Gebündelte Kompetenzen nach erfolgreicher Fusion

Interview mit DI Franz-Christian Kraschl, Geschäftsführer der IKK Group GmbH

„Wir haben kompetente Mitarbeiter, die Verantwortung übernehmen und im Team arbeiten“, nennt DI Franz-Christian Kraschl, gemeinsam mit DI Andreas Perchinig Geschäftsführer der IKK Group GmbH, einen der Gründe, die für das Unternehmen sprechen. „Außerdem hat der Kunde bei uns als Komplettanbieter eine Ansprechperson. Hinzu kommt natürlich, dass wir die unterschiedlichsten Fachkompetenzen in ihrer Tiefe haben und umsetzen können.“

Erfolgreiche Fusion

Der Blick auf die Historie erklärt das breite Themenspektrum, das die IKK Group heute abbildet. Entstanden ist die IKK Group GmbH Anfang 2023 aus dem Zusammenschluss von vier Unternehmen: Daninger + Partner Engineering GmbH, Hydroconsult GmbH, IKK Engineering GmbH und Witrisal GmbH. Daninger + Partner kommt aus dem Industrie- und Ingenieurbau, Hydroconsult ist auf Wasserbau, Hydraulik und Hydrologie spezialisiert.

Generalplanungen im Bereich Infrastruktur (Straßen, Brücken, Tunnel und sonstige Ingenieurbauwerke), aber auch im Hochbau und in der Architektur, etwa in den Bereichen gewerblicher Hoch- und Industriebau sowie Wohn- und Bürobau, sind die Kompetenzen der ehemaligen IKK Engineering, während Witrisal den Fokus auf die Infrastruktur in der Eisenbahnplanung legt. Mit der Fusion wurde die bereits über die ehemalige Holding bestehende Zusammenarbeit der Unternehmen in ein operatives und aktives Unternehmen – die IKK Group GmbH – umgewandelt.

Die zur BKW Engineering, einem Unternehmen des international tätigen Energie- und Infrastrukturunternehmens BKW AG mit Sitz in Bern (Schweiz), gehörende IKK Group beschäftigt heute 150 Mitarbeiter und geht für das laufende Jahr von einem Umsatz zwischen 17 und 18 Millionen EUR aus. Neben dem Hauptsitz Graz unterhält die IKK Group weitere Büros in Wien, Steinhaus bei Wels und Villach.

Kleine und große Aufträge

„Heute haben wir acht Fachbereiche mit jeweils verantwortlichen Fachbereichsleitern“, erklärt DI Franz-Christian Kraschl. „Dabei gibt es zwischen den einzelnen Fachbereichen natürlich auch Schnittstellen, welche gegenüber unseren Kunden abgestimmt und zufriedenstellend gelöst werden.“ Zu den Fachbereichen zählen Architektur und Hochbau, Tragwerksplanung, Baumanagement, Industriebau, Ingenieurbau, Infrastruktur, Wasser und Umwelt sowie Tunnel und Geotechnik.

„Hinzu kommt noch ein Thema, das bei uns ganz großgeschrieben wird, nämlich das Building Information Modeling, kurz BIM genannt“, verdeutlicht der Geschäftsführer. „Dies ermöglicht uns eine effiziente und abgestimmte Zusammenarbeit unter den Fachbereichen – auch unser Team wächst dadurch von Tag zu Tag mehr zusammen, da auch Kommunikation und persönlicher Austausch bei dieser Arbeitsweise von besonderer Wichtigkeit sind. BIM gibt uns als Generalplaner die Möglichkeit, unser Quality Management sowie Prozesse und Planungsqualität zu verbessern. So bekommen Kunden auf Wunsch die Leistungen aus einer Hand, was ja auch immer mehr Kunden wünschen. Was die Größe der von uns übernommenen Projekte betrifft, so reicht die Spanne von kleinen Aufträgen mit einem Volumen von 2.000 bis 5.000 EUR bis hin zu großen Projekten von drei bis fünf Millionen EUR.“

Projekte für die Deutsche Bahn

So vielfältig wie das Portfolio ist auch das Kundenspektrum der IKK Group. Zu den Auftraggebern gehören Kommunen und Bundesländer ebenso wie Tiefbauunternehmen, Wasserverbände und große Konzerne wie ASFINAG, ÖBB, Austrian Power Grid und viele mehr.

„Für die deutsche DB Netz AG planen und realisieren wir gerade einen Abschnitt der Schienenanbindung für die Fehmarnbelt Querung“, nennt DI Franz-Christian Kraschl ein Leuchtturmprojekt. „Darauf sind wir sehr stolz. Und auch in Stuttgart werden wir an einem weiteren Projekt für die Deutsche Bahn mitarbeiten.“

Neben Österreich sind also Deutschland und auch die Schweiz Marktgebiete der IKK Group. Grundsätzlich kümmern sich die einzelnen Fachbereiche um die Akquise neuer Kunden und Projekte. Darüber hinaus ist die Gruppe auf Fachmessen vertreten und präsentiert sich auch bei Veranstaltungen von Universitäten.

