Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

„Für uns sind nachhaltige Kundenbeziehungen sehr wichtig“, betont Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter der ­DEPREZ CONSTRUCT NV. „Wir hören den Kunden zu und gehen auf ihre Sorgen und Nöte ein. Dazu gehört für uns auch, dass wir sie sehr gut beraten.“ Doch nicht nur in Bezug auf die Kunden setzt das belgische Familienunternehmen auf Nachhaltigkeit.

Der gleiche hohe Anspruch gilt auch für die Produkte. Jeroen ­Deprez: „Auch bei unseren Geräten und Systemen steht die Nachhaltigkeit immer im Mittelpunkt. Wir bauen sie so effizient wie es geht und möglichst wartungsarm.“ Jedes Produkt, das das Werk in Kortemark verlässt, ist ein Unikat. Mit den Unternehmenswerten des DEPREZ Care-Prinzips (Creative, Ambitious, Respectful, Excellence-Oriented) werden die hohen Ansprüche jeden Tag in die Tat umgesetzt.

Gründer aus der Landwirtschaft

Als Kinder von Bauern waren Johan Deprez und seine Ehefrau Germaine mit der Landwirtschaft bestens vertraut, als sie vor rund 40 Jahren das Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf Transporthandling gründeten. „Das erste Gerät, das hergestellt wurde, war für das Handling von Kartoffeln gebaut“, erklärt Jeroen Deprez. „Es ging darum, die Kartoffeln so schonend wie möglich zu behandeln, um sie nicht zu beschädigen.“ Das Geschäft entwickelte sich gut und mit einer Anlage zum automatischen Handling von Transportkisten, die 1999 auf den Markt gebracht wurde, war das junge Unternehmen Pionier auf diesem Gebiet.

Neue Produkte erweiterten das Portfolio in den folgenden Jahren, sodass die Kapazitäten am damaligen Firmensitz Ichtegem nicht mehr ausreichten und 2017 der Umzug an den heutigen Standort Kortemark erfolgte.

Seit rund zehn Jahren ist Jeroen Deprez im Unternehmen aktiv, seit 2022 als Betriebsleiter und mittlerweile als alleiniger Geschäftsführender Gesellschafter. Von den 61.000 m² Gesamtfläche am Firmensitz in Kortemark sind aktuell 20.000 m² bebaut. Rund 80 Beschäftigte erwirtschaften einen Jahresumsatz von 22 Millionen EUR.

Global aktiv

Heute erstrecken sich die Aktivitäten von DEPREZ CONSTRUCT auf drei Bereiche: Lebensmittel, Schüttgut & Recycling sowie Warehousing. „Mit einem Anteil von 85% ist die Lebensmittelsparte bis heute unser wichtigstes Standbein“, erklärt Jeroen Deprez. „Hier handelt es sich im Wesentlichen um Vollautomatische Annahme, Lagerung, Waschen und Sortieren von Kartoffeln für Verpackungs- und industrielle Verarbeiter. Beim Schüttgut ermöglichen unsere Lösungen den Transport von bis zu 1.000 t Sand oder Kies pro Stunde, für die Recyclingsparte erstellen wir eigene Konzepte, die den kompletten Kreislauf der Wiederverwertung abdecken.“ Mit dem selbst entwickelten System ‘Giraf’ bietet ­DEPREZ vollautomatischen Hochregallager für übergroße Teile.

Überall, wo Kartoffeln und anderes Gemüse angebaut werden, sind die Lösungen von DEPREZ CONSTRUCT gefragt. Wichtige Märkte sind Westeuropa, Kanada und Kalifornien, und der Exportanteil liegt zwischen 60 und 70%. Dabei liefert das belgische Unternehmen gleichermaßen Systeme für frische wie auch für gefrorene Produkte. So wird aktuell gerade eine Anlage für den weltweit größten Kunden im kanadischen Edmonton gebaut und auch der Pommes frites-Produzent Aviko zählt zu den Auftraggebern.

 

Stark auf Messen

„Wir sprechen oft die Marktführer an“, beschreibt Matthias ­Mergaert, Leiter Sales Agro, einen Vertriebsweg. „Außerdem arbeiten wir bei Projekten auch häufig mit anderen Unternehmen zusammen.“ Ein wichtiges Marketinginstrument ist auch die Teilnahme an wichtigen Fachmessen der Branche. So ist DEPREZ CONSTRUCT zum Beispiel mit einem Stand auf der Interpom im belgischen Kortrijk vertreten, auf der Potatoe Expo im US-amerikanischen Austin sowie auf der Potatoe Europe, die abwechselnd in Belgien, den Niederlanden und in Frankreich stattfindet. Eine weitere Fachmesse für das belgische Unternehmen ist die Fruit Logistica in Berlin.

