Die Schnittstelle von Europa und der arabischen Welt

Interview mit Dr. Abdelkrim Inhaddou, Geschäftsführer der Industrie-Kontor GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Inhaddou, die Industrie-Kontor GmbH sitzt an einer wichtigen Schnittstelle im Exportgeschäft. Mit welchen Leistungen unterstützen Sie Ihre Partner?

Dr. Abdelkrim Inhaddou: Die überwiegende Geschäftstätigkeit unseres Unternehmens erstreckt sich mittlerweile auf den Öl- und Gassektor, primär die Ausfuhr von technischen Vorrichtungen, die bei der Errichtung von Pipelines eingesetzt werden. Dabei vertreten wir europäische Hersteller, die ihre Produkte in den arabischen Raum oder lateinamerikanische Märkte exportieren, oder treten als ihr Distributor auf.

Wirtschaftsforum: Warum vertrauen Ihre europäischen Auftraggeber auf Ihre Expertise, anstatt den Export in die Zielländer direkt inhouse zu lösen?

Dr. Abdelkrim Inhaddou: Der Abschluss erfolgreicher Geschäfte setzt tiefgreifende kulturelle Kenntnisse der Regionen voraus, in die man exportiert. Nicht jedes Unternehmen verfügt über die Voraussetzungen, um dieses spezifische Know-how intern abzubilden. Noch dazu handelt es sich bei den Kunden unserer Auftraggeber nicht selten um einige der größten Unternehmen der Welt, etwa Saudi Aramco oder ähnliche Konsortien, die sich aus einer Vielzahl an Gründen keinerlei Fehler erlauben dürfen – entsprechend hoch sind die Ansprüche, die es auch jenseits der Sachebene zu erfüllen gilt.

Wirtschaftsforum: Welche falschen kulturellen Annahmen müssen Sie in Ihrem Alltagsgeschäft bisweilen ausräumen?

Dr. Abdelkrim Inhaddou: Die meisten Manager aus dem arabischen Raum haben sehr feine Antennen dafür, ob ihr Gegenüber ihre Kultur, ihre Religion sowie die lokalen sozialen Gegebenheiten achtet – darin liegt eine unersetzliche Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Denn wenn das zwischenmenschliche Verhältnis nicht stimmt, kann man keine Geschäfte machen, auch wenn die technische Lösung an sich noch so stark überzeugt. Diese verschiedenen kulturellen Gegebenheiten zusammenzubringen, ist nicht immer einfach. Ich veranstalte zu diesem Thema auch regelmäßig Seminare, die einen beachtlichen Zulauf erfahren – denn im arabischen Markt lässt sich weiterhin sehr viel Geld verdienen.

Wirtschaftsforum: Mit welcher Haltung begeben sich derweil die Teilnehmer aus dem arabischen Raum in Verhandlungen?

Dr. Abdelkrim Inhaddou: Dort weiß man um den Umstand, dass den europäischen Geschäftspartnern die umfangreichen finanziellen Möglichkeiten der Golfstaaten wohlbekannt sind, weswegen aus ihrer Sicht große Vorsicht geboten ist, um für die aufgebrachten Mittel wirklich die erwartete Höchstleistung zu erhalten.

Wirtschaftsforum: Noch sprudeln die Öl- und Gasquellen, aber die gesamte internationale Staatengemeinschaft will sich langfristig unabhängig von fossilen Energieträgern machen. Bröckelt damit auch das Geschäftsmodell des ganzen MENA-Raumes?

Dr. Abdelkrim Inhaddou: Um diesen Umstand weiß man doch auch im Nahen Osten und in Nordafrika. Dort bereitet man sich schon lange auf diese Entwicklung vor. Das Emirat Dubai bezieht seinen Reichtum schon heute nicht mehr vorwiegend aus dem Ölexport. Andere Staaten werden folgen. Was bleiben wird, ist das wirtschaftliche Potenzial der Region, von dem man auch in Europa weiterhin profitieren kann.

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Spannendes aus der Region Landkreis Karlsruhe

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Interview mit Achim Kirchgässner, Vorstandsmitglied der Exxeta AG

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Die Exxeta AG zählt zu den spannendsten Playern der deutschen Digitalwirtschaft – auch, weil sie sich bewusst gegen Standardlösungen stellt. Im Gespräch erläutert Vorstandsmitglied Achim Kirchgässner, wie das Unternehmen Innovation,…

Läuft! Kinderschuhe mit optimaler Passform

Interview mit Dipl. Betriebswirt (BA) Tristan-Sebastian Nitsche, Geschäftsführer der Däumling Kinderschuhfabrik GmbH

Läuft! Kinderschuhe mit optimaler Passform

Unsere Füße sollen uns ein Leben lang tragen. Die richtigen Schuhe unterstützen sie dabei – am besten von Anfang an. Mit Wirtschaftsforum sprach Tristan-Sebastian Nitsche, Geschäftsführer der Däumling Kinderschuh Fabrik…

Digitalisierungspartner und Mutmacher

Interview mit Sven Heinsen, Geschäftsführer der Conscia GmbH

Digitalisierungspartner und Mutmacher

Cyberkriminalität ist eine ernst zu nehmende Bedrohung. Überall dort, wo Menschen Computer, Smartphones, Tablets oder andere IT-Geräte nutzen, kann sie stattfinden – zu Hause, in Unternehmen, Behörden, Universitäten und unterwegs.…

Das könnte Sie auch interessieren

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

TOP