Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Gebäudetechnische Gesamtlösungen sind seit langem das Markenzeichen von Energie Technik. Das Unternehmen wurde 1994 gegründet, feierte im vergangenen Jahr sein 30-jähriges Firmenjubiläum, ist mit den Kunden und ihren Anforderungen gewachsen, heute mit 22 Mitarbeitern unter den Top 10 des Marktes – und noch immer neugierig auf neue Herausforderungen. „Wir verstehen uns als technische Architekten, die Kunden während des gesamten Planungsprozesses, also bis zur Inbetriebnahme einer Anlage, begleiten“, erklärt Klaus Silber, mit drei gleichberechtigten Partnern geschäftsführender Gesellschafter und Eigentümer des Unternehmens. „Dabei decken wir als Planungsfirma für Gebäudetechnik sämtliche Bereiche ab, was uns deutlich vom Markt unterscheidet, und ein wichtiger Wettbewerbsvorteil ist.“

Das Ganze zählt

Sämtliche Bereiche heißt Heizungstechnik, Lüftungstechnik, Sanitärtechnik, Kälte- und Klimatechnik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Elektrotechnik, Energieconsulting, Sprinkleranlagen. Geplant werden unterschiedlichste Objekte unterschiedlichster Größenordnung - Bürogebäude, Gewerbe- und Industrieanlagen, gehobene Wohnungen oder Hotels. Unterstützt von langjährigen Partnern konzentriert sich die Energie Technik dabei auf den DACH-Raum. Momentan werden allein in Südbayern 7 Großprojekte bearbeitet. „Wir sind seit 30 Jahren am Markt und für ganzheitliche Lösungen bekannt“, sagt Klaus Silber. „Wettbewerber bilden in der Regel nur Teilbereiche ab, nur den Heizungs-, Lüftungs- oder nur die Kältetechnik. Wir können dank unserer Struktur und unserer Erfahrung sehr gut integrative Planungen umsetzen.“

Langfristig gut aufgestellt

Die vergangenen zwei Jahre waren wirtschaftlich besonders erfolgreich; der Umsatz beläuft sich auf 2,8 bis 3,2 Millionen EUR. Angesichts der momentan eher schwierigen Wirtschaftssituation rechnet man für die nahe Zukunft nicht mit ähnlichen Ergebnissen. „Aufgrund der allgemeinen Verunsicherung werden Projekte teilweise gestoppt: wir sehen zwar Umsatzeinbrüche, aber keine langfristigen Probleme“, betont Klaus Silber. „Unser Vorteil ist die breite Aufstellung; wir sind in der Metallindustrie genauso zu Hause wie in der Chemieindustrie, der Automobilindustrie, der Lebensmittelindustrie oder der Hotellerie und können Schwankungen so besser ausgleichen. Insgesamt jammern wir damit auf hohem Niveau.“

Das Wort zählt

Energie Technik blickt trotz Unsicherheiten am Markt optimistisch nach vorn. Und stellt sich auf neue Herausforderungen ein. BIM ist seit langem ein Thema; K.I. auch, Nachhaltigkeit sowieso - ausgezeichnete Nachhaltigkeit. „Uns ist es wichtig, dass Nachhaltigkeit in der Technologie gelebt wird und wir so Verantwortung für die Umwelt übernehmen“, sagt Klaus Silber. „Wir haben beispielsweise für eine große österreichische Firma für die industrielle Kühlung oder produktive Prozesse Brunnenprojekte umgesetzt, die mit einem Umwelt- und Staatspreis ausgezeichnet wurden.“ Als herausfordernd betrachtet man den Mangel an Fachkräften; vor allem beim Blick nach vorn. „Wir sind ein relativ kleines Unternehmen und müssen bei der Rekrutierung verschiedene Kanäle bespielen“, sagt Klaus Silber. „Unser Vorteil ist, dass wir namhafte Industriebetriebe betreuen, sehr gut vernetzt sind und mit einer attraktiven Lage, 30 Minuten von Salzburg oder Linz entfernt und von Bergen und Seen umgeben, punkten können. Mit einem motivierten Team aus Jung und Alt wollen wir weiter gesund wachsen und uns neuen spannenden Herausforderungen stellen. Das ist insbesondere für junge Mitarbeiter wichtig. Sie wollen gefordert werden, sich an Neues herantrauen und im Team erfolgreich sein. Das Wichtigste ist uns, ehrlich, fair und korrekt zu sein. Unser Wort zählt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Spannendes aus der Region Vöcklabruck

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Wenn man süß und sauer kann

Interview mit Harald Doppler, Geschäftsführer der S. Spitz GmbH

Wenn man süß und sauer kann

Mehr als 160 Jahre Markterfahrung, eine Produkt- und Verarbeitungsvielfalt, die international ihresgleichen sucht und ein starker Fokus auf eine nachhaltige Firmenstrategie mit Werten, die Tag für Tag gelebt werden –…

Wie man für gutes Klima sorgt – im doppelten Sinne

Interview mit Stefan Huemer, Geschäftsführer der Hurrican Luft- und Umwelttechnik Dambauer GmbH

Wie man für gutes Klima sorgt – im doppelten Sinne

In der verarbeitenden Industrie werden im Produktionsprozess verschiedenste Stoffe freigesetzt, die gefährlich für Mensch und Umwelt sein können, wie Dämpfe, Rauch, Späne oder Staub. Seit mehr als 55 Jahren bietet…

Das könnte Sie auch interessieren

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

„Wir sind der Flaschenhals bei der Energieerzeugung!“

Interview mit Dietmar Tietz, Geschäftsführer der WT Energiesysteme GmbH

„Wir sind der Flaschenhals bei der Energieerzeugung!“

Genauso essenziell wie die eigentlichen Windräder und Photovoltaikmodule sind in den entsprechenden Wind- und Solarparks auch die Umspannwerke mit entsprechend leistungsstarken Transformatoren, die die dort erzeugte Energie in das Stromnetz…

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

TOP