Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Interview mit Michael Siegel, Betriebsleiter der Brillant GmbH

Brillant hat seinen Ursprung im Jahr 1963 und bekam seinen Namen von der Aufbereitung von Lacken. Im Laufe der Jahrzehnte kamen immer mehr Dienstleistungen dazu. Heute bietet Brillant Reparaturen aller Art für alle Marken, ist ein Elektrofachbetrieb, wurde als Tesla Bodyshop zugelassen und bereitet Fahrzeuge auf.

„Die größte Herausforderung sind allerdings die Ansprüche der Kundschaft“, sagt Betriebsleiter Michael Siegel. Seit 26 Jahren ist er bei Brillant tätig. „Die Erwartungen sind gewachsen. Es geht um Verbindlichkeit, Pünktlichkeit, Kommunikation und auch kostenlose Leihwagen – alles Dienstleistungen, die wir anbieten.“ Anfangs hat Brillant für Privatkunden und Autohäuser lackiert; inzwischen kommen die Kunden immer mehr von Versicherungen und Leasinggesellschaften.

Ständiges Wachstum

Mit der Erweiterung des Angebots kam auch die räumliche Vergrößerung. 1980 wurde am heutigen Standort neu gebaut und Brillant war somit die größte freie Werkstatt in Köln. Seitdem wurde mit Gebäuden für die Mechanik und eine eigene Lackiererei mehr an Fläche dazugewonnen.

Brillant war auch einer der ersten IDENTICA-Betriebe in Deutschland mit einem Standard für Werkstätten bezüglich der Führung, Struktur und Werkzeuge. „IDENTICA ist ein Qualitätsmerkmal von der Lackmarke Spies Hecker“, erklärt Michael Siegel. „Wir werden ständig bewertet und achten stets auf unseren Service.“

Glänzende Zukunft

Brillant lebt nicht nur im Moment, sondern auch mit Blick auf die Zukunft. Es wurde stark in E-Mobility investiert, denn Wallboxen und Ladestationen sind schon heute ein Thema. „Wir achten auch auf Nachhaltigkeit bei der Reparatur und Instandsetzung, bevor wir erneuern“, verrät Michael Siegel. Immer mehr Unfallfahrzeuge sind elektrisch und machen inzwischen circa 20% der Reparaturen aus.

Seit Jahren setzt der Betrieb auch auf umweltfreundliche wasserbasierte Lacke. „Es gibt aber auch immer Möglichkeiten, die Qualität zu verbessern, zum Beispiel in der Abnahme und Zwischenabnahme. Hier müssen wir den Kundenkontakt intensivieren.“ Wachstum bleibt ebenfalls stetiger Begleiter von Brillant. „Wir sind immer auf Wachstum ausgelegt“, sagt der Betriebsleiter. Die Auszubildenden von gestern sind die Führungskräfte von heute, was das Know-how des Betriebs sichert. „Gute Mechaniker und Lackierer sind schwer zu finden“, so Michael Siegel. „Wir wollen unsere Mitarbeiter mitnehmen und gemeinsam den Umsatz steigern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Wenn Innovation Gewicht spart

Interview mit Marnie Tietje, Leiterin Vertrieb der SOMMER GmbH

Wenn Innovation Gewicht spart

Der Fahrzeugbau verändert sich rasant: Leichtbau, Nachhaltigkeit und flexible Lösungen sind heute gefragter denn je. Ein Unternehmen, das diese Entwicklung seit Jahren prägt, ist die SOMMER GmbH aus Laucha an…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Wiegen ohne Umwege: Revolutionäre Wiegetechnik

Interview mit Stephen Lüdiger, Vertriebsleiter der PFREUNDT GmbH

Wiegen ohne Umwege: Revolutionäre Wiegetechnik

Seit ihrer Gründung hat die PFREUNDT GmbH Meilensteine gesetzt – von der ersten eichfähigen Radladerwaage 1982 bis zur heutigen WK60, die mit Smart-Features wie Live-Datenerfassung und Remote-Wartung überzeugt. Doch die…

Spannendes aus der Region Köln

Raum für neues Arbeiten

Interview mit Alexander Große-Gung, Geschäftsführer der neueRäume. GmbH

Raum für neues Arbeiten

Veränderte Arbeitswelten, digitale Prozesse und der Wunsch nach Stabilität – die Büro- und Objekteinrichtungsbranche steht vor komplexen Herausforderungen. Zwischen Homeoffice, Fachkräftemangel und neuen Anforderungen an Arbeitsumgebungen braucht es verlässliche Partner…

„Vertrauen ist das A und O“

Interview mit Swen Niedecker, Geschäftsführer der Kfz.-Sachverständigenbüro Dipl. Ing. Winfried Lütz GmbH

„Vertrauen ist das A und O“

Der alle zwei Jahre fälligen TÜV-Prüfung sehen vor allem Fahrer älterer Fahrzeuge oft mit gemischten Gefühlen entgegen, denn für die mit der Prüfung beauftragten Organisationen ist sie aus gutem Grund…

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Interview mit Tim Schmitz, Geschäftsführer der RL Elektrotechnik GmbH & Co. KG

Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Wem Bayer und BASF ihre elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik anvertrauen, muss zweifellos besonderen Ansprüchen genügen können. Die RL-Elektrotechnik GmbH & Co. KG ist seit vielen Jahren Auftragnehmer von industriellen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Erstklassige Ersatzteile

Interview mit Andreas Jedaschko, Geschäftsführer der Brechmann Handels GmbH & Co. KG

Erstklassige Ersatzteile

Mit 45 Jahren Erfahrung in der Lieferung von Originalersatzteilen für die Automobilbranche gilt die Brechmann Handels GmbH & Co. KG aus Bielefeld als einer der führenden Spezialisten in diesem Bereich.…

Starke Innovationen

Interview mit Stephan Zwiehoff, Geschäftsführer der G. Zwiehoff GmbH

Starke Innovationen

Zweiwegefahrzeuge heißen so, weil sie sowohl auf der Straße als auch auf der Schiene fahren können. Die G. Zwiehoff GmbH in Rosenheim, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum feiert, entwickelt…

TOP