Stärke in der Gemeinschaft

Interview mit Mirco Rode, Geschäftsführer der Mitegro GmbH & Co. KG

Vom Bereich Marketing und Verkaufsförderung über Digitalisierungs- und IT-Konzepte, Schulungen und Seminare bis hin zur Zentralregulierung und Vertragsabschlüssen mit der Industrie bietet die Mitegro GmbH & Co. KG ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, um die Wettbewerbsfähigkeit der neun mittelständischen und inhabergeführten Elektrofachgroßhandels Unternehmen zu stärken.

„Wir arbeiten sehr intensiv mit den Großhändlern und Lieferanten zusammen und verhandeln zum Beispiel Rahmenvereinbarungen mit aktuell über 200 Lieferanten, von denen die Gesellschafter profitieren“, sagt Geschäftsführer Mirco Rode. „Auf der anderen Seite profitieren die Lieferanten von dem deutlich größeren Interesse der Mitglieder, da unter anderem optimierte Prozesse in vielen Funktionsbereichen für ein effizienteres Arbeiten sorgen. Zudem sind die Lieferanten in den vielen Kommunikationskanälen kontinuierlich präsent, so zum Beispiel bei der Vermittlung von Fachwissen, bis direkt an die Mitarbeiter im Verkauf.“

Artikeldaten und KI

Eine große Herausforderung für die Großhändler ist das Thema Artikeldaten. Diese werden von der Mitegro zentral von den Lieferanten abgefragt, verarbeitet und entsprechend den Anforderungen der jeweiligen Zielgruppen optimiert, bis hin zu semantisch optimierten Texten für Endverbraucher.

„Aktuell verfügen wir über 4,1 Millionen Daten“, so Mirco Rode. „Da das Bauhandwerk immer internationaler geworden ist, übersetzen wir die Daten zudem in mehrere Sprachen. Aufgrund der steigenden Komplexität nutzen wir im Artikeldatenmanagement verstärkt auch Künstliche Intelligenz.“

Über die neuesten Entwicklungen in den Märkten tauscht sich das Unternehmen auch in Fachgesprächen mit seinen Gesellschaftern und Lieferanten aus. Ein weiterer wichtiger Bereich von Mitegro ist die eAcademy. In der Akademie für Lieferanten und Großhändler wird das Wissen über neue Technologien und Produkte direkt von den Lieferanten an die Elektrofachgroßhändler und deren Kunden mittels LIVE Webinaren oder Kurzvideos vermittelt.

Über die Lernplattform für Elektro-, Haus- und Industrietechnik sind die Inhalte 24/7 zugänglich. Ein integriertes Learning Management System fragt die Schulungsinhalte im Nachgang ab, sodass die Teilnehmer bei erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat über ihr neu erlerntes Wissen erhalten können.

Immer größeres Netzwerk

Seit der Fusion zweier Einkaufskooperationen von Elektrohändlern im Jahr 2005 sind immer weitere Aktivitäten hinzugekommen. Mit ELTROPA hat die Kooperation eine eigene Handwerkermarke für das Elektrohandwerk, die diverse Produkte für die Bereiche Installation, Ausrüstung, Daten- und Netzwerktechnik sowie Lichttechnik anbietet.

Die Schwestergesellschaft KALOG ist eine Dienstleistungsgesellschaft für die Beschaffung von Kabeln und Leitungen, kauft diese international ein, lagert sie und stellt sie den Großhändlern zur Verfügung. Hinzu kommt mit e-masters eine Marketing- und Servicekooperation von bundesweit nunmehr über 3.500 mittelständischen Elektro- und SHK-Fachbetrieben und -händlern, die ihre Mitglieder in den Bereichen Marketing und Werbung, Weiterbildung sowie Organisation und Beschaffung unterstützt.

„Mit e-masters haben wir eine Tochtergesellschaft, die tausende Handwerksbetriebe in ihrer täglichen Arbeit direkt unterstützt“, erläutert Mirco Rode. „e-masters stellt über 170 Leistungen für die Mitgliedsbetriebe bereit, vom Fahrzeugleasing bis zur Personalgewinnung. Damit sind wir immer sehr nah an den Handwerksbetrieben. Das hilft uns auch bei unserer zukünftigen Entwicklung. Die Serviceleistungen für Lieferanten und Großhändler verbessern wir ständig. Wir wollen noch effizienter arbeiten und zum Beispiel im Bereich Marketing die Inhalte, die ein Lieferant den Großhändlern zur Verfügung stellt, künftig zentral in einem Digital Asset Management sammeln. Wir sehen in unseren einzelnen Funktionsbereichen weiterhin Potenzial und wollen noch mehr Aktivitäten einzelner Großhändler bündeln.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Interview mit Dr. Michael Faller, Vorstand der Baumann Unternehmensberatung Beteiligungs- und Verwaltungs AG

„Wir sind nah beim Kunden und nah beim Kandidaten!“

Es muss vieles passen, wenn mittelständische Firmen auf der Suche nach Führungskräften erfolgreich sein wollen. Damit dies gelingt, berät die Baumann Unternehmensberatung seit mehr als 45 Jahren Geschäftsführer und Gesellschafter…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

Spannendes aus der Region Region Hannover

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Interview mit Tim Cappelmann, Geschäftsführer der AirITSystems GmbH

Digitale Zukunft braucht Sicherheit

Ohne resiliente IT-Infrastruktur keine digitale Zukunft – unter diesem Leitsatz sprach Wirtschaftsforum mit Tim Cappelmann, seit 2021 einer von drei Geschäftsführern der AirITSystems GmbH in Langenhagen. Im Interview erklärt er,…

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Interview mit Philipp Ziehr, CEO der 1Q Health Group

Schneller Marktzugang, geringes Risiko

Die Lohnfertigungsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel, der durch technologische Innovationen und die fortschreitende Konsolidierung des Marktes vorangetrieben wird. Inmitten dieses Transformationsprozesses hat die 1Q Health Group eine klare…

Wenn Daten hören – und Kunden sich gesehen fühlen

Interview mit Rainer Holler, Geschäftsführer der VIER GmbH

Wenn Daten hören – und Kunden sich gesehen fühlen

Während Tech-Giganten aus den USA den KI-Markt dominieren, setzt ein deutsches Unternehmen auf Datensouveränität und europäische Werte. Die VIER GmbH aus Hannover automatisiert seit über 30 Jahren Kundendialoge und hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

Interview mit Thomas Schreiber, Geschäftsführer der WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH

Ein Feuerwerk der Möglichkeiten

In einem Markt, der von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, hebt sich die WECO Pyrotechnische Fabrik GmbH als einziger Raketenproduzent in Europa hervor. Mit einer langen Tradition und einem…

TOP