„Unsere Mitarbeiter möchten die Kunden glücklich machen!“

Interview mit Sofie De Lathouwer, CEO der Gudrun Groep

„Unsere Mitarbeiter möchten die Kunden glücklich machen.“ Für Sofie De Lathouwer, CEO der Gudrun Groep, ist das einer der stärksten Gründe, die den Erfolg der belgischen Trüffel- und Pralinenspezialisten ausmachen. Doch es gibt weitere Faktoren, die Sofie De Lathouwer nennt: „Wir behandeln die Private Label unserer Kunden wie unsere eigene Marke. Die Kunden schätzen zudem die persönlichen Beziehungen sowie unsere Qualität und Schnelligkeit.“ 90% ihres Umsatzes macht die Gudrun Groep mit Private Label-Kunden, deren Produkte im Premiumsegment angesiedelt sind. „Wir kreieren unsere Produkte nach den Vorstellungen unserer Kunden“, beschreibt Sofie De Lathouwer. „So haben wir unsere eigene Küche, in der die Füllungen der Pralinen handwerklich entwickelt werden. Wir bieten Produktalternativen an, sowohl frei von Erdnüssen als auch vegan, um den vielen Menschen entgegenzukommen, die unter Allergien leiden. Ansonsten richten wir uns von A bis Z nach den Vorstellungen unserer Kunden, angefangen bei der Form der Pralinen bis hin zur Art der Verpackung.“

In der Regel sind es Sortimentsdosen, die von den Kunden gewünscht werden. Etwa 10% des Umsatzes machen die beiden Eigenmarken Miss Gavarny und Grand Belgian Specialties aus.

Erfolgsgeschichte

Die Geschichte der Gudrun Groep reicht zurück bis in das Jahr 1942, als der Bäcker und Patissier Jozef de Bruyn für sich und einen Kollegen mit der Herstellung edler Pralinen begann. Im Laufe der Jahrzehnte wuchs die Nachfrage stetig, sodass der langsame Wechsel von der handwerklichen zur maschinellen Fertigung vollzogen wurde. Bis heute stehen beste Rohstoffe und die Liebe zum Produkt immer im Mittelpunkt. 1974 wurde die Internationalisierung eingeleitet und 1981 eine eigene Fabrik eröffnet. Ein weiterer wichtiger Schritt war die Zusammenarbeit mit zwei großen Einzelhandelsunternehmen seit 2007. Von da an wurden die Produkte den Wünschen der Auftraggeber entsprechend stark personalisiert, zum Beispiel durch individuelle Füllungen, Glasuren und Verpackungen.

Die Einführung der beiden eigenen Konzeptmarken Miss Gavarny und Grand Belgian Specialties erfolgte 2016. Ein Jahr später übernahm die Gudrun Groep die High-End-Marke, bekannt durch außergewöhnlichen Geschmack, phantasievolle Formen, handgefertigte Schokoriegel und exotische Aromen. 2019 wurde eine Verpackungsfabrik für Sortimentsdosen im polnischen Posen eröffnet. Seit 2021 bietet die Gudrun Groep mit Grand plant based auch eine vegane Produktlinie an. Ein besonderes Highlight in der Unternehmensgeschichte ist der jüngst verliehene Award für Top Innovationen der Internationalen Süßwarenmesse (ISM) in Köln. Die Cacaofruit Bites überzeugten durch Nachhaltigkeit, Innovation und ein fruchtiges Geschmackserlebnis.

Weltweit gefragt

Aktuell beschäftigt die 2015 von einer Private Equity-Gesellschaft übernommene Gudrun Groep 170 Mitarbeiter am Hauptsitz in Lier und 25 in Polen. In der Hochsaison ergänzen 100 Aushilfskräfte in Belgien und 200 in Polen die Teams. Zwei große Einzelhandelsketten sind die wichtigsten Kunden, hinzu kommen viele weitere Auftraggeber. Mehr als 95% des Umsatzes wird außerhalb Belgiens erzielt, wobei die USA, Großbritannien, Japan und Kanada die größten Märkte sind. „Unsere Verkaufsorganisation pflegt den regelmäßigen Kontakt zu unseren Kunden, die wir auch gerne beraten“, erläutert Sofie De Lathouwer. „Unsere eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung ist dabei immer offen für innovative Ideen.“ Zu den wichtigsten Marketingaktivitäten zählt neben der Webseite und der Präsenz in den sozialen Medien der jährliche Stand auf der Kölner ISM.

Offene Kommunikation

Um die Mitarbeiter nicht zu überfordern, erfolgt die Digitalisierung der Gudrun Groep behutsam. So sind die Lohnabrechnungen mittlerweile digital und die 2023 eingeführte ERP-Software Proceedix ermöglicht den Beschäftigten die Kontrolle und Ausführung sämtlicher Abläufe von einer zentralen Plattform aus. Seit 2023 liegt der Fokus zudem auf Nachhaltigkeit. Sofie De Lathouwer: „Wir setzen zu 100% auf grüne Energie, erzeugen 20% unseres Stroms selbst, reduzieren unseren Plastikanteil sowie das Gewicht unserer Verpackungen stetig und verringern dadurch unseren CO2-Ausstoß kontinuierlich.“ Mit einem offenen Führungsstil sowie dem Augenmerk auf gute Kommunikation nimmt die Chefin ihre Mitarbeiter mit. Dabei ist sie sich ihrer sozialen Verantwortung auch für Menschen, die nicht für den ersten Arbeitsmarkt geeignet sind, stets bewusst. „Wir wollen weiterwachsen, gesund und intelligent wachsen“, beschreibt Sofie De Lathouwer ihre Perspektiven. „Dabei möchten wir immer wieder mit Innovationen punkten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Genusswelten

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Spannendes aus der Region Lier

Gelungene Fusion von Ästhetik und Nachhaltigkeit

Interview mit Keanu Meers, Head of Sales der BVI.EU nv

Gelungene Fusion von Ästhetik und Nachhaltigkeit

Mit einem neuartigen Konzept ist die belgische BVI.EU nv seit einigen Jahren auch auf dem deutschen Immobilienmarkt unterwegs. Das familiengeführte Unternehmen aus Kontich entwickelt kleine und mittelgroße Gewerbeparks mit flexibler…

Neu wie alt

Interview mit Roel van Malcote, Geschäftsführer der HISTO DACH BV

Neu wie alt

Alte Gebäude, eventuell denkmalgeschützt, haben oft einen einzigartigen Charme. Müssen Fenster eines solchen Gebäudes ersetzt werden, ist Fingerspitzengefühl gefragt, um diesen Charme zu erhalten. Die HISTO DACH BV aus dem…

Immer sicher vor Brand geschützt

Interview mit Tim Thyssen, CEO der KBS Systems NV

Immer sicher vor Brand geschützt

Ist ein Feuer erst einmal ausgebrochen, kann es schwierig werden, es schnell und effizient zu löschen, ohne dass Mensch und Material Schaden nehmen. Hier sind Lösungen…

Das könnte Sie auch interessieren

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

TOP