„Gib deinem Geld einen Job“

Interview mit Adrian Schmid, CEO und Ajder Veliev, Geschäftsführer der FinMent GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Was war Ihre Intention, als Sie FinMent gegründet haben?

Adrian Schmid: Als aktive Händler wollten wir in den Sektor Education. Wir haben Kollegen weitergebildet und festgestellt, dass sich auch immer mehr private Anleger für das Thema interessieren. Daraufhin haben wir unsere Kurse für sie geöffnet. Aus Gründen der Skalierbarkeit und um nicht jeden Monat Veranstaltungen durchführen zu müssen, haben wir das, was wir dort vermittelt haben, digitalisiert. In diesem Zuge haben wir 2016 FinMent als neues, digitales Unternehmen gegründet.

Ajder Veliev: Als wir gestartet sind, war Deutschland in Sachen Digitalisierung noch an Punkt Null. Möglichst viel zu digitalisieren und zu automatisieren war eine Herausforderung, vor allem im Hinblick auf unsere internen Strukturen. Wir haben sie von Anfang an so ausgelegt, dass wir ohne Probleme 10.000 Kunden abwickeln können. Das war extrem wichtig, wenn man bedenkt, dass wir jedes Jahr um 100 bis 200% gewachsen sind und das auch für die Zukunft erwarten.

Wirtschaftsforum: Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie?

Adrian Schmid: Unser Kernteam besteht aus 22 Mitarbeitern, davon sind 13 fest angestellt. Laut unseres Wirtschaftsprüfers müssten wir bei unserer Aufstellung über 50 Mitarbeiter haben. Aber hier zeigen sich die Effekte der Digitalisierung und unserer festgelegten Strukturen. Jeder Mitarbeiter ist dadurch sehr effizient, und wir nutzen Synergien im Unternehmen optimal. Meldet sich zum Beispiel ein Kunde bis 12.00 Uhr wegen eines Problems oder einer Frage, haben wir ihm bis 19.00 Uhr geholfen. Dieser Kundensupport zahlt sich durch eine hohe Kundenzufriedenheit und Weiterempfehlung aus, was uns zum Marktführer gemacht hat.

Wirtschaftsforum: Was genau bietet FinMent seinen Kunden an?

Ajder Veliev: Zunächst haben wir nur Schulungen angeboten. Da die Anleger zwar verstanden haben, was wir ihnen vermittelt haben, dann aber oft Probleme mit der Umsetzung hatten, haben wir unsere Algorithmen in einer Finanzplattform zusammengefasst, die die Umsetzung ganz einfach mit wenigen Klicks ermöglicht. Diese Plattform sucht aus 15.000 Wertpapieren die stärksten heraus und orientiert sich dabei individuell am Depot des Kunden. Ein weiterer Teil unseres Angebots ist das Coaching und die persönliche Betreuung. Wir bieten also quasi ein Fahrschul-Konzept: Wir schulen den Kunden zunächst. Dann stellen wir ihm die Technik zur Verfügung. Und der 'Fahrlehrer' bietet anschließend Unterstützung in schwierigen Situationen. Das Ziel ist immer die finanzielle Unabhängigkeit des Kunden.

Adrian Schmid: Wir begleiten den Kunden, bis er die notwendige Handlungssicherheit hat. Die Spannweite unserer Kunden ist extrem groß. Der jüngste ist 15, der älteste 89 Jahre alt. Zwei Kunden befinden sich in Privatinsolvenz, drei sind Milliardäre. 30% unserer Kunden sind Frauen. Wir haben also keinen definierten Zielkunden, sondern sind breit aufgestellt.

Wirtschaftsforum: Welche Philosophie steht hinter Ihrem Konzept?

Ajder Veliev: Wir wollen jedem Menschen ermöglichen, mithilfe unseres Tools seine finanzielle Freiheit zu erreichen. Der nächste Schritt wird sein, dies noch einfacher zu machen, mit einer App, die mit wenigen Klicks zu bedienen ist, und komplett vollautomatischen Prozessen. Auf diese Weise sollen die Kunden eine zweistellige Rendite erzielen. Derzeit fokussieren wir uns auf Kunden, die 5.000 bis 10.000 EUR zur Verfügung haben. Künftig wollen wir unser Angebot auch kleineren Kunden zugänglich machen.

Adrian Schmid: Unser Ziel ist, die Kunden in die Lage zu versetzen, ihr erworbenes Wissen über 20 oder vielleicht 30 Jahre selbst umzusetzen. Da sie die 5 bis 10% Marge von Versicherungen oder Banken sparen, haben sie schon einen garantierten Gewinn. Durch ihre Flexibilität erzielen sie zudem ein besseres Ergebnis. Ein mitte-50-jähriger, der sich seine Rente gesichert hat, kann glücklicher und gesünder leben, wenn er sich seinen Arbeitsalltag so gestalten kann, wie er möchte – und nicht, wie er muss. Unsere Kunden sind in der ganzen Welt verteilt, fahren mit einem Wohnwagen durch die Gegend oder leben in Australien, finanziert durch die Börse. Das kann jeder erreichen. Die Frage ist nur, wann.

