Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Interview mit Michael Siegel, Betriebsleiter der Brillant GmbH

Brillant hat seinen Ursprung im Jahr 1963 und bekam seinen Namen von der Aufbereitung von Lacken. Im Laufe der Jahrzehnte kamen immer mehr Dienstleistungen dazu. Heute bietet Brillant Reparaturen aller Art für alle Marken, ist ein Elektrofachbetrieb, wurde als Tesla Bodyshop zugelassen und bereitet Fahrzeuge auf.

„Die größte Herausforderung sind allerdings die Ansprüche der Kundschaft“, sagt Betriebsleiter Michael Siegel. Seit 26 Jahren ist er bei Brillant tätig. „Die Erwartungen sind gewachsen. Es geht um Verbindlichkeit, Pünktlichkeit, Kommunikation und auch kostenlose Leihwagen – alles Dienstleistungen, die wir anbieten.“ Anfangs hat Brillant für Privatkunden und Autohäuser lackiert; inzwischen kommen die Kunden immer mehr von Versicherungen und Leasinggesellschaften.

Ständiges Wachstum

Mit der Erweiterung des Angebots kam auch die räumliche Vergrößerung. 1980 wurde am heutigen Standort neu gebaut und Brillant war somit die größte freie Werkstatt in Köln. Seitdem wurde mit Gebäuden für die Mechanik und eine eigene Lackiererei mehr an Fläche dazugewonnen.

Brillant war auch einer der ersten IDENTICA-Betriebe in Deutschland mit einem Standard für Werkstätten bezüglich der Führung, Struktur und Werkzeuge. „IDENTICA ist ein Qualitätsmerkmal von der Lackmarke Spies Hecker“, erklärt Michael Siegel. „Wir werden ständig bewertet und achten stets auf unseren Service.“

Glänzende Zukunft

Brillant lebt nicht nur im Moment, sondern auch mit Blick auf die Zukunft. Es wurde stark in E-Mobility investiert, denn Wallboxen und Ladestationen sind schon heute ein Thema. „Wir achten auch auf Nachhaltigkeit bei der Reparatur und Instandsetzung, bevor wir erneuern“, verrät Michael Siegel. Immer mehr Unfallfahrzeuge sind elektrisch und machen inzwischen circa 20% der Reparaturen aus.

Seit Jahren setzt der Betrieb auch auf umweltfreundliche wasserbasierte Lacke. „Es gibt aber auch immer Möglichkeiten, die Qualität zu verbessern, zum Beispiel in der Abnahme und Zwischenabnahme. Hier müssen wir den Kundenkontakt intensivieren.“ Wachstum bleibt ebenfalls stetiger Begleiter von Brillant. „Wir sind immer auf Wachstum ausgelegt“, sagt der Betriebsleiter. Die Auszubildenden von gestern sind die Führungskräfte von heute, was das Know-how des Betriebs sichert. „Gute Mechaniker und Lackierer sind schwer zu finden“, so Michael Siegel. „Wir wollen unsere Mitarbeiter mitnehmen und gemeinsam den Umsatz steigern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Interview mit Dirk Wiese, Geschäftsführer und Daniel Moritz, IT-Vertriebsleiter der Wiese GmbH & Co. KG Fahrzeugbau und Nutzfahrzeuge

Ein Allrounder im Fahrzeugbau und Nutzfahrzeugverkauf

Die Wiese Gruppe hat sich als ein bedeutender Akteur im Bereich des Sonderfahrzeugbaus und dem Verkauf und Vermietung von Nutzfahrzeugen etabliert. Mit einer breiten Palette an Dienstleistungen, die von der…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Exklusive Fahrzeuglösungen für das moderne Bestattungswesen

Interview mit Massimo Ellena, Geschäftsführer der Ellena S.r.l.

Exklusive Fahrzeuglösungen für das moderne Bestattungswesen

Die Karosseriemanufaktur Ellena S.r.l. aus dem norditalienischen Saluzzo bewegt sich in einer besonderen Nische: der Fertigung exklusiver Leichenwagen. Mit handwerklicher Präzision, technischem Know-how und einem feinen Gespür für Design entstehen…

Spannendes aus der Region Köln

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Interview mit Tim Schmitz, Geschäftsführer der RL Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Wem Bayer und BASF ihre elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik anvertrauen, muss zweifellos besonderen Ansprüchen genügen können. Die RL-Elektrotechnik GmbH & Co. KG ist seit vielen Jahren Auftragnehmer von industriellen…

Regeneratfolien: Mit Knowhow für Nachhaltigkeit

Interview mit Stefan Sax, Geschäftsführer der TERDEX GmbH

Regeneratfolien: Mit Knowhow für Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Produzieren und Umweltschutz finden sich manchmal gerade da, wo man es am wenigsten vermutet. Die TERDEX GmbH, Folienhersteller mit Hauptsitz in Wiehl, zeigt, dass sich Nachhaltigkeit und Produktion von…

„Vertrauen ist das A und O“

Interview mit Swen Niedecker, Geschäftsführer der Kfz.-Sachverständigenbüro Dipl. Ing. Winfried Lütz GmbH

„Vertrauen ist das A und O“

Der alle zwei Jahre fälligen TÜV-Prüfung sehen vor allem Fahrer älterer Fahrzeuge oft mit gemischten Gefühlen entgegen, denn für die mit der Prüfung beauftragten Organisationen ist sie aus gutem Grund…

Das könnte Sie auch interessieren

Maßgeschneidert: Komplette Services rund ums Auto

Interview mit René Buzek, Managing Director von Autorola.at

Maßgeschneidert: Komplette Services rund ums Auto

Als Online-Auktionsplattform für Fahrzeuge gestartet, hat sich Autorola längst zu einem umfassenden Anbieter digitaler Dienstleistungen entwickelt. Die Autorola GmbH mit Sitz in Wien ist eine von mittlerweile insgesamt 24 Niederlassungen…

Auf der Überholspur in die Zukunft

Interview mit Chantal Eder, Geschäftsführerin der Lindengut-Garage AG

Auf der Überholspur in die Zukunft

Die Automobilbranche erfindet sich neu. Trends wie autonomes Fahren, Digitalisierung und Elektromobilität mischen den Markt auf, stellen traditionelle Geschäftsmodelle infrage und fordern ein hohes Maß an Innovation und Agilität. Die…

„Vertrauen ist das A und O“

Interview mit Swen Niedecker, Geschäftsführer der Kfz.-Sachverständigenbüro Dipl. Ing. Winfried Lütz GmbH

„Vertrauen ist das A und O“

Der alle zwei Jahre fälligen TÜV-Prüfung sehen vor allem Fahrer älterer Fahrzeuge oft mit gemischten Gefühlen entgegen, denn für die mit der Prüfung beauftragten Organisationen ist sie aus gutem Grund…

TOP