Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Interview mit Michael Siegel, Betriebsleiter der Brillant GmbH

Brillant hat seinen Ursprung im Jahr 1963 und bekam seinen Namen von der Aufbereitung von Lacken. Im Laufe der Jahrzehnte kamen immer mehr Dienstleistungen dazu. Heute bietet Brillant Reparaturen aller Art für alle Marken, ist ein Elektrofachbetrieb, wurde als Tesla Bodyshop zugelassen und bereitet Fahrzeuge auf.

„Die größte Herausforderung sind allerdings die Ansprüche der Kundschaft“, sagt Betriebsleiter Michael Siegel. Seit 26 Jahren ist er bei Brillant tätig. „Die Erwartungen sind gewachsen. Es geht um Verbindlichkeit, Pünktlichkeit, Kommunikation und auch kostenlose Leihwagen – alles Dienstleistungen, die wir anbieten.“ Anfangs hat Brillant für Privatkunden und Autohäuser lackiert; inzwischen kommen die Kunden immer mehr von Versicherungen und Leasinggesellschaften.

Ständiges Wachstum

Mit der Erweiterung des Angebots kam auch die räumliche Vergrößerung. 1980 wurde am heutigen Standort neu gebaut und Brillant war somit die größte freie Werkstatt in Köln. Seitdem wurde mit Gebäuden für die Mechanik und eine eigene Lackiererei mehr an Fläche dazugewonnen.

Brillant war auch einer der ersten IDENTICA-Betriebe in Deutschland mit einem Standard für Werkstätten bezüglich der Führung, Struktur und Werkzeuge. „IDENTICA ist ein Qualitätsmerkmal von der Lackmarke Spies Hecker“, erklärt Michael Siegel. „Wir werden ständig bewertet und achten stets auf unseren Service.“

Glänzende Zukunft

Brillant lebt nicht nur im Moment, sondern auch mit Blick auf die Zukunft. Es wurde stark in E-Mobility investiert, denn Wallboxen und Ladestationen sind schon heute ein Thema. „Wir achten auch auf Nachhaltigkeit bei der Reparatur und Instandsetzung, bevor wir erneuern“, verrät Michael Siegel. Immer mehr Unfallfahrzeuge sind elektrisch und machen inzwischen circa 20% der Reparaturen aus.

Seit Jahren setzt der Betrieb auch auf umweltfreundliche wasserbasierte Lacke. „Es gibt aber auch immer Möglichkeiten, die Qualität zu verbessern, zum Beispiel in der Abnahme und Zwischenabnahme. Hier müssen wir den Kundenkontakt intensivieren.“ Wachstum bleibt ebenfalls stetiger Begleiter von Brillant. „Wir sind immer auf Wachstum ausgelegt“, sagt der Betriebsleiter. Die Auszubildenden von gestern sind die Führungskräfte von heute, was das Know-how des Betriebs sichert. „Gute Mechaniker und Lackierer sind schwer zu finden“, so Michael Siegel. „Wir wollen unsere Mitarbeiter mitnehmen und gemeinsam den Umsatz steigern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

Interview mit Jeroen Naalden, CEO der Burgers Carrosserie BV

Mehr Frachtgut, mehr Nachhaltigkeit, niedrigere Kosten

„Trusted in Transport, Driven by Innovation“: Dieser Grundsatz gilt für den Anhängerkarosseriebauer Burgers schon seit 1925. Heute zählen vor allem gestandene Einzelhandelsplayer wie Action und Jumbo zu seinen Kunden, die…

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Interview mit Pascal Stephan, Verkaufsleiter der Mechatronik GmbH

„In unserer Branche darf man kein Autoverkäufer sein!“

Bei den Fahrzeugen, die die Mechatronik GmbH wartet, umbaut und vertreibt, geht es schnell um Millionenbeträge, bisweilen sogar im zweistelligen Bereich. Das setzt nicht nur technischen Sachverstand, sondern auch ein…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spannendes aus der Region Köln

„Vertrauen ist das A und O“

Interview mit Swen Niedecker, Geschäftsführer der Kfz.-Sachverständigenbüro Dipl. Ing. Winfried Lütz GmbH

„Vertrauen ist das A und O“

Der alle zwei Jahre fälligen TÜV-Prüfung sehen vor allem Fahrer älterer Fahrzeuge oft mit gemischten Gefühlen entgegen, denn für die mit der Prüfung beauftragten Organisationen ist sie aus gutem Grund…

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

Interview mit Benjamin Brunschier, Geschäftsführer der Carl Weydemeyer GmbH

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

In der Supply Chain-Krise trennt sich nicht nur im Markt für Industriekabellösungen die Spreu vom Weizen. Doch selten zuvor war die gewachsene Expertise der Carl Weydemeyer GmbH, die sich seit…

Regeneratfolien: Mit Knowhow für Nachhaltigkeit

Interview mit Stefan Sax, Geschäftsführer der TERDEX GmbH

Regeneratfolien: Mit Knowhow für Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Produzieren und Umweltschutz finden sich manchmal gerade da, wo man es am wenigsten vermutet. Die TERDEX GmbH, Folienhersteller mit Hauptsitz in Wiehl, zeigt, dass sich Nachhaltigkeit und Produktion von…

Das könnte Sie auch interessieren

Erstklassige Ersatzteile

Interview mit Andreas Jedaschko, Geschäftsführer der Brechmann Handels GmbH & Co. KG

Erstklassige Ersatzteile

Mit 45 Jahren Erfahrung in der Lieferung von Originalersatzteilen für die Automobilbranche gilt die Brechmann Handels GmbH & Co. KG aus Bielefeld als einer der führenden Spezialisten in diesem Bereich.…

Maßgeschneidert: Komplette Services rund ums Auto

Interview mit René Buzek, Managing Director von Autorola.at

Maßgeschneidert: Komplette Services rund ums Auto

Als Online-Auktionsplattform für Fahrzeuge gestartet, hat sich Autorola längst zu einem umfassenden Anbieter digitaler Dienstleistungen entwickelt. Die Autorola GmbH mit Sitz in Wien ist eine von mittlerweile insgesamt 24 Niederlassungen…

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

TOP