Die Besser Bäcker

Interview mit Dr.-Ing. Markus Schirmer CEO der coolback GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Schirmer, Sie backen Brötchen im großen Stil. Kann man das so sagen?

Dr. Markus Schirmer: Sicherlich ist das der richtige Maßstab. Bei uns verlassen täglich drei Millionen Backwaren die Produktion in Brandenburg. Mittlerweile haben wir drei Standorte inklusive Produktion rund um Berlin und beschäftigen 750 Mitarbeiter.

Wirtschaftsforum: Das ist eine wirkliche Hausnummer. Wie sind Sie dahin gekommen?

Dr. Markus Schirmer: Das Unternehmen besteht seit 1999 und wollte zunächst in Richtung Food Service gehen – Tankstellen, Bahnhöfe usw. Aber schnell wurde klar: Der Lebensmitteleinzelhandel ist die richtige Spielwiese für uns. Backware für Bake-off-Regale, Tiefkühltruhe und schließlich im Multi Atmosphere Packaging zum Aufbacken für das normale Verkaufsregal, das ist der Weg, den wir uns erschlossen haben. Heute gehören wir bei den Kleinbackwaren zu den Top Playern in Deutschland und unsere Produkte sind in jedem einschlägigen Supermarkt und Discounter im Angebot.

Wirtschaftsforum: Da hat coolback sich offenbar am Superlativ orientiert. Und das in einem durchaus auch von den aktuellen Krisen geschüttelten Markt. Wie schafft man das?

Dr. Markus Schirmer: Zunächst durch Diversifizierung parallel zum organischen Wachstum. In der Pandemiezeit standen mancherorts selbst Bake-off-Regale still, der Griff zur tiefgefrorenen und abgepackten Backware war naheliegend. Wir konnten diese Produktverschiebungsphase voll abfedern und sogar wachsen – der MAP-Bereich ist regelrecht durch die Decke gegangen. Unsere Produktvielfalt innerhalb des Angebots hat dabei sicherlich auch geholfen.

Wirtschaftsforum: Und dann kam gleich die kriegsbedingte Krise mit Energie- und Rohstoffpreisen, die viele in Ihrer Branche in die Knie zwingt. Wie kann man so etwas abfedern?

Dr. Markus Schirmer: Wir sind eben nicht der Bäcker von der Ecke. Dort hat das Sterben eingesetzt, ganz klar. Die aktuelle Verschiebung geht in Richtung mittleres Preissegment, da befinden wir uns. Also profitieren wir von dieser Entwicklung, müssen gleichzeitig aber selbst noch vorausschauender in die Zukunft kalkulieren als früher.

Wirtschaftsforum: Und die Kalkulation geht weiterhin auf?

Dr. Markus Schirmer: Wir haben einen ganz großen Vorteil in unserem Marktsegment: Unsere bewährte Qualität. Das ist stets der Treiber hinter unserem Wachstum gewesen. Der Verbraucher kauft das Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihm am besten schmeckt, und das ist bei uns der Fall. Als Führungskräfte haben wir viel Erfahrung in der Branche und wissen daher um diesen Benefit.

Wirtschaftsforum: Was schmeckt dem Endverbraucher denn da so gut?

Dr. Markus Schirmer: Unser Bestseller sind klassische Weizenbrötchen in der MAP-Verpackung und das TK-Kräuterbutter-Baguette. Übrigens sind glutenfreie Backwaren unter dem Label ‘it‘s free’ aus unserem eigenen Werk genauso im Portfolio wie Sauerteig- und Biobackwaren.

Wirtschaftsforum: Bio bringt uns zum Thema Nachhaltigkeit, einem echten Zukunftsthema. Wie schaut man denn auf die Zukunft bei coolback?

Dr. Markus Schirmer: In punkto Nachhaltigkeit sehen wir uns aktuell etwa im TK-Verpackungsbereich pflanzenbasierte Beschichtungen an. International zu wachsen ist auch ein wichtiger Punkt für die Zukunft: Polen, Skandinavien und Österreich sind ja fast vor der Haustür.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Spannendes aus der Region Landkreis Teltow-Fläming

Werte & Innovation im Bäckerhandwerk

Interview mit Jochen Delaunay und Karsten Freudenreich, Geschäftsleitung Vertrieb & Produktion der BioBackHaus. Leib GmbH

Werte & Innovation im Bäckerhandwerk

In der Bio-Backbranche kennt man sie – die BioBackHaus. Leib GmbH aus Wustermark steht seit über vier Jahrzehnten für kompromissloses Handwerk, zertifizierte Bio-Qualität und technologische Innovationsfreude. Mit einem breiten Filial-…

„Architektur bedeutet gesellschaftliches Engagement!“

Interview mit Architekt Robert Patzschke, Geschäftsführer der Patzschke Planungsgesellschaft mbH

„Architektur bedeutet gesellschaftliches Engagement!“

Das renommierte Architekturbüro Patzschke aus Berlin hat sich nicht nur durch seine klassisch-traditionelle Entwurfsphilosophie einen Namen gemacht, sondern auch durch die visionäre Schaffenskraft seiner beiden Gründer, Rüdiger und Jürgen Patzschke,…

Gesundheitsbranche revolutionieren

Interview mit Dr. med. Horst Mertens, COO und CBDO der Emperra GmbH E-Health Technologies

Gesundheitsbranche revolutionieren

E-Health Technologies revolutionieren die Gesundheitsbranche, indem sie digitale Lösungen bieten, die Patienten und Ärzten gleichermaßen zugutekommen. Die Emperra GmbH E-Health Technologies steht mit ihrer ESYSTA-Plattform für eine personalisierte und effiziente…

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP