Mit den Aufgaben gewachsen
Interview mit Dr. Matthias E. Lollert, Vorstand, CFO der GOLDEN AGE AG

Inhabergeführt – Flache Hierarchien – Schnelle Entscheidungen: Das sind einige Faktoren, mit denen die SCHEVEN Unternehmensgruppe bei ihren Auftraggebern punktet. Darüber hinaus verfügt die Gruppe über langjährige Erfahrung sowie gute Kontakte: Firmengründer, Inhaber und Geschäftsführer Dipl.-Ing. Burkhard Scheven ist vom Fach.
Florierende Firmengruppe
1992 gründete der Bauingenieur und Statiker Burkhard Scheven ein Statikbüro, von dem aus er über die Jahre die heutige SCHEVEN Unternehmensgruppe als Dienstleister in den Bereichen Bautechnik, Planung und Bauphysik entwickelte. Dabei reichen die Tätigkeiten dieser technischen Einheiten bis hin zum Bau und der Sanierung von Tunneln für die Berliner Verkehrsbetriebe. Seit knapp 20 Jahren verfügt SCHEVEN auch über eine besondere Expertise für Sozialimmobilien, zum Beispiel Pflegeheime und Betreutes Wohnen. Um diese Expertise auch im eigenen Unternehmen nutzen zu können, wurde die GOLDEN AGE AG ins Leben gerufen.
Seitdem befinden sich beide Unternehmen – SCHEVEN Group und GOLDEN AGE AG mit ihren Tochtergesellschaften – unter dem Dach der SCHEVEN Unternehmensgruppe. „Das bietet uns die Möglichkeit, auf kurzen Wegen über unsere historisch gewachsenen technischen Dienstleistungen sehr schnell unsere eigenen Projekte voranzubringen“, erläutert Dr. Matthias E. Lollert Synergieeffekte. „Das bezieht sich zum Beispiel auf unsere Standortanalysen im Vorfeld, die wir bislang nur für Dritte erbracht haben. Diese nutzen wir nun für die Entwicklung eigener Bestands-immobilien, die wir ab einer gewissen Größenordnung auch an die Börse bringen wollen.“
Wohnraum für Senioren
Aktuell ist die GOLDEN AGE AG auf der Suche nach geeigneten Standorten und Grundstücken für den Bau der sogenannten GOLDEN AGE Residenzen. „Mit unseren GOLDEN AGE Residenzen bauen wir Wohnhäuser, die komplett auf die Bedürfnisse von Senioren ausgerichtet sind, barrierefrei und zum Teil mit rollstuhlgerechten Bädern“, beschreibt Dr. Matthias E. Lollert. „Wir vermieten die Wohnungen direkt an Senioren, wobei die Gebäude auch gemeinsam genutzte Flächen haben, unter anderem Speiseräume, Kaminecken, Gemeinschaftsküchen, Waschräume und Bibliothek.
Hinzu kommen Räume, die von ambulanten Pflegediensten angemietet werden können.“ Aktuell wird gerade eine GOLDEN AGE Residenz mit 104 Wohneinheiten am Ostseestrand in Binz auf Rügen errichtet. „Auf Dauer wollen wir mit unseren GOLDEN AGE Residenzen jährlich 100 Millionen EUR an Bestand ins Volumen einbringen“, nennt der Vorstand das Ziel. „Parallel dazu bieten wir aber auch weiterhin unsere bautechnischen Dienstleistungen an.“