Seit sechs Generationen Top-Spirituosen aus Belgien

Interview mit Bernard Zacharias, Geschäftsführer der Distillerie Radermacher SA

„Bei uns steht die Qualität immer im Mittelpunkt“, versichert Geschäftsführer Bernard Zacharias, der die von seinem Ur- Urgroßvater gegründete Distillerie Radermacher heute leitet. „Als Familienbetrieb sind wir alle mit großem Herzblut bei der Sache und wollen unseren Kunden auch den bestmöglichen Service bieten.“

Whiskyfreunde kommen mit den Produkten der Marke Lambertus® auf ihre Kosten – unter anderem fünf Jahre gelagerter Single Malt Peated, mit Sherry oder Tequila Finish sowie die 10 Years – Single Grain Founders Reserve. 1836 Eighteenthirtysix® umfasst verschiedene Variationen von Gin, zum Beispiel Original, Pink, Barrel Aged, Clementine sowie Rum und Wodka. Weitere Produkte sind Kaffee- und Schokoladenliköre, Fruchtaperitive, Limoncello, Genever und Vermouth.

Neben der Pflege und dem Vertrieb der Eigenmarken produziert die Distillerie Radermacher im Auftrag von Kunden Private Label und ist zudem als Lohnabfüller tätig. Führungen durch die Brennerei sowie das von Küchenchefin Katy-Anne Zacharias – der Ehefrau des Geschäftsführers – geleitete Top-Restaurant 1836 runden das Portfolio des Familienbetriebes ab.

1836 gegründet

1836 gründete der Zolleinnehmer und Landwirt Peter Radermacher die heute älteste Brennerei Belgiens, um dort Genever zu destillieren. 1878 übernahm sein Sohn Leonard den Betrieb, der nach seinem Tod 1920 an seine Söhne übergeht. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nehmen die Brüder Lambert und Willy das Geschäft 1948 wieder auf.

Lambert Radermacher stirbt 1983 und nach dem Tod seiner Frau übernimmt Ihr Enkel Bernard Zacharias 1989 mit 22 Jahren die Leitung der Brennerei. Die letzten großen Meilensteine in der Geschichte der Traditionsbrennerei sind 2019 der Eintritt von Line Zacharias als sechste Generation in das Unternehmen sowie die Erweiterung um 1.500 m² Produktionsfläche und die Eröffnung des Besucherzentrums 2022.

Verschiedene Kundengruppen

Aktuell beschäftigt Distillerie Radermacher 18 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von fünf Millionen EUR. Kunden sind der Großhandel, Importeure, Fachhandel und Kaufhausketten. Ein knappes Viertel der Produktion wird außerhalb Belgiens in Europa, Australien und den USA abgesetzt. Ein Key-Account-Manager betreut Großkunden, von den drei Außendienstmitarbeitern kümmert sich einer ausschließlich um Private Label. „Um neue Kunden auf uns aufmerksam zu machen sind wir auf verschiedenen Fachmessen in Europa präsent“, erklärt Bernard Zacharias. „Außerdem kümmert sich ein Mitarbeiter nur um das Marketing.“

Digital und nachhaltig

Digital ist die fast 200 Jahre alte Brennerei auf dem neuesten Stand. „Alle Abläufe bei uns sind computergesteuert“, verdeutlicht der Geschäftsführer. Doch auch in punkto Nachhaltigkeit ist Radermacher state of the art. Bernard Zacharias: „Wir achten sehr auf Energieeffizienz, haben alle Rohre optimal isoliert und nutzen Wärmerückgewinnung. Außerdem haben wir verschiedene Biospirituosen im Sortiment.“

Den Umgang miteinander in der Distillerie Radermacher beschreibt der Firmenchef als sehr familiär und sozial. Nach seinen Vorstellungen möchte er sich in zehn Jahren aus dem Alltagsbetrieb zurückziehen und die Leitung der Brennerei an seine Tochter Line übergeben. Doch bis dahin will er wie seit Jahrzehnten schon seiner Leidenschaft für exquisite Spirituosen nachgehen, die Erlebnisbrennerei weiter etablieren und damit die Erfolgsgeschichte der Distillerie Radermacher fortsetzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Aus Überzeugung für Qualität

Interview mit Markus Wagner, Geschäftsführer der ALEXANDER EYCKELER GmbH

Aus Überzeugung für Qualität

Nicht einfach Fleisch zu verkaufen, sondern sich auf Fleisch höchster Qualität zu spezialisieren, war der Antrieb von Alexander Eyckeler, Andreas Gitschel und Markus Wagner, mit der ALEXANDER EYCKELER GmbH ihr…

Saft oder Suppe? Am besten mit Eiweiß

Interview mit Fred Bergmans, Geschäftsführer der Carezzo Nutrition BV

Saft oder Suppe? Am besten mit Eiweiß

Mangelernährung im Krankenhaus. Das hört sich unglaublich an, kann aber eintreten, wenn bei Patienten, besonders bei älteren, nicht auf die ausreichende Zufuhr von Proteinen geachtet wird. Dann muss schnell Abhilfe…

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Spannendes aus der Region Raeren

Immer sicher vor Brand geschützt

Interview mit Tim Thyssen, CEO der KBS Systems NV

Immer sicher vor Brand geschützt

Ist ein Feuer erst einmal ausgebrochen, kann es schwierig werden, es schnell und effizient zu löschen, ohne dass Mensch und Material Schaden nehmen. Hier sind Lösungen…

„Unsere Mitarbeiter möchten die Kunden glücklich machen!“

Interview mit Sofie De Lathouwer, CEO der Gudrun Groep

„Unsere Mitarbeiter möchten die Kunden glücklich machen!“

Pralinen und Trüffel aus Belgien genießen weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Dass die leckeren Schokoladenprodukte diesem Ruf auch gerecht werden, ist der Anspruch der Gudrun Groep aus Lier. Unter dem Slogan…

Gelungene Fusion von Ästhetik und Nachhaltigkeit

Interview mit Keanu Meers, Head of Sales der BVI.EU nv

Gelungene Fusion von Ästhetik und Nachhaltigkeit

Mit einem neuartigen Konzept ist die belgische BVI.EU nv seit einigen Jahren auch auf dem deutschen Immobilienmarkt unterwegs. Das familiengeführte Unternehmen aus Kontich entwickelt kleine und mittelgroße Gewerbeparks mit flexibler…

Das könnte Sie auch interessieren

Süßer Genuss mit grüner Vision

Interview mit Silvano Papa, Geschäftsführender Gesellschafter der Dolceamaro Srl

Süßer Genuss mit grüner Vision

Die Herstellung hochwertiger Süßwaren erfordert die Balance zwischen Tradition und moderner Technik. Die Dolceamaro Srl aus Mittelitalien meistert diese Symbiose seit über 50 Jahren und gilt als Vorreiter der Branche.…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Interview mit Andreas Breu, Geschäftsführer der Breu GmbH und Wurstbaron GmbH

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Eine Mini-Salami in Herzchenform als herzhafter Snack? Oder eine 3,5 m lange Wurst, aufgerollt auf einer Kabeltrommel? „Wir sind manchmal ein bisschen wild unterwegs“, gibt Andreas Breu mit Blick auf…

TOP