Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

„Für uns sind nachhaltige Kundenbeziehungen sehr wichtig“, betont Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter der ­DEPREZ CONSTRUCT NV. „Wir hören den Kunden zu und gehen auf ihre Sorgen und Nöte ein. Dazu gehört für uns auch, dass wir sie sehr gut beraten.“ Doch nicht nur in Bezug auf die Kunden setzt das belgische Familienunternehmen auf Nachhaltigkeit.

Der gleiche hohe Anspruch gilt auch für die Produkte. Jeroen ­Deprez: „Auch bei unseren Geräten und Systemen steht die Nachhaltigkeit immer im Mittelpunkt. Wir bauen sie so effizient wie es geht und möglichst wartungsarm.“ Jedes Produkt, das das Werk in Kortemark verlässt, ist ein Unikat. Mit den Unternehmenswerten des DEPREZ Care-Prinzips (Creative, Ambitious, Respectful, Excellence-Oriented) werden die hohen Ansprüche jeden Tag in die Tat umgesetzt.

Gründer aus der Landwirtschaft

Als Kinder von Bauern waren Johan Deprez und seine Ehefrau Germaine mit der Landwirtschaft bestens vertraut, als sie vor rund 40 Jahren das Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf Transporthandling gründeten. „Das erste Gerät, das hergestellt wurde, war für das Handling von Kartoffeln gebaut“, erklärt Jeroen Deprez. „Es ging darum, die Kartoffeln so schonend wie möglich zu behandeln, um sie nicht zu beschädigen.“ Das Geschäft entwickelte sich gut und mit einer Anlage zum automatischen Handling von Transportkisten, die 1999 auf den Markt gebracht wurde, war das junge Unternehmen Pionier auf diesem Gebiet.

Neue Produkte erweiterten das Portfolio in den folgenden Jahren, sodass die Kapazitäten am damaligen Firmensitz Ichtegem nicht mehr ausreichten und 2017 der Umzug an den heutigen Standort Kortemark erfolgte.

Seit rund zehn Jahren ist Jeroen Deprez im Unternehmen aktiv, seit 2022 als Betriebsleiter und mittlerweile als alleiniger Geschäftsführender Gesellschafter. Von den 61.000 m² Gesamtfläche am Firmensitz in Kortemark sind aktuell 20.000 m² bebaut. Rund 80 Beschäftigte erwirtschaften einen Jahresumsatz von 22 Millionen EUR.

Global aktiv

Heute erstrecken sich die Aktivitäten von DEPREZ CONSTRUCT auf drei Bereiche: Lebensmittel, Schüttgut & Recycling sowie Warehousing. „Mit einem Anteil von 85% ist die Lebensmittelsparte bis heute unser wichtigstes Standbein“, erklärt Jeroen Deprez. „Hier handelt es sich im Wesentlichen um Vollautomatische Annahme, Lagerung, Waschen und Sortieren von Kartoffeln für Verpackungs- und industrielle Verarbeiter. Beim Schüttgut ermöglichen unsere Lösungen den Transport von bis zu 1.000 t Sand oder Kies pro Stunde, für die Recyclingsparte erstellen wir eigene Konzepte, die den kompletten Kreislauf der Wiederverwertung abdecken.“ Mit dem selbst entwickelten System ‘Giraf’ bietet ­DEPREZ vollautomatischen Hochregallager für übergroße Teile.

Überall, wo Kartoffeln und anderes Gemüse angebaut werden, sind die Lösungen von DEPREZ CONSTRUCT gefragt. Wichtige Märkte sind Westeuropa, Kanada und Kalifornien, und der Exportanteil liegt zwischen 60 und 70%. Dabei liefert das belgische Unternehmen gleichermaßen Systeme für frische wie auch für gefrorene Produkte. So wird aktuell gerade eine Anlage für den weltweit größten Kunden im kanadischen Edmonton gebaut und auch der Pommes frites-Produzent Aviko zählt zu den Auftraggebern.

 

Stark auf Messen

„Wir sprechen oft die Marktführer an“, beschreibt Matthias ­Mergaert, Leiter Sales Agro, einen Vertriebsweg. „Außerdem arbeiten wir bei Projekten auch häufig mit anderen Unternehmen zusammen.“ Ein wichtiges Marketinginstrument ist auch die Teilnahme an wichtigen Fachmessen der Branche. So ist DEPREZ CONSTRUCT zum Beispiel mit einem Stand auf der Interpom im belgischen Kortrijk vertreten, auf der Potatoe Expo im US-amerikanischen Austin sowie auf der Potatoe Europe, die abwechselnd in Belgien, den Niederlanden und in Frankreich stattfindet. Eine weitere Fachmesse für das belgische Unternehmen ist die Fruit Logistica in Berlin.

