Seit sechs Generationen Top-Spirituosen aus Belgien

Interview mit Bernard Zacharias, Geschäftsführer der Distillerie Radermacher SA

„Bei uns steht die Qualität immer im Mittelpunkt“, versichert Geschäftsführer Bernard Zacharias, der die von seinem Ur- Urgroßvater gegründete Distillerie Radermacher heute leitet. „Als Familienbetrieb sind wir alle mit großem Herzblut bei der Sache und wollen unseren Kunden auch den bestmöglichen Service bieten.“

Whiskyfreunde kommen mit den Produkten der Marke Lambertus® auf ihre Kosten – unter anderem fünf Jahre gelagerter Single Malt Peated, mit Sherry oder Tequila Finish sowie die 10 Years – Single Grain Founders Reserve. 1836 Eighteenthirtysix® umfasst verschiedene Variationen von Gin, zum Beispiel Original, Pink, Barrel Aged, Clementine sowie Rum und Wodka. Weitere Produkte sind Kaffee- und Schokoladenliköre, Fruchtaperitive, Limoncello, Genever und Vermouth.

Neben der Pflege und dem Vertrieb der Eigenmarken produziert die Distillerie Radermacher im Auftrag von Kunden Private Label und ist zudem als Lohnabfüller tätig. Führungen durch die Brennerei sowie das von Küchenchefin Katy-Anne Zacharias – der Ehefrau des Geschäftsführers – geleitete Top-Restaurant 1836 runden das Portfolio des Familienbetriebes ab.

1836 gegründet

1836 gründete der Zolleinnehmer und Landwirt Peter Radermacher die heute älteste Brennerei Belgiens, um dort Genever zu destillieren. 1878 übernahm sein Sohn Leonard den Betrieb, der nach seinem Tod 1920 an seine Söhne übergeht. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nehmen die Brüder Lambert und Willy das Geschäft 1948 wieder auf.

Lambert Radermacher stirbt 1983 und nach dem Tod seiner Frau übernimmt Ihr Enkel Bernard Zacharias 1989 mit 22 Jahren die Leitung der Brennerei. Die letzten großen Meilensteine in der Geschichte der Traditionsbrennerei sind 2019 der Eintritt von Line Zacharias als sechste Generation in das Unternehmen sowie die Erweiterung um 1.500 m² Produktionsfläche und die Eröffnung des Besucherzentrums 2022.

Verschiedene Kundengruppen

Aktuell beschäftigt Distillerie Radermacher 18 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von fünf Millionen EUR. Kunden sind der Großhandel, Importeure, Fachhandel und Kaufhausketten. Ein knappes Viertel der Produktion wird außerhalb Belgiens in Europa, Australien und den USA abgesetzt. Ein Key-Account-Manager betreut Großkunden, von den drei Außendienstmitarbeitern kümmert sich einer ausschließlich um Private Label. „Um neue Kunden auf uns aufmerksam zu machen sind wir auf verschiedenen Fachmessen in Europa präsent“, erklärt Bernard Zacharias. „Außerdem kümmert sich ein Mitarbeiter nur um das Marketing.“

Digital und nachhaltig

Digital ist die fast 200 Jahre alte Brennerei auf dem neuesten Stand. „Alle Abläufe bei uns sind computergesteuert“, verdeutlicht der Geschäftsführer. Doch auch in punkto Nachhaltigkeit ist Radermacher state of the art. Bernard Zacharias: „Wir achten sehr auf Energieeffizienz, haben alle Rohre optimal isoliert und nutzen Wärmerückgewinnung. Außerdem haben wir verschiedene Biospirituosen im Sortiment.“

Den Umgang miteinander in der Distillerie Radermacher beschreibt der Firmenchef als sehr familiär und sozial. Nach seinen Vorstellungen möchte er sich in zehn Jahren aus dem Alltagsbetrieb zurückziehen und die Leitung der Brennerei an seine Tochter Line übergeben. Doch bis dahin will er wie seit Jahrzehnten schon seiner Leidenschaft für exquisite Spirituosen nachgehen, die Erlebnisbrennerei weiter etablieren und damit die Erfolgsgeschichte der Distillerie Radermacher fortsetzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Spannendes aus der Region Raeren

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Gelungene Fusion von Ästhetik und Nachhaltigkeit

Interview mit Keanu Meers, Head of Sales der BVI.EU nv

Gelungene Fusion von Ästhetik und Nachhaltigkeit

Mit einem neuartigen Konzept ist die belgische BVI.EU nv seit einigen Jahren auch auf dem deutschen Immobilienmarkt unterwegs. Das familiengeführte Unternehmen aus Kontich entwickelt kleine und mittelgroße Gewerbeparks mit flexibler…

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Interview mit Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV

„Wir strahlen Begeisterung aus!“

Funktional und ästhetisch – für Kristof Vermeersch, General Manager der Modular Lighting Instruments NV und seit über 30 Jahren im Beleuchtungsgeschäft tätig, liegt in diesen beiden Ansprüchen kein Widerspruch, sondern…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP