Edle Tropfen mit Geschichte

Interview mit Massimo Benetello, Generaldirektor der Cantina di La Vis E Valle di Cembra SCA

Önologe Massimo Benetello, Generaldirektor von Cantina di La Vis, ist stolz, für das Unternehmen zu arbeiten. „Cantina di La Vis ist ein seriöses, hochprofessionelles Unternehmen mit einer großen Liebe und Berufung für den Wein“, sagt er.

Cantina di La Vis ist aus einer 1948 gegründeten Kellerei im Hügelgebiet des Flusses Avisio hervorgegangen. Noch heute befindet sich der Firmensitz in Lavis im Norden Italiens. Inzwischen arbeiten in der Gruppe 148 Mitarbeiter. Hinzu kommen circa 100 externe Handelsvertreter.

Die Gruppe besteht aus mehreren Firmen beziehungsweise Weingütern. Cembra Cantina di Montagna ist das am zweithöchsten gelegene Weingut in Europa. Das Weingut Cesarini Sforza ist auf Sekt spezialisiert. Casa Girelli S.p.A. übernimmt die Abfüllung in Flaschen. Und das Unternehmen Ethica S.p.A. widmet sich der Kommerzialisierung der Eigenmarken.

Aktuell befindet sich Cantina di La Vis in einer Phase der Restrukturierung. „Wir haben vor anderthalb Jahren damit begonnen, uns auf drei Kernmarken zu konzentrieren“, erzählt Massimo Benetello. „Daher setzen wir momentan weniger auf Wachstum als vielmehr auf eine Neuausrichtung. Aktuell liegt der Umsatz in der Gruppe bei 75 Millionen EUR.“ Einen wichtigen Teil davon macht mit etwa 65% der Export aus.

Hochgenuss in Flaschen

Die Produktpalette wird unter den drei Hauptmarken La Vis, Poggio Morino und Durer Weg vertrieben. „Der Großteil unserer Weine sind Weißweine“, sagt Massimo Benetello. „Hier sind vor allem unser Chardonnay und der Müller Thurgau hervorzuheben. Bei den Rotweinen erfreuen sich insbesondere der Lagrein, der Teroldego und der Pinot Nero großer Beliebtheit.“

Auf Fachmessen werden regelmäßig Neuheiten vorgestellt. Wer einen Wein von Cantina di La Vis verkostet, erlebt oft eine geschmackliche Offenbarung. „Unsere Weine sind sehr markant und in ihren Nuancen stark ausgeprägt“, sagt Massimo Benetello. „Viele Sommeliers beschreiben den Geschmack als offen und authentisch.“

Neue alte Weinlinien

Die für Cantina di La Vis so typische Mischung aus Historie und Qualität spiegelt sich auch in den jüngsten Produkten. Im November 2016 wurde eine neue Weinlinie für Horeca lanciert. Ihr Name: Il Classici di Cantina La Vis.

Für Cesarini Sforza wurde ein neuer Sekt auf den Markt gebracht: Riserva 1673. „Die Jahreszahl ist eine Anspielung auf die Verbindung der beiden Adelshäuser Cesarini und Sforza durch die Heirat von Livia Cesarini mit Federico Sforza di Santafiora“, so Massimo Benetello. Dieser Sekt wurde bereits vom Gambero Rosso ausgezeichnet. Demnächst erscheint eine Neuauflage der Linie Ritratti, die in den letzten sieben Jahren nicht mehr hergestellt wurde.

„Es handelt sich dabei um sechs Weine, die aus bestimmten, für den Weinanbau überdurchschnittlich geeigneten Regionen stammen“, weiß Massimo Benetello. Um das Unternehmen in die Zukunft zu führen, setzt Cantina di La Vis auf eine Vielzahl erfolgversprechender Strategien. „Wir wollen die persönliche Beziehung zu unseren Kunden intensivieren, beispielsweise durch Events“, sagt Massimo Benetello.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Spannendes aus der Region Lavis (TN)

Learning to fly

Interview mit Luca Nabacino, General Manager der Italfly S.r.l.

Learning to fly

Als Besitzer einer Reifenfirma war Mario Marangoni viel auf Reisen. Schließlich erwarb der begeisterte Hobbyflieger ein eigenes Flugzeug und machte aus der Not eine Tugend und sein Hobby zum Beruf:…

Reibungsloser Transport

Interview mit Fabrizio Gambarotta, Geschäftsführer der Gambarotta Gschwendt SRL

Reibungsloser Transport

Ohne das richtige Material könnte keine Industrie bestehen. Doch nicht nur die Frage nach dem ‘Wie?’, sondern auch die nach dem ‘Woher?’ ist hierbei entscheidend. Die Gambarotta Gschwendt SRL mit…

Aroma, Qualität, Sicherheit

Interview mit Daniele Campestrini, Geschäftsführer der DEA Flavor S.r.l.

Aroma, Qualität, Sicherheit

Bei E-Zigaretten geht es um weit mehr als nur die bloßen Vorteile durch die Technik. Es geht natürlich auch um Genuss in vollen Zügen. Für diesen Genussfaktor und die gleichzeitige…

Das könnte Sie auch interessieren

Guter Genuss zum Quadrat

Interview mit Mag. Wolfgang Stöhr, Geschäftsführer der Ritter Sport-Schokolade Gesellschaft m.b.H.

Guter Genuss zum Quadrat

Die ikonische Ritter Sport-Schokolade steht längst für mehr als süßen Genuss. Sie ist Ausdruck gelebter Werte: Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationsgeist. Das deutsche Familienunternehmen setzt konsequent auf Verantwortung gegenüber Mensch und…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

TOP