Gebündelte Kompetenzen nach erfolgreicher Fusion

Interview mit DI Franz-Christian Kraschl, Geschäftsführer der IKK Group GmbH

„Wir haben kompetente Mitarbeiter, die Verantwortung übernehmen und im Team arbeiten“, nennt DI Franz-Christian Kraschl, gemeinsam mit DI Andreas Perchinig Geschäftsführer der IKK Group GmbH, einen der Gründe, die für das Unternehmen sprechen. „Außerdem hat der Kunde bei uns als Komplettanbieter eine Ansprechperson. Hinzu kommt natürlich, dass wir die unterschiedlichsten Fachkompetenzen in ihrer Tiefe haben und umsetzen können.“

Erfolgreiche Fusion

Der Blick auf die Historie erklärt das breite Themenspektrum, das die IKK Group heute abbildet. Entstanden ist die IKK Group GmbH Anfang 2023 aus dem Zusammenschluss von vier Unternehmen: Daninger + Partner Engineering GmbH, Hydroconsult GmbH, IKK Engineering GmbH und Witrisal GmbH. Daninger + Partner kommt aus dem Industrie- und Ingenieurbau, Hydroconsult ist auf Wasserbau, Hydraulik und Hydrologie spezialisiert.

Generalplanungen im Bereich Infrastruktur (Straßen, Brücken, Tunnel und sonstige Ingenieurbauwerke), aber auch im Hochbau und in der Architektur, etwa in den Bereichen gewerblicher Hoch- und Industriebau sowie Wohn- und Bürobau, sind die Kompetenzen der ehemaligen IKK Engineering, während Witrisal den Fokus auf die Infrastruktur in der Eisenbahnplanung legt. Mit der Fusion wurde die bereits über die ehemalige Holding bestehende Zusammenarbeit der Unternehmen in ein operatives und aktives Unternehmen – die IKK Group GmbH – umgewandelt.

Die zur BKW Engineering, einem Unternehmen des international tätigen Energie- und Infrastrukturunternehmens BKW AG mit Sitz in Bern (Schweiz), gehörende IKK Group beschäftigt heute 150 Mitarbeiter und geht für das laufende Jahr von einem Umsatz zwischen 17 und 18 Millionen EUR aus. Neben dem Hauptsitz Graz unterhält die IKK Group weitere Büros in Wien, Steinhaus bei Wels und Villach.

Kleine und große Aufträge

„Heute haben wir acht Fachbereiche mit jeweils verantwortlichen Fachbereichsleitern“, erklärt DI Franz-Christian Kraschl. „Dabei gibt es zwischen den einzelnen Fachbereichen natürlich auch Schnittstellen, welche gegenüber unseren Kunden abgestimmt und zufriedenstellend gelöst werden.“ Zu den Fachbereichen zählen Architektur und Hochbau, Tragwerksplanung, Baumanagement, Industriebau, Ingenieurbau, Infrastruktur, Wasser und Umwelt sowie Tunnel und Geotechnik.

„Hinzu kommt noch ein Thema, das bei uns ganz großgeschrieben wird, nämlich das Building Information Modeling, kurz BIM genannt“, verdeutlicht der Geschäftsführer. „Dies ermöglicht uns eine effiziente und abgestimmte Zusammenarbeit unter den Fachbereichen – auch unser Team wächst dadurch von Tag zu Tag mehr zusammen, da auch Kommunikation und persönlicher Austausch bei dieser Arbeitsweise von besonderer Wichtigkeit sind. BIM gibt uns als Generalplaner die Möglichkeit, unser Quality Management sowie Prozesse und Planungsqualität zu verbessern. So bekommen Kunden auf Wunsch die Leistungen aus einer Hand, was ja auch immer mehr Kunden wünschen. Was die Größe der von uns übernommenen Projekte betrifft, so reicht die Spanne von kleinen Aufträgen mit einem Volumen von 2.000 bis 5.000 EUR bis hin zu großen Projekten von drei bis fünf Millionen EUR.“

Projekte für die Deutsche Bahn

So vielfältig wie das Portfolio ist auch das Kundenspektrum der IKK Group. Zu den Auftraggebern gehören Kommunen und Bundesländer ebenso wie Tiefbauunternehmen, Wasserverbände und große Konzerne wie ASFINAG, ÖBB, Austrian Power Grid und viele mehr.

