Die Besser Bäcker

Interview mit Dr.-Ing. Markus Schirmer CEO der coolback GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Schirmer, Sie backen Brötchen im großen Stil. Kann man das so sagen?

Dr. Markus Schirmer: Sicherlich ist das der richtige Maßstab. Bei uns verlassen täglich drei Millionen Backwaren die Produktion in Brandenburg. Mittlerweile haben wir drei Standorte inklusive Produktion rund um Berlin und beschäftigen 750 Mitarbeiter.

Wirtschaftsforum: Das ist eine wirkliche Hausnummer. Wie sind Sie dahin gekommen?

Dr. Markus Schirmer: Das Unternehmen besteht seit 1999 und wollte zunächst in Richtung Food Service gehen – Tankstellen, Bahnhöfe usw. Aber schnell wurde klar: Der Lebensmitteleinzelhandel ist die richtige Spielwiese für uns. Backware für Bake-off-Regale, Tiefkühltruhe und schließlich im Multi Atmosphere Packaging zum Aufbacken für das normale Verkaufsregal, das ist der Weg, den wir uns erschlossen haben. Heute gehören wir bei den Kleinbackwaren zu den Top Playern in Deutschland und unsere Produkte sind in jedem einschlägigen Supermarkt und Discounter im Angebot.

Wirtschaftsforum: Da hat coolback sich offenbar am Superlativ orientiert. Und das in einem durchaus auch von den aktuellen Krisen geschüttelten Markt. Wie schafft man das?

Dr. Markus Schirmer: Zunächst durch Diversifizierung parallel zum organischen Wachstum. In der Pandemiezeit standen mancherorts selbst Bake-off-Regale still, der Griff zur tiefgefrorenen und abgepackten Backware war naheliegend. Wir konnten diese Produktverschiebungsphase voll abfedern und sogar wachsen – der MAP-Bereich ist regelrecht durch die Decke gegangen. Unsere Produktvielfalt innerhalb des Angebots hat dabei sicherlich auch geholfen.

Wirtschaftsforum: Und dann kam gleich die kriegsbedingte Krise mit Energie- und Rohstoffpreisen, die viele in Ihrer Branche in die Knie zwingt. Wie kann man so etwas abfedern?

Dr. Markus Schirmer: Wir sind eben nicht der Bäcker von der Ecke. Dort hat das Sterben eingesetzt, ganz klar. Die aktuelle Verschiebung geht in Richtung mittleres Preissegment, da befinden wir uns. Also profitieren wir von dieser Entwicklung, müssen gleichzeitig aber selbst noch vorausschauender in die Zukunft kalkulieren als früher.

Wirtschaftsforum: Und die Kalkulation geht weiterhin auf?

Dr. Markus Schirmer: Wir haben einen ganz großen Vorteil in unserem Marktsegment: Unsere bewährte Qualität. Das ist stets der Treiber hinter unserem Wachstum gewesen. Der Verbraucher kauft das Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihm am besten schmeckt, und das ist bei uns der Fall. Als Führungskräfte haben wir viel Erfahrung in der Branche und wissen daher um diesen Benefit.

Wirtschaftsforum: Was schmeckt dem Endverbraucher denn da so gut?

Dr. Markus Schirmer: Unser Bestseller sind klassische Weizenbrötchen in der MAP-Verpackung und das TK-Kräuterbutter-Baguette. Übrigens sind glutenfreie Backwaren unter dem Label ‘it‘s free’ aus unserem eigenen Werk genauso im Portfolio wie Sauerteig- und Biobackwaren.

Wirtschaftsforum: Bio bringt uns zum Thema Nachhaltigkeit, einem echten Zukunftsthema. Wie schaut man denn auf die Zukunft bei coolback?

Dr. Markus Schirmer: In punkto Nachhaltigkeit sehen wir uns aktuell etwa im TK-Verpackungsbereich pflanzenbasierte Beschichtungen an. International zu wachsen ist auch ein wichtiger Punkt für die Zukunft: Polen, Skandinavien und Österreich sind ja fast vor der Haustür.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Süßer Genuss mit grüner Vision

Interview mit Silvano Papa, Geschäftsführender Gesellschafter der Dolceamaro Srl

Süßer Genuss mit grüner Vision

Die Herstellung hochwertiger Süßwaren erfordert die Balance zwischen Tradition und moderner Technik. Die Dolceamaro Srl aus Mittelitalien meistert diese Symbiose seit über 50 Jahren und gilt als Vorreiter der Branche.…

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Interview mit Franziska Weiß, Head of Sales and Product Services der BAYOOSOFT GmbH

Mehr IT-Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung

Tickets erstellen, komplizierte Abstimmungen treffen müssen und elend lange warten: Die herkömmliche Herangehensweise bei vergessenen Passwörtern und verweigerten Zugriffsberechtigungen ist für alle Seiten frustrierend. Als Teil der BAYOONET Group will…

Spannendes aus der Region Landkreis Teltow-Fläming

„Wirtschaftsförderung beginnt im Kleinen!“

Interview mit Evelyn Paschke, Geschäftsführerin der Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH

„Wirtschaftsförderung beginnt im Kleinen!“

Als mit dem GO:IN 2 ein weiteres Labor- und Gewerbegebäude im Potsdam Science Park im Oktober 2021 eröffnet wurde, rechnete Geschäftsführerin Evelyn Paschke mit regem Zulauf. Der tatsächliche Ansturm hat…

„Durch Corona wurden wir ein gesünderes Unternehmen“

Interview mit Thomas Hansche, Geschäftsleiter der Ludwigsfelder Logistik GmbH

„Durch Corona wurden wir ein gesünderes Unternehmen“

Die Ludwigsfelder Logistik GmbH hat sich in ihrer hart umkämpften Branche schon immer Erfolg versprechende Nischen gesucht und ist dabei während der Coronapandemie mit größerem Erfolg fündig geworden als je…

„Architektur bedeutet gesellschaftliches Engagement!“

Interview mit Architekt Robert Patzschke, Geschäftsführer der Patzschke Planungsgesellschaft mbH

„Architektur bedeutet gesellschaftliches Engagement!“

Das renommierte Architekturbüro Patzschke aus Berlin hat sich nicht nur durch seine klassisch-traditionelle Entwurfsphilosophie einen Namen gemacht, sondern auch durch die visionäre Schaffenskraft seiner beiden Gründer, Rüdiger und Jürgen Patzschke,…

Das könnte Sie auch interessieren

Süßer Genuss mit grüner Vision

Interview mit Silvano Papa, Geschäftsführender Gesellschafter der Dolceamaro Srl

Süßer Genuss mit grüner Vision

Die Herstellung hochwertiger Süßwaren erfordert die Balance zwischen Tradition und moderner Technik. Die Dolceamaro Srl aus Mittelitalien meistert diese Symbiose seit über 50 Jahren und gilt als Vorreiter der Branche.…

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Wenn frische Pasta auf herzhaften Braten trifft

Interview mit Anja Steinhaus-Nafe, Geschäftsführerin der Steinhaus GmbH

Wenn frische Pasta auf herzhaften Braten trifft

Vegetarisch, vegan, Clean Eating, Paleo, Low Carb – es gibt unterschiedlichste Formen, sich zu ernähren. Die Branche befindet sich im permanenten Wandel; was bleibt, ist der Wunsch, sich gesund zu…

TOP