„Unsere Mission? Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Interview mit Ulf-Guido Held, Leiter Vertrieb und Prokurist der CTX Thermal Solutions GmbH

Die CTX Thermal Solutions GmbH hat sich auf eine breite Palette von Technologien spezialisiert, die in verschiedensten Anwendungen zum Einsatz kommen. Die Bandbreite reicht dabei von der Medizintechnik über die E-Mobilität bis hin zu industriellen Hochspannungsanwendungen. „Wir sind fest davon überzeugt, dass wir für jedes Problem den passenden Wertschöpfungspartner haben, um die optimale Lösung anbieten zu können“, sagt Ulf-Guido Held, Leiter Vertrieb und Prokurist. „Ob Kleinserie oder Großproduktion – CTX liefert in jeder Nische maßgeschneiderte Lösungen. Diese Flexibilität und das breite Netzwerk an Partnern ermöglichen es uns, sowohl in traditionellen als auch in aufstrebenden Märkten erfolgreich zu agieren.“

Transformation

Im Jahr 1997 wurde die CTX Thermal Solutions GmbH als Vertriebsgesellschaft für Sensorik, Elektronik-Kühllösungen und Drehknöpfe gegründet und hat sich seitdem zu dem führenden Anbieter von Kühllösungen in Europa entwickelt. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen basierend auf diesem Erfolg eine tiefgreifende Transformation eingeleitet. Ein entscheidender Schritt in dieser Entwicklung war der Erwerb von Anteilen an PADA Engineering in Italien, was die Zusammenarbeit intensivierte und der CTX ermöglichte, ihr Portfolio um Eigenfertigung zu erweitern und damit unabhängiger zu werden.

Diese Expansion ermöglicht es CTX, nicht nur bestehende Technologien zu nutzen, sondern wieder einen Teil der Technologien in Europa zu etablieren. „Dennoch bleibt Asien ein wichtiger Partner in der Wertschöpfungskette, insbesondere aufgrund der dortigen technologischen Fortschritte“, betont Ulf-Guido Held. „Gleichzeitig wächst der Druck, durch neue Regularien verstärkt in Europa zu fertigen. Mit PADA als Joint Venture-Partner können wir diese neuen Anforderungen erfüllen.“ Die CTX Thermal Solutions GmbH beschäftigt derzeit 40 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von 44 Millionen EUR. Das Unternehmen unterhält eine Tochtergesellschaft in China, die für die Supply Chain und das Direktgeschäft verantwortlich ist, sowie ein Joint Venture in Italien mit PADA Engineering.

Weitere Expansion

Im Mittelpunkt des Portfolios von CTX stehen Kühllösungen für Elektronik. Diese finden sich in einer Vielzahl von Produkten, von Kaffeemaschinen bis hin zu großen Wechselrichtern für Solaranlagen und Wasserkühlern in Spannungsversorgungen für MRT-Geräte. Die Simulationsunterstützung stellt die Funktionsfähigkeit der Lösungen im Vorfeld sicher, um ein höchstmögliches Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Die Anwendungsbereiche der Kühllösungen sind vielfältig. „Aktuell beobachten wir im E-Mobilitätssektor einen Abwärtstrend in Europa, wobei der Verbrennungsmotor wieder an Bedeutung gewinnt“, erläutert Ulf-Guido Held.

„Dagegen erlebt die Solarenergie als Teil der alternativen Energien ein starkes Comeback.“ CTX Thermal Solutions plant, gemeinsam mit dem Partner in Italien weiter in Europa zu expandieren. Ein wesentlicher Aspekt dieser Strategie ist es, die Unabhängigkeit von den chinesischen Partnern voranzutreiben. Ein weiterer Partner im asiatischen Raum, außerhalb Chinas, ergänzt das internationale Netzwerk des Unternehmens. 2024 wurde CTX von Focus als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet, was die Unternehmensphilosophie widerspiegelt, die auf Nachhaltigkeit und Mitarbeiterzufriedenheit ausgerichtet ist. Mit einem klaren Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit ist die CTX Thermal Solutions GmbH gut aufgestellt, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die Mission des Unternehmens, Wärme eine Abfuhr zu erteilen, bleibt der zentrale Antrieb, der die Expansion und technologische Weiterentwicklung vorantreibt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Interview mit Bernd Glauner, Geschäftsführender Gesellschafter der Ferd. Haecker GmbH & Co. KG

„Der technische Fortschritt braucht Kupfer!“

Die Ferd. Haecker GmbH & Co. KG aus Pforzheim hat sich in vielen Branchen als verlässlicher, kompetenter und kundennaher Zulieferer von Halbzeugen aus Kupfer, Kupferlegierungen und Aluminium einen Namen gemacht.…

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Spannendes aus der Region Kreis Viersen

Den Wandel im Autohandel meistern

Interview mit Labinot Coraj, Geschäftsführer der Coenen Motors GmbH

Den Wandel im Autohandel meistern

Die Automobilbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen – von der Digitalisierung über die Elektromobilität bis hin zu neuen Kundenerwartungen. Inmitten dieses Wandels behauptet sich die Coenen Motors GmbH, die den Menschen…

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Interview mit Jürgen Malz, Geschäftsführer der Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Mit explosionsgeschützten Magnetlösungen, hoher Fertigungskompetenz und wachsender Präsenz in der Medizintechnik positioniert sich die Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH als innovativer Mittelständler aus dem Bodenseekreis. Geschäftsführer Jürgen Malz spricht mit…

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

TOP