Hoch digital

Was die Digitalisierung der innerbetrieblichen Abläufe und auch der Anlagen betrifft, ist DEPREZ CONSTRUCT auf einem sehr hohen Level. „Wir sind da sehr weit“, bekräftigt Mattias Mergaert. „Unsere gesamte Produktion ist mittels eines ERP-Systems miteinander verbunden. Alle Beteiligten wissen immer, wo genau sich jedes Teil innerhalb der Produktionskette gerade befindet. Deshalb können wir jederzeit detaillierte Informationen abrufen. Gerade erst haben wir 250.000 EUR in ein neues Zeichenprogramm investiert. Sämtliche Entwürfe erstellen wir in 3-D, sodass wir dem Kunden bereits in der Verkaufsphase die Architektur seiner Anlage darstellen können.“ Und auch die Anlagen selbst sind hoch digital, wie Mattias Mergaert ausführt: „Unsere Geräte werden digital gesteuert und die Software unterstützt unsere Kunden in ihren Prozessen. Bei Bedarf können wir auch remote auf die Anlagen zugreifen.“

Mit den Kunden wachsen

Bei DEPREZ CONSTRUCT sind nicht nur die Produkte und die Kundenbeziehungen nachhaltig, die gesamten Strukturen orientieren sich am verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen. „Durch den Einsatz von Smart Motors verringern wir den Einsatz von Energie so weit wie möglich“, verdeutlicht Jeroen Deprez. „Vor zwei Jahren haben wir eine umweltfreundliche und emissionsarme Pulverbeschichtungsanlage in Betrieb genommen, die gesamte Produktion in unseren Gebäuden ist State of the art. Durch den Einsatz von Photovoltaik erzeugen wir unsere Energie zu 100% selbst und setzen verstärkt auf Elektromobilität.“ Auch in den kommenden Jahren möchte Jeroen Deprez das Unternehmen weiterentwickeln und zusammen mit den Kunden wachsen: „Wir kennen alle Player der Branche und wollen die Marktführer der Industrie verstärkt ansprechen. Außerdem wollen wir neue Lösungen für weitere Handlingprodukte anbieten.“

Geschäftsführer Jeroen Deprez und Leiter Sales Agro Mattias Mergaert sind gleichermaßen von dem Bestreben motiviert, den Kunden einen Mehrwert zu bieten und sie mit innovativen Lösungen auch in Zukunft zu überzeugen. ­DEPREZ ist ein Unternehmen, das durch Automatisierung ein starkes Wachstum erzielt. Wer sich für ­DEPREZ entscheidet, entscheidet sich für Innovation, Nachhaltigkeit, intelligente Lösungen und Sicherheit.

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Spannendes aus der Region Kortemark

Immer sicher vor Brand geschützt

Interview mit Tim Thyssen, CEO der KBS Systems NV

Immer sicher vor Brand geschützt

Ist ein Feuer erst einmal ausgebrochen, kann es schwierig werden, es schnell und effizient zu löschen, ohne dass Mensch und Material Schaden nehmen. Hier sind Lösungen…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Gelungene Fusion von Ästhetik und Nachhaltigkeit

Interview mit Keanu Meers, Head of Sales der BVI.EU nv

Gelungene Fusion von Ästhetik und Nachhaltigkeit

Mit einem neuartigen Konzept ist die belgische BVI.EU nv seit einigen Jahren auch auf dem deutschen Immobilienmarkt unterwegs. Das familiengeführte Unternehmen aus Kontich entwickelt kleine und mittelgroße Gewerbeparks mit flexibler…

Das könnte Sie auch interessieren

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Interview mit Dr. Michael Aichinger, Geschäftsführer der uni software plus GmbH

Echtzeitlösungen für Wirtschaft und Technik

Ob in Finanzwelt oder Industrie – komplexe Berechnungen müssen heute in Echtzeit erfolgen. Darauf ist die uni software plus GmbH spezialisiert: Sie verbindet Informatik, Mathematik und Physik zu Lösungen, die…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

TOP