Die richtige Schraube drehen

Interview mit DI (FH) Andreas Gebert, Geschäftsführer der Schmid Schrauben Hainfeld GmbH

Qualität ‘Made in Austria’ und ständige Innovation haben den Erfolg von Schmid Schrauben seit der Neugründung 1993 gesichert. „Wir haben uns auf Sonderschrauben für den Holzbau spezialisiert und damit eine Nische gefunden, in der wir uns von der Masse abheben können“, erklärt Geschäftsführer Andreas Gebert.

Die richtige Schraube für jede Anwendung

Das Produktsortiment umfasst Schrauben für unterschiedliche Einsatzgebiete wie den Holzbau, Mehrzweckbau, Holz-Beton- Verbund und den Fensterbau. Neue Techniken beim Bauen mit Holz haben es möglich gemacht, höher zu bauen als früher. Diese neuen Methoden haben wiederum zu einer Nachfrage nach stärkeren, zuverlässigeren Befestigungslösungen geführt.

„Rund 80% unserer Produktion geht in den Holzbau“, so Andreas Gebert. „Der Bereich stellt besondere Anforderungen an die Fixierungsmaterialien, die wir mit unseren Produkten lösen.“

Umweltgedanke vorne

Der derzeitige Boom ist unter anderem auf die bessere CO2-Bilanz von Holz im Vergleich zu Beton zurückzuführen. Auch die Herstellung der Schrauben erfolgt aus nachhaltiger Produktion. „Unsere Schrauben werden durch Kaltumformung auf hochmodernen, zum Teil automatisierten Anlagen hergestellt“, beschreibt Andreas Gebert. „Dadurch fallen keine Späne und somit auch keine Abfälle an.“

Dank ihrer hohen Qualität halten die Schrauben länger als billigere Produkte. „Unsere Schrauben halten ein Leben lang, sind aber komplett wiederverwertbar“, fügt der Geschäftsführer hinzu.

Breiter Kundenstamm

Die Schrauben werden unter Eigen- und Handelsmarken verkauft. „In der DACH-Region verkaufen die Großhändler lieber unter ihrer eigenen Hausmarke, während in anderen Ländern wie Frankreich die Kunden auf unseren Namen vertrauen“, beschreibt Andreas Gebert. „Zum Teil beliefern wir die großen Holzbauer auch direkt.“

Somit kommen Schmid Schrauben weltweit zum Einsatz, auch etwa in Prestige-Projekten wie der markanten, wellenförmigen Holzdach-Konstruktion des neuen Terminals am Mactan Cebu International Airport auf den Philippinen oder der neuen Basketballarena an der Universität von Idaho mit 4.000 Sitzplätzen, die komplett in Holzbauweise errichtet wurde.

Gute Chancen für die Zukunft

Obwohl die Baubranche zurzeit unter den hohen Zinsen und gestiegenen Energiekosten leidet, blickt das Unternehmen mittelfristig und langfristig positiv in die Zukunft. „Ich bin von unserem Produkt und dem allgemeinen Trend im Holzbau überzeugt und sehe gute Chancen für die Zukunft“, bestätigt Andreas Gebert. „Mit den Investitionen der letzten Jahre und unserer tollen Mannschaft sind wir für die kommenden Jahre sehr gut aufgestellt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Spannendes aus der Region Hainfeld

„Transparenz und Seriosität sind ­unsere unverzichtbare Geschäftsgrundlage!“

Interview mit Nicolaus Christian Krüger, Geschäftsführer der Goldankauf und Pfandleihhaus Marin GmbH

„Transparenz und Seriosität sind ­unsere unverzichtbare Geschäftsgrundlage!“

Beim Goldankauf und Pfandleihhaus Marin bringen nicht nur viele Privatkunden, sondern auch zahlreiche Goldhändler ihre Edelmetalle vorbei, um sie dort zum Kauf anzubieten. Wie das Unternehmen in einer Branche mit…

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Interview mit Patrick Grabowski, Geschäftsführer der United Promotion GmbH

Mit Mut den Glasfaserausbau vorantreiben

Als eines der erfolgreichsten Direktvertriebsunternehmen Deutschlands treibt United Promotion seit fast 20 Jahren bundesweit den Glasfaserausbau sowie die weitere Verbreitung von Photovoltaikanlagen konsequent voran. Warum Mut eine der Grundvoraussetzungen für…

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP