. Langfristig denken wir auch über eine Nachfolgeregelung nach, um sicherzustellen, dass das Unternehmen in guten Händen bleibt.

Wirtschaftsforum: Der persönliche Antrieb spielt eine große Rolle im Berufsleben. Was sind die Aspekte Ihrer Arbeit, die Ihnen am meisten Freude bereiten und Sie motivieren?

Nicole Stein: Der menschliche Aspekt ist für mich das Wichtigste. Ich liebe es, mit Menschen zu arbeiten und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Die positiven Rückmeldungen unserer Kunden und die Erfolge unserer Mitarbeiter motivieren mich jeden Tag.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Interview mit Jan Hinnerk Meyer, Geschäftsführer der Meyer Architekten GmbH

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Seit vielen Jahrzehnten bringt sich die Meyer Architekten GmbH aus Düsseldorf in die Errichtung von Laborgebäuden, Bildungseinrichtungen und Kulturstätten ein. Inhaber Jan Hinnerk Meyer könnte sich keinen anderen Wirkungskreis vorstellen…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP