Tiefbau mit neuester Technik

Interview mit Jonas Pitz, Geschäftsführer der REGAB GmbH

Mit kleinen Baggerarbeiten begann die Geschichte der REGAB in den 1990er-Jahren. Der Ausbau des Maschinen- und Fuhrparks begleitete das Wachstum des Unternehmens. Die Anschaffung eines Saugbaggers im Jahr 2016 versetzte es in die Lage, auch die schwierigsten Aufgaben schonend und präzise zu bewältigen und verschaffte ihm einen deutlichen Innovationsvorsprung. „Seit Anfang letztes Jahres haben wir eine Grabenfräse“, ergänzt Jonas Pitz, seit 2017 im Unternehmen und Geschäftsführer seit 2021. „Die REGAB verfügt über einen umfangreichen Maschinen- und Fuhrpark, der stets auf dem neuesten Stand gehalten wird.“ 

Werte, die überzeugen

Mit rund 50 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund acht Millionen EUR hat sich die REGAB eine stabile Position in der Region erarbeitet. Als sich Firmengründer Stefan Müller im Jahr 2021 aus Altersgründen zurückzog, wurde der Betrieb an Gesellschafter aus der Versorgungsbranche verkauft. „Unsere Werte sind die eines Familienunternehmens geblieben“, betont Jonas Pitz. „Wir arbeiten schnell, sauber und zuverlässig. Unsere Kunden schätzen unsere Flexibilität und Termintreue. Die vereinbarten Anforderungen zu erfüllen hat oberste Priorität.“ Dem Geschäftsführer ist bewusst, wie wichtig die Mitarbeiter bei der Verwirklichung dieses Anspruchs sind: „Unsere Leute sind unser Kapital, das Unternehmen wäre nichts ohne sie. Die Zufriedenheit meines Teams liegt mir sehr am Herzen. Bei uns gibt es flache Hierarchien, wir arbeiten gut und konstruktiv zusammen.“

Umfassende Dienstleistungen

Das Portfolio der REGAB umfasst sämtliche Tätigkeiten im Tief- und Straßenbau. Dazu gehören Erdarbeiten, Außenanlagen-, Bagger-, Aushub- und Entsorgungsarbeiten für Privatkunden, die öffentliche Hand und Unternehmen. Im kommunalen Tiefbau arbeitet das Unternehmen eng mit Ver- und Entsorgungsbetrieben zusammen und bietet Dienstleistungen rund um den Bau. Dazu gehören der Ausbau und Austausch sowie die Reparatur von Leitungen für Kanal, Wasser, Gas, Strom und Telekommunikation. „Wir nehmen regelmäßig an Ausschreibungen teil, um neue Projekte zu akquirieren“, fügt der Geschäftsführer hinzu. „Eine stärkere Onlinepräsenz ist in Vorbereitung, um uns in den nächsten ein bis zwei Jahren deutlicher zu positionieren und das Kundenportfolio zu erweitern.“

Zeitgemäße Entwicklungen

Bei der REGAB hat die Digitalisierung nicht nur im Büro Einzug gehalten. „Wir verwenden ein digitalisiertes Aufmaßprogramm, und unsere Bauleiter sind mit Smartpads ausgestattet“, betont Jonas Pitz. „Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle bei uns. Wir setzen Erdraketen für die Arbeit im Erdverdrängungsverfahren ein. Der neue Saugbagger arbeitet mit Biohydraulik und kann in sensiblen Bereichen eingesetzt werden, zum Beispiel im Wasserschutz.“

Erfolg schafft Zuversicht

Den Erfolg der REGAB führt der Geschäftsführer auf die Planung unter Einbeziehung der Kunden, das umfassende Leistungspaket und die zuverlässige Übergabe mängelfreier Baustellen zurück. Motiviert von den Möglichkeiten des Tiefbaus, strebt Jonas Pitz danach, die Vorrangstellung der REGAB zu erhalten und auszubauen. „Wir setzen auf langsames und gesundes Wachstum, verstärkte Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie das Erlangen weiterer Zertifizierungen“, fasst er zusammen. „Dazu suchen wir nach neuen, motivierten Mitarbeitern, die ins Team passen und bereit sind, sich den vielfältigen Aufgaben zu stellen.“ Als ein innovatives und kundenorientiertes Tiefbauunternehmen, das sich durch seine Mitarbeiter, seinen Service und seine Technik auszeichnet, geht die REGAB mit Zuversicht in die nächsten Jahre.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Spannendes aus der Region Landkreis Südliche Weinstraße

Nachhaltiger Wohnraum

Interview mit Roger Schwartz, Vorstand der GeRo Real Estate AG

Nachhaltiger Wohnraum

Die GeRo Real Estate AG ist ein mittelständischer Projektentwickler mit Sitz in Deutschland, der sich auf die Entwicklung hochwertiger Immobilien spezialisiert hat. In einem Markt, der von Wohnungsnot und steigenden…

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Interview mit Dipl.-Ing. Dirk-Uwe Spengler, Geschäftsführer der BTE stelcon GmbH

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Mit Innovationskraft und Erfahrung prägt die BTE stelcon GmbH die Zukunft hochwertiger Betonflächenlösungen. Als Spezialist für belastbare Industrieplatten, Bahnübergangssysteme und WHG-zertifizierte Flächen setzt das Unternehmen seit über 100 Jahren Maßstäbe…

Sauberlaufen einfach gemacht

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer und Inhaber der fuma Hauszubehör GmbH

Sauberlaufen einfach gemacht

Dass die Produkte der fuma Hauszubehör GmbH mit Füßen getreten werden, ist nicht despektierlich, sondern sogar gewünscht. Das 1974 gegründete Familienunternehmen im baden-württembergischen Karlsbad fertigt Fußmatten, die nicht nur Füße…

Das könnte Sie auch interessieren

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

TOP