30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Interview mit Martin Tump, Geschäftsführer der Ingenieurbüro UTEK GmbH

Das Ingenieurbüro UTEK GmbH steht exemplarisch für die Innovationskraft und die Anpassungsfähigkeit des deutschen Mittelstands. Dank seines breit gefächerten Portfolios und der starken Kundenbindung wird das Unternehmen auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Industrie spielen.

Von der Idee zum Marktführer

Die Anfänge des Ingenieurbüros reichen in das Jahr 1994 zurück, als Geschäftsführer Martin Tump gemeinsam mit Martin Egbring und Dirk Kunert, allesamt frischgebackene Chemietechnik-Absolventen, das Unternehmen gründete. „Damals war der Arbeitsmarkt schwierig und wir entschieden uns, unser eigenes Unternehmen aufzubauen“, erinnert sich Martin Tump. Der Fokus lag zunächst auf Umweltmanagementsystemen, ein damals noch junges Feld.

Schnell fand UTEK seine Nische: Instandhaltungsmanagement und später Anlagenqualifizierung in der pharmazeutischen Industrie. „Ende der 1990er-Jahre war die Nachfrage nach Qualifizierungsprojekten enorm“, erklärt Martin Tump. „Das war unser Wachstumstreiber bis etwa 2010.“ Heute umfasst das Leistungsspektrum auch Prozessautomation, Compliance Engineering und Anlagensicherheit.

Ganzheitliche Konzepte

Mit rund 150 Mitarbeitern und einem Umsatz von etwa 13 Millionen EUR ist UTEK heute ein mittelständisches Unternehmen, das eng mit Branchengrößen wie z.B. Bayer, bp und Merck zusammenarbeitet. „Wir sind Problemlöser und setzen auf enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden“, betont Martin Tump. „Unsere Teams sitzen oft direkt vor Ort, um schnell und effizient auf Herausforderungen reagieren zu können.“ Besonders im Bereich Compliance ist UTEK stark aufgestellt. Dieser macht inzwischen die Hälfte des Umsatzes aus. „Ob Anlagensicherheit, Emissionsschutz oder der Umgang mit wassergefährdeten Stoffen – wir entwickeln ganzheitliche Konzepte, die den steigenden regulatorischen Anforderungen gerecht werden“, erklärt Martin Tump weiter.

Herausforderungen in einem dynamischen Markt

Der wirtschaftliche Wandel stellt auch die Ingenieurbüros vor neue Aufgaben. Während der Pharmasektor stabil bleibt, erlebt die chemische Industrie einen Rückgang. „Ein innovatives Umfeld wäre wünschenswert, doch derzeit stocken selbst Wasserstoffprojekte“, so Martin Tump. Dennoch sieht er Chancen, insbesondere durch Digitalisierung. „Onlinearbeit ermöglicht uns, Projekte effizient umzusetzen, selbst wenn unsere Teams nicht vor Ort sind.“

Ein weiteres Thema ist der Fachkräftemangel. Durch die enge Zusammenarbeit mit Universitäten hat UTEK eine Strategie entwickelt, die Nachwuchsingenieure von Anfang an einbindet. Viele bleiben dem Unternehmen langfristig treu. „Unsere Werkstudenten werden oft zu festen Mitarbeitern. Das war eine der besten Entscheidungen, die wir getroffen haben.“

Nachhaltige Unternehmensstruktur für die Zukunft

Um das Unternehmen zukunftssicher zu machen, hat UTEK die Eigentümerstruktur angepasst. Vier langjährige Mitarbeiter wurden als Prokuristen mit Unternehmensanteilen eingebunden.

„Das war ein langer Prozess, aber notwendig, um Kontinuität und Stabilität zu gewährleisten“, erläutert Martin Tump. Dabei äußert er auch Kritik an den politischen Rahmenbedingungen: „Die Förderung von Übergangsmodellen in inhabergeführten Unternehmen könnte verbessert werden.“

Für die kommenden Jahre plant UTEK, das aktuelle Wachstum zu konsolidieren und verstärkt an innovativen Projekten mitzuwirken. „Wir sind Planungsingenieure durch und durch. Wenn spannende, zukunftsweisende Projekte kommen, sind wir bereit, unseren Beitrag zu leisten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Spannendes aus der Region Dortmund

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Interview mit Dipl.-Ing. Johannes Klein, Geschäftsführender Gesellschafter der Kemper · Steiner & Partner Architekten GmbH

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Architekten sind die Visionäre unserer gebauten Umgebung, die Künstler des Raumes und die Ingenieure der Ästhetik. Durch ihre kreativen Köpfe und ihre technische Expertise formen sie unsere Städte und Landschaften,…

Der Knusperspaß für jede Altersgruppe

Interview mit Christof Komander, Sales Manager DAS Beste aus Polen GmbH

Der Knusperspaß für jede Altersgruppe

Wer unter uns knabbert nicht gern? Beim Fernsehen oder im Kino, ein Häppchen zwischendurch – das kennen wir alle. Jedoch sind Eltern oft nervös, wenn es darum geht, was ihre…

Stark in der Gemeinschaft

Interview mit Michael Rolf und Jörg Axel Simon, Vorstand der NORDWEST Handel AG

Stark in der Gemeinschaft

Handelsgenossenschaften spielen seit jeher eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft, insbesondere für den Mittelstand. Als Zusammenschlüsse von Händlern und Unternehmen bieten sie nicht nur eine Plattform für den gemeinsamen Einkauf…

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus der Schweiz hat sich längst einen Namen als Experte für nachhaltige Baukonzepte und…

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

TOP