„Unsere Mission? Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Interview mit Ulf-Guido Held, Leiter Vertrieb und Prokurist der CTX Thermal Solutions GmbH

Die CTX Thermal Solutions GmbH hat sich auf eine breite Palette von Technologien spezialisiert, die in verschiedensten Anwendungen zum Einsatz kommen. Die Bandbreite reicht dabei von der Medizintechnik über die E-Mobilität bis hin zu industriellen Hochspannungsanwendungen. „Wir sind fest davon überzeugt, dass wir für jedes Problem den passenden Wertschöpfungspartner haben, um die optimale Lösung anbieten zu können“, sagt Ulf-Guido Held, Leiter Vertrieb und Prokurist. „Ob Kleinserie oder Großproduktion – CTX liefert in jeder Nische maßgeschneiderte Lösungen. Diese Flexibilität und das breite Netzwerk an Partnern ermöglichen es uns, sowohl in traditionellen als auch in aufstrebenden Märkten erfolgreich zu agieren.“

Transformation

Im Jahr 1997 wurde die CTX Thermal Solutions GmbH als Vertriebsgesellschaft für Sensorik, Elektronik-Kühllösungen und Drehknöpfe gegründet und hat sich seitdem zu dem führenden Anbieter von Kühllösungen in Europa entwickelt. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen basierend auf diesem Erfolg eine tiefgreifende Transformation eingeleitet. Ein entscheidender Schritt in dieser Entwicklung war der Erwerb von Anteilen an PADA Engineering in Italien, was die Zusammenarbeit intensivierte und der CTX ermöglichte, ihr Portfolio um Eigenfertigung zu erweitern und damit unabhängiger zu werden.

Diese Expansion ermöglicht es CTX, nicht nur bestehende Technologien zu nutzen, sondern wieder einen Teil der Technologien in Europa zu etablieren. „Dennoch bleibt Asien ein wichtiger Partner in der Wertschöpfungskette, insbesondere aufgrund der dortigen technologischen Fortschritte“, betont Ulf-Guido Held. „Gleichzeitig wächst der Druck, durch neue Regularien verstärkt in Europa zu fertigen. Mit PADA als Joint Venture-Partner können wir diese neuen Anforderungen erfüllen.“ Die CTX Thermal Solutions GmbH beschäftigt derzeit 40 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von 44 Millionen EUR. Das Unternehmen unterhält eine Tochtergesellschaft in China, die für die Supply Chain und das Direktgeschäft verantwortlich ist, sowie ein Joint Venture in Italien mit PADA Engineering.

Weitere Expansion

Im Mittelpunkt des Portfolios von CTX stehen Kühllösungen für Elektronik. Diese finden sich in einer Vielzahl von Produkten, von Kaffeemaschinen bis hin zu großen Wechselrichtern für Solaranlagen und Wasserkühlern in Spannungsversorgungen für MRT-Geräte. Die Simulationsunterstützung stellt die Funktionsfähigkeit der Lösungen im Vorfeld sicher, um ein höchstmögliches Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Die Anwendungsbereiche der Kühllösungen sind vielfältig. „Aktuell beobachten wir im E-Mobilitätssektor einen Abwärtstrend in Europa, wobei der Verbrennungsmotor wieder an Bedeutung gewinnt“, erläutert Ulf-Guido Held.

„Dagegen erlebt die Solarenergie als Teil der alternativen Energien ein starkes Comeback.“ CTX Thermal Solutions plant, gemeinsam mit dem Partner in Italien weiter in Europa zu expandieren. Ein wesentlicher Aspekt dieser Strategie ist es, die Unabhängigkeit von den chinesischen Partnern voranzutreiben. Ein weiterer Partner im asiatischen Raum, außerhalb Chinas, ergänzt das internationale Netzwerk des Unternehmens. 2024 wurde CTX von Focus als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet, was die Unternehmensphilosophie widerspiegelt, die auf Nachhaltigkeit und Mitarbeiterzufriedenheit ausgerichtet ist. Mit einem klaren Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit ist die CTX Thermal Solutions GmbH gut aufgestellt, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Die Mission des Unternehmens, Wärme eine Abfuhr zu erteilen, bleibt der zentrale Antrieb, der die Expansion und technologische Weiterentwicklung vorantreibt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Spannendes aus der Region Kreis Viersen

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

Visionen vom guten Sehen

Interview mit Mirjam Rösch, Geschäftsführerin der HOYA Lens Deutschland GmbH

Visionen vom guten Sehen

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind heute kurzsichtig. Ein weltweit alarmierender Trend. Genetische Veranlagungen, Umwelteinflüsse, aber auch die Tatsache, dass Kinder immer mehr Zeit mit Smartphones und Tablets verbringen und…

Das könnte Sie auch interessieren

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Interview mit Rik Kant, Geschäftsführer der Endenburg Elektrotechniek B.V.

Elektrisch. Engagiert. Endenburg.

Vom Lampengeschäft zum Elektrotechnik-Spezialisten: Die Geschichte der Endenburg Elektrotechniek B.V. reicht fast 100 Jahre zurück. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum gibt Geschäftsführer Rik Kant Einblicke in die Unternehmensstruktur, das besondere Führungsmodell…

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Interview mit Dr. Hanjo Rhee, CTO und Dr. Christoph Theiss, COO der Sicoya GmbH

Photonik trifft Praxis: Aus der Forschung an die Spitze

Siliziumphotonik gilt als Schlüsseltechnologie für die nächste Generation optischer Datenübertragung. Die Berliner Sicoya GmbH gehört zu den europäischen Vorreitern auf diesem Gebiet. Das Unternehmen entwickelt photonisch integrierte Schaltungen, die höchste…

TOP