Road Map für BIM

Mit großer Energie wird das Projekt BIM aktuell vorangetrieben, wie DI Franz-Christian Kraschl erklärt: „Seit Anfang des Jahres forcieren wir die Implementierung von BIM. Das geschieht mit einer klaren Road Map. Über ein Budget und durch klar strukturierte und organisierte Ziele auf der Projektebene stecken wir hier sehr viel Energie hinein. Gerade sind wir in der Startphase eines Projekts, in dem wir BIM zu 100% anwenden. Neben dem Operativen treiben wir die Digitalisierung auch im Backoffice voran, unserem Servicebereich mit rund 15 Mitarbeitern. Hier geht es um Verwaltung, Akquise und kaufmännische Themen.“

Darüber hinaus hat das aktuelle Thema Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert. DI Franz-Christian Kraschl: „Mein Geschäftsführerkollege Andreas Perchinig war unlängst auf einer Konferenz der ÖGNI, der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft. Einige unserer Beschäftigten sind nach den Vorgaben der ÖGNI zertifiziert und bei der Planung mittels BIM werden ökologische Belange bei jedem Bauteil berücksichtigt.“

Eine familiäre und wertschätzende Unternehmenskultur der IKK steht für DI Franz-Christian Kraschl auch künftig im Fokus – ebenso wie die Außendarstellung: „Wir möchten als kompetenter und ressourcenschonender Generalplaner für den Hoch- und Tiefbau wahrgenommen werden und unsere Kunden zufriedenstellen. Daran arbeitet das ganze Team jeden Tag.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

„Wir bauen Tunnel, die weltweit Standards setzen“

Interview mit Antonio Damiano Minotti, Geschäftsführer und Giuseppe Aliverti, kaufmännischer Leiter der Tunnels & Formworks International Srl

„Wir bauen Tunnel, die weltweit Standards setzen“

Der Bau von Tunneln ist eine technische Herausforderung, die sowohl Fachwissen als auch innovative Lösungen erfordert. Das Unternehmen Tunnels & Formworks International (TFI) hat sich seit seiner Gründung im Jahr…

Spannendes aus der Region Graz

„Ehrlich mit den Kunden“

Interview mit Ing. Markus Ritter, Vorstandsvorsitzender der C&P Immobilien AG

„Ehrlich mit den Kunden“

Es sind spezielle Zeiten für die Immobilienbranche. Nach Jahren des Booms befindet sich die Branche aktuell in unsicherem Fahrwasser. Bei der österreichischen C&P Immobilien AG mit Sitz in Graz, einem…

„Alles muss einfacher werden“

Interview mit Christoph Wiedner, CEO der DEWETRON GmbH

„Alles muss einfacher werden“

Bei der Genauigkeit gibt es keine Kompromisse. Im Gegenteil. Die Test- und Messlösungen der DEWETRON GmbH mit Sitz in Grambach in der Steiermark werden immer effektiver und präziser. CEO Christoph…

„Wir möchten unseren Kunden einen Mehrwert beim Service bieten“

Interview mit Markus Haid, Geschäftsleiter der STC Distribution GmbH

„Wir möchten unseren Kunden einen Mehrwert beim Service bieten“

Die STC Distribution GmbH verantwortet den Vertrieb für die Sport- und Freizeitartikel-Marken Sidas und Therm-ic im DACH-Raum. Welche Rolle der Einzelhandel für die langfristige Strategie des Unternehmens spielt, welche neuen…

Das könnte Sie auch interessieren

Technologien für eine emissionsfreie Zukunft

Interview mit David Castrillón Torres, Site Manager der HUG Engineering GmbH

Technologien für eine emissionsfreie Zukunft

Die HUG Engineering GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der Emissionsminderung, hat sich seit seiner Gründung 1983 in der Schweiz kontinuierlich weiterentwickelt. Mit innovativen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen spielt das…

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Interview mit Martin Tump, Geschäftsführer der Ingenieurbüro UTEK GmbH

30 Jahre Erfolg durch Innovation und Kundennähe

Ingenieurbüros spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Umsetzung technischer Projekte – von der Planung komplexer Anlagen bis zur Sicherstellung von Compliance und Nachhaltigkeit. Sie bieten Unternehmen unterschiedlichster Branchen…

Mit den Aufgaben gewachsen

Interview mit Dr. Matthias E. Lollert, Vorstand, CFO der GOLDEN AGE AG

Mit den Aufgaben gewachsen

Gegründet als Statikbüro, gewachsen zum bautechnischen Dienstleister und künftig auch Betreiber eigener Wohnresidenzen für Senioren: So lässt sich die Geschichte der Berliner SCHEVEN Group GmbH und ihres Schwesterunternehmens GOLDEN AGE…

TOP