Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Wirtschaftsforum: Herr Schöffel, Sie führen Schöffel nun in 8. Generation. Wie kam es zu Ihrer Entscheidung, so früh Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen? Wie war Ihr Weg in die Geschäftsführung?

Jakob Schöffel: Das war ein ganz besonderer Weg – und auch ein sehr persönlicher. Ich bin mit dem Unternehmen aufgewachsen. Meinen ersten ‘Auftritt’ hatte ich mit sechs Jahren auf dem Laufsteg – damals präsentierte ich Kinder-Skibekleidung bei unserer 200-Jahr-Feier. Seitdem hat mich Schöffel nie losgelassen. Irgendwann kam der Punkt, an dem ich gespürt habe: Jetzt ist es dran. Nicht aus Pflichtgefühl, sondern aus echter Überzeugung. Ich wollte gestalten, weiterentwickeln, etwas aufbauen – auf dem Fundament unserer großartigen Geschichte. Die Reise begann nicht irgendwo draußen, sondern in mir – mit einer inneren Haltung und dem klaren Wunsch, Verantwortung zu übernehmen.
 

Wirtschaftsforum: Herr Ostertag, Sie kamen von Jack Wolfskin. Warum haben Sie sich für Schöffel entschieden?

Stefan Ostertag: Schöffel hatte für mich immer eine gewisse Strahlkraft. Als Mitbewerber haben sie uns bei Jack Wolfskin regelmäßig herausgefordert – auf die gute Art. Und dann kam die Chance, hier den digitalen Vertrieb aufzubauen – eine absolute Traumaufgabe. Ich liebe die Outdoorwelt, ich liebe das Draußensein – und wenn man diese Leidenschaft mit dem Beruf verbinden kann, entsteht etwas Großartiges. Heute verantworte ich die Bereiche Marketing und Digital Business und kann sagen: Es macht richtig Freude, dieses Unternehmen mitzugestalten. Auch für mich war es eine Reise, die im Inneren begonnen hat – mit dem Wunsch, Teil von etwas Sinnvollem zu sein.
 

Wirtschaftsforum: Und Sie gestalten viel – das zeigt der Wandel der letzten Jahre. Was waren die wichtigsten Entwicklungen?

Jakob Schöffel: Der größte Schritt war sicher die Diversifikation. Wir haben mit Schöffel PRO (Arbeitsbekleidung) und Schöffel TEC (Behördenausstattung) zwei eigenständige Geschäftsfelder aufgebaut. Dabei bleiben wir unserer Kernkompetenz treu: Textilien. Aber wir wenden sie in völlig neuen Kontexten an – im Handwerk, im militärischen Einsatz, im behördlichen Alltag. Das eröffnet uns nicht nur neue Märkte, sondern gibt uns als Gruppe enorme Stabilität.

Stefan Ostertag: Gleichzeitig haben wir das Unternehmen digital transformiert. Das klingt erstmal technisch, ist aber vor allem ein kultureller Wandel. Wir haben alte Systeme durch moderne Lösungen ersetzt, arbeiten heute datenbasiert, aber immer mit dem Menschen im Mittelpunkt. Es geht darum, schneller zu verstehen, was unsere Kunden brauchen – und diese Bedürfnisse mit Innovationskraft zu bedienen. Auch das ist ein Teil unserer inneren Reise: Nicht stehen bleiben, sondern bewusst neue Wege gehen.
 

Wirtschaftsforum: Apropos Kunden – Sie haben auch die Marke Schöffel SPORT neu gedacht. Was steckt hinter dem neuen Selbstverständnis?

Stefan Ostertag: Viel. Wir haben uns gefragt: Was bedeutet Outdoor heute wirklich? Und festgestellt: Es geht nicht um höher, schneller, weiter – sondern um Balance, Achtsamkeit, Wohlbefinden. Unsere neue Marken-DNA dreht sich um drei starke Werte: Zuverlässigkeit – weil unsere Produkte halten, was sie versprechen. Selbstbestimmung – weil wir Menschen ermutigen wollen, ihren eigenen Weg in der Natur zu gehen. Und Freude – weil jeder Schritt nach draußen ein Stück Freiheit ist. „Ich bin raus“ ist kein Werbespruch. Es ist ein Lebensgefühl – und mit unserer Kampagne „Die Reise beginnt in dir“ machen wir deutlich: Dieses Lebensgefühl beginnt nicht am Gipfel, sondern im Kopf und im Herzen.