Wirtschaftsforum: Welchen Rat möchten Sie den Menschen geben, um mehr Lebensqualität zu erreichen?

Ajder Veliev: Jede Führungskraft sollte sich fragen, warum sie so viel arbeitet und sich damit beschäftigt, wie sie effizienter arbeiten kann, aber nicht damit, wie sie ihr Geld effizienter arbeiten lassen kann. Wir sagen ihr: 'Gib deinem Geld einen Job und lass es nicht herumliegen'. Geld arbeiten zu lassen, ist immer effizienter, als selbst zu arbeiten.

Adrian Schmid: Die Lebenszeit ist so wertvoll, und in der Regel tauscht man diese gegen einen Stundenlohn. Jeder sollte sein Ziel im Leben definieren – und das ist nicht das Geld.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Gehr, Geschäftsführer der ebp-consulting GmbH

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind die Lieferketten anspruchsvoller geworden. Dieses ‘New Normal’ in den Supply Chain’s erfordert erhöhte Aufmerksamkeit sowie innovative und nachhaltige Lösungen. Die…

Individuell und mit persönlicher Note

Interview mit Joachim und Stefan Nill, Geschäftsführer der LEUE & Nill GmbH + Co. KG

Individuell und mit persönlicher Note

1864 gegründet und längst Deutschlands größter familiengeführter Versicherungsmakler: LEUE & NILL blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Mit Stefan und Joachim Nill leitet heute die 3. Generation der Familie das…

Das Beste für Ihr Vermögen

Interview mit Dr. Robert Löw, Vorstandsvorsitzender der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG

Das Beste für Ihr Vermögen

Anleger haben es aktuell schwer. Waren lange Zeit die anhaltenden Niedrigzinsen ein Problem, so steht der Markt jetzt unter anderem durch die hohe Inflation unter Druck. Gerade in solch herausfordernden…

Spannendes aus der Region Berlin

Immer nah beim Menschen

Interview mit Tilmann Bur, Vorstand der CO.DON AG

Immer nah beim Menschen

Seine OP-Kluft hat der frühere Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin schon lange gegen den Anzug getauscht. Bis heute ist Tilmann Bur der Medizin jedoch treu geblieben und steht an der…

„Wir erleben einen Run auf kleine Büroflächen“

Interview mit Evelyn Paschke, Geschäftsführerin der Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH

„Wir erleben einen Run auf kleine Büroflächen“

Vor den Toren Berlins liegt eine Stadt mit unternehmerischer Aufbruchsstimmung. Das Kommunalunternehmen Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH greift den Start-ups aus verschiedensten Branchen dabei unter die Arme. Im Interview sprach…

Zukunft gestalten und umlenken: eine sichere Sache

Interview mit Oliver Lang, CEO der J&S Holding GmbH

Zukunft gestalten und umlenken: eine sichere Sache

Im Automobilbau gilt ‘safety first’. Denn die Insassen sollen später mit ihrem Fahrzeug sicher ans Ziel kommen. Die J&S GmbH Automotive Technology mit Hauptsitz in Wustermark ist als Partner der…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir bringen Ärzt:innen miteinander in Kontakt!“

Interview mit Katharina Radunz, Vice President Product & Marketing DACH und Heike Zipf, Vice President Commercial & Strategy DACH der coliquio GmbH

„Wir bringen Ärzt:innen miteinander in Kontakt!“

Sich mit Kollegen austauschen, innovative Trends in der Medizin erfahren und über neueste Therapieansätze informiert werden? Dank der coliquio GmbH ist ein vielfältiges medizinisches Wissens- und Weiterbildungsangebot auch online abrufbar.…

Sichere Entscheidungen durch aggregierte Informationen

Interview mit Michael Krake, Geschäftsführer der LexisNexis GmbH

Sichere Entscheidungen durch aggregierte Informationen

Es kann mühsam sein, sich im Informationsdickicht des Internets samt all seinen spezialisierten Datenbanken zurechtzufinden. Das amerikanische Unternehmen LexisNexis schafft mit der zielgerichteten Aggregation von Daten aus verschiedensten Quellen endlich…

Verzahnt denken, Entwicklungsprozesse lenken

Interview mit Ravi Nirankari, Geschäftsführer der PITERION GmbH

Verzahnt denken, Entwicklungsprozesse lenken

Industrie 4.0 ist kein Selbstzweck. Im Vordergrund steht die Effizienzsteigerung in der Produktion. Mit einem professionellen Product-Lifecycle-Management macht die PITERION GmbH in Böblingen für den Kunden Komplexes einfach UND effizient.…

TOP