Das Tor zu einer neuen Entwicklung

Interview mit Bastian Molzer, Country Manager Germany Normstahl

Die doors and parts Germany GmbH mit der Marke Normstahl hat in den vergangenen Jahren diverse strukturelle Änderungen durchlaufen. Jetzt ist das Unternehmen an dem Punkt angekommen, den Markt erneut mit seinen innovativen und qualitativ hochwertigen Produkten auf dem Gebiet der Garagentore, Industrietore und Türen zu erobern. „Die Marke Normstahl ist ein schlafender Riese“, sagt Bastian Molzer, Country Manager Germany. „Wir haben ein bisschen den Anschluss verpasst und durch Übernahmen und Restrukturierungen viel Potenzial liegen lassen müssen. Aufbauend auf unserem hohen Qualitätsstandard, dem ausgezeichneten Kundenservice, hoher Flexibilität und einem sehr erfahrenen Team in Deutschland, das die Produkte in und auswendig kennt und über umfangreiches Fachwissen verfügt, wollen wir dieses Potenzial jetzt voll ausschöpfen.“

Tradition und neue Wege

Normstahl, eine Marke mit langer Tradition, wurde 1946 in Moosburg in der Nähe von München gegründet. Seit 2012 gehört sie zu einem großen schwedischen Konzern und bietet eine breite Palette von Systemen wie Sektionaltoren, einteiligen Toren und Rolltoren an. „Unsere Kunden vertrauen seit vielen Jahrzehnten auf uns, einen der größten Garagentorhersteller Europas“, so Bastian Molzer. Die Marke hat eine bedeutende Entwicklung durchlaufen und ist heute ein wichtiger Bestandteil der Branche.
Seit 2012 ist Normstahl Teil eines schwedischen Großkonzerns mit Niederlassungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Schweden, die Produktion wird seit 2017 im eigenen, hochmodernen Werk in Ostrov, Tschechien realisiert. Die enge Zusammenarbeit der Vertriebsgesellschaften in der DACH-Region und der Produktion erhöhen die Flexibiltät und Effektivität und bilden den Kunden gegenüber einen Mehrwert ab. Diese Struktur ermöglicht es, flexibel auf Marktanforderungen zu reagieren und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Seit dem 1. Juli hat Bastian Molzer die Position des Country Manager Germany bei doors and parts Germany GmbH übernommen. Mit einem umfassenden Hintergrund im Bau-Nebengewerbe war der Einstieg in das Unternehmen für Bastian Molzer eine willkommene Herausforderung. „Meine Hauptaufgabe ist die Neuausrichtung der Marke Normstahl“, erklärt er. „Mein Steckenpferd ist der Aufbau und die Neustrukturierung von Vertriebswegen.“

