Die richtige Schraube drehen

Interview mit DI (FH) Andreas Gebert, Geschäftsführer der Schmid Schrauben Hainfeld GmbH

Qualität ‘Made in Austria’ und ständige Innovation haben den Erfolg von Schmid Schrauben seit der Neugründung 1993 gesichert. „Wir haben uns auf Sonderschrauben für den Holzbau spezialisiert und damit eine Nische gefunden, in der wir uns von der Masse abheben können“, erklärt Geschäftsführer Andreas Gebert.

Die richtige Schraube für jede Anwendung

Das Produktsortiment umfasst Schrauben für unterschiedliche Einsatzgebiete wie den Holzbau, Mehrzweckbau, Holz-Beton- Verbund und den Fensterbau. Neue Techniken beim Bauen mit Holz haben es möglich gemacht, höher zu bauen als früher. Diese neuen Methoden haben wiederum zu einer Nachfrage nach stärkeren, zuverlässigeren Befestigungslösungen geführt.

„Rund 80% unserer Produktion geht in den Holzbau“, so Andreas Gebert. „Der Bereich stellt besondere Anforderungen an die Fixierungsmaterialien, die wir mit unseren Produkten lösen.“

Umweltgedanke vorne

Der derzeitige Boom ist unter anderem auf die bessere CO2-Bilanz von Holz im Vergleich zu Beton zurückzuführen. Auch die Herstellung der Schrauben erfolgt aus nachhaltiger Produktion. „Unsere Schrauben werden durch Kaltumformung auf hochmodernen, zum Teil automatisierten Anlagen hergestellt“, beschreibt Andreas Gebert. „Dadurch fallen keine Späne und somit auch keine Abfälle an.“

Dank ihrer hohen Qualität halten die Schrauben länger als billigere Produkte. „Unsere Schrauben halten ein Leben lang, sind aber komplett wiederverwertbar“, fügt der Geschäftsführer hinzu.

Breiter Kundenstamm

Die Schrauben werden unter Eigen- und Handelsmarken verkauft. „In der DACH-Region verkaufen die Großhändler lieber unter ihrer eigenen Hausmarke, während in anderen Ländern wie Frankreich die Kunden auf unseren Namen vertrauen“, beschreibt Andreas Gebert. „Zum Teil beliefern wir die großen Holzbauer auch direkt.“

Somit kommen Schmid Schrauben weltweit zum Einsatz, auch etwa in Prestige-Projekten wie der markanten, wellenförmigen Holzdach-Konstruktion des neuen Terminals am Mactan Cebu International Airport auf den Philippinen oder der neuen Basketballarena an der Universität von Idaho mit 4.000 Sitzplätzen, die komplett in Holzbauweise errichtet wurde.

Gute Chancen für die Zukunft

Obwohl die Baubranche zurzeit unter den hohen Zinsen und gestiegenen Energiekosten leidet, blickt das Unternehmen mittelfristig und langfristig positiv in die Zukunft. „Ich bin von unserem Produkt und dem allgemeinen Trend im Holzbau überzeugt und sehe gute Chancen für die Zukunft“, bestätigt Andreas Gebert. „Mit den Investitionen der letzten Jahre und unserer tollen Mannschaft sind wir für die kommenden Jahre sehr gut aufgestellt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

Spannendes aus der Region Hainfeld

Innovative Kreislaufwirtschaft durch Recycling

Interview mit Beatrice Bartels, Geschäftsführende Gesellschafterin der DRH Deutsche Rohstoff Handelsgesellschaft mbH

Innovative Kreislaufwirtschaft durch Recycling

Die DRH Deutsche Rohstoffrecycling GmbH hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2016 zu einem führenden Unternehmen im Bereich Recycling und Handel von Sekundärmetallen entwickelt. Mit Beatrice Bartels, Geschäftsführende Gesellschafterin…

Zukunft und Dynamik in der Werbetechnik

Interview mit Michael Bartesch, Geschäftsführer der KDH Werbetechnik GmbH

Zukunft und Dynamik in der Werbetechnik

Michael Bartesch, Geschäftsführer der KDH Werbetechnik GmbH, gibt Einblicke in die bemerkenswerte Transformation des Unternehmens, das vor über 27 Jahren als kleines Montageunternehmen gegründet wurde. Heute zählt KDH zu den…

Von der Idee zur Lösung: Getriebe, die den Unterschied machen

Interview mit Klaus Deleroi, Geschäftsführer der REINTJES GmbH

Von der Idee zur Lösung: Getriebe, die den Unterschied machen

Die Elektromobilität und die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit revolutionierten den gesamten Bereich der Antriebstechnik. Es gilt, neue Benchmarks in Sachen Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Performance zu setzen. Die REINTJES GmbH aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

TOP