Die Besser Bäcker

Interview mit Dr.-Ing. Markus Schirmer CEO der coolback GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Schirmer, Sie backen Brötchen im großen Stil. Kann man das so sagen?

Dr. Markus Schirmer: Sicherlich ist das der richtige Maßstab. Bei uns verlassen täglich drei Millionen Backwaren die Produktion in Brandenburg. Mittlerweile haben wir drei Standorte inklusive Produktion rund um Berlin und beschäftigen 750 Mitarbeiter.

Wirtschaftsforum: Das ist eine wirkliche Hausnummer. Wie sind Sie dahin gekommen?

Dr. Markus Schirmer: Das Unternehmen besteht seit 1999 und wollte zunächst in Richtung Food Service gehen – Tankstellen, Bahnhöfe usw. Aber schnell wurde klar: Der Lebensmitteleinzelhandel ist die richtige Spielwiese für uns. Backware für Bake-off-Regale, Tiefkühltruhe und schließlich im Multi Atmosphere Packaging zum Aufbacken für das normale Verkaufsregal, das ist der Weg, den wir uns erschlossen haben. Heute gehören wir bei den Kleinbackwaren zu den Top Playern in Deutschland und unsere Produkte sind in jedem einschlägigen Supermarkt und Discounter im Angebot.

Wirtschaftsforum: Da hat coolback sich offenbar am Superlativ orientiert. Und das in einem durchaus auch von den aktuellen Krisen geschüttelten Markt. Wie schafft man das?

Dr. Markus Schirmer: Zunächst durch Diversifizierung parallel zum organischen Wachstum. In der Pandemiezeit standen mancherorts selbst Bake-off-Regale still, der Griff zur tiefgefrorenen und abgepackten Backware war naheliegend. Wir konnten diese Produktverschiebungsphase voll abfedern und sogar wachsen – der MAP-Bereich ist regelrecht durch die Decke gegangen. Unsere Produktvielfalt innerhalb des Angebots hat dabei sicherlich auch geholfen.

Wirtschaftsforum: Und dann kam gleich die kriegsbedingte Krise mit Energie- und Rohstoffpreisen, die viele in Ihrer Branche in die Knie zwingt. Wie kann man so etwas abfedern?

Dr. Markus Schirmer: Wir sind eben nicht der Bäcker von der Ecke. Dort hat das Sterben eingesetzt, ganz klar. Die aktuelle Verschiebung geht in Richtung mittleres Preissegment, da befinden wir uns. Also profitieren wir von dieser Entwicklung, müssen gleichzeitig aber selbst noch vorausschauender in die Zukunft kalkulieren als früher.

Wirtschaftsforum: Und die Kalkulation geht weiterhin auf?

Dr. Markus Schirmer: Wir haben einen ganz großen Vorteil in unserem Marktsegment: Unsere bewährte Qualität. Das ist stets der Treiber hinter unserem Wachstum gewesen. Der Verbraucher kauft das Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihm am besten schmeckt, und das ist bei uns der Fall. Als Führungskräfte haben wir viel Erfahrung in der Branche und wissen daher um diesen Benefit.

Wirtschaftsforum: Was schmeckt dem Endverbraucher denn da so gut?

Dr. Markus Schirmer: Unser Bestseller sind klassische Weizenbrötchen in der MAP-Verpackung und das TK-Kräuterbutter-Baguette. Übrigens sind glutenfreie Backwaren unter dem Label ‘it‘s free’ aus unserem eigenen Werk genauso im Portfolio wie Sauerteig- und Biobackwaren.

Wirtschaftsforum: Bio bringt uns zum Thema Nachhaltigkeit, einem echten Zukunftsthema. Wie schaut man denn auf die Zukunft bei coolback?

Dr. Markus Schirmer: In punkto Nachhaltigkeit sehen wir uns aktuell etwa im TK-Verpackungsbereich pflanzenbasierte Beschichtungen an. International zu wachsen ist auch ein wichtiger Punkt für die Zukunft: Polen, Skandinavien und Österreich sind ja fast vor der Haustür.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

Spannendes aus der Region Landkreis Teltow-Fläming

„Durch Corona wurden wir ein gesünderes Unternehmen“

Interview mit Thomas Hansche, Geschäftsleiter der Ludwigsfelder Logistik GmbH

„Durch Corona wurden wir ein gesünderes Unternehmen“

Die Ludwigsfelder Logistik GmbH hat sich in ihrer hart umkämpften Branche schon immer Erfolg versprechende Nischen gesucht und ist dabei während der Coronapandemie mit größerem Erfolg fündig geworden als je…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

„Architektur bedeutet gesellschaftliches Engagement!“

Interview mit Architekt Robert Patzschke, Geschäftsführer der Patzschke Planungsgesellschaft mbH

„Architektur bedeutet gesellschaftliches Engagement!“

Das renommierte Architekturbüro Patzschke aus Berlin hat sich nicht nur durch seine klassisch-traditionelle Entwurfsphilosophie einen Namen gemacht, sondern auch durch die visionäre Schaffenskraft seiner beiden Gründer, Rüdiger und Jürgen Patzschke,…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

TOP