Innovative Produkte

Normstahl hat viele der Produkte entscheidend verbessert. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Integration von Smart Home-Technologien und der Verbesserung der Energieeffizienz. Die Produktpalette umfasst unter anderem den innovativen Garagentorantrieb Normstahl SPARK, energieeffiziente Seiteneingangstüren und das Smart XL Industrie-tor. Der neue Normstahl SPARK Garagentorantrieb, der seit dem 1. Juli 2024 erhältlich ist, repräsentiert die Spitze der technischen Entwicklung im Bereich Garagentoröffner. „Dieses innovative Produkt überzeugt nicht nur durch sein modernes Design, sondern auch durch seine fortschrittliche Technik“, erklärt Bastian Molzer. Der SPARK bietet eine standardmäßig integrierte Konnektivität, die das umständliche Hantieren mit herkömmlichen Sendern überflüssig macht. Nutzer haben jederzeit und überall die volle Kontrolle über die Sicherheit ihrer Garage, sogar wenn sie nicht zu Hause sind. Die Energieeffizienz des SPARK ist mit einer Standby-Leistungsaufnahme von maximal 0,6 W im Netzwerkbetrieb bemerkenswert. Dank der Yale Home App können Nutzer ihr Garagentor bequem mit dem Smartphone steuern. Das RCB100E-Modul sorgt zudem für zuverlässige, störungsfreie Funkverbindungen.
Eine weitere bedeutende Produktneuheit ist die energieeffiziente Seiteneingangstür von Normstahl. „Diese Tür ist die perfekte Ergänzung zu unseren Garagentoren“, so Molzer. Die Seiteneingangstür zeichnet sich durch 60 mm dicke thermisch getrennte Aluminiumprofile, eine thermisch getrennte Bodenschwelle und eine 42 mm dicke thermisch getrennte Füllung aus. Diese Merkmale setzen neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz. Zusätzlich bietet die Tür eine standardmäßige Dreipunktverriegelung, die maximale Sicherheit gewährleistet. Mit 16 verschiedenen Größen und zwei Preiskategorien ist für jeden Bedarf das passende Modell dabei.
Für industrielle Anwendungen bietet Normstahl das Smart XL Tor an. „Das Smart XL Tor ist die ideale Lösung für große Garagen oder Hallen“, erklärt Bastian Molzer. Dieses Tor verfügt über eine integrierte Servicetür und eine Lichtbandsektion, die nicht nur den Zutritt zur Garage für Fußgänger erleichtern, sondern auch für ausreichend Licht im Innenraum sorgen. Die hochwertige Verarbeitung und die robuste Bauweise garantieren eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion, während die breite Auswahl an Größen und Farben eine individuelle Anpassung an die Kundenwünsche ermöglicht.

Basis für die Zukunft

Ein weiteres Highlight im Produktportfolio ist das Garagentor Superior, das umfassend überarbeitet wurde. „Das neue Superior 2.0 ist noch sicherer und anwenderfreundlicher gestaltet und spart dem Einbauer bis zu 30 Minuten Zeit pro Tor“, erklärt Bastian Molzer. Durch die vormontierten Laufschienen wird die Installation erheblich vereinfacht, und der Fingerschutz sorgt für eine sichere und komfortable Handhabung. „Und das alles zum gleichen Preis wie beim bisherigen Modell Superior“, betont Bastian Molzer.
Das Kerngebiet des Unternehmens ist Bayern und Süddeutschland. „Unser Ziel ist es, unseren Partnern und Händlern das Vertrauen in die Marke zurückzugeben“, so der Country Manager Germany. „Wir haben aus der Vergangenheit Lehren gezogen und verfügen über eine sehr gute Basis.“ Mit einer starken Marke, innovativen Produkten und einem klaren Fokus auf Qualität und Kundenservice ist die doors and parts Germany GmbH unter der Leitung von Bastian Molzer bereit, die Marke Normstahl in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Interview mit Sebastian Engelskirchen, Geschäftsführer der Otto Lehmann GmbH

Mit Haltung aufs Dach – und darüber hinaus

Die Anforderungen an Bauprodukte steigen – sie sollen effizient, langlebig, nachhaltig und zugleich wirtschaftlich sein. Die Otto Lehmann GmbH mit Sitz in Neutraubling beweist seit Jahrzehnten, dass gerade spezialisierte mittelständische…

Spannendes aus der Region Landkreis Freising

Aus Leidenschaft für Daten

Interview mit Vincent Fourmi, Vorstand der Woodmark Consulting AG

Aus Leidenschaft für Daten

Seit 25 Jahren unterstützt die Woodmark Consulting AG sowohl globale Konzerne als auch mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Eine ausgewiesene Data Analytics- und KI-Kompetenz ist dem Beratungsunternehmen dabei schon…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Das könnte Sie auch interessieren

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Zwischen Tradition und Transformation

Interview mit Dieter Kleen, Geschäftsführer der IAS GmbH

Zwischen Tradition und Transformation

Die Elektrifizierung gilt als Schlüsselstrategie, um die Energiewende zu gestalten und nach vorn zu bringen. Dabei geht es um viel mehr als nur die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Ein wichtiger Baustein…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

TOP