Mit den Aufgaben gewachsen

Interview mit Dr. Matthias E. Lollert, Vorstand, CFO der GOLDEN AGE AG

Inhabergeführt – Flache Hierarchien – Schnelle Entscheidungen: Das sind einige Faktoren, mit denen die SCHEVEN Unternehmensgruppe bei ihren Auftraggebern punktet. Darüber hinaus verfügt die Gruppe über langjährige Erfahrung sowie gute Kontakte: Firmengründer, Inhaber und Geschäftsführer Dipl.-Ing. Burkhard Scheven ist vom Fach.

Florierende Firmengruppe

1992 gründete der Bauingenieur und Statiker Burkhard Scheven ein Statikbüro, von dem aus er über die Jahre die heutige SCHEVEN Unternehmensgruppe als Dienstleister in den Bereichen Bautechnik, Planung und Bauphysik entwickelte. Dabei reichen die Tätigkeiten dieser technischen Einheiten bis hin zum Bau und der Sanierung von Tunneln für die Berliner Verkehrsbetriebe. Seit knapp 20 Jahren verfügt SCHEVEN auch über eine besondere Expertise für Sozialimmobilien, zum Beispiel Pflegeheime und Betreutes Wohnen. Um diese Expertise auch im eigenen Unternehmen nutzen zu können, wurde die GOLDEN AGE AG ins Leben gerufen.

Seitdem befinden sich beide Unternehmen – SCHEVEN Group und GOLDEN AGE AG mit ihren Tochtergesellschaften – unter dem Dach der SCHEVEN Unternehmensgruppe. „Das bietet uns die Möglichkeit, auf kurzen Wegen über unsere historisch gewachsenen technischen Dienstleistungen sehr schnell unsere eigenen Projekte voranzubringen“, erläutert Dr. Matthias E. Lollert Synergieeffekte. „Das bezieht sich zum Beispiel auf unsere Standortanalysen im Vorfeld, die wir bislang nur für Dritte erbracht haben. Diese nutzen wir nun für die Entwicklung eigener Bestands-immobilien, die wir ab einer gewissen Größenordnung auch an die Börse bringen wollen.“

Wohnraum für Senioren

Aktuell ist die GOLDEN AGE AG auf der Suche nach geeigneten Standorten und Grundstücken für den Bau der sogenannten GOLDEN AGE Residenzen. „Mit unseren GOLDEN AGE Residenzen bauen wir Wohnhäuser, die komplett auf die Bedürfnisse von Senioren ausgerichtet sind, barrierefrei und zum Teil mit rollstuhlgerechten Bädern“, beschreibt Dr. Matthias E. Lollert. „Wir vermieten die Wohnungen direkt an Senioren, wobei die Gebäude auch gemeinsam genutzte Flächen haben, unter anderem Speiseräume, Kaminecken, Gemeinschaftsküchen, Waschräume und Bibliothek.

Hinzu kommen Räume, die von ambulanten Pflegediensten angemietet werden können.“ Aktuell wird gerade eine GOLDEN AGE Residenz mit 104 Wohneinheiten am Ostseestrand in Binz auf Rügen errichtet. „Auf Dauer wollen wir mit unseren GOLDEN AGE Residenzen jährlich 100 Millionen EUR an Bestand ins Volumen einbringen“, nennt der Vorstand das Ziel. „Parallel dazu bieten wir aber auch weiterhin unsere bautechnischen Dienstleistungen an.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Spannendes aus der Region Berlin

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Interview mit Kai-Uwe Michels, Vorstand und Johannes Michels, Referent des Vorstandes der Michels Unternehmensgruppe

„Wir lieben diese familiär geprägte Arbeitsweise!“

Es ist ein beeindruckendes Miteinander verschiedener Einrichtungen, die sich unter dem Dach der Michels Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin finden. Dazu gehören Rehakliniken und Pflegezentren ebenso wie Seniorenresidenzen, Hotels und…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

Zukunft beginnt im Bestand

Interview mit Franziska Tagscherer, Geschäftsführerin der Wohnungsbau Aalen GmbH

Zukunft beginnt im Bestand

Die Wohnungsbau Aalen GmbH feiert ihr 90-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Was 1935 aus der Not heraus entstand, hat sich zu einem modernen Dienstleister entwickelt, der…

TOP