„Unsere Mission? Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Interview mit Ulf-Guido Held, Leiter Vertrieb und Prokurist der CTX Thermal Solutions GmbH

Die CTX Thermal Solutions GmbH hat sich auf eine breite Palette von Technologien spezialisiert, die in verschiedensten Anwendungen zum Einsatz kommen. Die Bandbreite reicht dabei von der Medizintechnik über die E-Mobilität bis hin zu industriellen Hochspannungsanwendungen. „Wir sind fest davon überzeugt, dass wir für jedes Problem den passenden Wertschöpfungspartner haben, um die optimale Lösung anbieten zu können“, sagt Ulf-Guido Held, Leiter Vertrieb und Prokurist. „Ob Kleinserie oder Großproduktion – CTX liefert in jeder Nische maßgeschneiderte Lösungen. Diese Flexibilität und das breite Netzwerk an Partnern ermöglichen es uns, sowohl in traditionellen als auch in aufstrebenden Märkten erfolgreich zu agieren.“

Transformation

Im Jahr 1997 wurde die CTX Thermal Solutions GmbH als Vertriebsgesellschaft für Sensorik, Elektronik-Kühllösungen und Drehknöpfe gegründet und hat sich seitdem zu dem führenden Anbieter von Kühllösungen in Europa entwickelt. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen basierend auf diesem Erfolg eine tiefgreifende Transformation eingeleitet. Ein entscheidender Schritt in dieser Entwicklung war der Erwerb von Anteilen an PADA Engineering in Italien, was die Zusammenarbeit intensivierte und der CTX ermöglichte, ihr Portfolio um Eigenfertigung zu erweitern und damit unabhängiger zu werden.

Diese Expansion ermöglicht es CTX, nicht nur bestehende Technologien zu nutzen, sondern wieder einen Teil der Technologien in Europa zu etablieren. „Dennoch bleibt Asien ein wichtiger Partner in der Wertschöpfungskette, insbesondere aufgrund der dortigen technologischen Fortschritte“, betont Ulf-Guido Held. „Gleichzeitig wächst der Druck, durch neue Regularien verstärkt in Europa zu fertigen. Mit PADA als Joint Venture-Partner können wir diese neuen Anforderungen erfüllen.“ Die CTX Thermal Solutions GmbH beschäftigt derzeit 40 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von 44 Millionen EUR. Das Unternehmen unterhält eine Tochtergesellschaft in China, die für die Supply Chain und das Direktgeschäft verantwortlich ist, sowie ein Joint Venture in Italien mit PADA Engineering.

Weitere Expansion

Im Mittelpunkt des Portfolios von CTX stehen Kühllösungen für Elektronik. Diese finden sich in einer Vielzahl von Produkten, von Kaffeemaschinen bis hin zu großen Wechselrichtern für Solaranlagen und Wasserkühlern in Spannungsversorgungen für MRT-Geräte. Die Simulationsunterstützung stellt die Funktionsfähigkeit der Lösungen im Vorfeld sicher, um ein höchstmögliches Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Die Anwendungsbereiche der Kühllösungen sind vielfältig. „Aktuell beobachten wir im E-Mobilitätssektor einen Abwärtstrend in Europa, wobei der Verbrennungsmotor wieder an Bedeutung gewinnt“, erläutert Ulf-Guido Held.

„Dagegen erlebt die Solarenergie als Teil der alternativen Energien ein starkes Comeback.“ CTX Thermal Solutions plant, gemeinsam mit dem Partner in Italien weiter in Europa zu expandieren. Ein wesentlicher Aspekt dieser Strategie ist es, die Unabhängigkeit von den chinesischen Partnern voranzutreiben. Ein weiterer Partner im asiatischen Raum, außerhalb Chinas, ergänzt das internationale Netzwerk des Unternehmens. 2024 wurde CTX von Focus als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet, was die Unternehmensphilosophie widerspiegelt, die auf Nachhaltigkeit und Mitarbeiterzufriedenheit ausgerichtet ist. Mit einem klaren Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit ist die CTX Thermal Solutions GmbH gut aufgestellt, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die Mission des Unternehmens, Wärme eine Abfuhr zu erteilen, bleibt der zentrale Antrieb, der die Expansion und technologische Weiterentwicklung vorantreibt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Spannendes aus der Region Kreis Viersen

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

Glänzende Aussichten für die  Metallverarbeitung

Interview mit Alexander Döring, Geschäftsführer der OTTO FUCHS Dülken GmbH & Co. KG

Glänzende Aussichten für die Metallverarbeitung

Ob Automobilbau, Bauwesen oder Energietechnik – erst durch präzise gefertigte Metallbauteile entstehen langlebige, sichere und leistungsfähige Produkte für den Alltag und die Zukunft. Seit über 80 Jahren steht die OTTO…

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Interview mit Dr. Hanjo Rhee, CTO und Dr. Christoph Theiss, COO der Sicoya GmbH

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Siliziumphotonik gilt als Schlüsseltechnologie für die nächste Generation optischer Datenübertragung. Die Berliner Sicoya GmbH gehört zu den europäischen Vorreitern auf diesem Gebiet. Das Unternehmen entwickelt photonisch integrierte Schaltungen, die höchste…

TOP