Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

„Die Marken, die wir repräsentieren, stammen alle von italienischen Herstellern, die durchweg in Italien produzieren und Spezialisten in ihrem Bereich sind“, sagt Michele Ventrella. Er sieht seine Agentur als kreativen Partner der Hersteller, der sie bei der Entwicklung ihrer Label und ihrer Kollektionen unterstützt und heute 22 verschiedene Brands vertritt. Dazu gehören so renommierte Label wie AVANT TOI, Bazar Deluxe, GIEMME, Tagliatore und nine:inthe:morning. „Wir bieten unverwechselbare, einzigartige und lässige Mode. Sie ist nicht formell, aber trotzdem elegant und spiegelt immer die Persönlichkeit ihres Trägers wieder“, ist Michele Ventrella überzeugt. Der zwanglose Look bei höchster Qualität der Stoffe und der Verarbeitung ist dem Geschäftsführer dabei besonders wichtig: „Unsere Marken zeichnen sich durch hochwertige Schnitte und Stoffe und eine selbstverständliche Lässigkeit aus, die sich von dem steifen Design vieler Mainstream-Marken abhebt“, betont er.

Lässig und sehr besonders

In Deutschland, Österreich und der Schweiz hat die Agentur Ventrella heute etwa 500 Kunden; alle davon führen verschiedene Marken im Highend-Segment. „Unsere Einzelhandelskunden haben ihre Geschäfte in größeren Städten und dort in erstklassiger Lage wie zum Beispiel auf der Kö in Düsseldorf. Zusätzlich zu den Luxusmarken suchen diese Händler kleine Labels, die für nicht alltägliche, sehr besondere Mode stehen“, erläutert Michele Ventrella. „Diese Mode spricht Endkunden ganz unterschiedlichen Alters an, die selbst relaxed und lässig sind, aber Wert auf besondere Materialien und außergewöhnliche Schnitte legen.“ Die Agentur Ventrella selbst präsentiert ihre Mode in zwei Showrooms, von denen sich einer am Hauptsitz in München und der zweite in Düsseldorf befindet. „Diese sind so cool, dass wir dort auch oft Events veranstalten“, so der Geschäftsführer. „So laden wir unsere Kunden zweimal im Jahr ein, damit sie bei uns die neuen Kollektionen kennenlernen können.“ Den engen Kontakt mit den Kunden zu pflegen und einzigartige Produkte zu vertreten, die eine Geschichte erzählen, in der sich jeder wiederfinden kann, ist auch in Zukunft die Vision von Michele Ventrella.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spannendes aus der Region München

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Interview mit Harald Pohl, Geschäftsführer der Immergut GmbH & Co. KG

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Als Dienstleister für das Abfüllen von Getränken und anderen Produkten hat sich die Immergut GmbH & Co. KG in der Branche einen Namen gemacht. Das zur Bauer Gruppe gehörende Unternehmen…

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

TOP