Jakob Schöffel: Diese Klarheit tut auch uns als Organisation gut. Sie gibt Orientierung. Und sie gibt Sinn – sowohl unseren Mitarbeitern als auch unseren Partnern. In einer Welt, die sich immer schneller dreht, suchen Menschen genau das: Verlässlichkeit, Haltung und eine positive Vision. Unternehmerisch gesehen heißt das für uns, den Mut zu haben, neue Wege nicht nur zuzulassen, sondern aktiv zu gestalten – weil Veränderung im Innersten beginnt.

Wirtschaftsforum: Innovation ist das eine, Verantwortung das andere. Wie leben Sie Nachhaltigkeit?

Stefan Ostertag: Nachhaltigkeit ist für uns keine Kampagne, sondern ein innerer Kompass. Wir investieren viel – in langlebige Materialien, faire Lieferketten, Kreislaufwirtschaft. Der Markt belohnt das nicht immer unmittelbar, aber das ist für uns zweitrangig. Wir machen das, weil wir es für richtig halten. Dass wir erneut den Fair Wear Leader Status erreicht haben, erfüllt uns mit Stolz. Und auch unsere kreislauffähige Kollektion war ein Meilenstein. Wenn wir Nachhaltigkeit greifbar machen – im Produkt, in der Story, im Alltag – kommt sie auch beim Kunden an.

Wirtschaftsforum: Herr Schöffel, wie würden Sie Ihren Führungsstil beschreiben?

Jakob Schöffel: Klar, offen, partnerschaftlich. Ich weiß, dass ich nicht alles wissen kann – also sorge ich dafür, dass die richtigen Menschen an den richtigen Stellen ihre Stärken entfalten können. Ich stelle die wichtigen Fragen, höre zu und wenn eine Entscheidung ansteht, übernehme ich Verantwortung. Mir ist wichtig, dass unsere Kultur von Vertrauen und Augenhöhe geprägt ist – nach innen wie außen. 

Wirtschaftsforum: Und wie lebt sich „Ich bin raus“ ganz persönlich für Sie?

Stefan Ostertag: Für mich heißt das: Mountainbike, Joggingrunde, Eishockey – oder einfach mit der Familie raus in die Natur. Raus aus dem Büro, rein ins Leben. Es geht ums Auftanken, ums Durchatmen. Diese Momente haben eine enorme Kraft.

Jakob Schöffel: Ich bin oft in den Bergen unterwegs – beim Wandern, Skifahren, auf Skitour. Aber auch kleine Dinge zählen: ein Spaziergang, ein Blick in den Wald, ein stiller See. „Ich bin raus“ ist ein Gefühl. Und ich glaube, wir alle brauchen es mehr denn je. Und genau da beginnt auch unternehmerische Klarheit: Wenn man weiß, wofür man es tut – und wofür nicht.

Mehr zum Thema

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Spannendes aus der Region Landkreis Augsburg

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

Interview mit Daniel Sieberer, Geschäftsführer und Eigentümer der GIWA GmbH

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

In einer Welt, in der nachhaltige Lösungen wichtiger sind als je zuvor, muss immer mehr auf innovative Technologien gesetzt werden. Mit Produkten aus recyceltem Kunststoff von höchster Qualität trägt die…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Interview mit Battista Bellini, Geschäftsführer der Bellini Nautica S.p.A.

„Wir bauen Luxus im zeitlosen Stil“

Seit den 1960er-Jahren hat sich Bellini Nautica von einer kleinen Holzboot-Werkstatt zu einem international bekannten Hersteller von luxuriösen Booten und Yachten entwickelt. Unter der Führung von Battista Bellini, der das…

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

Interview mit Oliver Forster, Geschäftsführer der COFO Entertainment GmbH & Co. KG

„Wir schaffen emotionale Erlebnisse, die begeistern“

COFO Entertainment feiert sein 25-jähriges Jubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Gegründet im August 1999 von Oliver Forster, hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Veranstalter im…

Gut für Mensch und Umwelt

Interview mit Michal Brandauer-Netreba, Verkaufsleiter-Sport der Brav Germany GmbH

Gut für Mensch und Umwelt

Outdoorkleidung, die mit Fluor behandelt wurde, ist wasserdicht und sogar ölabweisend. Doch im Alltag reichen atmungsaktive und wasserabweisende Funktionen. Zumal die Produktion von Fluorbeschichtungen häufig eine erhebliche Gefahr für Mensch…

TOP