Hoch digital

Was die Digitalisierung der innerbetrieblichen Abläufe und auch der Anlagen betrifft, ist DEPREZ CONSTRUCT auf einem sehr hohen Level. „Wir sind da sehr weit“, bekräftigt Mattias Mergaert. „Unsere gesamte Produktion ist mittels eines ERP-Systems miteinander verbunden. Alle Beteiligten wissen immer, wo genau sich jedes Teil innerhalb der Produktionskette gerade befindet. Deshalb können wir jederzeit detaillierte Informationen abrufen. Gerade erst haben wir 250.000 EUR in ein neues Zeichenprogramm investiert. Sämtliche Entwürfe erstellen wir in 3-D, sodass wir dem Kunden bereits in der Verkaufsphase die Architektur seiner Anlage darstellen können.“ Und auch die Anlagen selbst sind hoch digital, wie Mattias Mergaert ausführt: „Unsere Geräte werden digital gesteuert und die Software unterstützt unsere Kunden in ihren Prozessen. Bei Bedarf können wir auch remote auf die Anlagen zugreifen.“

Mit den Kunden wachsen

Bei DEPREZ CONSTRUCT sind nicht nur die Produkte und die Kundenbeziehungen nachhaltig, die gesamten Strukturen orientieren sich am verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen. „Durch den Einsatz von Smart Motors verringern wir den Einsatz von Energie so weit wie möglich“, verdeutlicht Jeroen Deprez. „Vor zwei Jahren haben wir eine umweltfreundliche und emissionsarme Pulverbeschichtungsanlage in Betrieb genommen, die gesamte Produktion in unseren Gebäuden ist State of the art. Durch den Einsatz von Photovoltaik erzeugen wir unsere Energie zu 100% selbst und setzen verstärkt auf Elektromobilität.“ Auch in den kommenden Jahren möchte Jeroen Deprez das Unternehmen weiterentwickeln und zusammen mit den Kunden wachsen: „Wir kennen alle Player der Branche und wollen die Marktführer der Industrie verstärkt ansprechen. Außerdem wollen wir neue Lösungen für weitere Handlingprodukte anbieten.“

Geschäftsführer Jeroen Deprez und Leiter Sales Agro Mattias Mergaert sind gleichermaßen von dem Bestreben motiviert, den Kunden einen Mehrwert zu bieten und sie mit innovativen Lösungen auch in Zukunft zu überzeugen. ­DEPREZ ist ein Unternehmen, das durch Automatisierung ein starkes Wachstum erzielt. Wer sich für ­DEPREZ entscheidet, entscheidet sich für Innovation, Nachhaltigkeit, intelligente Lösungen und Sicherheit.

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Besonders bleiben

Interview mit Martin Ebner, CEO der StramaGroup

Besonders bleiben

Der Sondermaschinenbau ist ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, das konstante Veränderung mit sich bringt. Beispielhaft ist die Integrierung modernster Automatisierungstechnik, die Produktionen effizienter, flexibler und zukunftssicherer macht und neue Perspektiven eröffnet. Die…

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Interview mit Wilfried Thies, Geschäftsführer der FAIST Anlagenbau GmbH

Wie Schallschutz zur Schlüsseltechnologie wird

Schallisolierung, die Maßstäbe setzt: Die FAIST Anlagenbau GmbH ist ein führender Anbieter innovativer Schallschutzlösungen für Industrie und Energieerzeugung. Mit über 100 Jahren Erfahrung und einer Marktführerschaft im Bereich Luftansaugsysteme und…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Spannendes aus der Region Kortemark

Immer sicher vor Brand geschützt

Interview mit Tim Thyssen, CEO der KBS Systems NV

Immer sicher vor Brand geschützt

Ist ein Feuer erst einmal ausgebrochen, kann es schwierig werden, es schnell und effizient zu löschen, ohne dass Mensch und Material Schaden nehmen. Hier sind Lösungen…

„Wir sagen niemals ‘Nein’ zu unseren Kunden!“

Interview mit Wim Vantomme, General Sales & Marketing Manager der DL Chemicals

„Wir sagen niemals ‘Nein’ zu unseren Kunden!“

Aus unserem Alltagsleben sind Klebstoffe nicht mehr wegzudenken. Das gilt für den Haushalt, jedoch in noch größerem Maß für Bau und Industrie. Bei professionellen Anwendungen sind die Anforderungen sehr hoch,…

Kunden, für die schon der Opa gearbeitet hat

Interview mit Steven Goegebeur, Head of Engineering und Charlotte Matthys, Sales & Marketing der Matthys nv

Kunden, für die schon der Opa gearbeitet hat

Mit langlebigen Qualitätsprodukten und vielen treuen Stammkunden ist die belgische Matthys nv seit ihrer Gründung 1956 auf Wachstumskurs. Das familiengeführte Unternehmen aus Waregem ist weltweit gefragt, wenn es um Maschinen…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir wollten uns der massiven KI-Disruption stellen!“

Interview mit Marcel Dütscher, Head of Innovation der JAM Software GmbH

„Wir wollten uns der massiven KI-Disruption stellen!“

JAM Software war bisher vor allem als Anbieter von Standard-Softwarelösungen bekannt – ein Geschäftsmodell, das aufgrund der KI-Revolution einer massiven Disruption unterliegt. Um auch auf Jahrzehnte hinaus seine Wettbewerbsfähigkeit zu…

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

Team für die digitale Transformation

Interview mit Dr. Thomas Feulner und Sebastian Kronenberger, Vorstand der Business Systemhaus AG

Team für die digitale Transformation

Mehr als 50 Jahre Erfahrung, ein ausgeprägter Teamplay-Ansatz und der Einsatz modernster Softwaretools zeichnen die Business Systemhaus AG aus. Vor allem der Fokus auf Zusammenhalt und Partnerschaften, sowohl innerhalb des…

TOP