„Für die deutsche DB Netz AG planen und realisieren wir gerade einen Abschnitt der Schienenanbindung für die Fehmarnbelt Querung“, nennt DI Franz-Christian Kraschl ein Leuchtturmprojekt. „Darauf sind wir sehr stolz. Und auch in Stuttgart werden wir an einem weiteren Projekt für die Deutsche Bahn mitarbeiten.“

Neben Österreich sind also Deutschland und auch die Schweiz Marktgebiete der IKK Group. Grundsätzlich kümmern sich die einzelnen Fachbereiche um die Akquise neuer Kunden und Projekte. Darüber hinaus ist die Gruppe auf Fachmessen vertreten und präsentiert sich auch bei Veranstaltungen von Universitäten.

Road Map für BIM

Mit großer Energie wird das Projekt BIM aktuell vorangetrieben, wie DI Franz-Christian Kraschl erklärt: „Seit Anfang des Jahres forcieren wir die Implementierung von BIM. Das geschieht mit einer klaren Road Map. Über ein Budget und durch klar strukturierte und organisierte Ziele auf der Projektebene stecken wir hier sehr viel Energie hinein. Gerade sind wir in der Startphase eines Projekts, in dem wir BIM zu 100% anwenden. Neben dem Operativen treiben wir die Digitalisierung auch im Backoffice voran, unserem Servicebereich mit rund 15 Mitarbeitern. Hier geht es um Verwaltung, Akquise und kaufmännische Themen.“

Darüber hinaus hat das aktuelle Thema Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert. DI Franz-Christian Kraschl: „Mein Geschäftsführerkollege Andreas Perchinig war unlängst auf einer Konferenz der ÖGNI, der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft. Einige unserer Beschäftigten sind nach den Vorgaben der ÖGNI zertifiziert und bei der Planung mittels BIM werden ökologische Belange bei jedem Bauteil berücksichtigt.“

Eine familiäre und wertschätzende Unternehmenskultur der IKK steht für DI Franz-Christian Kraschl auch künftig im Fokus – ebenso wie die Außendarstellung: „Wir möchten als kompetenter und ressourcenschonender Generalplaner für den Hoch- und Tiefbau wahrgenommen werden und unsere Kunden zufriedenstellen. Daran arbeitet das ganze Team jeden Tag.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Interview mit DI (FH) Michael Schranz, Geschäftsführer und Günther Greistorfer, Prokurist der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH

Vom Werk zur Baustelle in Rekordzeit

Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit – drei Schlagworte, die bei der G.V. Haustechnik – Montage und Service GmbH keine leeren Versprechen sind, sondern gelebte Praxis. Als jüngstes Mitglied der Handler Gruppe…

Spannendes aus der Region Graz

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Interview mit Dr. Joachim Kalcher, Geschäftsführer der Scotty Group Austria GmbH

„Wir sorgen dafür, dass die Verbindung niemals abreißt!“

Vom Serien-Streaming zu Hause und Videokonferenzen im Büro ist inzwischen so gut wie jeder eine perfekte Bild- und Tonqualität bei nahtloser Konnektivität gewohnt. Doch das sind Schönwetterumgebungen, von denen man…

„Alles muss einfacher werden“

Interview mit Christoph Wiedner, CEO der DEWETRON GmbH

„Alles muss einfacher werden“

Bei der Genauigkeit gibt es keine Kompromisse. Im Gegenteil. Die Test- und Messlösungen der DEWETRON GmbH mit Sitz in Grambach in der Steiermark werden immer effektiver und präziser. CEO Christoph…

Erfolg mit digitalen Lernlösungen

Interview mit Wolfgang Schaffer, Geschäftsführer der M.I.T e-Solutions GmbH

Erfolg mit digitalen Lernlösungen

Die Welt dreht sich heute immer schneller. Ständig gibt es neue Technologien und ohne regelmäßige Weiterbildung fällt es schwer, den Anschluss nicht zu verpassen. Eine ideale Möglichkeit, sein Wissen zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

TOP