Ideen, die Funken schlagen
Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Gebäudetechnische Gesamtlösungen sind seit langem das Markenzeichen von Energie Technik. Das Unternehmen wurde 1994 gegründet, feierte im vergangenen Jahr sein 30-jähriges Firmenjubiläum, ist mit den Kunden und ihren Anforderungen gewachsen, heute mit 22 Mitarbeitern unter den Top 10 des Marktes – und noch immer neugierig auf neue Herausforderungen. „Wir verstehen uns als technische Architekten, die Kunden während des gesamten Planungsprozesses, also bis zur Inbetriebnahme einer Anlage, begleiten“, erklärt Klaus Silber, mit drei gleichberechtigten Partnern geschäftsführender Gesellschafter und Eigentümer des Unternehmens. „Dabei decken wir als Planungsfirma für Gebäudetechnik sämtliche Bereiche ab, was uns deutlich vom Markt unterscheidet, und ein wichtiger Wettbewerbsvorteil ist.“
Das Ganze zählt
Sämtliche Bereiche heißt Heizungstechnik, Lüftungstechnik, Sanitärtechnik, Kälte- und Klimatechnik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Elektrotechnik, Energieconsulting, Sprinkleranlagen. Geplant werden unterschiedlichste Objekte unterschiedlichster Größenordnung - Bürogebäude, Gewerbe- und Industrieanlagen, gehobene Wohnungen oder Hotels. Unterstützt von langjährigen Partnern konzentriert sich die Energie Technik dabei auf den DACH-Raum. Momentan werden allein in Südbayern 7 Großprojekte bearbeitet. „Wir sind seit 30 Jahren am Markt und für ganzheitliche Lösungen bekannt“, sagt Klaus Silber. „Wettbewerber bilden in der Regel nur Teilbereiche ab, nur den Heizungs-, Lüftungs- oder nur die Kältetechnik. Wir können dank unserer Struktur und unserer Erfahrung sehr gut integrative Planungen umsetzen.“
Langfristig gut aufgestellt
Die vergangenen zwei Jahre waren wirtschaftlich besonders erfolgreich; der Umsatz beläuft sich auf 2,8 bis 3,2 Millionen EUR. Angesichts der momentan eher schwierigen Wirtschaftssituation rechnet man für die nahe Zukunft nicht mit ähnlichen Ergebnissen. „Aufgrund der allgemeinen Verunsicherung werden Projekte teilweise gestoppt: wir sehen zwar Umsatzeinbrüche, aber keine langfristigen Probleme“, betont Klaus Silber. „Unser Vorteil ist die breite Aufstellung; wir sind in der Metallindustrie genauso zu Hause wie in der Chemieindustrie, der Automobilindustrie, der Lebensmittelindustrie oder der Hotellerie und können Schwankungen so besser ausgleichen. Insgesamt jammern wir damit auf hohem Niveau.“
Das Wort zählt
Energie Technik blickt trotz Unsicherheiten am Markt optimistisch nach vorn. Und stellt sich auf neue Herausforderungen ein. BIM ist seit langem ein Thema; K.I. auch, Nachhaltigkeit sowieso - ausgezeichnete Nachhaltigkeit. „Uns ist es wichtig, dass Nachhaltigkeit in der Technologie gelebt wird und wir so Verantwortung für die Umwelt übernehmen“, sagt Klaus Silber. „Wir haben beispielsweise für eine große österreichische Firma für die industrielle Kühlung oder produktive Prozesse Brunnenprojekte umgesetzt, die mit einem Umwelt- und Staatspreis ausgezeichnet wurden.“ Als herausfordernd betrachtet man den Mangel an Fachkräften; vor allem beim Blick nach vorn. „Wir sind ein relativ kleines Unternehmen und müssen bei der Rekrutierung verschiedene Kanäle bespielen“, sagt Klaus Silber. „Unser Vorteil ist, dass wir namhafte Industriebetriebe betreuen, sehr gut vernetzt sind und mit einer attraktiven Lage, 30 Minuten von Salzburg oder Linz entfernt und von Bergen und Seen umgeben, punkten können. Mit einem motivierten Team aus Jung und Alt wollen wir weiter gesund wachsen und uns neuen spannenden Herausforderungen stellen. Das ist insbesondere für junge Mitarbeiter wichtig. Sie wollen gefordert werden, sich an Neues herantrauen und im Team erfolgreich sein. Das Wichtigste ist uns, ehrlich, fair und korrekt zu sein. Unser Wort zählt.“