Licht gestalten – Räume beleben

Interview mit Vanessa Koch, Head of Marketing der BRILONER Leuchten GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Frau Koch, BRILONER Leuchten hat eine beeindruckende Geschichte. Welche Meilensteine sind besonders wichtig?

Vanessa Koch: Den Grundstein für unsere Erfolgsgeschichte legte Hans Walter Hustadt im Jahr 1978 mit der Gründung der BRILONER Leuchten und stellte das Unternehmen über viele Jahre auf ein stabiles Fundament. Ein richtungsweisender Schritt war der Eintritt seines Sohnes Wolf Walter Hustadt in die Unternehmensführung im Jahr 2009, was den Übergang in die 2. Generation markierte. Zwischen 2017 und 2018 haben wir dann ein komplettes Redesign unserer Marke durchgeführt, das dem Unternehmen das heutige moderne Erscheinungsbild verliehen hat. Der jüngste Meilenstein war der Umzug an unseren neuen Standort in Meschede-Enste, welcher nach einer fünfjährigen Bauphase über drei Bauabschnitte 2023 vollzogen wurde. Unser neues Gebäude eröffnet uns im Übrigen nicht nur ganz neue Dimensionen, was ein modernes Arbeitsumfeld und Miteinander angeht; als größte industrielle Neuansiedlung der Region weist es auch eine positive Energiebilanz vor. Darauf sind wir besonders stolz.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich der Umsatz von BRILONER Leuchten in den letzten Jahren entwickelt?

Vanessa Koch: Unser Gesamtumsatz entwickelte sich in den letzten Jahren stetig positiv und überschritt zwischenzeitlich die Marke von 150 Millionen EUR. Aufgrund der zunehmend schlechter werdenden wirtschaftlichen Bedingungen sehen auch wir uns mit Hürden konfrontiert, die ein kontinuierliches Wachstum erschweren, beziehungsweise derzeit nicht ermöglichen. Um dem entgegenzuwirken, haben wir unseren Fokus auf die interne Prozessoptimierung gelegt, um den Marktbedingungen flexibel begegnen zu können. Wir möchten unsere Ressourcen und Kapazitäten maximal wertschöpfend einsetzen; zwei wichtige Bestandteile in diesem Kontext sind die Automatisierung manueller Tätigkeiten und die Etablierung von KI. Auch der Launch unseres neuen ERP-Systems in diesem Jahr schlägt sich bereits jetzt positiv auf unsere Performance nieder.

Wirtschaftsforum: Welche Produktbereiche stehen derzeit im Fokus?

Vanessa Koch: Unser Hauptfokus liegt nach wie vor auf der Wohnraumbeleuchtung. Besonders das Thema Add-on-Beleuchtung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dabei geht es um flexible Lichtlösungen, die ohne großen Installationsaufwand eingesetzt werden können, wie zum Beispiel akkubetriebene Leuchten. Diese Entwicklung spiegelt den Wunsch unserer Kunden wider, einfach und schnell gemütliche Lichtatmosphären zu schaffen, die modular in- und outdoor eingesetzt werden können, wo sie gerade benötigt werden.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrer Unternehmensstrategie?

Vanessa Koch: Neben den bereits erwähnten Maßnahmen rund um unseren Standort ist Nachhaltigkeit auch produktseitig ein zentrales Thema für uns. Neben der Verwendung von Rezyklaten für verschiedene Gehäuseformen haben wir in diesem Jahr hocheffiziente Leuchten präsentiert, die im Abgleich zum Verbrauch eine doppelt so hohe Lichtausbeute liefern und darüber hinaus eine verdoppelte Lebenserwartung gegenüber herkömmlichen LEDs vorweisen. Auch für unsere akkubetriebene Serie UNPLUGGED war es uns wichtig, alle Bestandteile tausch- und damit reparierbar zu machen. Damit erfüllen wir schon heute die regulatorischen Anforderungen von 2027. Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Verkaufsargument, sondern ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.

Wirtschaftsforum: Welche Strategien verfolgen Sie im Bereich Marketing?

Vanessa Koch: Ein wesentlicher Teil unserer Strategie ist es, näher an unsere Endkunden heranzurücken. Wir möchten eine starke Brand Awareness schaffen und gleichzeitig herausfinden, was unsere Kunden wirklich benötigen. Dazu nutzen wir verstärkt Social Media-Kanäle, um in direkte Interaktion mit unseren Kunden zu treten und deren Bedürfnisse besser zu verstehen. Das ermöglicht uns eine kontinuierliche, marktorientierte Produktentwicklung.

Wirtschaftsforum: Ein großes Thema der Gegenwart ist der Fachkräftemangel. Wie begegnet BRILONER Leuchten dieser Herausforderung?

Vanessa Koch: Der Fachkräftemangel ist eines von mehreren großen Themen. Wir spüren ihn auch und haben deshalb unter anderem den Stellenwert unseres Ausbildungsmanagements stark ausgebaut. Wir bieten mittlerweile eine Vielzahl von spannenden Ausbildungsplätzen und dualen Studiengängen in verschiedenen Bereichen an, um unseren eigenen Nachwuchs zu fördern und uns somit langfristig gut aufzustellen.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie BRILONER Leuchten in den nächsten drei bis fünf Jahren?

Vanessa Koch: Unser Ziel ist, dass wir mittel- und langfristig unsere Marktpositionierung deutlich ausbauen – insbesondere international. Intern ist der Grundstein dafür gelegt. Dafür wünsche ich mir von der Politik, dass dort endlich die erheblichen Probleme erkannt und die Prioritäten richtig gesetzt werden. Die Möglichkeiten für Wachstum müssen wieder geschaffen werden, denn ohne dieses ist kein Wohlstand möglich. Allem voran muss mit Blick auf den Druck des asiatischen Wettbewerbs endlich für Chancengleichheit im Onlinehandel gesorgt werden, was Einfuhrzölle und auch die generelle Regulatorik hinter den Produkten und deren Sicherheit betrifft. Wir befinden uns auf einem Weg, der den Endverbrauchern ein völlig falsches Bild eines realistischen Preisgefüges vermittelt.

Wirtschaftsforum: Was treibt Sie persönlich an, in diesem Unternehmen zu arbeiten?

Vanessa Koch: Wir sind ein junges, dynamisches Team, welches jederzeit gesehen und gehört wird. Das ermöglicht uns, Ideen einzubringen und Veränderung zu bewirken, was extreme Freude macht und immer wieder aufs Neue motiviert, besser zu werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Spannendes aus der Region Hochsauerlandkreis

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Partner für den Gartenbau

Interview mit Simon Tabeling, Geschäftsführer der HAWITA Gruppe GmbH

Der Partner für den Gartenbau

Seit fast 100 Jahren behauptet sich die HAWITA Gruppe GmbH als verlässlicher Partner für Erden, Substrate und Kunststoffprodukte. Im Interview mit Wirtschaftsforum spricht Gesamtgeschäftsführer Simon Tabeling über die Verbindung von…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Interview mit Nabil Francis, Geschäftsführer der FELCO SA

Heckenscheren und Kabelschneider fürs Leben

Wer eine Astschere oder motorisierte Gartenschere von FELCO erwirbt, muss diesen Kauf nur einmal im Leben tätigen – denn auch für 50 Jahre alte Produkte hält das Schweizer Traditionsunternehmen noch…

TOP